Februar 1, 200520 j Ich fahre die 205 55 R16 als Winterreifen echt jetzt?? sind die 205/55 als 16Zoll bei dir eingetragen??
Februar 2, 200520 j echt jetzt?? sind die 205/55 als 16Zoll bei dir eingetragen?? Die sind eingetragen, der Wagen ist aber nicht in D gemeldet... Letztens war doch hier ein thread, in dem Stand, daß man Reifen eintragen lassen kann, wenn der Unterschied im Abrollumfang ?% nicht überschreitet, oder habe ich da etwas falsch in Erinnerung?
Februar 2, 200520 j Hi! Es gibt einerseits beim freundlichen Saab-Händler ein Dokument, in dem alle möglichen Felgen-Reifen-Kombinationen nach Fahrzeugtyp aufgeschlüsselt sind. Andereseits kann man auch beim TÜV nachfragen, ob man eine bestimmte Größe eingetragen bekommt. Wenn sich der Durchmesser (Abrollumfang) nicht mehr als x% ändert (ich glaube irgendwas mit 4% im Kopf zu haben) und die Freigängigkeit erhalten bleibt, sollte es mit einer Eintragung keine Probleme geben (immer abhängig von der Laune des TÜV-Prüfers). Gruß, Erik
Februar 2, 200520 j Hi! Andereseits kann man auch beim TÜV nachfragen, ob man eine bestimmte Größe eingetragen bekommt. Wenn sich der Durchmesser (Abrollumfang) nicht mehr als x% ändert (ich glaube irgendwas mit 4% im Kopf zu haben) und die Freigängigkeit erhalten bleibt, sollte es mit einer Eintragung keine Probleme geben (immer abhängig von der Laune des TÜV-Prüfers). Gruß, Erik Ja genau, mit der Laune des TÜV Menschen hats auch zu tun :-)
Februar 2, 200520 j Autor sehr gut. werde das gleich mal im august nachfragen, wenn sowieso wieder tüv ansteht :-)
Februar 2, 200520 j Es gibt einerseits beim freundlichen Saab-Händler ein Dokument, in dem alle möglichen Felgen-Reifen-Kombinationen nach Fahrzeugtyp aufgeschlüsselt sind. Genau. Und beim CC ist 205/55 R 16 NICHT enthalten. Da hab ich nämlich schon nachgefragt, als ich noch einen 9000 hatte und da wird nix dazugekommen sein. Andereseits kann man auch beim TÜV nachfragen, ob man eine bestimmte Größe eingetragen bekommt. Wenn sich der Durchmesser (Abrollumfang) nicht mehr als x% ändert (ich glaube irgendwas mit 4% im Kopf zu haben) 4% stimmt übers ganze: Der Reifen darf um bis zu 2,5 % kleiner und maximal 1,5% größer sein im Abrollumfang. und die Freigängigkeit erhalten bleibt, sollte es mit einer Eintragung keine Probleme geben Und genau damit gibt's Probleme mit den 205/55 R 16. Natürlich kann man das nacharbeiten (Radhausschale kürzen, ausschneiden, ausbeulen, verbiegen ..) aber weil es keine Werksfreigabe gibt ist es dann eine Einzelabnahme. Die kostet kräftig (> 100 €) und damit wird das ganze unwirtschaftlich ... da kann man nämlich gleich die passenden Reifen kaufen. Zurück zum eigentlichen Thema: Was auch noch eine Rolle spielt ist die Tragfähigkeit. In der Regel beim PKW kein Problem, aber bei manchen Reifen mit niedrigem Querschnitt und "noch normaler" Breite, z.B. bei den 215/45 R 17, kann es auf einigen Autos schon Probleme geben. Dann haben Reifen eine bestimmte "Normfelge", d.h. auf der werden die Dimensionen gemessen und für diese Breite sind sie konstruiert. Zwar kann man von der Normfelge auch abweichen, aber in der Regel ist das mit Nachteilen auf irgendeinem Gebiet zu erkaufen. Saab hat fast immer auf die Normfelge montiert. Die Normfelge für 205/50 R 16 ist 6,5-Zoll breit. Für die 225/45 R 16 steht 7,5 Zoll Breite in den Büchern. Klar kriegt man die 225er auch auf eine 6,5-Zollfelge drauf, aber der eine Zoll (2,54 cm) Unterschied ist nicht ohne. Die Reifenflanken werden stark ballonig, die effektive Lauffläche schmäler und tendenziell "durchgebogen". Das wird sich im Fahrverhalten eher negativ auswirken, schlechte Lenkreaktion und natürlich stärkeres Aquaplaning. Was hier überhaupt nicht berücksichtigt wurde ist die Qualität der Reifen. Was nutzen 225er, wenn es billige Baumarktreifen sind ? Da addieren sich die Nachteile der großen Breite zu den Nachteilen der Billigproduktion. Kannste mit Türkischmanns 3er um die Wette rutschen, geil. Grüße Hardy
