13. Januar 201213 j ich werd mal ein paar Taschenlampen oder ähnliches testen und zerlegen, da wird sich schon ne Lösung finden, wenn dem so ist werde ich berichten.
13. Januar 201213 j ich werd mal ein paar Taschenlampen oder ähnliches testen und zerlegen, da wird sich schon ne Lösung finden, wenn dem so ist werde ich berichten. Vergiß den Scheiß. Die Simpel-LEDs aus den üblichen Taschenlampen sind zu mickerig. Schade um die Taschenlampen. Laß sie am Leben, ihre Innereien werden Dir nicht weiterhelfen. Wenn, dann brauchst Du ein paar Hochleistungs-LEDs - und die sind *nicht-ganz* billig. Und selbst die funktionieren nur spürbar besser als das Serienlicht, wenn eine zusätzliche Linse und wenn eben möglich noch ein passender Reflektor dazukommen. Tapewrm ist dagegen schon eher auf dem richtigen Pfad, mit seinem Eigenbau. Der Serienreflektor verteilt dagegen lediglich die enstehende Dunkelheit der Serienfunzel gleichmäßig auf die Fläche und bereitet sie auf den zusätzlichen Helligkeitsverlust durch die rauchfarben eingetönte Heckblende vor. Da *kann* nicht mehr rauskommen, als ein mickeriges Positionslicht - welches zwar den gesetzlichen Vorgaben entpricht, aber den Raum hinter dem Fahrzeug keinesfalls hinreichend ausleuchtet. ...und vor dem gerade eben erneut auch noch zum Thema erhobenen H1-Gebastel hab ich ja wohl hoffentlich früher in diesem Fred heftig genug gewarnt, oder...?
13. Januar 201213 j naja ich werd mal schauen was ich in meinem Elektrofundus noch so habe. Mit ner H1 werd ich nicht expermentieren, außer LED kommt nichts aneres in Frage
1. Februar 201213 j Habe noch etwas herumexperimentiert und gemessen wieviel Spannung an den LEDs abfällt. Dabei habe ich festgestellt, dass noch etwas "Luft" nach oben ist. Meine Widerstände aus der Bastelbox waren ja auch nicht ganz ideal, was die Abstimmung betrifft. Im Hifizubehör wurde ich fündig und habe mir zwei "Hochlastwiderstände" mit je 2,7 Ohm besorgt, alternativ geht auch einer mit 5,6 Ohm. Ich dachte aber zuerst, mit einem der 2,7 Ohm Widerstände erziele ich das beste Ergebnis. Dem ist aber nicht so, die LEDs kriegen zu viel Spannung ab. Also habe ich beide beide Widerstände verbauen müssen. Das Ergebnis ist schlanker und kürzer als die erste Version. Wenn es wieder etwas wärmer ist, mache ich noch ein paar schärfere Fotos bei Dunkelheit. Am hellsten ist die LED natürlich wenn der Motor läuft, da muss ich noch einen Assistenten finden, der die Kupplung drückt, während ich fotografiere und es ist wirklich hell! Das muss man mal in echt sehen Diese Lösung gibt es auch schon fix und fertig: http://www.ebay.com/itm/2pc-1157-Bay15d-Amber-Yellow-19-High-Power-LED-Front-Turn-Signal-Light-Bulb-12V-/170760026923?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&fits=Make%3ASaab|Model%3A9000&vxp=mtr&hash=item27c2173b2b ich vermute, dass diese LEDs deutlich dunkler sind. Aber das wäre von der Leuchtmittelform her sehr schick!
2. Februar 201213 j was spricht denn gegen so ein Teil, EBAY habe über meinen Aq nur die LED gerade weil sie nicht so heiß werden
2. Februar 201213 j nichts spricht dagegen... Ich bin immer skeptisch, wenn so arg viele LEDs verbaut sind. Die LED bei ebay versucht wahrscheinlich genau so hell zu sein, wie das normale 21W Leuchtmittel. Und genau das ist ja im Rückfahrlicht viel zu dunkel. Da brauchts ein Licht, das deutlich heller ist. Und das funktioniert z.B. mit guten Hochleistungs-LEDs.
3. Februar 201213 j was spricht denn gegen so ein Teil, EBAY habe über meinen Aq nur die LED gerade weil sie nicht so heiß werden Das hatte ich doch schon weiter oben verlinkt...so ein Teil....
3. Februar 201213 j nichts spricht dagegen... Ich bin immer skeptisch, wenn so arg viele LEDs verbaut sind. Die LED bei ebay versucht wahrscheinlich genau so hell zu sein, wie das normale 21W Leuchtmittel. Und genau das ist ja im Rückfahrlicht viel zu dunkel. Da brauchts ein Licht, das deutlich heller ist. Und das funktioniert z.B. mit guten Hochleistungs-LEDs. Die wäre aber vtl. für das Rückfahrlicht im Bilnker vorne gut....
