Zum Inhalt springen

LED in Lautsprecherblende Armaturenbrett

Empfohlene Antworten

??

In der Automobilindustrie geht es in erster Linie um Geld - und da ist die Variante mit dem Widerstand im Steuergerät eindeutig günstiger .... aber irgendwie macht derf Thread keinen Sinn mehr.

Die LED mit integrierter Vorschaltung ist doch nur fuer Endkunden teurer.... weil's keiner ausser Autofahrer braucht.... gerinere Stueckzahlen, etc.

Uiui... ein ironischer Kommentar, und der Thread gerät außer Kontrolle! :biggrin:

 

Ok, ja, ich meinte native LED ohne Vorwiderstand. Hab ich in einem so drin seit ein paar Jahren und stelle keinen Unterschied fest zur originalen, goldbeschichteten LED mit extra-großem Ladeluftkühler und Twin-Turbo. :biggrin:

 

Aber blau? NIEMALS in einem meiner Autos! :smile: Ich brauche noch jemanden, der mir die (blauen) LEDs aus meinem Car-PC fummelt und ersetzt, dazu hab ich nicht die Geduld. :redface:

Was ich meinte ist.... die bei SAAB werden wohl kaum irgendwas ein paar Meter entfernt geschaltet haben, sondern eine LED mit integriertem Spannungsregler/Vorwiderstand/wasauchimmer genommen haben. Denn hinter ein paar Meter Kabel gehen die Vorteile die sich ergeben wuerden ja auch wieder floeten.
:confused::confused::confused:

Wieso ???

Von Pin 2 der VSS kommen doch ohnehin "irgendwas ein paar Meter" Kabel zur Lumi, und diese wird doch ohnehin ca. 1,5 m weiter rechts (da sitzt die VSS) geschaltet.

Ob nun

T => Kabel => 'teure' 12V-LED (ab wann gab es die Dinger eigentlich und wenn dann zu welchen damaligen Preisen?)

oder

T => R => Kabel => 'native' LED,

ändert am Kabel ja nun mal schlicht nix.

Hmm soviel Fred für so eine kleine LED.. Also wenn einer eine Schaltung entwirft, an der an einem Ausgang eine LED hängen soll, geh ich eigentlich davon aus, dass er die Beschaltung in dem Steuergerät erledigt, und nicht noch extern gefrickelt werden soll - also soll er sich darum kümmern, dass da max 20 mA (oder was auch immer die angedachte LED braucht) raus kommen und gut is.

In der Trionic ist ja auch die Elektronik drinnen, um die ganzen Sensoren und Aktoren anzusteuern. Bei modernen Autos mit Bus Systemen sieht die Sache anders aus - da muß der Sensor oder Aktor mit dem Bus klar kommen, und benötigt somit auch mehr Elektronik. Der 9K ist da noch etwas alte Schule - vielleicht ist die Elektrik ja gerade deswegen so problemlos...

Der 9K ist da noch etwas alte Schule - vielleicht ist die Elektrik ja gerade deswegen so problemlos...
Wieso 'vielleicht'?

Nun bei Elektronik kann der Ingenieur nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Lebensdauer bei der auswahl der Komponenten definieren - Damit auch den Preis und die Baugröße... Hab mal irgendwo gelesen,das Automotiv derzeit wohl so auf 10 Jahre auslegt - was bei den 9K ja wohl schon überschritten ist..

 

Einer meiner früheren AG war bzw. ist darauf spezialisiert, Glas/Metall Metall/Keramik Durchführungen herzustellen, welche wohl die Basis für Elektronik darstellten, welche 50+ Jahre halten kann und soll. Ein wenig hab ich Einblick ins QM eines Herstellers für Flugfunksysteme - Der Aufwand für die 5 9er ist beachtlich... Das ist was ganz was anderes als Consumer oder Automotiv. Da dauert es Jahre, bis einer Kondensatoren liefern darf...

Die Dinger liegen 'roh', je nach Farbe, bei Nennstrom so um die 2V.

 

Was für einen Spezialisten haben wir denn da?? "Volt" war schon immer die Einheit für die elektrische Spannung, nicht den Strom. :smile:

bei Nennstrom so um die 2V Spannung

 

Was für einen Spezialisten haben wir denn da?? "Volt" war schon immer die Einheit für die elektrische Spannung, nicht den Strom. :smile:

 

Ich glaube, René hat in seinem post nur das Wörtchen Spannung nicht ergänzt und denke, er weiß, wovon er redet :rolleyes:

Was für einen Spezialisten haben wir denn da?? "Volt" war schon immer die Einheit für die elektrische Spannung, nicht den Strom. :smile:
Na, mal sehen, wer hier wohl der Spezialist ist ...