Februar 2, 200520 j Vom Abrollumfang darf nichts gegen die 205 55 R16 sprechen, hier die Werte: 195 65 R15 (im CC zugelassen): 1993 mm Abrollumfang 205 55 R16: 1985 mm Abrollumfang.. Von daher dürfte der Eintragung nicht viel im Wege stehen. Einfach mal beim Tüv nachfragen
Februar 2, 200520 j Autor hallo hardy, sehr interessant was du schreibst, das habe ich mir auch gedacht bzw wollte ich nochmal genau wissen, mit den felgenbreiten und den dazugehörigen reifenbreiten. das mit der normfelge wusste ich nicht. 205/55 R15 scheint ja auch auf 6x15 erprobt zu sein, ist ja wohl serienbereifung beim 9000 turbo gewesen?
Februar 2, 200520 j Die Normfelge für 205/50 R 16 ist 6,5-Zoll breit. Hardy Aber für diese "Normfelge" ist von Saab definitv auch der 205 55 R16 zugelassen und freigegeben.
Februar 2, 200520 j Vom Abrollumfang darf nichts gegen die 205 55 R16 sprechen, hier die Werte: 195 65 R15 (im CC zugelassen): 1993 mm Abrollumfang 205 55 R16: 1985 mm Abrollumfang.. Von daher dürfte der Eintragung nicht viel im Wege stehen. Einfach mal beim Tüv nachfragen Wer lesen kann ist im Vorteil ... Abrollumfang klar, bloß FREIGÄNGIGKEIT NICHT. Sagt Saab, nicht ich. Montier's, schlag die Lenkung ein und guck. Da die 195/65 R 15 schmäler sind und auf schmäleren Felgen montiert, kann die Angabe von Saab schon hinhauen, daß die 195er nicht streifen, die 205/55 R 16 jedoch sehr wohl. Ansonsten gilt das oben geschriebene: Wirtschaftlich uninteressant. > Die Normfelge für 205/50 R 16 ist 6,5-Zoll breit. Aber für diese "Normfelge" ist von Saab definitv auch der 205 55 R16 zugelassen und freigegeben. Ja, aber auf dem CS ! Der CS hat übrigens eine komplett andere Fahrzeug-ABE als CC/CD und gilt quasi als ganz anderes Auto. So wie Golf II und Golf III. Wer's nicht glaubt sollte in seinen Fahrzeugbrief schauen (wenn's noch der originale ist). Ansonsten ging's bei der "Normfelge" um die pure Felgenbreite, auf die die Reifen konstruiert und ausgelegt wurden und werden - ganz unabhängig von Saab, Opel, Toyota oder Zastava. Grüße Hardy
Februar 2, 200520 j Wer lesen kann ist im Vorteil ... Abrollumfang klar, bloß FREIGÄNGIGKEIT NICHT. Sagt Saab, nicht ich. Montier's, schlag die Lenkung ein und guck. Mache ich seit 20tkm!!!!! Ohne Schleifen, aber ehe hier der Ton noch freundlicher wird, klinke ich mich aus. Habe nie behauptet, daß die Reifen für den CC von Saab freigegeben sind, nur gesagt, daß sie passen und man sie evtl. von einem freundlichen Tüv Menschen eingetragen werden. Ach ja und lesen konnte ich noch nie aber Du wohl auch nicht, s.o... Nichts für ungut Tschö
Februar 13, 200520 j @turbo9000: >Ich fahre die 205 55 R16 als Winterreifen. Der Tacho hat eine >Abweichung zum "ist" kleiner 1%, habe es erst letztens kontrolliert. Das ändert sich aber je nach Profiltiefe der Reifen um fast 10% @Hardy: Zastava fahren iss wie wennze fliechs!!!!! Na sagen wir... ähnlich wie Kartfahren... hier der Reifen-Rechner-Link: http://www.opel-problemforum.com/reifenrechner.php To.
