Veröffentlicht August 25, 201113 j Hy Leute, ich hab zwar nach kette gesucht konnte aber da nichts brauchbares für mich finden. ( hab zwar 5 Seiten mit Steuerkette gefunden bei der suche) Da ich ja den sogenanten Roulete Motor habe möcht ich da auf nummer sicher gehen. Zumal ich auch ein Klappern im Leerlauf höre. Nun meine Frage wie kann ich das erkennen ich mein klar ich kann den Ventildeckel runternehmen und kucken. Ist das die einzige Option ? Ich hab den Vorbesitzer nach der Kette befrat und er hat gesagt er hat den Ventildeckel vor 10 tkm machen lassen und dort hat der Saab mechaniker mal nichts von der Kette gesagt. Nur na ja das ist mir nicht genug. Ich hab noch ein kurzes video gemacht leider geht der ton nach 15 sec weg, keine ahnung was das Iphone schon wieder hat. Hoffe die Qualität reicht euch um was sagen zu können. Vieleicht könnt ihr da was raushören währe froh. Link: http://www.youtube.com/watch?v=FA8f8KdLmtw danke
August 25, 201113 j Das mit dem Ton weg hört sich so an als ob Du zufällig den Finger auf´m Mikro hattest... Geräuschdiagnose ist ja immer so´ne Sache, obwohl die Qualität eigentlich ganz gut ist. Kann jedenfalls erstmal nichts beunruhigendes hören. Sind halt die typischen Laufgeräusche dieses Motors. Klappern gehört da ja quasi zum Handwerk. Vizilo
August 25, 201113 j 13 sec Saab-Motor ohne extremst auffallenden Befund, Rest Stummfilm. ...und 'ne ausgefranste Benzinleitung meine ich, gesehen zu haben. Mach mal ein brauchbares Vid. - Bleib mit dem Mic. dort, wo Du anfangs warst - und lang mit der rechten Hand rüber zum Seilzug der Gas-Kulisse. Halte die Kamera nahe des Kettenkastens. Dann gib ein paar herzhafte Gasstöße. Kettenschäden - außer im finalen Stadium - sind nur bei Lastwechsel hörbar. Vorsicht, daß Du dann beim Filmen nicht mit der linken Hand in den Riementrieb kommst...
August 25, 201113 j Autor :-) :-) danke jungs werd mich morgen nochmal bemühen keinen Stummfilm zu machen :) Ich konnte das geräusch eben zuerst nicht sicher identifizieren dacht es kommt aus der getriebe gegend. Aber wenn ich mein ohr näher an den "Kettenkasten" halte dann könnte man auch meinen es kommt von dort. Allerdings Tackern die Einspritzventile auch ganz brav vor sich hin. Na dann hoff ich darf euch morgen mit nem neuen Selfmade Film belästigen :)
August 25, 201113 j :-) :-) danke jungs werd mich morgen nochmal bemühen keinen Stummfilm zu machen :) Ich konnte das geräusch eben zuerst nicht sicher identifizieren dacht es kommt aus der getriebe gegend. Aber wenn ich mein ohr näher an den "Kettenkasten" halte dann könnte man auch meinen es kommt von dort. Allerdings Tackern die Einspritzventile auch ganz brav vor sich hin. Na dann hoff ich darf euch morgen mit nem neuen Selfmade Film belästigen :) Eiskalte Hydros klickern übrigens auch eine Weile wie ein Sack Murmeln. Teste mal nach Kaltstart, knappe halbe Minute ist ok.
August 25, 201113 j Autor paast werde ich machen. Hier war der Motor übrigens warm. Hab gerade davor die Zündkerzen und den Luftfilter getauscht. schon beindruckend was ein sauberer luftfilter alles ausmachen kann. Glaub der alte war schon 13 Jahre drin so dreckig wie der war :( Nächte Woche gibts nen neuen Ölfitler und feines Motul 10W-40 Ich hoff ich darf noch ne quer frage stellen: Ich hab heut gesehen das bei der Zündkerze ein an meiner DI-BOX ein riss in diesem langen "stück" ist das auf die zündkerze kommt. Beinflusst das die DI Box oder is das net so tragisch ?
