Zum Inhalt springen

HILFE! Kupplungstod in Erlangen! Wer kann helfen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde!

 

Dem Saabär ist auf Dienstreise in Erlangen die Kupplung gestorben. Muß nun kurzfristig und kompetent komplett gemacht werden.

Kann ihm jemand helfen mit nem Tip wo er in der Gegend einen kompetenten Schrauber findet?

Es eilt ziemlich, daher die Bitte um recht kurzfristige Antwort.

 

Vielen Dank! :smile:

 

Vizilo

Oh mann,

 

das ist ungünstig.

 

Ohne Kupplung fahren, traust Du Dir nicht zu?

  • Autor

Ist ein guter Freund von mir, und der ist mit Müh und Not noch auf den Hof seiner Firma getuckert. Klang am Telefon nicht so als ob er ohne Kupplung nach Thüringen zurück fahren würde... :frown:

 

Vizilo

Schlecht...

 

Ist mir auch mal passiert. Habe Vollgetankt, mich bis zur BAB AUffahrt schleppen lassen und bin dann nach Hause gefahren...

 

Geht, wenn man mit Gefühl schalten kann. Natürlich muß man dann BAB zu einer Zeit fahren, wo kein Verkehr ist (nachts): Stau damit wäre der Super GAU:... :tongue:

Auto Schott Siegelsdorfer Str. 10, 90768 Fürth-Burgfarrnbach 0911-7530753 Fremdfirma mit SAAB-Meister

 

http://www.autoservice-schott.de/

 

Aus der Hilfeliste ! Ist nicht so weit von Erlangen weg !

Hast Du ihn schon dorthin geschickt oder anrufen lassen ? Vielleicht können die auch das Auto abholen ?

  • Autor
Auto Schott Siegelsdorfer Str. 10, 90768 Fürth-Burgfarrnbach 0911-7530753 Fremdfirma mit SAAB-Meister

 

Ja, hab ihm die Hilfeliste gemailt und ihn dorthin verwiesen. Kann der 9000er Kupplung?

 

Vizilo

Schnellstmöglichen Erfolg wünsch' ich!

:lollypop:

Versuchs hier, der Andreas wurde mir mehrmals empfohlen. Ruf ihn einfach an… http://www.classicsaab.de/?page_id=59

Ansonsten ist der SAAB Kellermann in Erlangen gar nicht mal sooo unfähig, der ist recht kompetent bei 9000er und 900ern (nur halt nicht billig).

.... (nur halt nicht billig).

 

Billig ist eh nicht gut :tongue:

 

Lieber bei so einer Arbeit ein paar hundert € mehr und gut gemacht, als Schlamperei (hatten wir doch hier kürzlich) und nach ein paar tkm ist dioe Kupplung wieder ein Problemfall....

  • Autor

Versuchs hier, der Andreas wurde mir mehrmals empfohlen. Ruf ihn einfach an… http://www.classicsaab.de/?page_id=59

 

Den Tip hab ich heute auch schonmal anderweitig bekommen. Danke, ich hab´s mal weitergeleitet. Mal sehen wer´s wird. :rolleyes:

Ich halt Euch auf dem Laufenden.

 

Lieben Dank schonmal an alle, auch an Jensenbutton im Namen vom Saabär. :smile:

 

Vizilo

  • Autor

So, der Hobel steht jetzt bei Kellermann in Erlangen. Der schien vertrauenswürdig und kam logistisch (Hotel, Mietwagen - also eben kein Mietwagen...) als einziger infrage. Schau´mer mal. :smile:

 

Vizilo

Neugierig :

War`s denn wirklich die Kupplung (als solche), bzw. Geber /Nehmer oder ist`s nur der Schlauch gewesen?

Letzteres hat mir der ADAC fern der Heimat mit Schlauchklemme geflickt und mir so nach Hause und dem 9K, 97 zu einer "neuen", angeblich weniger bröselnden, Original Saab-Leitung verholfen.

  • Autor

Noch gibt´s keine neuen Erkenntnisse. Der Wagen steht wohl in der Werkstatt und harrt der Teile, die da kommen.

Natürlich erstatte ich dann einen ausführlichen Bericht ... Bericht.

(Wer die filmische Anspielung errät darf mit mir nen Lolli lutschen! :biggrin:)

 

Vizilo

Aaaalso... Lolli lutschen. Muss wohl sehr früh/spät gewesen sein... geht wohl los hier...

