Zum Inhalt springen

Hat jemand Erfahrung mit V-Power in der 2,3l-Turbo-Maschine?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

Heute schwärmte mir ein Kollege von V-Power vor, dass er seit dem er seinen Renault Laguna damit betankt ordentlich mehr Drehmoment hat und jetzt sogar im 3. anfahren kann *dasfreutdiekupplung* und fast 1l weniger verbraucht und sowieso viel schneller ist und überhaupt - hmmm...

Eh ich das jetzt mal teste, wollte ich eure Meinung mal hören, ob das überhaupt theoretisch bei meinem Aero was bringen kann (von wegen Klopfsensor) oder vielleicht sogar schadet (wie einige Youngtimerfahrer berichten)...

Normal hab ich Super plus drin *schönesWortspielmach*

und verbrauche ca. 10l mit 200km Autobahn am Tag und 40km Stadtgeschiebe - alle 10Tkm Öl(und -filter-)wechsel mit vollsynthetischem 5W40.

thnx 4 comments

Hi,

 

1L weniger und VIEL mehr Drehmoment ? Da ist bei Deinem Kollegen wohl eher der Wunsch Vater des Gedanken. Sorry, aber das halte ich für totalen Quatsch ;-)

Super Plus hat 98 Oktan, V-Power oder Optimax oder wie die Ölheinis das auch immer nennen soll 99 oder 100 Oktan haben. SuperPlus hat oftmals mehr Oktan als die nominalen 98. Also, spar Dir die 10 cent je Liter Mehrkosten und tanke einfach weiterhin 98.

*lol* selten so gut gelacht.. die aller aller wenigsten autos vertragen das v power gut so das eine MINIMALE leistungssteigerung erfolgt. und ein renault laguna fällt nicht in diese kategorie. also kannst ihm sagen das seine märchenstunde ganz witzig anzuhören war *gg*

 

Lt. Hirsch bringt es zB bei meinem was da ich ein andres Steuergerät drin habe das sich mit v power verträgt und was bringt.. ein wenig unterschied zum SUPER PLUS ist, aber kein nennenswerter

Also ich bin der Meinung das wenn man nur Normal getank hat und dann

auf V-Power geht, könnte das eventuell eine besserung ergeben.

 

Aber die 2-5 Oktan unterschied sind meinermeinung nach nicht spührbar.

 

Mfg

naja was heisst nicht spürbar.. wenn der klopfsensor hohl dreht weil er mit 100 oktan nicht zurecht kommt hast amende weniger leistung als vorher :) also mal ausprobieren und schauen obs was bringt..

Es bringt was, aber der Unterschied ist fast nicht messbar und das Preis-Leistungsverhältnis ist indiskutabel...

 

Hatte mal aus versehen Ultimate100 getankt (ist ja vergleichbar zu V-Power). Da ist mein 900 Turbo 16V direkt mal in den Fuel-Cut gerannt. Aber wie gesagt, beim Fahren merkt man keinen Unterschied zu Super-Plus...

 

Soweit meine Erfahrung... :)

 

Gruß,

 

Erik

  • Autor

Zum 2,3 kann ich nicht viel sagen, aber ich denke das es eine allgemein gültige Angelegenheit ist.

 

Ich denke, das wenn ich den Ladedruck erhöhe, dann könnnten 100 Oktan etwas bringen wie zum Beispiel bei Erik.

Wenn aber alle Settings Standart sind, dann kommt das Auto ganz hervorragend mit 95 Oktan zurecht.

 

Mein 16S läuft rein subjektiv mit den empfohlenen 95 Oktan besser oder zumindestens genauso gut wie mit 98,99 oder gar 100 Oktan.

Mit 100 sogar wieder schlechter mit mehr Verbrauch.

Ich tanke also maximal SuperPlus mit 98 Oktan.

Wer weiß, vielleicht ist der Laguna ja ein gaaaaanz besonderes Auto, wo sich das sooooo stark bemerkbar ist lacher .

 

 

Nein, so einen krassen Unterschied kann ich mir auch nicht vorstellen. Bei einem Turbo könnte der Unterschied wegen höherer Klopffestigkeit und damit späteres Abregeln durch APC größer sein.....aber so groß kann ich mir das auch nicht vorstellen.....

 

Demnach müßte man auf Gas auch so einen krassen UNterschied spüren, da Gas einen Oktanwert von ca. 110 hat......und das ist nicht der Fall

Wer weiß' date=' vielleicht ist der Laguna ja ein gaaaaanz besonderes Auto, wo sich das sooooo stark bemerkbar ist lacher .[/quote']

 

Das kann ich aus persönlicher, beruflicher Erfahrung verneinen! :lol:

 

Ich denke, das wenn ich den Ladedruck erhöhe, dann könnnten 100 Oktan etwas bringen wie zum Beispiel bei Erik.

