Veröffentlicht 13. September 201113 j Hallo liebe SAAB Gemeinde, ich habe mir vor einiger Zeit günstig ein SAAB 9000 Audio System in der Bucht ersteigert (Siehe Bild) Die Anlage ist von Alpine. Jetzt möchte ich die gern in meinen 9000er Bj 93 einbauen. Brauche ich denn hierzu noch einen Verstärker? Wenn ja, welchen? Da gibts wohl mehrere... Hab gesehen da gibts was *für zum untern Sitz montieren* oder ein zusätzliches Gerät welches auch in einen DIN-Schacht kommt. Bei dieser Lösung würde dann auch der Aschenbecher entfallen. Worauf muss ich achten? Welches Teil brauche ich genau? Vielen Dank für Eure Antworten :-) [ATTACH]57557.vB[/ATTACH]
13. September 201113 j Ich kenne nur die Version von unter'm Sitz. Ja, es gab verschiedene, Bestellnummer sollte zu ermitteln sein, wenn man das Baujahr des Fahrzeugs kennst, dessen Audio-System Du ersteigert hast. Lass Dir auch gleich das Kabel mitschicken, das den Verstärker mit der Head-Unit verbindet, sowie den Einbaurahmen... evtl kann ich aushelfen mit den richtigen Teilen, habe noch einiges rumliegen...
13. September 201113 j Ja, DU brauchst den Verstärker (unter dem Beifahrersitz) und natürlich den passenden Kabelbaum
13. September 201113 j Autor Wie, den passenden Kabelbaum...? Wie muss ich das verstehen? Muss da vom Werk aus schon was liegen?
13. September 201113 j Kabel von hinter'm Armaturenbrett bis unter'n Sitz... soweit ich weiß liegt ab Werk nichts, wenn das Audiiosystem nicht verbaut war... weiß ich aber nicht genau, ich hatte nur späte CS und nur solche mit Audio-System.
13. September 201113 j Wie, den passenden Kabelbaum...? Wie muss ich das verstehen? Muss da vom Werk aus schon was liegen? Scherzkeks :-) Nein, das von dem Audio-System (war ja ein Optional), ist nicht verlegt. Das mußt Du nach verlegen...
13. September 201113 j naja, im 9000 war Saab ja noch recht großzügig. Da liegt ja so einiges auch wenn nicht ab Werk verbaut...
13. September 201113 j Kabel von hinter'm Armaturenbrett bis unter'n Sitz... soweit ich weiß liegt ab Werk nichts, wenn das Audiiosystem nicht verbaut war... weiß ich aber nicht genau, ich hatte nur späte CS und nur solche mit Audio-System.Stimmt, ist ein separater Baum, der nur 'bei Bedarf' verbaut wurde. Nein, das von dem Audio-System (war ja ein Optional), ist nicht verlegt. Das mußt Du nach verlegen...Richtig. Aber Glück im Unglück: Der Stecker zur Spoannungsversorgung liegt oben mit an den anderen Radio-Steckern, so dass die Geschichte wirklich Plug&Play ist. Habe gerade Frauchens Anni damit ausgerüstet.
14. September 201113 j Richtig. Aber Glück im Unglück: Der Stecker zur Spoannungsversorgung liegt oben mit an den anderen Radio-Steckern, so dass die Geschichte wirklich Plug&Play ist. Habe gerade Frauchens Anni damit ausgerüstet. Ich habe ja nicht geschrieben, dass es kompliziert ist das Kabel anzuschließen. Es muß nur vorhanden sein und verlegt werden (von unter dem BF Sitz zur Mittelkonsole). Dort ist es dann mit den anderen Komponenten und Steckern Plug&Play. Wenn da nicht schon herum gefuhrwerkt wurde.....
14. September 201113 j Wenn da nicht schon herum gefuhrwerkt wurde.....Ja, leider ist diese Angst all zu oft nicht unbegründet. Was man da manchmal so sieht ...
14. September 201113 j Ja, leider ist diese Angst all zu oft nicht unbegründet. Was man da manchmal so sieht ... Ohh...da könnte ich Romane erzählen... was ich da schon an abgeschnibbelten Kabeln, komischen Verbindungen, blank liegenden Enden, die dann ab und zu Masse berührten etc.... gesehen habe.....
14. September 201113 j Jou. Ebensolches meinte ich. Aus einem E21 habe ich mal geschätzte 30 Lüsterklemmen raus geholt.
14. September 201113 j Habe gerade Frauchens Anni damit ausgerüstet. mit welchem radio? ist das audiosystem schon werksmäßig verbaut gewesen? wie erkenne ich, ob das bessere system verbaut ist? sorry fürs reingrätschen, aber ich hab nicht viel dazu in der suche finden können.thx!
