November 14, 201212 j Autor ...tja, wieso soll es Dir da auch besser gehen als mir. Den 9000er verkaufen kommt schließlich nicht in Frage. Kannst Du die veranschlagten 140km Reichweite bestätigen? Ich hatte bei der Probefahrt den Eindruck, als würden es nicht mehr als 100km. Hab den Smarti aber auch nicht "leer" gefahren. Könnte sein, dass die Reichweitenermittlung bei einem Vorführwagen arg gestört sein könnte... im winter, mit licht heizung und co, kannst mal locker die hälfte der reichweite abziehen ...
November 14, 201212 j im winter, mit licht heizung und co, kannst mal locker die hälfte der reichweite abziehen ... Ist das ein Erfahrungswert? Das würde sich allerdings in etwa mit meiner Probefahrt decken. Nach voller Ladung und 50km Fahrt wurden noch 30km Rest angezeigt. (Aussentemp. 1-2 Grad, Regen, früh morgens, d.h. Licht und Heizung) Allerdings konnte ich am Abend vor der Ladung bei mir zu Hause mit der Anzeige 20km Reserve noch 10km fahren ohne dass die Reichweite unter 18km Rest fiel. Um die 80-90km Reichweite wären bei mir der Knackpunkt... ein bis zwei mal die Woche müsste ich solche Strecken ohne Lademöglichkeit bewältigen können - oder dafür dann den 9000er nehmen.
November 14, 201212 j Joa...nachgedacht habe ich über sowas auch schonmal. Jeden Tag 2x 25km zur und von der Arbeit. Wäre ideal, zumal sogar eine Auflademöglichkeit vor Ort besteht. Aber erstmal die ganzen Kinderkrankheiten abwarten und bis die Dinger etwas günstiger geworden sind.
November 14, 201212 j Joa...nachgedacht habe ich über sowas auch schonmal. Jeden Tag 2x 25km zur und von der Arbeit. Wäre ideal, zumal sogar eine Auflademöglichkeit vor Ort besteht. Aber erstmal die ganzen Kinderkrankheiten abwarten und bis die Dinger etwas günstiger geworden sind. also von Karbag gab es glaube ich den 500e all Inklusive (außer Strom) für 299€ im Monat was gar nicht mal so teuer ist. Und 100km Reichweite reichen den meisten für einen Zweitwagen, ich fahre grade mal 7 km zu meiner Arbeit.
November 14, 201212 j also von Karbag gab es glaube ich den 500e all Inklusive (außer Strom) für 299€ im Monat was gar nicht mal so teuer ist. Und 100km Reichweite reichen den meisten für einen Zweitwagen, ich fahre grade mal 7 km zu meiner Arbeit. Der Smat ED wird aktuell im Leasing (ca. 2.000,- Sonderzahlung) für 249,-/Monat inkl. Batterie von e.on + sixt angeboten. Ergänzung: die 249,- sind ohne MwSt.
November 14, 201212 j Täte es bei 7km nicht auch ein Fahrrad? im Anzug mit Lackschuhen Fahrrad fahren? nein danke. Außerdem zählen die 7km nur über die Autobahn, der Weg mit dem Fahrrad ist gut doppel so lang. Mein Fahrrad nutze ich nur um damit im Gelände unterwegs zu sein (Downhill etc.) Der Smat ED wird aktuell im Leasing (ca. 2.000,- Sonderzahlung) für 249,-/Monat inkl. Batterie von e.on + sixt angeboten. Der Karabag war ohne Sonderzahlung, wenn man bedenkt das Steuer (noch befreit) und Versicherung deutlich günstiger sind kann sich das für so manchen Pendler durchaus lohnen. Aber warten wir erstmal ab bis die E-Mobile endlich bei der Masse angekommen sind, dann wird das ganze auch für den Otto Normalverbraucher erschwinglich.
