Zum Inhalt springen

Motor/Getriebeeinheit tauschen, passt das?

Empfohlene Antworten

Wenn Du die Schaltboxen als 4Gang-Getriebe mit Schongang ansiehst, wirst Du sie wohl selbst im Bergland nicht als zu lang übersetzt empfinden.

Was hilft mir denn ein 'spurtstarker' letzter Gang, wenn die Karre dann über hunderte von km hintereinander einfach nur höher als nötig dreht?

 

Mir wäre es am liebsten, der 5. wäre reiner 'Schongang', und vmax schon im 4. zu erreichen.

  • Antworten 63
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Wenn Du die Schaltboxen als 4Gang-Getriebe mit Schongang ansiehst, wirst Du sie wohl selbst im Bergland nicht als zu lang übersetzt empfinden.

Was hilft mir denn ein 'spurtstarker' letzter Gang, wenn die Karre dann über hunderte von km hintereinander einfach nur höher als nötig dreht?

 

Genau das! Runterschalten geht im Zweifel immer, aber beim Hochschalten ist im fünften Gang Schluß.

kann ich nur zustimmen. Wäre gern bei 160 km/h unter den magischen 4.000 U/min unterwegs. Für mich eine entspannte Reisegeschwindigkeit. Es stört eben auch, dass er im 5. so vehement in den Begrenzer rennt. Jetzt ist meiner kein Dailydriver, könnte mir egal sein, ist es aber irgendwie dennoch nicht. Der 9-5 als Softi dreht bei 160 km/h grad mal 3.500 Touren und wenn ich mal schneller will, dann nehm ich eben den 4. Gang. Ich vermiss das ein wenig am 900er. Andererseits hat der 900 auch einen anderen Anspruch und soll nicht unbedingt ein Autobahncruiser sein. Ich geh mal auf die Suche nach dem 6. Gang, werde berichten, wenn ich ihn gefunden habe :biggrin:.

Ja, das empfang ich beim 9k Aero, für den da leistuungsseitig natürlich auch noch Luft war, schon immer als recht angenehm, mit nur rd. 4,2T bei Reiseflughöhe 2m.

Das kann mein aktueller 2,0er mit ZF natürlich weit weniger schön.

Noch ein paar Fragen in diesem Zusammenhang: Ist es richtig das alle Getriebe sich gleichen vom Gehäuse und der Passform her? Dann müsste man ja nur das innere Primär wechseln z.B. von einem 5er auf das 7er oder ein 6er auf ein 7er?

 

Gruß Peter

...darüber wurde doch bereits mehrfach geschieben...

 

Ja, der Tausch des Kettenradsatzes genügt.

Ist es richtig das alle Getriebe sich gleichen vom Gehäuse und der Passform her?

 

...wie auch schon mehrfach geschrieben - es gibt durchaus unterschiedliche Primärgehäuse, die u. U. ein wenig Anpassung erfordern, sollten Sie an ein anderes Getriebe gebaut werden.

... es gibt durchaus unterschiedliche Primärgehäuse ...
Das wollte er, denke ich, ja eigentlich auch gar ncht tauschen. Der Kettenradsatz reicht ja auch.

Aber wenn wir schon beim Primärgehäuse sind, dann hast Du natürlich insofern einen guten Punkt angesprochen, als dass von dessen Deckel ja die Art der vorderen Aufhängung abhängig ist. Und nicht alle Deckel passen an alle Gehäuse.

Jetzt verwirrt ihn doch nicht noch mehr...:cool:

Für meine Meinung läuft ein serienmässiger Turbo mit dem 7er primär und dem kurzen Diff ( ja da gibts auch Unterschiede! super. Spreche hier von einem 90er lucas turbo 16S originial.

Aktuell fahre ich ja 1984er tu16 und dort ist das lange Differenzial verbunden mit einem 7er Primär fast so lang wie das (vergoldete) 8 er Primär. Sicherlich manchmal etwas angenehmer, aber es ging mehrere 100TKM auch kürzer übersetzt ohne das was passiert ist.

Aktuell sehe ich ein 900er nicht mehr als "Autobahn"Burner, sondern als Klassiker der seine überlegene Leistung schon vor Jahrzenten bewiesen hat.

Das ist ja genau die Konfiguraton, die mir eigentlich verschwebt(e), habe 6er-Primär mit langen Differenzial und dachte, 7er-Primär wäre evtl. besser. Nach deiner kurzen Info zu dieser Konfiguration verabschiede ich mich dann wohl doch von diesem Gedanken.
  • 2 Wochen später...
Noch ein paar Fragen in diesem Zusammenhang: Ist es richtig das alle Getriebe sich gleichen vom Gehäuse und der Passform her? Dann müsste man ja nur das innere Primär wechseln z.B. von einem 5er auf das 7er oder ein 6er auf ein 7er?

 

 

Hast Du die Suche nun abgebrochen?

 

http://ww3.autoscout24.de/classified/277244665?asrc=st|as

Das ist ja genau die Konfiguraton, die mir eigentlich verschwebt(e), habe 6er-Primär mit langen Differenzial und dachte, 7er-Primär wäre evtl. besser. Nach deiner kurzen Info zu dieser Konfiguration verabschiede ich mich dann wohl doch von diesem Gedanken.

 

Das kommt, wie gesagt, ganz auf den Einsatzbereich des Autos an. Als Spaßgerät auf Landstraßen bist Du mit dem 6er eindeutig besser bedient. Auf der Autobahnlangstrecke senkt die Kombination 7er/altes Diff mit hydraulischen Lagern das Geräuschniveau merkbar (man spart auch etwas Sprit), aber auf verwinkelten Landstraßen ist man damit eigentlich immer im falschen Gang, und das Auto ist bei weitem nicht mehr so spritzig. Immer noch souverän, aber keinesfalls mehr giftig. Würde ich bei meinem EInsatzprofil jederzeit wieder so machen. Bei meinem Einsatzprofil!

 

Fährst Du viel Autobahn: -> nur rein mit dem 7er.

Fährst Du wenig Autobahn: -> laß es bleiben!

#62 zu erst eine Marktstudie - um mein vorgehen zu überdenken.

Hatte schon Anrufer, geht gut ab von den Beobachtern her.

Sollte es mit diesem Forums-mitgliedern zutun haben? :rolleyes:

Nur weil es mir nicht gefällt mit einem Kurz-übersetztem Getriebe, gibt es vielleicht andere denen es gefällt?

Wenn ich anfange umzubauen ist kein Ende absehbar!:smile:?

Also noch mal alles auf Null?

Ende Oktober geht er in die Garage und steht da ein halbes Jahr rum:hmpf:

Mein Renault Fuego geht mit dem Aufbau vor.:driver:

 

 

Gruß Peter

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.