Wenn aber alle Settings Standart sind, dann kommt das Auto ganz hervorragend mit 95 Oktan zurecht.

Jep, das hatte ich vergessen dazuzusagen! :daumenhoch:

 

Gruß,

 

Erik

Wer weiß' date=' vielleicht ist der Laguna ja ein gaaaaanz besonderes Auto, wo sich das sooooo stark bemerkbar ist lacher .[/quote']

 

Das kann ich aus persönlicher, beruflicher Erfahrung verneinen! :lol:

 

Jep, das hatte ich vergessen dazuzusagen! :daumenhoch:

 

Gruß,

 

Erik

 

Ja, eine Bekannter von mir hat die sch.... Karre auch. Das ist wirklich ein ganz besonderes Auto :beafro: :bad:

Hallo Leute

 

Habs mal für eine Zeit lang ausprobiert.

meiner meinung nach bringt es garnichts.

 

Nur Prämien Punkte lacher

dann ist dein steuergerät nicht dafür ausgelegt.. hast das standard drinnen oder?

Ja das T7

 

gruß

Konstantin

...wie gesagt, hier in deutschland läßt sich alles verkaufen !...

...fahr mit 95 oder 98 Oktan, schon dein Geldbeutel und über den Rest brauch man nicht zu reden, ist rein subjektiv (einbildung).

@aero-miou

 

meine ganz persönlichen erfahrungen:

 

beim 9-5 aero (2.3 l Turbo) bringt es kaum leistungszuwachs. 98 oktan sind völlig ausreichend

 

@kevin

 

ein 16s ist auf 98 oktan ausgelegt. bei meinem 16s (ohne kat)

ist die spritqualität an der ladedruckanzeige deutlich ablesbar.

bei 100 oktan sind sowohl bessere beschleunigung, als auch höhere

endgeschwindigkeit deutlich spür- und messbar.

 

lg

bernd

war bei meinem 16S auch so... gab so ein- bis 2 mm mehr auf dem Spaßbarometer.

 

Aber dafür 20 Pfennig mehr pro Liter?

Hi,

 

da bei uns im Ort und drumherum ausschliesslich mit Shell und Aral geschlagen kann ich beitragen, dass der 100 Oktan Sprit zumindest nicht schadet (9000-Aero M94, bis dato ca. 40.000 km V-Power und 9000 CS 2,0t + Hirsch-Kit M98, bis jetzt ca. 5.000 km V-Power).

 

Bringen wird's ausser Mehrkosten aber vermutlich auch nichts. :bad:

 

Gruss,

 

9000-aero

 

:knightrider:

@c77:wie "dreht der Klopfsensor hohl"???

Und wie kann man dadurch weniger Leistung haben?

Warum sollte sich der Klopfsensor nicht mit hochoktanigem Kraftstoff vertragen-wo er doch lediglich ein kleiner Piezokristall,an den Motorblock geschraubt,ist?

  • Autor

@Bernd

 

Ich stimme dir voll zu das der Motor auf 98 Oktan ausgelegt ist. Auch was den Ladedruckmesser angeht stimme ich dir zu. Er regelt schneller wieder zurück. Aber merkwürdigerweise läuft er mit 95 (Super) subjektiv besser als mit 98. Seltsam was? Was die Endgeschwindigkeit angeht: Ist mir eigentlich egal, weil ich meistens auf der Autobahn höchstens 160 fahre. Nicht das ich mich nicht mehr traue, aber ich hab keine Lust.

 

Aber wie gesagt: Ich kann keinen all zu großen Unterschied zwischen 95 und 98 ausmachen. Übrigens: In meiner Tankklappe wird 95 empfohlen und minimum 94. (Ist eh klar) Bei meinem alten 16S von '86 wurde auf 98 bestanden.

Wir warten immer noch auf die Erläuterung des hohldrehenden Klopfsensors... ;-)
  • Autor

Moin!

So bin wieder aus Bremen zurück - deswegen solange Funktstille...

Hab bis jetzt auch noch kein V-Power getankt und lass es wohl besser auch ;-)

Konnte auch so bei den 3 Maybachs vor mir mithalten - fuhren doch tatsächlich drei dieser ichhabvielzuvielGeldundbinsehrsehrwichtig-Autos an mir vorbei - musste mich dann natürlich in deren Windschatten hängen

:brille:

 

@9KT

hielt das auch für Blödsinn - wollte deshlab wertfrei bleiben und erst mal eure Meinung hören...

 

@c77

Ich hab's Standard-Steuergerät drin - kann ich's denn modifizieren, dass es 100 Oktan kann? Oder anders gefragt: Gibt's Steuergeräte, die das ausnutzen können?

...ach so, das mit dem Hohldrehen interessiert mich auch!

