Veröffentlicht November 14, 201113 j Hallo Gemeinde Bin der Cristiano aus der Schweiz und brauche mal Euren Rat. Nach jahrelanger SAAB-Enthaltsamkeit (in den 90ern 900 I/ 9000 Griffin) suche ich wieder den Einstieg und zwar erst mal über ein Winterauto. Hab´ hier schon einiges betreffend 900 II gelesen, wollte aber ganz konkret Meinungen zu diesem Wagen. Hab´schon telefoniert. Viele Rechnungen und Scheckheft vorhanden!! http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=8&vehtyp=10&SearchType=AS24Extended&make=12944%2c%2c&priceto=4000&sort=year_asc&page=1&index=11&vehid=275461 Was meint Ihr dazu?? Wollte mir den Wagen morgen mal anschauen. Vielen lieben Dank für die Unterstützung Cristiano
November 14, 201113 j Der Motor isch ein Dauerläufer der nicht einmal viel aufmerksamkeit braucht. Ansonsten sieht der wagen sehr gut aus, wahrscheinlich ein Fahrzeug das immer in einer Garage war, der Lack sieht sehr schön aus. Für den Preis kan man nix sagen. Der 900II ist abgesehen davon das er einwenig zum Quietschen und Knarzen im innenraum neigt ein solides auto. Rost sollte bei dem Exemplar kein thema sein, so wie der aussschaut. Es fehlen die Innenraum Teppiche!
November 14, 201113 j http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-900-s-23i-16/w/an500997833/ auf ricardo sogar noch teurer. :/ Und wie schon vermutet 1-hand und sicherlich auch gut gepflegt.
November 14, 201113 j Hallo, und da es ein 2.3i ist, ist selbst bei der Laufleistung schon ein Steuerkettendefekt möglich => Ohren auf! Grüße!
November 14, 201113 j Hallo Christiano, so wie er da steht, kann der Saab begeistern. Baujahr 1994 mit 100.000 km, da muß man zwar nicht auf alles, so aber doch auf allehand gefasst sein. Verschleißreparaturen, wie Bremsen, Stoßdämpfer, Achsbuchsen, Kupplung und vieles mehr übersteigen sehr schnell den Zeitwert des Autos. Was ich sagen will: Kauf ihn, wenn Du ihn weitestgehend selbst in Schuß halten kannst, sonst eher nicht, es sei denn, Geld spielt keine Rolle! :-) Gruß Markus
November 14, 201113 j Autor Vielen lieben Dank für die Einschätzungen. Eins vorab: ich will den 902 nicht mein Leben lang fahren, nein er sollte lediglich als zuverlässiges Fahrzeug für ein bis drei Winter dienen. Während der kommenden kalten Jahreszeit werde ich mich dann auf die lange Suche nach einem schönen Steil-Front-turbo machen, den ich dann mein Leben lang fahren werde. Morgen werde ich dann sehen, ob er live auch so gut dasteht. Saluti Cristiano
November 14, 201113 j Also mein erster saabwar ein 900II mit 2.3i motor Den habe ich nicht wirklich geschont, verkauft mit etwa 240'000km und die nette frau fährt ihn bis heute ohne probleme und hat mittlerweile etwas über 360'tkm drauf! Steuerkette währe mir genz etwas neues beim 2.3er
November 15, 201113 j Autor Hallo Hab' zugeschlagen. Der Motor läuft seidenweich, keinerlei negative Geräusche, kein Ölverlust, null Rost an Vorderachse und am Unterboden. Aufhängungen top, Auspuff gut. Letzte Inspektion bei 99.850 km im Juli 2011. Bremsbeläge 4 x neu, V-Riemen neu, Sommerreifen neu. Karosserie mit Gebrauchsspuren aber bis auf den linken hinteren Radlauf vollkommen Rostfrei. Für 1.800 Sfr. gekauft Einziger Kritikpunkt: Ceck Engine Lampe ging beim fahren nicht aus. Der Wagen läuft aber super, ohne feststellbare Mängel. Was kann das sein?? Gruss Cristiano
November 15, 201113 j Moin Christiano, viel Freude mit dem Saab. Den Grund für Check-Engine lässt Du am Besten per TechII beim Freundlichen oder entsprechend ausgestatteter freien Werkstatt auslesen. Alles Andere wäre Glaskugel-Lesen. Das kann von Nebenluft über defekten Sensor oder Sonde bis hin zum defekten Steuergerät alles sein. Viele Grüße Andreas_HH
November 16, 201113 j Und trotzdem vor allem auf die hinteren Radläufe achten. Ich kenne kaum einen unbehandelten (also nicht schonmal gemachten), der da keine Blasen und Blüten heraustreibt. Die Qualität der sehr frühen 902er gerade in der Beziehung muss richtig mies gewesen sein (im Vergleich zu anderen Saabs).
November 16, 201113 j Gratulation zum kauf. Am besten per tech2 auslesen lassen und dan den Code hier im Forum reinstellen. Wir helfen dir gerne weiter.
November 17, 201113 j ..oder die Sicherung 17 mal ziehen (Zündung aus!), einige Minuten warten und dann sehen, ob und wann CE wieder kommt. Ich hatte zwei 2,3i (94er und 95er), die CE gern bei kalter feuchter Witterung warfen und dann ein ganzes Jahr nicht mehr - jeweils gelöscht und fertig. Im Übrigen scheinbar in astreinem Zustand - Glückwunsch!
November 17, 201113 j glückwunsch! mach es vorerst wie rednose es schildert, die ersten modelle waren sehr empfindlich bei kurzstrecken, vielleicht bleibt die lampe ja aus!
November 25, 201113 j Autor Hallo zusammen Hab' den 2.3i heute endlich geholt. Fährt sich recht bequem, muss ich sagen. Die Kupplung kommt ein bisschen spät, aber sonst wirklich einwandfrei, obwohl ich beim Licht einschalten erst mal den kompletten Drehschalter in der Hand hatte . Das hätt's aber beim Vorgänger niemals nicht gegeben. Ansonsten denk' ich kann nicht viel kaputt gehen, da das Auto wirklich die absolute Basisversion darstellt. Nichtmal der rechte Aussenspiegel ist elektrisch einstellbar. Nach der obligatorisch durchgeführten Abgaswartung war auch "Check Engine" erloschen!!! Also ich freu' mich jetzt erst mal auf mein Winterauto und werde mich dann auch mal hier ordnungsgemäss vorstellen ... und dann werde ich Euch auch mein Sommerfahrzeug vorstellen !! Nochmals ein Danke an alle für die Tips Gruss Cristiano Edit: natürlich ist der rechte Aussenspiegel auch elektrisch verstellbar ....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.