Zum Inhalt springen

Aufforderung an ALLE 900: auf die Stoppuhr, fertig, los....

Empfohlene Antworten

LKW-Lader :roll: Setzt nicht schnell genug ein! Nein, die LDD-Einstellung ist so hart an der Grenze, daß sich jegliche Aussentemperaturschwankung (=Sommer vs. Winter) ganz kollossal im Ansprechverhalten bemerkbar macht. Das geht so weit, daß ich bei unter -5°C meine Antriebseinheit ruinieren würde, wenn ich Vollschub fahre. Deshalb runter mit dem LDD: also im Winter 1.4 bar Spitzendruck, und etwa 1.2 Dauerdruck. Im Sommer 1.7 bar Spitzendruck, und 1.4 bar Dauerdruck. Das thermische Problem in den Brennräumen ist dabei eine gaaaaanz kitzlige Angelegenheit, denn wenn zuviel Benzindruck (zum kühlen) anliegt, besteht die Gefahr von Fehlzündungen (=Streuzündungen in der Brennkammer) und wenn man keine Rennkolben mit engen Ringen fährt, gelangen die unverbrannten Benzinreste ins Öl und damit irgendwann in den Lader, der sich dann ganz schnell verabschiedet. Der mag nämlich überhaupt keine Octan... :wink: Fahre Motair-X-Lader Stage 2 (Garret) mit getrennter Öl- und Wasserkühlung und überbrückter thermischer Kühlabschaltung für die Ölversorgung.
  • 2 Wochen später...
  • Antworten 168
  • Ansichten 15,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

So, liefere nochmal ein paar Zahlen mit V-Power nach. Ist jetzt die 2. Tankfüllung (bereits zur Hälfte verbraucht), so daß die tatsächliche Oktanzahl im Tank stimmen sollte:

 

a) 60-100 = 11 sec (-1sec)

b) 100-200 = 26sec (-2,5sec)

c) 120-200 = 22sec (-0,5sec)

d)V-Max = nicht möglich wg. Winterreifen (alt: 218)

 

Fragt mich bitte nicht, warum der Wagen bei Messung b) 2,5sec gutmacht und bei Messung c) nur 0,5sec....so schlecht kann man doch auch per Hand keine Stoppuhr bedienen.

 

Hat sonst wer noch was zu diesem Thema beizutragen?

@TobiasM:

 

Du gurkst jetzt noch mit Winter-Pneus rum? :?

 

Hat sonst wer noch was zu diesem Thema beizutragen?

 

Öh...dauert noch büßchen, bis die Kiste wieder läuft, evtl. mess ich dann auch mal. :)

 

Gruß,

 

Erik

...wegen Dauerskeptikerquadratjan noch mal nachgemessen: bei Außentemperatur 22°C von 4 auf 5 etwa 10,5 sec 120-200. Kommt also ungefähr hin mit den 8-9 sec. im Winterbetrieb. Bei 120 im Unterdruckbereich sind´s übrigens etwa 14 sec. ohne Schaltvorgang. Zufrieden ?

Ahhh, das hört sich schon deutlich besser an :)

8sek im 5. vs 10,5 sek im 4. und 5. ist ein riesen Unterschied. Ich dachte schon, ich müsste meinen Bekannten mit seinem Caterham vorbeischicken, der nämlich immer auf der Jagd nach dem besten Auto für die Rundstrecke ist. :lol:

Und 14sek im 5. hört sich auch halbwegs glaubwürdig an.

Vielleicht mach ich heute auch mal ne 120-200 Messung.

 

Gruß Jan

  • 3 Monate später...

Fahrer: Ben-mc

Auto: 900 Tu 16, kat, 1988, ??? PS, 5-Gang, Esso Super+, 325t Km, 3-Türer, 7er Primär

Werte: a: 13,1 sec b: 27,3 c: 21,2 d: 15,4 sec = 233,7 km/h

Ach ja, das Thema hier gibts ja auch noch :)

@ Ben: Sind ja scheinbar normale bis gute 180PS Werte.

 

Wenn weitere Fragen gewesen wären: e)0-100 und f) 0-150

könnte ich jetzt sagen:

e) 4-5 sek

und f) ca 8,3

 

0-200 müssten in etwa 13 sek sein.

 

Gruß Jan

@janjan

 

Krasse Werte :shock:

Mit was für nem Wagen wurden die erzielt??

 

Weil 13sek. von 0-200 (4 sek. 0-100) schafft grad mal ein 480ps/720NM Porsche 911 (996) Turbo.

 

 

Grüsse

@jan²: ich bin auch gut erschrocken wie ich meine ergebnisse mit denen hier verglichen hab. Die Zeiten sind noch dazu mit Rucken ab 4500 u/min gefahren worden.

Vmax ist rechnerisch ca. 230 obwohl der Tacho über 240 angezeigt hat. :roll:

13 sek von 0-200 ist wirklich extremst gut. Werde heute mal messen ob ich unter 30 sek. bleibe.

Ich habe ja geschrieben 4-5 sek 0-100, nicht 4sek. Denn da ist ein grosser Unterschied. Aber 4,5 sek könnte schon hinkommen.

Der 996 t ist mit 4,2 sek angegeben.

Der RS4 mit 4,9 und ein RS2 mit deutlich weniger Leistung als ein RS4 hat auch 5,1. Also an die 5 sek ran zu kommen ist glaub nicht so schwer, aber drunter ist nicht einfach. Unter 4 sek geht fast gar nicht, und ich kenn nur einen Wagen, der unter 3 sek ist.