November 15, 201212 j ... kann sich das für so manchen Pendler durchaus lohnen.Wohl kaum. 'Nen Pendler hat wohl meist Strec ken zu bewältigen, die damit nicht machbar sind. Frauchen fährt jeweils 75km hin und zurück, was schon mal 150 am Tag macht, die damit nicht machbar sind. Außerdem bewegen sich Pendler eher seltener die ganze Strecke über in Tempo30-Zonen, sondern auch auf Landstraße und BAB, wo sich solch ein Teil aufgrund des geringen Überlebensraumes aus meiner Sicht von selbst verbietet. Will mir garnicht vorstellen, wie es ausgegangen wäre, wenn Frauchen bei ihrem Unfall auf der A10 in solch einer Brotbüchse gesessen hätte, statt im 9k.
November 15, 201212 j nicht ganz richtig. Der größte Teil der Pendler haben einen Weg von unter 25km zurückzulegen. Und damit dürfte für einen großen Teil der Pendler die Reichweite ausreichen. Die Quelle hab ich mal dran gehängt. Was mich erstaunt hat ist, dass selbst in den Flächenländern der Anteil der Pendler bis 25km noch über 70% liegt.Beitrag10_04_07.pdf
November 15, 201212 j Das ist natürlich situationsbedingt, aber in urbanen Randzonen ist das die ideale Fortbewegung. Ich fahre 25 km pro Tour und davon sind 10 km Landstraße, der Rest Stadt. Da ist so ein 9000er definitiv nicht für geeignet. Habe lediglich den Vorteil, dass ich meist zu einer Uhrzeit fahre, wo die Ampeln noch aus sind. Aber das Öl ist auch erst nach 10 km warm. Zwar immer noch besser als 5 km zur Arbeit. Aber lohnen würde sich das auf alle Fälle.
November 15, 201212 j Der größte Teil der Pendler haben einen Weg von unter 25km zurückzulegen.OK, da verstehe ich dann wohl unter 'Pendler' etwas anderes. Da gehört für mich eine gewisse (größere) Entfernung dazu, als mal eben als mal eben in den nächsten Ort oder Ortsteil zu fahren. Aber nach Wiki Als Pendler werden Menschen bezeichnet, die den Weg von ihrem Wohnort zu ihrem Arbeitsplatz, Schul- oder Studienort unter Zuhilfenahme eines Verkehrsmittels bewältigen.wäre ich ja schon Pendler, wenn ich 100m weiter arbeite und dort mit dem Auto hinfahre. Damit dürfte so ziemlich alles, was nicht im HomeOffice sitzt oder auf dem selbst bewohnten (Bauern)hof arbeitet dann 'Pendler' sein.
November 15, 201212 j ob Pendler oder nicht, ist doch eigentlich egal. Es sind ja auch die vielen Kurzstrecken innerhalb des Ortes, die so anfallen (zur Schule, zum Supermarkt, zum Kindergarten etc. - (ja, macht keiner von uns, aber der größte Teil der Bevölkerung eben doch)). Dafür ist so ein E-Auto doch recht gut zu gebrauchen. Reichweite passt und es gibt keine Betriebsflüssigkeiten, die erstmal warm werden müssen.
November 15, 201212 j Ja, und? Dann kauft sich jeder zusätzlich zu seiner Überlandkiste noch so einen Zwerg? Also mal davon angesehen, dass der zusätzliche Produktionsmehraufwand wohl kaum jemals, weder umweltseitig noch finanziell, durch die entsprechend geringere Nutzung der größeren Hütte auch nur näherungsweise ausgeglichen werden könnte, sehe ich da ganz einfach 'leichte' räumliche Probleme. Denn ich habe mir sagen lassen, dass die Parkplatz- und Garagensituation in nicht wirklich wenigen Fällen deutlich weniger entspannt sein soll, als die meinige.
November 15, 201212 j ich wage jetzt mal die Behauptung, dass es sich für sehr viele rechnen würde, wenn nur so ein E-Auto besitzen würden und dann für die drei, vier wirklich langen Fahrten im Jahr ein Fahrzeug leihen würden. Und die, die eh zwei Fahrzeuge besitzen könnten bei einer Ersatzbeschaffung ein Fahrzeug durch ein E-Auto ersetzten.