Bitte, gern geschehen...! :) Herr Kellermann senior war vorhin bei mir in der Firma mit einem sehr schönen schwarzen CSE mit auswärtigen Kennzeichen...aber das war er wohl nicht, denn so schnell zaubern die auch keine Kupplung rein... ;-)

 

Hat er den Andi auch angerufen, was hat der gesagt? ;-)

  • Autor

Der Patient ist ein Auberginefarbener Anni mit 16er AEROs. Vielleicht war das ja die Probefahrt. :smile:

Die anderen Optionen schieden aber leider wegen mangelnder Verfügbarkeit von ADAC-Fahrzeugen, Mietwagen etc. aus. Scheinbar hatte in Erlangen diese Woche jedes zweite Fahrzeug ne Panne... Daher war die nächstliegende Werkstatt angezeigt. Aber danke für den Tip! :smile:

 

Vizilo

  • Autor

So, der Anni rollt wieder! :driver:

Die Details kommen dann vom Saabär selbst. :smile:

 

Vizilo

Liebe Saab-Gemeinde,

 

nun hat Alex alias Saabär wieder Internetzugang und kann selber ein paar Sätze zum plötzlichen Kupplungstod im 97er 9000 CSE 2.3t Anniversary schreiben.

 

Erst mal DANKE an euch alle für eure Hilfsvorschläge - besonders an Mathias alias Vizilo für den Hilferuf im Forum! Einen solchen konnte ich zum Notstands-Zeitpunkt nicht selber absetzen.

 

Kurz zum Tathergang:

Mir ist durchaus bewusst, dass selbst eine Saab-Kupplung nach mehr als 300.000 km mal sterben muss. Allerdings hat es meinen

sportlichen Ehrgeiz herausgefordert, rauszufinden, wie weit man tatsächlich mit der ersten Kupplung fahren kann.

Ich hatte damit gerechnet dass sie irgendwann anfangen würde durchzurutschen. Dass sie plötzlich nicht mehr trennen könnte - daran hab ich nicht gedacht.

Passiert ist das Ganze am Mittwoch in der Nähe von Erlangen auf der A73. Das Pedal trat sich schwer (noch schwerer als sonst) und der fünfte Gang ließ sich nicht rausnehmen. Es war ein merkwürdiges Gefühl das Pedal zu treten - als ob man in eine Kiste voll mit losen Metallteilen reintritt... Meine vier Mit-Dienstreisenden und ich konnten uns noch aus Saab-eigener Kraft bis zum Gewerbegebiet am Wolfsmantel retten - wo auch unser Meeting stattfand. Die letzten Meter haben wir im ersten Gang zurückgelegt (ersten Gang bei ausgeschaltetem Motor eingelegt und dann gestartet).

 

Nach euren Hinweisen und einigen Telefonaten habe ich mich für den Saab Vertragspartner (Kellermann) in Erlangen entschieden.

 

Im Vorfeld hatte ich auch mit Ska****ort telefoniert. Nach deren Aussage von gibt es große Probleme mit der Qualität der Kupplungsnehmerzylinder (KN 1585). Ska****ort hat die seit einiger Zeit aus dem Programm genommen, da es viele Reklamationen gab. Saab Erlangen wusste auch um dieses Problem.

 

Der ADAC-Service Barth hat den Patienten dann Mittwoch Nachmittag huckepack nach Erlangen/Büchenbach gebracht.

 

Seit Freitag Nachmittag ist das Schätzchen wieder fahrtüchtig - und Kuppeln ist ein ganz neues Gefühl! Was früher schwergängig war und fast keinen Übergangsbereich zwischen ein- und auskuppeln hatte tritt sich jetzt angenehm leicht. Man könnte ständig nur schalten - die Gänge gehen so flutschig rein und raus... :-)

 

 

Was wurde repariert? Die Rechnung liest sich folgendermaßen:

 

Getriebe aus und eingebaut

Nehmerzylinder überholt

Simmerring hinter Schwungrad erneuert

Gebersylinder erneuert

 

Dichtungssatz (4904561)

Kupplungssatz (8781692)

Hauptzylinder (4384079)

Dichtung (55557240)

Bremsflüssigkeit

Reinigungsspray

Fett

 

Insgesamt hat der Spaß etwas über tausendfünfhundert Euronen gekostet.

 

Ich habe bei Abholung noch etwas mit Herrn Kellermann Senior geplaudert und unter anderem nachgefragt, warum sie die Hydraulikleitung nicht mit gewechselt haben (ich hatte bei Auftragserteilung darum gebeten). Er sagte, sie hätten die Leitung gespült und sie wäre völlig in Ordnung - kein Grund sie zu wechseln.