August 25, 201113 j Ich hoff ich darf noch ne quer frage stellen: Ich hab heut gesehen das bei der Zündkerze ein an meiner DI-BOX ein riss in diesem langen "stück" ist das auf die zündkerze kommt. Beinflusst das die DI Box oder is das net so tragisch ? Du meinst eine der Kerzenhülsen in dem schwarzen Unterteil. also dem Steg der Cassette. Einen der vier "Rüssel", auf denen jeweils am unteren Ende die Dichtung drauf ist. Ja, das beeinflusst die Zündung. Eindringende Feuchtigkeit wird früher oder später bei der betroffenen Hülse den nur federbelasteten Kontaktpol zwischen Steg und rotem Oberteil gammeln lassen. Es wird sich bestimmt hier im Forum jemand finden lassen, der gerade eine ansonten defekte Cassette mit noch intaktem Steg rumliegen hat. Tausch ist simpel, Unterteil ist nur geschraubt. Vorsicht mit den kleinen Schrauben am Stecker, die sitzen manchmal fester als die acht größeren.
August 25, 201113 j Autor Hy, ja genau der erste rüssel hat nen riss. Ok dann muss ich auf die jagd nach einer defekten DI cassette gehen. danke
August 27, 201113 j Autor Hy Leute, sorry für die verzögerung. sodala neues video mit durchgehend ton und wie gewünscht mit 2 - 3 mal gas geben damit man hört was im steuerkasten passiert ( hoff ich zumindest). http://www.youtube.com/watch?v=0LLRlf9Ojsg Zündkerzen hab ich auch getauscht waren alle 4 Reh braun so schöne hat ich bei noch keinem Auto :) danke für eure hilfe lg
August 27, 201113 j Hy Leute, sorry für die verzögerung. sodala neues video mit durchgehend ton und wie gewünscht mit 2 - 3 mal gas geben damit man hört was im steuerkasten passiert ( hoff ich zumindest). http://www.youtube.com/watch?v=0LLRlf9Ojsg Zündkerzen hab ich auch getauscht waren alle 4 Reh braun so schöne hat ich bei noch keinem Auto :) danke für eure hilfe lg Also, außer Störgeräuschen durch einem leicht blubberigen Auspuff und dem sich im Hintergrund ab- und zuschaltenden E-Lüfter hör ich da zumindest nichts extrem auffallendes oder unnormales. Aber es mag ja durchaus sein, daß andere Forenbewohner noch feinere Öhrchen haben...
August 27, 201113 j Autor danke das beruhigt mich mal. ja der auspuff nervt und natürlich musste sich in genau dem moment der standlüfter dazu schalten.
August 27, 201113 j danke das beruhigt mich mal. ja der auspuff nervt und natürlich musste sich in genau dem moment der standlüfter dazu schalten. Erwarte hier bitte nur keine Vollkasko-Versicherung oder Dauer-Absulution des Kettentriebes. Eine "schlagende" Steuerkette klingt zumindest anders, als Dein Motor. Das schützt Dich allerdings nicht vor Kettenriß durch Verschleiß oder Materialfehler. Neue Ketten sind ab Hersteller vorgereckt - die dehnen sich *ewig-und-drei-tage* nicht. Wenn doch, dann sind sie am Ende ihrer Nutzungszeit. Dies festzustellen, dafür gibt's den Kettenspanner. Regelmäßig frisches Öl - und die Angelegenheit verläuft mit hinreichend Vorwarnzeit. Extrem gefährlich ist uraltes Öl, welches sich als Kruste in den Kettengelenken festsetzt, deren Beweglichkeit einschränkt und sogar teilweise Verschleißschäden übertüncht. Die starre Kette "schlägt" nicht mehr hörbar bei Lastwechsel, raspelt aber umso gründlicher die Kettenführung runter und belastet unnötig den Spanner, der dann irgendwann aufgibt. Kommt dann frisches Öl in's Spiel, lösen sich die krustigen Beläge der von einem Vorbesitzer verursachten Altlast - und ein jähes Ende naht. Die frühen, also "weichen" Ketten des 9k reagieren darauf besonders empfindlich, andererseits hab ich auch schon Fahrzeuge von vor MJ94 erlebt, deren Kette durch regelmäßige Ölwechsel selbst nach einer halben Mio. Kilometer wie neu war. Ob sowas bei Deinem Wagen vorhanden ist - nun, als Schnelldiagnose ohne jegliche Zerlegung rate ich immer dazu, beim Ölwechsel mit einem langen Kabelbinder in der Wanne nach Brocken zu fischen, notfalls auch mal den alten Ölfiilter aufzusägen.
