Veröffentlicht 5. Oktober 201113 j Hallo alle zusammen, ich bin erst neu hier und muss sagen ihr seid meine letzte Rettung. Habe alle Beiträge zu diesem Thema gelesen und nichts hilft. Deswegen erlaube ich mir euch mein Problem zu erklären. Am Freitag ist mein Wagen noch normal gefahren ich habe ihn eingeparkt und wollte am Dienstag fahren. Da sprang er mal wieder nicht an. Ich dachte mir nichts dabei, weil die Wegfahrsperre immer mal gesponnen hat. Aber bis heute ist er nicht wieder angesprungen. Es gab nur eine Fehlermeldung im Display Waschflüssigkeit nieder Füllstand. Wir haben es zwar aufgefüllt, aber die Fehlermeldung steht immer noch im Display. Folgende Versuche haben wir bereits unternommen: 1. Batterien am Schlüssel ausgetauscht 2. Auto-Batterie abgeklemmt 3. Transponder unterm Zündschloss gekappt und wieder geloaded 4. Ihn in Gängen versucht zu starten PS: Habe Automatikgetriebe Liebe Saab-Familie ich brauche eure Hilfe. Wir wachsen schon graue Haare und Saab-Werkstätten können mir nicht helfen.
5. Oktober 201113 j Zündet er denn oder macht er gar nichts? Das Problem ist bekannt, könnte entweder an den Kontakten an der Schaltung oder am Getriebe, oder sogar an der Zündkasette liegen. Bewege den Hebel mal hecktisch hin und her, manchmal hilfts......
5. Oktober 201113 j Autor er zündet nicht, man hört nur ein leises Klacken eine Relais im Fahrzeuginneren. Es passiert aber rein garnichts.
5. Oktober 201113 j Wenn die Wegfahrsperre schon früher mal gezickt hat, dann könnte es doch auch dieses mal das Problem sein, oder? Mal mit dem Zweitschlüssel versucht?
5. Oktober 201113 j Autor Es ging die letzten Male nach mehreren Minuten immer wieder von allein. Mit dem Zweitschlüssel (incl. Batteriewechsel) klappts auch nicht.
5. Oktober 201113 j Spricht nicht für einen Defekt der Zündkassette. Die funzt oder ist hin - ein Zwischending gibt es da nicht. In Sachen Automatik bin ich nicht so fit wie das beim 9-3I funktioniert - der dürfte doch eigentlich nur auf "P" starten, oder? Wird da ggf. gar nicht mehr erkannt, dass der Wahlhebel auf "P" steht?
5. Oktober 201113 j Autor Das kann sein. Welches Bauteil wäre denn dann futsch? Der Start mit "N" oder "D" klappt allerdings leider auch nicht.
5. Oktober 201113 j Etwas ist mir nicht ganz klar: schaltet nur das relais oder orgelt der motor auch? Beim batterie-wechsel hast du dran gedacht, die ffb wieder anzulernen?
5. Oktober 201113 j Autor Es ist nur ein Klicken zu hören - das kommt sicher vom Relais. Der Motor orgelt nicht. Nach dem Anklemmen der Batterie (ist erst 1/2 Jahr alt) hat er die ffb wieder erkannt. Über die die Betätigung der Kofferraum-Taste am Schlüssel wird im Display "2 Transponder" und "2 Key" angezeigt. Die Variante Schaltlagensenor scheint ja eine kostspielige Sache zu sein. Habe gegoogelt und einen für 680,00 EUR gefunden.
5. Oktober 201113 j versuche ihn zu starten mit starthilfespray! Wen der wagen dan immer noch keinen mux macht ist definitiv eteas mit der benzin zufuhr!
6. Oktober 201113 j Starthilfespray bringt den Anlasser dazu sich zu drehen? Wenn der Anlasser nicht dreht, ist der Schaltlagensensor bei Automatik der erste Verdächtige. Du kannst versuchen die Sperre zu überbrücken. (Pin6 und Pin10 am Stecker Schaltlagensensor Kabelfarbe Schwarz/grün und Schwarz/Weiß)
6. Oktober 201113 j Der anlasser dreht doch???? Nein, denn... Es ist nur ein Klicken zu hören - das kommt sicher vom Relais. Hab mich auch erst gewundert... Das Anlasserelais schaltet doch offenbar korrekt, also würde ich den Fehler beim Anlasser suchen. Vielleicht schlechter Massekontakt oder halt +12V, dafür würde doch auch sprechen, dass das schon ab und zu mal vorkam und dann wieder verschwand.
6. Oktober 201113 j Mal mit einem Gummihammer auf den anlasser schlagen, aber nur so stark das nichts zu bruch geht. Könnte ja auch der anlasser sein der defekt ist.
6. Oktober 201113 j Autor Wieviel Volt hat die Batterie aktuell? Die Batterie hat 12 Volt und ist ein halbes Jahr alt.
6. Oktober 201113 j Autor Vorher kann man ja noch messen, ob irgendwelcher Strom am Anlasser ankommt... Wie und womit kann ich das messe?
6. Oktober 201113 j Hallo, mit einem Messgerät (die kleinen Dinger in Taschenrechnergröße mit einem roten und einem schwarzen Kabel), aber wenn du eins hättest würdest du ja auch nicht fragen, drum egal. Hol dir mal eine zweite Person ran, der eine betätigt (dreht) den Zündschhlüssel, der andere klopft vorsichtig mit einem kleinem! Hammer derweil auf den Starter. Vielleicht hängt der Magnetschalter im Starter. Gruß kater546
6. Oktober 201113 j Erstmal Spannungsmesser an Fahrzeugmasse und Pluspol des Anlassers während jemand den Anlasser - im Leerlauf(!), nicht das die Kiste dann doch plötzlich startet - betätigt. Oder vllt mal direkt 12V an den Anlasser geben - mit ausreichend dicken Kabeln.
6. Oktober 201113 j Autor Haben die Batteriespannung (Bosch Silver) bei Betätigung des Zündschlüssels gemessen - geht von 12,4V auf 11,9V zurück. Ein Bauteil aus hellmetallischem Guß, das an der rechten oberen Seite des Motorblocks sitzt und in das ein schwarzer Pneumatikschlauch reingeht, gibt ein Klacken von sich und man hört Luft rauschen. Auf dem Bauteil steht Magneti marelli motofides. Könnte dort das Übel liegen?
6. Oktober 201113 j bei Betätigung des Zündschlüssels gemessen - geht von 12,4V auf 11,9V zurück is nich so dolle...mal ans Ladegerät hängen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.