17. Februar 201213 j Nun die finale Version, ziemlich robust, würde optisch jetzt keinen Schönheitspreis gewinnen, aber auf die Funktion kommt es an! Das ganze ist nochmals kompakter geworden, auch weil ich jetzt nur einen Widerstand verwende (im Beitrag oben erwähnt). Die schwarzen Rohrstücke sind vom Galgen eines alten Mikrofonstativs. Innen wurde alles mit Heisskleb ausgefüllt, hält extrem gut. Unsere 9k-Crew ist jetzt erst mal versorgt
17. Februar 201213 j Nun die finale Version, ziemlich robust, würde optisch jetzt keinen Schönheitspreis gewinnen, aber auf die Funktion kommt es an! Das ganze ist nochmals kompakter geworden, auch weil ich jetzt nur einen Widerstand verwende (im Beitrag oben erwähnt). Die schwarzen Rohrstücke sind vom Galgen eines alten Mikrofonstativs. Innen wurde alles mit Heisskleb ausgefüllt, hält extrem gut. Unsere 9k-Crew ist jetzt erst mal versorgt Heißkleber... - MENNO - !!! Wenn man keine Vergußmasse da hat, dann nimmt man als Notlösung 2K-Epoxy - aber keinesfalls und niemals Heißkleber. Nur in allerbilligsten Chinakracher-Pc-Netzteilen wird heutzutage noch mit Heißkleber rumgesaut - und auch da nur zum Stabilisieren von dicken Kondensatortöpfen. Hoffe, bei Deiner Konstruktion muß der Vorwiderstand nicht all zu viel Leistung verheizen, sonst tropft's recht schnell - oder kokelt schlimmstenfalls.
17. Februar 201213 j Leute keine Sorge! Wenn es nicht funktionieren würde hätte ich es nicht gemacht und auch nicht hier reingestellt. Ich gehe davon aus, dass man einen gescheiten Heisskleb nimmt und nicht einen aus dem 1€ Gruschtelkorb im Supermarkt... Unten der Sockel ist komplett gefüllt, Widerstand und Hülse sind nicht komplett ausgefüllt sondern nur oben und unten fixiert und bleiben beide auch nach 3:00 min kalt. Das einzige was heiss wird ist die Alu-Platine selbst.
17. Februar 201213 j Leute keine Sorge! Wenn es nicht funktionieren würde hätte ich es nicht gemacht und auch nicht hier reingestellt. Ich gehe davon aus, dass man einen gescheiten Heisskleb nimmt und nicht einen aus dem 1€ Gruschtelkorb im Supermarkt... Unten der Sockel ist komplett gefüllt, Widerstand und Hülse sind nicht komplett ausgefüllt sondern nur oben und unten fixiert und bleiben beide auch nach 3:00 min kalt. Das einzige was heiss wird ist die Alu-Platine selbst. Ok, Rückwärts SW ist ja i.d.R. auch nich 2 Stunden an
17. Februar 201213 j Rückwärts SW ist ja i.d.R. auch nich 2 Stunden an genau, das habe ich mir auch gedacht. Als bei meinem Alarmanlagensteuergerät das Blinkerrelais kaputt war und immer hängen blieb wenn man auf- oder abgeschlossen hat, hatte ich es einmal nicht bemerkt und als ich nach 1h wieder zurückkam, leuchtete die linke Blinkerseite dauerhaft. Wie sich später herausstellte, hat es dadurch im Blinker vorne die Fassung durch die Hitze verformt, so dass das Leuchtmittel nicht mehr rausging. Vermutlich würde ähnliches auch mit dem normalen 21W Leuchtmittel im Rückfahrlicht passieren. Die LED Konstruktion würde ich so auch nicht im Dauerbetrieb leuchten lassen, dann müsste man auf jeden Fall noch einen Kühlkörper an die Platine bauen. Und damit wäre die Sache wieder zu groß für das kleine Löchlein ...