November 15, 201212 j Und die, die eh zwei Fahrzeuge besitzen könnten bei einer Ersatzbeschaffung ein Fahrzeug durch ein E-Auto ersetzten.Klar. Und dann muss irgendjemand in der Familie jeden Tag seine Gesundheit in so einem Osterei riskieren? Sorry, aber irgendwie scheint es aus der Mode gekommen zu sein, dass beide täglich zur Arbeit fahren und ein vollwertiges Auto brauchen. Dies nicht nur ob des Arbeitsweges, sondern auch, weil beide jeden Tag (einer morgends, einer nachmittags) die Kinder zu und von Kita/Schule/Hort schaukeln.
November 15, 201212 j René, sei doch nicht verbissen. Schau doch mal auf den Straßen, wie viele Autos mit max. einer Person besetzt sind. Es muss ja nicht bei Dir passen, das glaub ich Dir ja, aber bei vielen würde es passen. Und ob es Dir gefällt oder nicht - so unsicher ist ein Smart nicht, er nutzt die Knautschzone des Gegners. Ob das jetzt so ein tolles Konzept ist, können wir ja mal außen vor lassen.
November 15, 201212 j Und ob es Dir gefällt oder nicht - so unsicher ist ein Smart nicht, er nutzt die Knautschzone des Gegners. Ob das jetzt so ein tolles Konzept ist, können wir ja mal außen vor lassen. Das gilt für alle Kleinwagen mit vier oder fünf Sternen im EuroNCAP. - Und das bedeutet eine Gefahr für alle älteren Autos; selbst jene, die eigentlich zwei Klassen höher eingestuft werden. Der "Fremdschutz", wie er für eine dekadente S-Klasse des Jahres 1990 zum Schutze aller anderen gefordert wurde, ist einer zweifelhaften Norm des Eigenschutzes geopfert worden. - Wie großartig diese Normung ist, kann man sehen.
November 15, 201212 j René, sei doch nicht verbissen.Nö, ist nicht 'verbissen'. Eigentlich eher sehr pragmatisch. Schau doch mal auf den Straßen, wie viele Autos mit max. einer Person besetzt sind.Klar, wenn ich gg. 08:00 die Kinder 'verklappt' habe, sitze ich den Rest des Tages meist auch alleine in der Kiste. Und Frauchen selbiges bis zur 'Abholung' gg. 16:00.Und ob es Dir gefällt oder nicht - so unsicher ist ein Smart nicht, er nutzt die Knautschzone des Gegners. Ob das jetzt so ein tolles Konzept ist, können wir ja mal außen vor lassen.Nee, letzteres lasse ich sicher nicht aussen vor. Denn das geht so nicht nur dann in die Hose, wenn sich zwei solche Kugeln treffen, sondern auch, wenn der Gegner eine ganz anderen Gewichtsklasse entspringt. Sieh Dir einfach noch mal die letzten Bilder unseres Annis an, und dann stelle Dir mal einen Smart an Stelle des 9k vor und überlege, wie Du 2 Kindern erzählst, aufgrund welch innovativen Konzeptes sie jetzt schon mit 4 bzw. 6 Jahren nicht nur zu Erben, sondern auch zu Halbwaisen wurden. Könnte sein, dass die beiden das dann 'verbissen' sehen.
November 15, 201212 j Ein Smart ist ein Smart und bleibt ein Smart, da macht der elektrische Antrieb keinen Unterschied. Trotzdem fahren viele dieser Dinge rum. Für und Wieder dieses Kleinsts-Konzeptes muss halt jeder selbst abwägen und sehen, ob seine Anforderungen dazu passen. In Bezug auf die elektrische Fortbewegung sehe ich den Smart momentan relativ weit vorn. Die haben mittlerweile schon drei Entwicklungszyklen durch, wo manch anderer Hersteller noch nicht einmal begonnen hat. Klar ist dabei natürlich auch, dass z.B. VW erst mit der Elektrifizierung beginnt, wenn alle Anderen schon massig Geld verpulvert und sich die Finger mehr als einmal verbrannt haben. Jedoch ... gerade beim Smart ... diese fahrende Inkarnation des Verzichts ... passt der Einstieg in die E-Mobilität ganz gut, wie ich finde. Ein, sagen wir Golf, der einen Aktionsradius von 120km hat ist für meine Begriffe nicht so akzeptabel wie ein Mini-Mobil, das uns vorrangig durch den Stadtverkehr bringen soll.