November 2, 200519 j Ich muss dieses Thema mal wieder aufwärmen, da ich gerade versuche die (Winter)reifen meines Aero auf dem CC eingetragen zu bekommen. Es handelt sich also um die besagten 205/55R16. Die Reifen sind vorhanden, damit gehe ich davon aus das es billiger wird diese eingetragen zu bekommen, als neue zu kaufen. Die Reifen sind montiert, ich kann keine Probleme mit dem Freigang sehen. Nur der TÜV stellt sich an. Entweder "nicht zuständig" (Dekra), "kein Problem aber nicht mehr heute" (TÜV am Samstag) oder "ich brauche eine Freigabe für die Felge von Saab, ein Brief reicht mir nicht" (selber TÜV, anderer Prüfer) Es gibt einerseits beim freundlichen Saab-Händler ein Dokument, in dem alle möglichen Felgen-Reifen-Kombinationen nach Fahrzeugtyp aufgeschlüsselt sind. Meine freundlichen Saab-Händler haben alle ganz viel Ahnung von Opel, aber Saab haben die erst ganz neu und kennen gar keinen 9000. Die alten Saab-Händler kennen jetzt nur noch Hyundai und Co. Hat jemand dieses Dokument oder kennt jemand die genaue Bezeichnung und einen Ansprechpartner etc. wo ich es bekommen kann. Gruss Michael
November 2, 200519 j Autor Hallo Michael, ich habe deine eMail bekommen, konnte dir aber nicht antworten, die mail kam immer wieder zurück. Ich habe ein Dokument, eine ABE für die Reifengröße, gilt allerdings nur für den CS, aber versuchen könntest du es mal. Gib mir einfach nochmal eine andere email-Adresse.
November 4, 200519 j Hallo, habe es geschafft, die 205/55R16 auf 6,5Jx16 ET27 am CC sind eingetragen. War jetzt beim TÜV in Leverkusen (am Samstag und Mittwoch war ich in Essen). Dort reichten der Brief vom CS und die Bezeichnung auf der Felge aus. Die Reifenfreigabe von Saab für den CC war vorhanden. Aufgefallen war natürlich, das nur 205/50R16 freigegeben sind, aber auch, und das ohne mein zutun, das die ebenfalls zugelassenen 195/65R15 noch größer sind als die 205/55R16. Die Freiganguntersuchung gehört zum Standart bei Reifeneintragungen und war zu dem Zeitpunkt bereits bestanden. Somit war die Eintragung kein Problem. Zu den Kosten: Der "mach mir bloß keine Arbeit TÜV" in Essen hätte 78,10 € fürs Eintragen von Felgen und H&R Federn haben wollen, der "ich schalte meinen Kopf ein TÜV" in Leverkusen hat 46,10 € für diese "umfangreiche §19" genommen. Der Prüfer war zusammen mit der HU ca. eine Stunde beschäftigt. Vielen Dank noch mal an Tapeworm für die ABE. Hatte den Prüfer aber nicht wirklich interessiert, da ich eh den Brief vom CS dabei hatte. Gruss Michael
November 4, 200519 j Danke! Auch der orange Aufkleber auf dem hinteren Kennzeuchen steht dem Wagen recht gut und den gab es beim ersten Anlauf. Michael
November 5, 200519 j Autor stell mal ein paar Bilder von deinem CC in die Gallery ... der Chevy Van ist toll!! Würde mir auch gut gefallen, Platz ohne Ende und günstig in der Versicherung, aber mind. 15 Liter Verbrauch ;-)
November 7, 200519 j Moin, @Lars die Tabelle ist wirklich klasse. Ich stand nämlich heute vor einer ähnlichen Frage. Ich wollte meine WR vom alten CD auf den CC montieren in 195/65 R15 auf Turbo Felge und fragte mich nun ob ich die überhaupt auf dem Auto fahren darf. Und da ich einen neuen EU Fahrzeugschein habe steht da auch leider nichts mehr drinn was Reifengrößen angeht. Aber durch deine Tabelle sowie die Informationen zweier Reifenhändler die ebenfalls bestätigt haben das der Reifen passt, bin ich nun recht optimistisch. gruß scrofter
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.