 

@bernd

hmmm... dass das noch nicht mal bei den neuen Saabs was bringt - bei welchen Autos dann (vielleicht sollt ich doch mal Laguna fahrn *aarrghh*)

 

 

@Erik

Warum ist deiner mit 100Oktan in den "Fuel Cut" gelaufen?

 

@9,3 Viggen

...uiii, Prämienpunkte... für tolle Rucksäcke und Schlüsselanhängsel?

 

@aero84

2mm mehr...merkt man das?

soso 20Pfennig - was macht das denn in cent? :D

 

@Lukas

Tja, vier Autos von vielen - ist da einer dem 9000er ähnlich ;-)

Danke für den Link...

 

@all

Warum hat man mit 95Oktan (angeblich?) einen niedrigeren Verbrauch als mit 98?

Ist das Ganze eigentlich dann nur ein Riesen-Werbe-Gag von Shell? Was muss ich denn für'n Auto haben, damit sich das Tanken von V-Power lohnt??

Moin!

So bin wieder aus Bremen zurück - deswegen solange Funktstille...

Hab bis jetzt auch noch kein V-Power getankt und lass es wohl besser auch ;-)

Konnte auch so bei den 3 Maybachs vor mir mithalten - fuhren doch tatsächlich drei dieser ichhabvielzuvielGeldundbinsehrsehrwichtig-Autos an mir vorbei - musste mich dann natürlich in deren Windschatten hängen

:brille:

 

@9KT

hielt das auch für Blödsinn - wollte deshlab wertfrei bleiben und erst mal eure Meinung hören...

 

@c77

Ich hab's Standard-Steuergerät drin - kann ich's denn modifizieren, dass es 100 Oktan kann? Oder anders gefragt: Gibt's Steuergeräte, die das ausnutzen können?

...ach so, das mit dem Hohldrehen interessiert mich auch!

 

@bernd

hmmm... dass das noch nicht mal bei den neuen Saabs was bringt - bei welchen Autos dann (vielleicht sollt ich doch mal Laguna fahrn *aarrghh*)

 

 

@Erik

Warum ist deiner mit 100Oktan in den "Fuel Cut" gelaufen?

 

@9,3 Viggen

...uiii, Prämienpunkte... für tolle Rucksäcke und Schlüsselanhängsel?

 

@aero84

2mm mehr...merkt man das?

soso 20Pfennig - was macht das denn in cent? :D

 

@Lukas

Tja, vier Autos von vielen - ist da einer dem 9000er ähnlich ;-)

Danke für den Link...

 

@all

Warum hat man mit 95Oktan (angeblich?) einen niedrigeren Verbrauch als mit 98?

Ist das Ganze eigentlich dann nur ein Riesen-Werbe-Gag von Shell? Was muss ich denn für'n Auto haben, damit sich das Tanken von V-Power lohnt??

 

naja modifizieren in demm sinne das du dir n hirsch tuning holst und wenn du glück hast das das neue steuergerät das auch nutzen kann. wie eben in meinem fall :)

 

das mit dem hohl drehen war mehr oder weniger nur laienhaft ausgedrückt.. wenn eben der motor/steuergerät und alles eben für 98 oktan ausgelegt ist bringt eben n 100 alles durcheinander da es ja ne höhere dichte hat.. so zumindest stell ich mir das vor, lasse mich aber gerne eines besseren belehren :)

@Erik

Warum ist deiner mit 100Oktan in den "Fuel Cut" gelaufen?

 

Ich habe an meinem 900er einiges gemacht. Größerer LLK und Ladedruck erhöht, in Verbindung mit einm Chip für die Einspritzung, der offensichtlich mit den 100Oktan was anfangen kann. Ist aber subjektiv kein wirklicher Unterschied zwischen 98Oktan und 100Oktan feststellbar. Ich habe es nur halt daran gemerkt, daß er bei Außentemperaturen von ca. 30°C nach tanken von Ultimate100 ein kleines bißchen mehr Maximal-Druck geschafft hat, weil das APC wegen des klopffesteren Kraftstoffs (wenns denn wirklich so ist!?) erst später klopfen sensiert. Und das bißchen mehr Ladedruck hat genügt, um in den Fuel-Cut zu kommen. Den hatte ich knapp über Max.-Druck eingestellt.

 

 

Grüße,

 

Erik

ichhabvielzuvielGeldundbinsehrsehrwichtig

 

so muss man sich also hier disqualifizieren lassen, wenn man eines der schönsten und zugegebenermaßen auch teuersten deutschen Autos sein eigen nennt. Die Vorstellung "Reich gleich blöd" sitzt doch tief in den ganzen Vier- und Sechszylindergehirnen der deutschen Neidkultur aber sie haben dann trotz ihrer vermeintlichen inneren Überlegenheit nicht die Größe, einen so ziehen lassen, sondern müssen zeigen, dass sie mit einem um die Wette p... können. Naja, will ja keinem hier zu nahe treten. ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.