Veröffentlicht November 4, 201113 j Hallo Saabgemeinde, die Servoleitung meines Cabrios muss getauscht werden, verliert Öl an der Verbindung zur Leitung zum Ölbehälter. Die örtliche Saab-Werkstatt will 470 Euro berappen - davon alleine 250 Euro für die Leitung, es müsse die gesamte Leitung bis zu Pumpe ausgetauscht werden. So wie ich es sehe, handelt es sich um Artikel 5061833 - diese Leitung ist bei Skandix für knapp 113 Euro erhältlich. Hat jemand Erfahrung mit deren Qualität? Sollte doch reichen, oder? Und was kann man für die Montage rechnen? Sind da über 200 Euro realistisch? Es gibt Anleitungen, nach denen man nicht den gesamten Stoßfänger etc. demontieren muss, um die Leitung zu wechseln ... in zwei Stunden sei das zu machen, habe ich gelesen ... Danke für eure Tipps - Clark
November 4, 201113 j Der Hersteller dürfte Scan-Tech sein .... produziert auch OE Teile für Saab ... http://www.ebay.co.uk/itm/Saab-9-3-98-03-Power-Steering-Hose-5061833-/270773400384?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item3f0b5a3340#ht_500wt_969 113 EUR sind ein fairer Preis .... PS: Leitungen kann man fast immer flicken .... irgendwie .... LKW Werkstätten oder größere Teilehändler mit Hydraulikschlauch-Fertigung würden bei dem Schaden sicher nur schmunzeln.
November 4, 201113 j leitung kostet irgendwas bei 180 von saab... brauch man nix ausbauen, naja den vorderen unterfahrschutz. Habs am Mittwoch erst gemacht, das schwierige ist die Leitung zu trennen, ist ja kurz unter der Batterie zusammengeschraubt... Wenn natürlich die Leitung komplett getauscht wird bis zur Lenkung ist der Preis OK. Und Skandix hausmarke kannst du getrost in die Tonne treten, zumindest meine Erfahrung. Achso hat ca 1,5 stunden gedauert, mit servoöl aufgießen und entlüften und probefahrt... Ist ne ziemliche fummelei
November 5, 201113 j Autor Also die Undichtigkit ist exakt an der Verschraubung unter der Batterie - siehe Foto. Lt. Werkstatt sei die Schraube aus Stahl, die Leitung aus Alu, was dazu führen würde, dass ein Festziehen der Schraube die Leitung weiter quetscht. Die von dieser Stelle abgehende Leitung (die am Kühler vorbei zur Pumpe führt, eben Art. 5061833) müsste deshalb komplett erneuert werden?!? @Schweden-Troll: Die Skandix-Leitung sieht anders aus, als die aus UK: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/druckschlauch-lenkung/1016484/ BTF-XY55, was ist nicht ok an der Leitung? Kannst Du's präzisieren? Hier die undichte Verschraubung - unterhalb der Batterie http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=84350&thumb=1
Mai 24, 201213 j leitung kostet irgendwas bei 180 von saab... brauch man nix ausbauen, naja den vorderen unterfahrschutz. Habs am Mittwoch erst gemacht, das schwierige ist die Leitung zu trennen, ist ja kurz unter der Batterie zusammengeschraubt... Wenn natürlich die Leitung komplett getauscht wird bis zur Lenkung ist der Preis OK. Und Skandix hausmarke kannst du getrost in die Tonne treten, zumindest meine Erfahrung. Achso hat ca 1,5 stunden gedauert, mit servoöl aufgießen und entlüften und probefahrt... Ist ne ziemliche fummelei Hallo, habe ein 900II Turbo und muss auch diese Druck-Leitung für die Lenkung wechseln. Welches Öl brauche ich dafür und wie entlüfte ich das ganze?