November 15, 201212 j ach René, ich glaub Dir ja, dass das bei Dir nicht passt. Ist ja auch in Ordnung. Ich wollte eher darauf hinaus, dass eben ein großer Teil aller Fahrten alleine gemacht werden und diese Fahrt dann irgendwas um die 25km weit geht. Soll heißen - für die meisten aller Fahrten ist ein kleines E-Auto sicher völlig in Ordnung. Es ist eher die Frage: will ich den Sprung machen und elektrisch unterwegs sein, oder nicht. (wenn wir mal ehrlich zu uns selber sind, dann müssen wir unseren Kindern auch erklären, warum wir jeden Tag mit einem Saab 900 mit der Fahrgastzellenstruktur von vor mehr als 20 Jahren (und dem über 20 Jahre ermüdeten Stahl) und ohne ABS und Airbag herumfahren und nicht mit einem aktuellen KFZ mit einer aktuell konstruierten Fahrgastzelle und ABS und Airbag) - aber das hat nicht unbedingt was mit E-Antrieb zu tun.
November 15, 201212 j Soll heißen - für die meisten aller Fahrten ist ein kleines E-Auto sicher völlig in Ordnung. Es ist eher die Frage: will ich den Sprung machen und elektrisch unterwegs sein, oder nicht.Mir stellt sich dabei eher die Frage, ob man dann nicht gleich Mopped fahren sollte. Da kann ich dem LKW auf der BAB evtl. noch etwas besser ausweichen. Ja, ist sicher bewußt übertrieben. Aber Knautschzone im Sinne von Platz und Raum läßt sich halt durch nichts ersetzen, auch nicht durch gefühlte 2.487 Luftsäcke. Und bei manchen Unfällen, wie Christianes auf der A10, ist ja auch garnicht so die max. (neg.) Beschleunigung der wunde Punkt, sondern einfach wirklich der verbleibende Platz. Und wenn es dann gleich die Türen zerfetzt (hat schon mal jemand diesen offenbar aus Folie gefertigten Schatten einer Tür beim Sandero angefaßt?), hilft auch kein Folienbeutel mehr. Ja, eine aktuelle 2t S-Klasse mit Rundumluftsack ist sicher sicherer als ein 9k, aber keinesfalls diese rollenden Einkaufstaschen. Und gerade bei e-Antrieb spielt Gewicht noch mehr eine Rolle. Ich habe aber lieber 9k-Türen, als jene vom Thema oder noch leichteres Gelumpe. DAS ist für mich einfach der Punkt. Er war es schon seit rd. 20 Jahren, und er ist es seit Frauchens Unfall noch viel mehr.(wenn wir mal ehrlich zu uns selber sind, dann müssen wir unseren Kindern auch erklären, warum wir jeden Tag mit einem Saab 900 mit der Fahrgastzellenstruktur von vor mehr als 20 Jahren (und dem über 20 Jahre ermüdeten Stahl) und ohne ABS und Airbag herumfahren und nicht mit einem aktuellen KFZ mit einer aktuell konstruierten Fahrgastzelle und ABS und Airbag) - aber das hat nicht unbedingt was mit E-Antrieb zu tun.OK, meine 900er haben auch ABS. Aber da ich damit größtenteils bei gutem Wetter unterwegs bin, sehe ich darin nichteinmal einen Sicherheitsvorteil. Und da es im 900er hinten (gerade mit dicken Kindersitzen) recht eng ist und entweder die Schuhchen an der Vordersitzlehne schrammen oder ich das Lenkrad auf dem Schoss habe, sind längere 900er-Fahrten mit den Kindern auch eher die Ausnahme. Da bietet der 9k halt doch um Welten mehr. Aber davon ab, habe ich im Zweifel im 900er immer noch ein besseres Gefühl, als in irgend wo einer Brotbüchse, wo bereits mir nach 15 geknautschten cm dann, je nach Einbaulage, langsam der Motorblock oder gleich die Stossstange an die Knie möchte.
