Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So, seid Samstag Abend ist der Wagen wieder zusammen und nachdem ich mir am Sonntag an der Tanke noch mal Kühlflüssigkeit geholt habe, konnte ich den Motor auch zum ersten Test anschmeißen! Und siehe da.... er läuft! Er sprang an, wie nie zuvor! Auch heute morgen (8 Grad) sprang er ohne Mucken an un lief von Anfang an sauber :)

 

Allerdings habe ich jetzt ein neues Problem :(

Der Wagen nimmt nicht so richtig Gas an! Als hätte man einen riesen Wohnanhänger hinten dran.

Ich werd' noch verrückt!

  • Antworten 61
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

- Steuerzeiten checken (Kette richtig draufgelegt ?)

 

- Zündzeitpunkt checken, inklusive die unterdruckabhängige und die drehzahlabhängige Verstellung, ggfs. einstellen

 

- wieder berichten

In der "Kupplungsglocke" aus schwarzem Kunststoff hat es ein viereckiges Fenster, in dessen Mitte ein eingeprägter Strich zu finden ist. Das ist der richtige Bezugspunkt. Die Gradmarkierungen auf der Schwungscheibe sind gern mal unleserlich verrostet, sollte man freilegen.
  • Autor

So, die Kette war tatsächlich ein Zahn "verspungen"! Jetzt läuft er wieder super! Außer das er, wenn man ihn so bei 30 km/h im 3. Gang fährt (also mit ziemlich wenig Gas) ruckelt. Aber der Boschmann hat ja schon festgestellt, dass er an der Welle in dem Drosselklappengehäuse (der Ausgang am Poti) Nebenluft zieht. Aber da muss ich später mal ran.

 

Vielen Dank erst mal an Alle für die tolle Unterstützung!

S(...) wenn man ihn so bei 30 km/h im 3. Gang fährt (...)

 

Mhmfff... da ruckelt fast jeder Saab, falls nicht nur Scania draufsteht :biggrin: Schön, dass alles geklappt hat.

  • 3 Jahre später...

Hier ging es zwar ursprünglich um den 8V! Ich hänge mich aber trotzdem mal hier dran. Es handelt sich dann allerdings um einen Saab 900 mit B212 Motor.

Ich möchte gerne meine Einspritzdüsen im Ultraschallbad Reinigen und würde gerne beim Wiedereinbau neue Dichtungen verwenden!

Würden folgende O-Ringe passen?

http://www.ebay.de/itm/Dichtung-Einspritzduese-L-Jetronic-Bosch-VW-AUDI-OPEL-/350484823027

Benötige ich noch etwas außer einen Stecken um die Düsen im Bad mit Spannung zu versorgen?

Und wie weit sollte man die Düsen im Bad eintauchen? Wie lange sollten sie dann darin verbleiben?

Gruß und Danke

Daniel

Niemand?:dontknow:
Warum willst du die Düsen ultraschallreinigen? Machen sie im Fahrbetrieb oder im Leerlauf Probleme?

Worin willst Du die Düsen 'baden'? Ich verwende immer Tickopur TR13 und TR2.

 

NaJa, und halt keinesfalls dauerbestromen, sondern schön kurz pulsen.

Im Leerlauf! Habe auch schon mal was in einem anderem Thema dazu geschrieben!

Habe auch schon einiges getauscht! Leerlaufregler, Zündkerzen, Verteilerkappe mit Finger, Unterdruckschläuche, andere Lamdasonde getestet. Motor mit Startpilot besprüht um Stellen zu finden die Falschluft ziehen usw.

Habe es dann mal mit Injektion Reiniger versucht (Zusatz im Tank). Das brachte dann eine Verbesserung zwar noch nicht perfekt aber immerhin.

Von daher Tippe ich auf die Düsen! Wäre auch erst mal die nächste Action die nicht so viel kostet! Das ganze trat übrigens nach dem Zylinderkopfdichtungswechsel auf! Ich vermute das beim reinigen der Dichtflächen an der Ansaugbrücke die Düsen verschmutzt wurden.

Ansonsten fährt der Wagen echt Prima! Aber das Standgasruckeln nervt.

Worin willst Du die Düsen 'baden'? Ich verwende immer Tickopur TR13 und TR2.

 

NaJa, und halt keinesfalls dauerbestromen, sondern schön kurz pulsen.

 

Gibt es das Zeug auch irgendwo in kleineren Gebinden als 2 Liter zu kaufen? Da es ja zu max. 5% im Ultaschalbad enthalten sein soll wären 2 Liter Konzentrat für mich zu viel!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.