Mai 24, 201213 j Moderator Siehe http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/57305-leitung-fuer-servolenkung-beim-kuehler-verrostet-900-ii-turbo-bj-1998-a-2.html#post816821
Mai 25, 201213 j Bei mir war exakt die gleiche Leitung jetzt defekt, habe einen guten Gebrauchten für 70€ bekommen. Hatte hier im Forum mal nachgefragt zwecks Rep. weil eine Werkstatt in HH für beide Schläuche ein Preis von über 820€ ausgerufen hatte inkl. Schläuche, wobei der von dir Erwähnte Schlauch hier 256€ plus Märchensteuer gekostet hätte. Vielleicht hat ja ein Schrauber aus deiner Ecke son Teil noch vorrätig. Gruß Frank
Juli 13, 201213 j Da ich nun das gleiche Problem habe bei meinem Saab 9-3 I und die Servoleitung dringend austauschen muss habe ich mich heute mal ans Werk gemacht und mir das angeschaut. Ich habe den Unterbodenschutz abgenommen, doch nun ist es mir rätselhaft wie ihr es geschafft habt die Leitung auszutauschen und alles dran zu lassen????? Wie hab ihr die Leitung eingefädelt bekommen? Wie ist es möglich die Leitung auf der linken seite, also den anschluss an der Servopumpe unten durch die schürze in den Innenraum zu bekommen? Da ist doch nen Plastik vor, also kann man die da nicht einfach mal durchschieben? Ich bitte euch dringend um Hilfe, wer super wenn mir das jemand etwas erklären könnte, denn ich brauche den Karren dringend. Danke ;-)
Januar 26, 201312 j Ich hatte im letzten Jahr auch eine defekte Leitung. Bei mir war die Leitung die unten am Kühler verläuft undicht wegen feiner Risse durch Korrosion. Habe dann eine Weile in sämtlichen Foren gestöbert aber nie eine befriedigende Lösung gefunden. Meiner Meinung nach ist der Verlauf der Servoleitung sowie der Aufbau eine Fehlkonstruktion. Ich habe dann entschieden den Ausbau der Leitung mit Hilfe einer Zange drastisch zu verkürzen. Die alte Leitung ist jetzt an den "unsichtbaren" Stellen noch vorhanden. Ich habe es nicht eingesehen das halbe Auto auseinander zu nehmen im Winter. Ich habe dann nach mehreren Anläufen eine Firma gefunden die mir eine Schlauchleitung angefertigt hat. Die Leitung habe ich dann oberhalb des Kühlers verlegt. Ein Bild der Leitung habe ich nicht gemacht- kann ich aber bei Bedarf noch machen. Den Adapter für die Leitung habe ich mal fotografiert. Um diesen einzubauen muss die Servopumpe gelöst und nach vorne gedreht werden. Der Adapter passt dann gerade noch so das man ohne weitere Anpassungen am Zylinderkopf bzw. am Adapter die Servopumpe wieder verschrauben kann. [ATTACH]69079.vB[/ATTACH][ATTACH]69080.vB[/ATTACH]
Januar 26, 201312 j straft meine Unwissenheit aber ein verlegen der Leitung nach oben ist doch nicht im Sinne des Erfinders. Ein befreundeter Schrauber hat sich als meine mal durchgerostet war auch dieses Problem angenommen, ich hatte glücklicherweise eine neuwertige gebrauchte für nahezu Lau bekommen... Aber er meinte das diese Leitung deshalb da unten so, ich sag mal "unvorteilhaft" montiert ist weil sie als Kühlleitung dient. Nun legt man das ganze Spiel wo anders hin aus dem Fahrtwind usw. aber dann ist doch dieser vielleicht gewollte Effekt garnicht mehr gegeben oder irre ich mich da nun ?
Januar 26, 201312 j wie darkraver schon sagt, leitung sollte unbedingt fast die selbe länge und querschnitt behalten, desweiteren vor dem kühler verlegt sein. die leitung MUSS dann tiefer verlaufen/verlegt sein, wie Pumpe und ausgleichbehälter, da es sonst mit dem selbstständigen entlüften, abkühlen und füllmenge nicht stimmt. Das ist wichtig und auch berechnet damit das öl nicht überhitzt und schäumt !
Oktober 4, 201410 j Guten Abend Saabianer, Hallo Chef Achim, also ich habe meinen SAAB gekauft damit ich endlich ein schönes Auto seeehr lange fahren kann. Nun habe ich einen wunderschönen 9-3 Cabrio der mir leider jeden Monat neue Überraschungen vorbereitet. Dank Achim un unzähligen Saabinanern habe ich viele Teile in den letzten Monaten ausgetauscht. Nun habe ich auf meinem Parkplatz zwei Ölflecken die nicht kleiner sondern größer werden. Ein kleiner Check hat ergeben dass ich immer wieder Servoöl nachfüllen muss. Und jedesmal ein wenig mehr und in kürzeren Intervallen. Nun ist klar das es die Hochdruckleitung der Servolenkung ist. Allerdings zwei Flecken links und rechts macht mich stutzig. Kann es sein dass zwei Leitungen undicht sind? Eine Motorwäsche sagt nicht viel aus da der Saab wieder aus zwei Quellen sprudelt. Ich mache es mir einfach einfach und frage hier die Gemeinde. Weil ich erst letzte Woche die Krümmerdichtung samt Turbodichtung austauschen hab lassen und eine gebrochener Stehbolzen die Rechnung verdoppelt hat. Langer Schwede kurzer Finn, ich bin es mir langsam leid, nach jeder Reparatur einen anderen Fass wonaders aufzumachen. Konkrete Frage: sind es zwei Schläuche, oder ratsam gleich beide auszutauschen. Da ich die Schläuche bei den Preisen beim örtlichen Baumaschinenhändler anfertigen lassen werde. danke für eure Anteilnahme .....