17. Februar 201213 j genau, das habe ich mir auch gedacht. Als bei meinem Alarmanlagensteuergerät das Blinkerrelais kaputt war und immer hängen blieb wenn man auf- oder abgeschlossen hat, hatte ich es einmal nicht bemerkt und als ich nach 1h wieder zurückkam, leuchtete die linke Blinkerseite dauerhaft. Wie sich später herausstellte, hat es dadurch im Blinker vorne die Fassung durch die Hitze verformt, so dass das Leuchtmittel nicht mehr rausging. Vermutlich würde ähnliches auch mit dem normalen 21W Leuchtmittel im Rückfahrlicht passieren. Die LED Konstruktion würde ich so auch nicht im Dauerbetrieb leuchten lassen, dann müsste man auf jeden Fall noch einen Kühlkörper an die Platine bauen. Und damit wäre die Sache wieder zu groß für das kleine Löchlein ... du willst mir jetzt also sagen die hexe darf nicht mehr stundenlang rückwärts fahren hihi. dann muss sie sich beim rein und rausfahren vom hof beeilen. da bleibe ich doch bei meinem ollen i den kann ich zum rausfahren im hof dank fly off bremse querstellen und bin flux auf der strasse
3. März 201213 j Moin! So eine LED-Birne in der Bucht probiere ich auch mal aus, auch wenn ich befürchte, dass die durch die Verdunkelung der Heckblende nur genauso hell sein wird, wie die originale Birne. Bei einem angebotenen 9000er im westlichen Ausland (B oder F) habe ich mal eine Heckblende mit 2 (!) Rückfahrscheinwerfern gesehen, sprich statt der Nebelschlussleuchte war ein zweiter RSW verbaut. Mit ein wenig Geduld, einer zweiten defekten Heckblende, einem Dremel und einem geeigneten Kleber könnte man die Nebelschlussleuchte rausschmeißen und dafür nen zweiten RSW einbauen. Nebelschlussleuchte könnte man ja dann evtl. mittig mittels flacher LED-Lösungen mit ABE aus der Bucht einbauen. Aber da müsste man erstmal schauen, welche Regelungen die StVZ(!)O da für das Nebelschlusslicht vorsieht. Bis dahin setze ich so langsam zurück, bis jemand schreit oder ich ein "Anecken" verspüre. Wofür hat man sonst Stoßstangen ;) Apropos... hat von euch schon jemand eine Park-Distance-Control-Dingeling in eine 9000er-Stoßstange erfolgreich verbaut? Gruß zu viel zu später Stunde! el-se
4. März 201213 j Bis dahin setze ich so langsam zurück, bis jemand schreit oder ich ein "Anecken" verspüre. Wofür hat man sonst Stoßstangen ;) Apropos... hat von euch schon jemand eine Park-Distance-Control-Dingeling in eine 9000er-Stoßstange erfolgreich verbaut? Das "Problem" ist nicht die in der Tat noch "echte" Stoßstange des 9k, sondern vielmehr das zusammengefurzte Plastik-Gelümmels der anderen Fahrzeuge, mit welchen man beim Rangieren auf "Kontakt" zu tun bekommt. Dieser Spaceframe-Müll, wie er heutzutage überall montiert wird, zerlegt sich schon beim Anhusten - mit teils haarsträubenden Zusatzschäden am darunter verbauten Sensoren- und Elektronikfirlefanz. Beim 9k gibt es dagegen allerhöchstens ein auspolierbares Kratzerchen im Klarlack der Stoßfängerpelle, im Extremfalle hüpft die Chromleiste runter. Die wirksamsten Park-Distance-Control-Dingelinge gibt es bei Fielmann, Apollo - oder gegen Aufpreis beim örtlichen Optiker. Sie sind fahrzeugunabhängig, erfordern kein Bohren im Stoßfänger und funktionieren auch als perfekte Abstandskontrolle zum Schutz gegen Schäden beim Öffnen der Türen.
4. März 201213 j Apropos... hat von euch schon jemand eine Park-Distance-Control-Dingeling in eine 9000er-Stoßstange erfolgreich verbaut?Erstmals so ca. 2001 für Vaddern damals im 2,3i. Ist beim Unterbau im 9k ja völlig unkritisch, da dort bis zum nächsten Metall meilenweit Platz ist und nur der Schaumstoffträger etwas 'gelocht' werden muss.
4. März 201213 j So eine LED-Birne in der Bucht probiere ich auch mal aus, auch wenn ich befürchte, dass die durch die Verdunkelung der Heckblende nur genauso hell sein wird, wie die originale Birne. ja berichte dann bitte mal wie hell die Dinger sind!
29. März 201213 j Moinsens! Weil ichs eben zufällig sah und sogleich an diesen Thread dabei denken musste: Schaut euch mal die Heckblende des 9000er aus unserem flachesten Nachbarland an! Kann man die wohl nicht über Saab-Parts irgendwie beziehen? Dann hat man zumindest schon einmal einen Rückfahrscheinwerfer auf der Fahrerseite. @ René: Verrat mir doch mal mehr über deinen Einbau zum Park-Distänz-Konnt-roll-Dingsbums. Apropos, ich nutze die Stoßstangen meines 9000ers auch gern genau dafür. Selbstverständlich NICHT gegenüber der zartbehauteten Konkurrenz, sondern nur bei Verkehrsschildern, Lampen, Mauern, ... Ach ja, als zusätzlich Rückwärtsbeleuchtung nehme ich oft auch gern das Bremslicht - macht gut hell ;) Gut´s Nächtle aus Hannover, el-se
30. März 201213 j @ René: Verrat mir doch mal mehr über deinen Einbau zum Park-Distänz-Konnt-roll-Dingsbums.Was möchtest Du denn genau wissen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.