August 27, 201113 j Autor Hy, danke für die Info. Ich hab den Wagen am Dienstag in der Werkstatt bei unserem Saab Experten hier im Westen Österreichs. Wollt ihn sowieso fragen was er verlangt um mal die ölwanne runter zu nehmen und das ölsieb zu reinigen. Dann werd ich ihn grad noch fragen ob er auch mal den VD runter nehmen kann und sich die Kette und alles anschauen kann. Dann hab ich "gewisheit"
August 27, 201113 j Hy, danke für die Info. Ich hab den Wagen am Dienstag in der Werkstatt bei unserem Saab Experten hier im Westen Österreichs. Wollt ihn sowieso fragen was er verlangt um mal die ölwanne runter zu nehmen und das ölsieb zu reinigen. Dann werd ich ihn grad noch fragen ob er auch mal den VD runter nehmen kann und sich die Kette und alles anschauen kann. Dann hab ich "gewisheit" Klaro, aber schieß nicht gleich mit 'ner Bazooka auf Spatzen. Putzaktion hat noch nie geschadet, aber mit 'nem langen Finger durchs Ölwannenloch und eine Probe holen - oder mit 'nem Spiegelendoskop reinpeilen reicht auch. Wenn am Wannenboden kein angebackener Ranz ist, wird das Sieb wohl ebenfalls frei sein. Ölwanne und Ventildeckel runter - das alleine nähert sich in mancher Schrauberbude dem Widerbeschaffungswert eines 93er Modelles. Check lieber erstmal den Kettenspanner.
August 28, 201113 j Guckst Du z.B. hier, weil Dich, falls Du die Suche benutzen würdest, die Fülle der Informationen erschlagen würde. http://saab-cars.de/showthread.php?t=9313&highlight=kettenspanner
August 28, 201113 j Autor sorry, hät ich gern gemacht bin aber im moment vom iphone aus unterwegs da is das ganze bissele kompliziert. danke dennoch
August 28, 201113 j sorry, hät ich gern gemacht bin aber im moment vom iphone aus unterwegs da is das ganze bissele kompliziert. danke dennoch ...nö - mit tapatalk ist das sogar ganz einfach...
August 28, 201113 j Autor ich geb beschämt zu das ich die app gelöscht hab weil ich nicht klar gekommen bin. ahh ok ich hatte gar nicht tapa talk. tja dann werd ich mir dat besorgen.
August 28, 201113 j Hallo ! Ich hänge mich hier mal kurz mit einer Frage an : Werde mir morgen einen 9000 ansehen . Es ist ein 2.0i mit Erstzulassung 7.94 und 207tKm . Wenn ich das recht sehe , müsste der dann schon den B204 Motor , also mit Ausgleichswellen haben . Haben die 2-Liter Motoren auch das Problem mit den zu weichen Ausgleichswellenrädern bzw. Steuerketten ? ´94 wäre ja soweit mir bekannt ist , noch ein "Risikojahr" ...
August 28, 201113 j Nö. Zum einen sind '94 die 'neuen' Motoren und zum anderen sind dem 204 die Probleme des 2,3ers, wie mir aus überaus berufenem Munde bestätigt wurde, weitestgehend fremd.
August 29, 201113 j Also hab heut mal bei mir reingehört, hört sich ähnlich an wie bei dir (is des jetzt gut oder schlecht :D) Aber im Ernst....hätt ich deinen Post nich gelesen wär mir des nich aufgefallen und ich wage zu behaupten dass diese Tatsache darauf schließen lässt das dein Geräusch relativ normal ist!
September 12, 20177 j *ausgrab* wollte kein neuen Thread eröffnen. Moin moin, es geht um meinen 9000 Aero 2.3T MY95. Ich habe den Motor "überholen" lassen, also Ketten, Führungen, Kolbenringe, Pleuellager etc. also die ganzen Verschleissteile. Mitgewechselt wurden alle Motorlager, die unteren von Polar-P(sollten hydraulisch sein) und am Getriebe Powerflex in gelb. Nun habe ich aber einen rauen Motorlauf, vorallem im Innenraum spürt man das deutlich. Die erfahrene Saabwerkstatt meint es liegt an den unteren Lagern also von Polar-P....! Ich hatte eher die Vermutung die Ausgleichswellenkette ist übersprungen. Laufen tut er gut, zieht schön durch aber ist halt nervig, vorallem im Leerlauf, da der Motor wirklich sanft und ruhig lief vor der Überholung. Wie gesagt, im Leerlauf merkt man es deutlich, über 2TU/min dann nicht mehr! Was meint ihr, was es sein könnte. Gruß SP
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.