Veröffentlicht 29. September 201113 j sorry, wenn ich das HIER poste, aber wo bekomme ich den derzeit Außenradläufe hinten her? Hat noch jemand was rum liegen (rechts hinten) Gruss, Manu!
29. September 201113 j Entweder bei den üblichen wie hier http://www.skanimport.de/ ist eigentlich lagerware oder auch hier http://www.ebay.de/itm/Radlauf-hinten-Saab-90-900-2-turig-BJ-1979-94-/390350052478?pt=DE_Autoteile&hash=item5ae2ad1c7e#ht_4803wt_922
29. September 201113 j Autor Danke... für die schnelle Antwort. Bei SkanImport hab ich das Teil im Katalog nix gefunden. Hab jetzt das hier bestellt. Hoffe das taugt. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370541551270.
29. September 201113 j Bei skanimport immer Anrufe die haben eigentlich alles aber nicht alles im Katalog gelistet.
29. September 201113 j Autor shit, denke mal, das ich mit deren Teil besser gefahren (geschweißt) wäre/hätte. du hast übrigens 'ne PN
29. September 201113 j shit, denke mal, das ich mit deren Teil besser gefahren (geschweißt) wäre/hätte. du hast übrigens 'ne PN Ich habe bei PS auch schon mal bestellt wie skanimport nicht so schnell liefern konnte war auch ein klokkerholm Blech. Denke auch nicht das es noch viele Hersteller gibt vielleicht von van wezel
29. September 201113 j Hoffe das taugt. Ja, das passt hervorragend! Habe ich an meinem silbernen verbaut und die hintere Hälfte für den Innenradlauf genutzt: http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-1985+turbo+16s-picture74482-so-langsam-sehe-ich-fortschritte-zumindest-sind-die-kleinen-rostschaeden-behoben.JPG
30. September 201113 j Am Stoß in der Mitte stumpf geschweißt, das Rep-Blech nach innen überlappend. Erst Punkte in 10 cm Abstand gesetzt, dann akühlen lassen, wieder Punkte in den Zwischenräumen, abkühlen lassen usw. Dabei hat sich nichts verzogen. und die Oberfläche lässt sich gut nacharbeiten. Dann mit Epoxy-Bootspachtel geglättet (sehr teuer, ist aber seewasserfest, haftet extrem gut und schrumpft nicht!) und von innen die Spalte zwischen der Überlappung mit HT-braun Hohlraumwachs (mit 10% Ölzusatz, das ist meine Mischung mit der ich selbst die kritischsten Stellen über mehr als 10 Jahre im Winterbetrieb rostfrei halte) gefüllt. Da passiert nichts mehr, wenn der Lack aufgebracht und die Radlaufleiste gut mit Fett gefüllt ist.
7. Oktober 201113 j Autor @nitromethan Dann mit Epoxy-Bootspachtel geglättet Welches Material hast du da verbaut? Hersteller? Bin mir nämlich nicht sicher, was man da kaufen soll Gruss, Manu!
7. Oktober 201113 j Welches Material hast du da verbaut? Hersteller? Epoxyspachtelmasse Wasserdicht, ohne Schrumpfung, 2 Komponenten Diese Spachtelmasse wird speziell empfohlen für die Behandlung im Unterwasserbereich bei Osmose, zum Spachteln und Füllen von Kratzern, Unebenheiten und Löchern. Einfach zu schleifen. Haftet extrem gut auf allen festen Oberflächen, Polyester, Metall oder Holz. Schau mal bei http://www.bootskiste.de/Reparatur ganz oben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.