14. September 201113 j mit welchem radio? ist das audiosystem schon werksmäßig verbaut gewesen? wie erkenne ich, ob das bessere system verbaut ist? sorry fürs reingrätschen, aber ich hab nicht viel dazu in der suche finden können.thx! Wenn Du nur diesen thread richtig gelesen hättest, wüßtest Du, dass es eben nicht Serienmäßig verbaut war. Sonder eine Extra war.......
14. September 201113 j danke, ich habe den thread gelesen und verstanden, meine frage ging auch an René + ich hatte dabei übersehen, dass René "ausgerüstet" geschrieben hat, demnach der anni seiner frau werksmäßig kein audiosystem verbaut hatte.
14. September 201113 j wie erkenne ich, ob das bessere system verbaut ist? Was heißt überhaupt "das bessere"? Meines Wissens gab es in den Baujahren zwar unterschiedliche Systeme, in unterschiedlicher Ausführung (mit/ohne CD-Wechsler, mit/ohne DIN-CD-Player) aber pro Modelljahr nur eine Head-Unit mit dazu passendem Verstärker. Oder täusche ich mich?
14. September 201113 j So war es. 94 war der MY, an dem sich die Wege schieden.. Ab 95 gabs das neuere Audio System.... Auf dem Bild ganz oben ist eben das "ältere" zu sehen....
14. September 201113 j In den USA gab es noch das System von Harmann Kardon. Die Lautsprecher sind definitiv andere als die die sonst verbaut sind. Ob das RT/B und CD-Player (Identisch wie die von Alpine) wirklich von HK sind ist fraglich. Laut Ersatzteilliste haben aber Lautsprecher und Anlage eigene Bestellnummern.
14. September 201113 j ... aber pro Modelljahr nur eine Head-Unit mit dazu passendem Verstärker. Oder täusche ich mich?Jou ... ... Du täuschst Dich. Netterweise ist (zumindest für mich) so ohne weiteres nichteinmal sichtbar, was verbaut ist. Von außen sehen die Kisten gleich aus. Das Ding im Swiss sieht aus, wie jenes im AERO und nun auch im Anni. Allerdings hängen das die Lautsprecher gleich mit dran, also ohne Zusatzverstärker. Wenn ich das bei den anderen versuche, tut sich da nicht wirklich was, die brauchen den Endverstärker unter dem Sitz. @Jorg: Der Anni hat an der Stelle jetzt identischen Stand mit dem AERO.
14. September 201113 j Und wieso habe ich im 93er Aero aus Amiland ein Clarion mit Verstärker und CD-Spieler?
14. September 201113 j Ich würde mal behaupten, dass mein 9k nicht aus Amiland ist. Radio war zwar nicht drin, aber Clarion steht auf den Boxen.
15. September 201113 j Und wieso habe ich im 93er Aero aus Amiland ein Clarion mit Verstärker und CD-Spieler? Weil die Harman Kardon in den Amis erst später (ab 95 glaube ich) verbaut wurden....
15. September 201113 j Was für Zusatz-Features hat denn das H+K System? so etwas wie Zusatz Bassbox, wie bei den CC Modellen? oder andere Lautsprecher? Oder einfach nur anderes Radio mit Verstärker? Ich bin jetzt neugierig. In meinem letzten XJR war ein Alpine-System drin und in meinem neuen ist eine H+K Anlage mit Hochtönern in den A-Säulen und einem Sub auf der Hutablage. Das ist ein himmelweiter Klangunterschied! Und im 9000er gab es schließlich auch Alpine und wie ich gerade gelernt habe auch H+K :)
16. September 201113 j @[mention=1946]Massimiliano[/mention]: Mit XJR meinst Du den Jaguar? Ich habe einen 1996er Jaguar/Daimler mit der HK Anlage. Beim 9000er sind auf jeden Fall die Lautsprecher und der Verstärker von HK, sie sind auch so gekennzeichnet. Es gibt aber keine zusätzlichen Lautsprecher. Das RT/B und den CD-Player hatte ich noch nie in den Händen, weiss nicht wie sie hinten gekennzeichnet sind, sehen aber identisch aus wie die der normalen "Sound-Anlage" (Genau die gleichen Tasten/Knöpfe). Laut EPC haben aber die HK Komponenten andere Bestellnummern als die normalen. Ich habe mir in den USA aus der Bucht den Verstärker und die Lautsprecher von HK gekauft und werde sie nächstens einbauen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.