Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Prins VSI, steht doch drin!

Du würdest auch einen IPhone-Karton kaufen?

Wo steht explizit, dass die Prins VSI, die eingebaut wird, zum Angebot gehört?

Ja, ist ohne jede Frage etwas unklar formuliert. Aber da eben nicht we bei einem typischen OVP-Angebot eindeutigkeit in de anderen Richtung besteht, sollte im Zweifel jedes gericht für den Käufer entscheiden, falls es an der Stelle tatsächlich jemals Probleme geben sollte.

Als ob irgendjemand im Voraus diesen Sofortkauf bezahlen würden...

 

Verstehe jetzt nicht was Du willst, denke nicht dass der Hr. XxX gebürtig aus Polen(IST NICHT BÖSE GEMEINT!!!) sich sehr viel Zeit für eine Ebayanzeige nimmt, außerdem ist die Prins VSI 2 mal, im Text und Überschrift, erwähnt worden. Etwas anders als üblich aber dennoch verständlich.

 

Eine Falle ist es bestimmt nicht!

 

FlashLube: Habe ich im Aero drin, in Anni und TuCab nicht. Im Voyi war auch keins.

Beim Aero hatte es der Umrüster halt mit im Paket. Ist aber beim TU meines Erachtens, unbgeachtet der überhaupt fraglichen Wirkung, noch fraglicher, da ja gerade unter Last kein Unterdruck herrscht und damit auch keine Flüssigkeit angesaugt werden kann.

 

Wofür soll das Zeug denn überhaupt gut sein? Als eine Art....naja....nennen wir's mal vorsichtig Dämpfungselement zwischen Ventil und Ventilsitz, so wie früher mal der Bleizusatz? Heute hat's weder Bleiersatz im Sprit, noch sonstige Additive. Die Ventile und deren Sitze im ZK sind mittlerweile aus entsprechende, Material gefertigt, das dies kaum ein Thema sein sollte, oder? Beim 2.8er V6t sind die Ventile mit Nitrat gefüllt und die Sitze entsprechend gehärtet. Zusätzlich gibt es eine Kolbenbodenkühlung. Wie gesagt: Was soll diese Flashlube können? Oder soll es die Ventilschäfte schmieren? Ich bin ratlos....

Danke für den Link, aber da steht auch nur, was ich schon weiß. Mir eröffnet sich nach wie vor nicht der Sinn, wenn der Motor bereits über gehärtete Ventilsitze und Ventile verfügt. Die allermeisten bleifrei-geeigneten Motoren dürften auf das Zeug wohl verzichten können, oder?
Sicherlich eine Glaubensfrage. Meine Gasanlage verbraucht alle 6 Sekunden 1 Tropfen Flash Lube und damit sind es ca. 10 Euro auf 5000 km. Stört mich daher nicht.
Im Turbo oder im Sauger?
Sicherlich eine Glaubensfrage. Meine Gasanlage verbraucht alle 6 Sekunden 1 Tropfen Flash Lube und damit sind es ca. 10 Euro auf 5000 km. Stört mich daher nicht.

 

gleiches bei mir, im 150 PS LPT mit Prins

Im Turbo oder im Sauger?

 

Im 1994 2,3 Turbo Aero Stage 1

Aha. Mit separater, eigener Pumpe?
Nun ja, manche Werkstätten bzw. Umrüster versichern sich bei einer Versicherungsgesellschaft und die fordern so was mitunter. Da ist die Begründung, warum man das macht dann recht einfach. Reichlich Vodoo, zumal es scheint's keine unabhängigen Studien gibt. Zumindest hab ich seinerzeit nichts gefunden. Einem Motor ohne gehärte Ventilsitze und ohne Hydrostößel hilft das auch nix. Die sind ja mitunter nichtmal auf Benzin dauerfest. Jedem das seine ...

Tatsächlich hat mir die Werkstatt gesagt, dass ich das nicht bräuchte. Habe aber aufgrund des Tunnings meine eigene Entscheidung gefällt, da mein Aero inzwischen

375 000 km runter hat und ich durch Stage 1 ca. 240 PS habe. Ist sozusagen ein Selbstversuch. Die Eierlegene-Wollmilchsau. Da ich 3x 9000 Aero habe, hatte mich auch für die KME bei diesem entschieden, da mit den Erfahrungen der Werkstatt bis zu 250PS mit KME funktionieren. Der nächste bekommt Prins , vermutlich V8. Doppelte Einspritzdüsen. Jedem das seine halt...

Ein B404? :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.