November 16, 201212 j eine Knautschzone ist sicher nicht nur Platz und Raum, sondern besteht aus einer Konstruktion, die sich im Falle eines Unfalls gezielt deformiert und somit Bewegungsenergie aufnimmt. Die spielt die Art des Materials und eine sinnvolle Konstruktion eine Rolle. Größer heißt nicht automatisch sicherer. Ein Fahrzeug in der Größe eines Smarts könnte bei richtiger Konstruktion genauso sicher sein wie z.B. Dein 9000. Lassen wir es ungeprüft ob der aktuelle Smart so ein Fahrzeug ist. Deine Idee mit dem Mopped mit Sicherheit gar nicht verkehrt. Wir müssen vermutlich umdenken. Wenn wir davon ausgehen, dass tatsächlich ein großer Teil aller Fahrten im 25km-Radius stattfinden und dann auch nur als Einzelperson mit der Aktentasche dabei, dann würde eine E-Version der genialen BMW C1 sicher reichen. Da braucht man noch nicht mal einen Smart.
November 16, 201212 j Warum kein Moped? Ganz einfach: kein Bock bei Wind und Wetter durch die Gegend zu eiern und mich womöglich im Winter auf die Kauleiste zu schmeißen. Ja, René, wie sind alle bei dir, was die Nachteile eines Smart o.ä. Auf BAB und Landstraße angeht. Völlig ungeeignet. Aber: sich zur Rush-Hour auf völlig überfüllten Ein-/Ausfallstraße mit einem 1,5-2 Tonnen ist vorallem eins: sinnbefreit. Und das müssen in B, HH, M etc. jeden Tag Hunderttausende machen. Und da würde ich manchmal schon gerne ein Auto haben, dem es fast egal ist, wie lange ich da stehe und wie oft ich anhalten muss. Kein ewiges Kuppeln beim anfahren, kein Motorleerlauf. Das wäre schon nett.
November 16, 201212 j eine Knautschzone ist sicher nicht nur Platz und Raum, sondern besteht aus einer Konstruktion, die sich im Falle eines Unfalls gezielt deformiert und somit Bewegungsenergie aufnimmt. Die spielt die Art des Materials und eine sinnvolle Konstruktion eine Rolle. Größer heißt nicht automatisch sicherer. Ein Fahrzeug in der Größe eines Smarts könnte bei richtiger Konstruktion genauso sicher sein wie z.B. Dein 9000. Lassen wir es ungeprüft ob der aktuelle Smart so ein Fahrzeug ist.Jein ... Sicher spielt die Kontruktion eine Rolle. Aber mit entscheidend für die auftretenden Beschleunigungskräfte ist nun mal der Weg, auf welchem Geschwindigkeit abgebaut wird bzw. werden muss. An a = v² / 2s kommt man nun mal nicht vorbei. Und wenn sich die eine Hütte um 'nen Meter und die andere bestenfalls um 1/4 davon knautschen kann, reden wir mal eben auch von 'nem Faktor 4 bei der mittleren Beschleunigung. Die Konstruktion hat dann 'nur noch' Einfluss darauf, dass die Spitzenwerte so weit als möglich begrenzt werden und ein möglichst gleichmäßiger Energieabbau erfolgt. Aber: sich zur Rush-Hour auf völlig überfüllten Ein-/Ausfallstraße mit einem 1,5-2 Tonnen ist vorallem eins: sinnbefreit.Tja, aber wieviele davon haben auf eben diesem Wege 10 min vorher BAB oder 100er/120er Bundesstraße zu bewältigen? Davon mal ganz ab: Frauchen ist der 9k im Prinzip schon zu klein. Sie hätte lieber einen DoKa-Pickup ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.