 

Beim abschließenden Rundgang durch die Werkstatt hat mir einer der Mechaniker noch das Corpus Delicti gezeigt. Die Scheibe war fast völlig verschlissen. Ürsache des Übels war eine der vier Federn, die sich verklemmt (oder verselbstständigt?) hatte. Nach 309.632 km...

 

 

Viele Grüße

Alex alias Saabär

Suuupi!

 

(bloß wenn ich den Preis sehe und denke, dass... öööh...)

 

Auf den nächsten gemeinsamen Autobahnritt :-)

Beim CS dieses BJ dürfte es schon nicht mehr die Kupplungsleitung mit dem GEwebeschlauch (außen herum) sein. Das ist dann unkritischer.

 

Dennoch hätte ich bei so einem Eingriff nicht die 70 € (oder was auch immer die Leitunge kostet) gespart......

 

Schön, dass er wieder fährt und alles Gute.

 

Kupplung kann übrigens deutlich über 300 tkm halten (mein Rekord sind 460 tkm).....:smile:

Bei mir rutscht die Kupplung seit einigen Monaten (nach 230 000 km, davon 100 000 bei mir, noch die erste ?) aber nur beim vollen Drehmomenteinsatz (Autobahnbeschleunigung) etwas durch und fängt sich beim instinktiven Rückzucken vom Gaspedal gleich wieder.

Im Alltagsbetrieb ist nichts zu spüren oder zu provozieren. Dürfte also auch notfalls noch bis km 300 000 oder 400 000 halten ?

Ich hab sicherheitshalber einen Termin bei meiner Werkstatt für deren "Winterloch" beantragt, werde aber dann gleich auch eine Stahlflexleitung, mehr aus Spinnerei, als aus Notwendigkeit, (angeblich passende Versionen für 901 und 9000 erhältlich) bei

http://www.ebay.de/itm/Kupplungsleitung-Saab-900-I-II-9000-/150635097757?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item23128d2e9d

einbauen lassen, obwohl mein Anni vor wenigen Jahren schon eine neue, "außen glatte" gekriegt hat, nach dem die alte "außen gerillte" sich zerlegt hatte.

  • Autor

@[mention=225]troll13[/mention]

Das ist dann wohl jetzt der Zeitpunkt, die Kupplung noch vor dem Winter machen zu lassen. Wenn die jetzt schon rutscht...

Lass mal irgendwann auf einer langen Tour mit vollbesetztem Wagen und Termin im Nacken die Rutscherei schlimmer werden - dann fährst Du halt mit der schleifenden Kupplung weiter weil Du nämlich keine Zeit hast, Dich ausgerechnet jetzt darum zu kümmern. Das Ende vom Lied ist dann, daß Du irgendwo in der Pampa mit platter Kupplung und außerdem noch verbrannten Getriebelagern und eingelaufener Hauptwelle dastehst, Dich der ADAC in die nächste verfügbare Saabotheke schleppt und Du gleich noch ne Getriebeüberholung von denen in Rechnung gestellt bekommst. Da bleibt´s dann nicht bei 1500,- €.

 

Sorry für den Oberlehrer, aber ich weiß wovon ich spreche! :redface:

 

Vizilo

 

@[mention=2459]Saabär[/mention]

Schön geschrieben! :smile: Aber Du hast vergessen, den einzig passenden und überhaupt meinen absoluten Lieblingssmiley zu verwenden: :driver:

Also das Rutschen kann entweder auf eine abgenutzte Kupplung, oder auch auf Öl auf der Kupplung hindeuten - machen lassen würde ich es auf jeden Fall baldigst - sonst braucht es wie beschrieben noch einen neue Schwungscheibe und andere Komponenten. Einem Bekannten hat es die Kupplung zerlegt, und dann das Getriebegehäuse - war allerdings ein Fiat... Der fuhr auch solange, bis es eben nicht mehr geht - jetzt sucht er ein Getriebe...

:driver: Jepp, genau so fährt sich der Saab jetzt. Man kann gar nicht genug kriegen!

 

Den passenden Gesichtsausdruck meinerseits zum Zeitpunkt des Kupplungstodes konnte ich allerdings nicht unter den verfügbaren Smileys finden. War es :redface: oder doch :eek: ???

 

Zum Glück haben meine Mit-Insassen verständnisvoll reagiert. :damnmate:

 

 

Im Übrigen hat der Gute jetzt schon Winterbereifung dran, und den defekten Zentralverriegelungsmotor hat Leo am Sonntag auch noch getauscht... :rock:

 

 

LG, Alex

  • Autor

Was für´n langweiliges Auto - geht ja alles jetzt, sogar die ZV ... :biggrin:

 

... obwohl ... ähem ... Scheinwerferwischer links ... :flute:

 

Vizilo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.