Oktober 4, 201410 j es gibt nur eine servodruckleitung im vorderwagen, im bereich unterhalb der kühler. es besteht jedoch die möglichkeit, das sich das öl im unteren windschild verteilt und somit links u rechts abtropft
Oktober 5, 201410 j Moderator Da ich die Schläuche bei den Preisen beim örtlichen Baumaschinenhändler anfertigen lassen werde.Na ja, ob das mit dem Anfertigen billiger wird - 70 € hier: http://www.ebay.de/itm/Druckschlauch-Servolenkung-Servoschlauch-Servoleitung-Saab-9-3-/301311923747?pt=DE_Autoteile&hash=item4627971623
Oktober 13, 201410 j so, nun Druckschlauch im Vorderwagen bestellt und gleich den zweiten Schlauch dazu. Wenn schon austauschen dann beide. Allerdings hole ich die Teile morgen bei Cadolzburg ab, und mir stellt sich die Frage: Muss man für den Schlauch der von der Servopumpe aus an der Stoßstange entlang läuft die Stoßstange entfernen? Oder kann man die Schläuche leicht austauschen? Denn hier habe ich gelesen dass man evtl. die Stoßstange abbauen müsste...?!?!?!
Oktober 13, 201410 j den der unterhalb der Batterie in Richtung Lenkrad verläuft. Diesen hier (ohne Schleichwerbung zu machen) http://www.polar-parts.de/lenkung_fahrwerk/lenkung/servoleitung/druckschlauch_servolenkung_i116_1788_0.htm
Oktober 14, 201410 j Kann ich bestätigen. Bei mir nämlich genau 2 Wochen nach dem Einbau der großen Druckleitung :-(
Oktober 14, 201410 j Kann ich bestätigen. Bei mir nämlich genau 2 Wochen nach dem Einbau der großen Druckleitung :-( hast Du die Schläuche selber ausgetauscht oder machen lassen?
Oktober 14, 201410 j Nee, ich hab's machen lassen bei Bosch um die Ecke. Teile hab ich selbst besorgt, ich glaub es war Skandix. Die Preise hier kommen mir in etwa bekannt vor. Es war nicht günstig, viel Arbeitszeit, da einiges weggeschraubt werden muss. Stoßstange muss weg, bin ich relativ sicher. Hätte mir ordentlich was gespart, wenn ich beides zusammen hätte machen lassen. Naja, hätte hätte Fahrradkette...
Oktober 17, 201410 j Werte Saabianer Gemeinde ich habe es getan. Und ich habe es geschafft. Ich habe heute meine Servodruckschläuche ausgetauscht. Wer schon einmal beide ausgetauscht hat der weiß wie stolz ich mich jetzt fühle. Schlauch II, der unter der Batterie anfängt und Richtung Lenkrad steigt....drehen und pfrimeln und ziehen und rauf und runter die Bühne. Langer Schwede kurzer Finn...5 Std....und die Karre lief wieder. Jetzt hoffen wir dass er nicht mehr tropft...denn der zuschauende Mechaniker fragte mich "was wenn´s Lenkgetriebe leckt?". Dann wäre doch nicht Druckschlauch Teil II, der unter der Batterie kommend in Richtung Lenkrad geht, in Öl getränkt...Oder? Auf jeden Fall, danke an alle hier die mir ihre Erfahrungen geliehen haben... mal sehen was als nächstes kommt...seit heute 281.000tkm. :-)
Oktober 17, 201410 j klasse! ...war bestimmt eine verdammte fummelei zwischen den klimaleitungen durch.
Oktober 17, 201410 j Moderator Ja, schön, kann vertehen, das du dich nach der Aktion freust. Drück dir die Daumen, dass es damit behoben ist - Bangemachen gilt nicht, nun schau erstmal. Wobei die Leitung vom Lenkgetriebe aus ja, wenn ich's richtig erinnere, zunächst nach unten verläuft...?
Oktober 18, 201410 j moin, Fummelei ja, allerdings der Einbau der kürzeren 2. Leitung hatte es in sich. Zudem wollte ich die Batterie nicht abklemmen da ich ansonsten wieder einen Tech 2 brauche um die Klima und etc. zum laufen zu bringen. Heute morgen 2 klitzekleine Tropfen auf dem Parkplatz, hoffe dass es nur Reste sind, und nicht "Teufelanwandmalen" Lenkgetriebe. Und was läuft heute morgen nicht? Die Klimaanlage. Alles schön alles recht, und für einen Saab nehme ich auch ein wenig mehr in Kauf. Aber dieses "Ohne Tech 2 geht nichts".....macht mich Gehrinschwanger. Werte Freunde, jetzt nur noch Mikroschalter hinter der Innenverkleidung in Ordnung bringen...und dann? ja und dann bin ich mir ziemlich sicher dass mein Saabriolet nicht lange mit der nächsten Überraschung warten wird. Federbein vorne rechts knackst in der links Kurve seitdem ich die org. Federn gegen Aero Federn austauschen lassen habe...stay tuned
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.