0-200 ca 13 sek ist auch nur ein Näherungswert...bin mir da nicht so ganz sicher, könnten auch sehr gut 15 sek sein. Aber auf jeden Fall unter 18sek, denn ein E46 M3 (18,1 sek 0-200) ist langsamer.

Ach ja, es ist übrigens kein Fahrzeug, was bei Saab gebaut wurde...zumindest nicht komplett :)

@janjan

 

Ja, was fürn Wagen isses denn nun, dein 900er cab? :mrgreen:

Das wäre nämlich verdammt krass! Und Du könntest dann langsam mal verrraten wie Dein Getriebe und die Antriebswellen das schaffen 8)

Der von mir angegebene 996 Tu war schon getuned.

Naja, so oder so, schneller als nen M3 E46 zu sein, verdient schon richtig Respekt!

Also, lässt Du uns noch paar Infos zukommen? :roll:

Nein, es ist definitiv NICHT mein 900cab. Denn das wäre in der Tat ein Hammer :) Aber ich habs aufgegeben, daraus ein richtig schnelles Auto zu machen, es wird einfach nix :D

 

Das Auto was ich meine ist mein eigenst-persönlicher Eigenbau Daihatsu.

daihatsu??? :shock: :shock: :shock:

 

Ich hab wohl ne echte Bildungslücke, dachte die bauen nur so kleine Möhren.

Welches Modell/Motor hast du da zusammengeschraubt?

Letzte Frage zu dem Thema, versprochen :wink:

Hab dich PMtiert

...das wird doch keine Stammtisch-Diskussion???

13 sec auf 200...

Nun mal ehrlich-Hirngespinste,oder???

Das schafft ein Ferrari F40 mit 478 PS in kompromissloser Rennausführung kaum besser...

Entspannt euch...soll denn euer Saab ein Rennwagen sein???

bin heute abend viel zu lange an diesem beschissenen thema hängen geblieben. tut mir leid, aber wenn ich rasen will, dann nicht mit so einer alten kiste...........
ohne "rasen" bzw. schnell fahren hätte es keinen Erik Carlsson, keinen Stig Blomqvist, keinen Turbo, kein Monte Carlo Sieg, (kein Saab) gegeben. :wink:

hallo ben, du weisst doch bestimmt was ich meine. wenn mein weisser mal den geist auf gibt , ich mache mir jetzt schon gedanken was danach kommt.jedenfalls ein BMW wirds nie und nimmer werden. da habe ich ein echtes problem. deshalb rase ich nicht, ich trage ihn auf händen.........

mein lieber ben, das iat doch ok . oder?

gruss an dich

der kunde war immer noch nicht da also muss ich noch eine weile wach bleiben trotz 20h autofahrt am stück,ich habe die diskussion hier jetzt nur überflogen,bitte korrigiert mich wenn ich was falsch verstanden habe:

 

ich las etwas von 4-5 sec von 0-100 in zusammenhang mit daihatsu

 

hmm

 

klingt erstmal ein wenig ungewöhnlich aber nachdem ich in schweden einen 600ps 2.0t 9-3 bj.2000 live erleben durfte (dreht bis 9000 u/min,burnoutspur über 200m,fotos und bericht aus bilsport (Schwedische tuning-zeitschrift) ausgabe 22 und eigene fotos folgen) wundert mich nichts mehr...

 

bitte um weitere angaben die herrschaften... ;-)

 

ach und eine prognose möchte ich aber mal abgeben,auch wenn ich

wie gesagt nicht alles gelesen habe:

 

frontantrieb hat das 4-5sec auf 100-mobil bestimmt nicht,damit schafft man diese werte nicht,man bekommt leistung die man benötigt um ein auto in knapp 5 sekunden auf 100 zu beschleunigen nicht auf die strasse,egal ob diese nass oder trocken ist,fragt mal bei hirsch nach...

Falsch Schwedenteile :)

Bei der letzten Beschleunigungsmeisterschaft in England, wo ausschliesslich 0-60mph Zeiten gemessen wurden, hat ein deutscher Opel Corsa mit 430PS gewonnen. 4,5 sek mit Strassenreifen. Also wie war das nochmal, was geht hier nicht? :D Ok, jetzt addierst du noch 0,3 sek drauf, weil 60mph nicht 100kmh sind, dann bist aber imme rnoch unter 5 sek.

 

Aber ich muss dir insofern Recht geben, daß mein Daihatsu Heckantrieb hat. Kan dir ja mal ne PM dazu schreiben.

 

Gruß Jan

@janjan: Es wird sicher noch einige interessieren, stell doch deinen monster-daihatsu im Stammtisch kurz vor, sonst kommst du aus dem PM verschicken nicht mehr heraus :wink:

Den bimotor Corsa habe ich auch schon gesehen, geht wirklich sehr gut, ist aber ein 4x4 glaube ich, pro Achse ein Motor...

4-5sec mitn cuore oder wie? *lool*

 

ok wenn der heck hätte könnte man das schaffen, hehe..........

Ok, da es scheinbar doch einige interessiert, aber doch offtopic bleubt, bekommt ihr ein Bildchen und den Link mit den Videos, die noch mehr sehen wollen.

 

http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/etk/etk31061/el-hardo/Bildas/Bitburg2.jpg

 

 

http://www.daniel-neubauer.de/el-hardo/videos

 

EDIT: Danke Stephan

http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/etk/etk31061/el-hardo/Bildas/Bitburg1.jpg

 

 

müsste jetzt gehen ;)

 

edit: toll, musste 3 mal editieren, bin zu schusselig.

"http://" nicht vergessen zwischen den tags

:shock:

okay, s-aeros..., soweit ich das noch sehe ein 9000er LLK, jedenfalls die Rohre aber was um himmels willen ist das genau?????? :twisted:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.