November 11, 201113 j Ich war heute mal bei zwei Karroseriebaubetrieben um mir ein Angebot machen zu lassen. An meinem Radhaus hinten rechts sollte mal was gemacht werden da es jetzt noch nicht dramatisch ist aber sicher nicht besser wird. Ich war überrascht über die Preisunterschiede. In beiden Fällen war die Reparatur mit Lackierung bis zur Sicke und Konservierung (Dinol bzw. FF) enthalten. Erster Preis 500-600€, zweiter Preis 800-1000€ 1000€ finde ich schon mal eine Ansage, nehmen die Gold als Primer? ...meine bescheidene und sicher unmaßgebliche meinung dazu: ich kenne dein hinteres radhaus, bzw. dessen zustand nicht. wenn ich mir aber vorstelle, dass evtl. ein stück rausgeschnitten werden muss, ein neues angepasst werden muss, eingeschweisst, geschliffen, beigespachtelt, gefüllert, grundiert, lackiert werden muss... was meinst du, wie lange das in etwa dauert? nun nimm einfach mal an, dass ein durchaus gängiger stundensatz eines guten karosseriebauers so ca. 50 euro beträgt...was zahlst du dann alleine schon nur für die arbeit - ohne material...???
November 11, 201113 j ...meine bescheidene und sicher unmaßgebliche meinung dazu: ich kenne dein hinteres radhaus, bzw. dessen zustand nicht. Vielleicht hätte ich das mit einem Bild verdeutlichen sollen, dann wäre klar gewesen, dass die 1000€ einfach übertrieben sind da nicht mal der ganze Radlauf betroffen ist und man von innen auch noch nichts sieht. Konservierung sei Dank. Die Reparatur dauert sicher länger, vorallem aber wegen der Trocknungszeiten. Da arbeitet ja niemand 3 Tage am Stück 9 Stunden dran, geht ja auch nicht. Ich denke die 600€ ist in etwas auch der Betrag der hier immer gerne für solche Reparaturen genannt wird so in etwa wie bei den AWTs.
November 11, 201113 j ...etwa wie bei den AWTs. Naja, DIE müssen aber nicht in die Lackiererei. ... Erster Preis 500-600€, zweiter Preis 800-1000€ 1000€ finde ich schon mal eine Ansage... ...und die Preise hängen oft an der Qualität der Lackierung. Und ganz nebenbei: ... ein durchaus gängiger stundensatz eines guten karosseriebauers so ca. 50 euro beträgt..... 70 EUR aufwärts sind eher die Regel. Und der gute Lackierer nimmt nicht weniger
November 11, 201113 j Da ich natürlich kein Spezialist bin muss ich mich natürlich auf gewisse Sachverhalte verlassen (können). Der Betrieb hat jahrzehnte lange Erfahrung und Reputation auf dem Gebiet und gibt drei Jahre Garantie auf seine Arbeit. Ich kann durchaus auf eine Fotodokumentation bei solch einer 'Kleinigkeit', wie beim zweiten Betrieb, verzichten da das nur extra kostet und die Bilder mir nachher auch nicht sagen ob da gut gearbeitet wurde. Für einen Profi oder Sachverständigen sieht das natürlich anders aus. Bei einer größeren Restauration ist das sicher auch ganz schön. Mir ist lieber die arbeiten profesionell als das sie nur profesionell erscheinen. Die Qualität der Arbeit kann ich als Laie in der Regel eh erst in ca. 5 Jahren beurteilen, wenn dann immer noch alles rostfrei ist (wie es sein sollte). Das die Qualität von Handwerkern oft unterirdisch ist muss ich leider gerade mal wieder auf der Arbeit feststellen. Wenn in nagelneuen Sicherheitslaboren Not Aus Schalter für Gas und Strom nicht funktionieren und Gefahrstoffabzüge nur funktionieren wenn auch die Raumlüftung in Betrieb ist, obwohl da min. eine 4-fach Luftumwälzung Pflicht ist, ist das schon ein starkes Stück. Soll jetzt aber kein generelles Handwerkerbashing sein, es gibt auch noch reichlich Gute.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.