Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ein Schalter ist das nicht. Ist ein zylindrisches (Alu) Teil, wo ein Kabel rauskommt...sitzt von oben drin.

 

Aha, ich denke wir meinen das gleiche Teil :redface:. Was mir nun noch wichtig wäre, ist zu wissen, ob das häufig kaputt geht oder eher selten, da man im letzten Fall statt eines neuen einfach einen gebrauchten Geber nehmen könnte.

 

4083803 wird im EPC für Dein Mj/Bj.96 als "Geber" für Tacho - "Instrument" benannt und scheint für Manuelle und Automatik-Getriebe identisch zu sein.

 

Ich habe die Teilenummer 4083804 von meiner Werkstatt genannt bekommen. Im EPC steht manchmal M und manchmal A bei den Bezeichnungen. Vielleicht kannst du nochmal nachgucken. Ich habe einen Automatic Saab.

Aha, ich denke wir meinen das gleiche Teil :redface:. Was mir nun noch wichtig wäre, ist zu wissen, ob das häufig kaputt geht oder eher selten, da man im letzten Fall statt eines neuen einfach einen gebrauchten Geber nehmen könnte.

Recht selten.

 

Gebraucht geht auf jeden Fall. Wenn Du eins brauchst, melde Dich bei mir.

@[mention=45]Artischok[/mention]:

Anbei EPC-Bild und diesmal korrekte Teile-Nr.. Ich habs oben auch schon korrigiert.

Also bei Teil Nr. 35 keine Unterscheidung in A(utomatik-) und M(anuelles) Getriebe.

EPC-Teileliste Instrument 9K.pdf

  • 2 Wochen später...
@Artischok:

Anbei EPC-Bild und diesmal korrekte Teile-Nr.. Ich habs oben auch schon korrigiert.

Also bei Teil Nr. 35 keine Unterscheidung in A(utomatik-) und M(anuelles) Getriebe.

 

Das stimmt, der Geber ist identisch, das Ritzel jedoch nicht.

Danke für die PDF !!

  • 1 Monat später...
  • 4 Jahre später...
Geber getauscht, Tacho funktioniert wieder. :)

Gibts beim Austausch irgendwelche Besonderheiten?

Schaube rausdrehen, Geber ab und Geber oder dessen Ritzel austauschen.

Und falls es der Geber oder das Antriebsritzel ist, hast Du Glück gehabt, denn sonst muss das Getriebe raus um den getriebseitigen Zahnkranz zu tauschen.

 

Willkommen im Forum !

  • 4 Jahre später...

Bei mir ist jetzt bei 513 000 km der Tacho ausgefallen. Ist ein 94er Aero.

Ist es dieses Teil und muss dafür das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden?

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/tachoantrieb/ritzel-tachometer/1036849/

 

Würde ein oder mehrere Getriebeölwechsel reichen um die Reste raus zubekommen?

 

 

Oder dieses Teil ?

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/tachoantrieb/ritzel-tachometer/1045986/

...

 

Würde ein oder mehrere Getriebeölwechsel reichen um die Reste raus zubekommen?

 

...

 

 

Möglich, aber idR muss das Teil im Getriebe auch ersetzt werden.

Wegen diesem kleinen Scheißteil wurden ganze Getriebe getauscht!!!

Und heute muß man ganze Getriebe tauschen, weil es die Teile nicht mehr gibt.

Das Getriebe schaltet und läuft trotz der Kilometerleistung immernoch perfekt.

Habe alle 50tkm ein Ölwechsel gemacht.

Daher würde ich es gern weiterfahren.

Somit kommt es dann zur Reperatur.

Hat jemand schon mal solche Teile aus schlechteren Getrieben ausgebaut und woanders wieder eingebaut?

...

Somit kommt es dann zur Reperatur.

Hat jemand schon mal solche Teile aus schlechteren Getrieben ausgebaut und woanders wieder eingebaut?

Du willst Dein Getriebe überholen und dann an der Stelle ein gebrauchtes Teil einbauen????

 

no comment...

Ich möchte mein Getriebe nicht überholen.

Und wenn es das Teil nicht mehr gibt möchte ich ein gebrauchtes Ersatzteil einbauen um es weiter zufahren.

Ich habe noch jede Menge 2,3i Getriebe.

Die Übersetzung wird mir aber nicht reichen. Da sind genug Ersatzteile drin.

Vermutlich bin ich der erste der sowas machen wird.

Meine Karren erreichen oft die 700 000 km, das macht ja auch keiner sonst ;-)

Ich möchte mein Getriebe nicht überholen.

Und wenn es das Teil nicht mehr gibt möchte ich ein gebrauchtes Ersatzteil einbauen um es weiter zufahren.

Ich habe noch jede Menge 2,3i Getriebe.

Die Übersetzung wird mir aber nicht reichen. Da sind genug Ersatzteile drin.

Vermutlich bin ich der erste der sowas machen wird.

Meine Karren erreichen oft die 700 000 km, das macht ja auch keiner sonst ;-)

Ok,

 

Verständigungs-Probleme...:tongue:

 

Wenn es das neu gibt, bitte neu nehmen.

 

Wenn nicht, versuche das aus einem Getriebe nach 95 zu bekommen (oder zu nehmen). Mir schwirrt im Hinterkopf herum, dass diese Schwachstelle in den MY 94 und 95 war und danach verbessert wurde. Davor (vor 94) gab es das Problem nie.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.