 

Grundkurs für gp: Selbst eine Lumi hat keinen innen-R von 0, sondern auch eine nette Strom-Spannungs-Kennlinie. Diese ist zwar keineswegs linear, wie an einem rein ohmschen R, aber eben das ändert daran, dass eine Spannungsangabe sich immer auf einen bestimmten Strom bezieht, recht wenig. Darum steht oben ja 'bei Nennstrom'.

Ich glaube, René hat in seinem post nur das Wörtchen Spannung nicht ergänzt und denke, er weiß, wovon er redet :rolleyes:
Juppp!

Dass Volt keine Einheit des Luftruckes oder der Temperatur ist, hatte ich mal stillschweigend vorausgesetzt. Muss ich mich dafür, obwohl meines Wissens reinster Schulstoff fern ab jeglicher beruflicher Bildung, jetzt entschuldigen? *kopfkratz*

(Und ja, da ich den Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik nicht in der örtlichen Tombola gewonnen habe, sollte es auch rd. 20 Jahre später zumindest für die Trivial-Elektrik noch irgendwie reichen.)

@René

Bitte nicht missverstehen, das war keine negative Kritik!

Einen Dipl.Ing. in Nachrichtentechnik kann man meines Erachtens nach wie vor nicht in einer Tombola gewinnen.:smile:

@René

Bitte nicht missverstehen, das war keine negative Kritik!

NaJa, also 'positive Kritik' was das nun auch nicht gerade. Aber lassen wir das. Schwamm 'drüber.
Kann ich bestaetigen.
:confused::confused::confused:

Wieso ???

Ich moechte nochmal auf #25hinweisen, ausserdem hab ich Dir ja schon recht gegeben. Also nicht drauf rumreiten, ok ?
Kann ich bestaetigen.
#37 oder #38 :rolleyes:

(Ohne Zitat ist immer blöd, wenn dann jemand dazwischen postet.)

meinte #37, aber 38 kann ich natuerlich auch gerne bestaetigen :biggrin:
http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von René http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png

Die Dinger liegen 'roh', je nach Farbe, bei Nennstrom so um die 2V.

Was für einen Spezialisten haben wir denn da?? "Volt" war schon immer die Einheit für die elektrische Spannung, nicht den Strom. :smile:
Wieso? Ist vollkommen korrekt wenn man es denn richtig zu lesen weiß. LEDs haben eine Fluss- oder Durchlasspsannung die bei Nennstrom angegeben wird. Bei Nennstrom stellt sich also eine Spannungsabfall in höher der Flussspannung ein, z.B. 2V.

 

Hier unter Flussspannung eine Übersicht nach Farben: http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode

 

Flemming

Und um noch ma auf die 'optische Optimierung' zurück zu kommen: Im Fall der Fälle würde ich eine rot leuchtende mit weißem Gehäuse nehmen, da hier natürlich der Frabwechsel gut zu erkennen ist und man von VW-Blau & Co trotzdem verschont bleibt. Habe aber keine Ahnung, ob es die Dinger noch gibt. In der sbZ nannten sich die Dinger VQA 13 (die 13-1 hatte im Gegensatz dazu ein rotes Gehäuse).
sbz???
Na, mal sehen, wer hier wohl der Spezialist ist ...

 

Grundkurs für gp: Selbst eine Lumi hat keinen innen-R von 0, sondern auch eine nette Strom-Spannungs-Kennlinie. Diese ist zwar keineswegs linear, wie an einem rein ohmschen R, aber eben das ändert daran, dass eine Spannungsangabe sich immer auf einen bestimmten Strom bezieht, recht wenig. Darum steht oben ja 'bei Nennstrom'.

 

Schon mal auf die Idee gekommen, dass dein Satz nicht ein-eindeutig ist, weil es eben ein deutscher Satz ist mit allen Deutungsmöglichkeiten, die natürliche Sprache halt bietet? Hättest du es als Formel oder als C-Quelltext hingeschrieben, hätte es keinen Interpretationsspielraum gegeben. ;-)

 

Was du da erklärst, weiß ich alles, hab das selbst mal alles studiert...

Schon mal auf die Idee gekommen, dass dein Satz nicht ein-eindeutig ist, ...
Mag sein. Und "bei 20mA 1,8V" wäre eindeutiger gewesen? Allerdings sagt 'bei Strom x Spannung y" ja nun auch nichts anderes. Dank des Wörtchens 'bei' vor Nennstrom gab und gibt es dort meiner Ansicht nach keinerlei wie auch immer geartete Interpretationsmöglichkeiten. Denn wie gesagt, dass 'V' als Einheit der Spannung bekannt ist, setzte ich einfach mal voraus. Wir sind hier ja wohl bitte nicht auf Grundschulniveau stehen geblieben.

Aber Du kannst mir gern die aus Deiner Sicht bestehenden Interpretationsmöglichkeiten erläutern. :smile:

ist jetzt bald gut? Hier habe ich weder Chips noch Bier.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.