Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Also wir reden hier von ca. 1% Abweichung zwischen den beiden Testfahrten. Und auch wenn er früher die 230 nach Tacho geschafft hat, sind das 4,5% Unterschied.

Das kann alles mögliche sein. Reifenumfang gleich? Luftfilter neu? Reifendruck?

Reifenumfang gleich, Luftfilter neu, Reifendruck OK.

Kann aber die Rechnung nicht ganz nachvollziehen, wenn mein Saab nur noch 207kmh fährt wären das 10% Leistungsabfall.

Im übrigen dauert es ewig bis ich Ihn auf 208 kmh habe.

Meines erachtens stimmt da was nicht.

  • Antworten 100
  • Ansichten 10,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

der Gurkensprit hat weniger Kraft, sonst würden davon auf meinen Langstrecken nicht mehr durchfließen- entsprechend fehlt da was in der Spitze. Bei dir ist aber bestimmt nochwas anderes, z.B. kleiner Kabelbruch in nem Zündkabel o.ä. Was alles gecheckt werden muß, ist ja schon gesagt worden.
Reifenumfang gleich, Luftfilter neu, Reifendruck OK.

Kann aber die Rechnung nicht ganz nachvollziehen, wenn mein Saab nur noch 207kmh fährt wären das 10% Leistungsabfall.

Im übrigen dauert es ewig bis ich Ihn auf 208 kmh habe.

Meines erachtens stimmt da was nicht.

 

Wenn ich deinen ersten Post mal heranziehen darf:

 

Hallo Zusammen,

mein Saab Cabrio Baujahr 1999 185PS T5 156000km Laufleistung, schafft laut Tacho 220 und laut GPS 208 kmh, nicht das mich das sonderlich stört, nur denke ich es stimmt evt. was mit dem Motor nicht. Ich hab mich hier schon rauf und runter gelesen und evt. kann mir ja jemand weiterhelfen denn ich finden den Fehler selber nicht. Ich habe den Wagen selten ausgefahren, früher hat er aber wenigstens die angegeben 230kmh laut Tacho geschaft.

 

D.h. ich nehme an, dass du es früher nicht per GPS gemessen hast. Ergo bleibt die Abweichung von 220 zu 230 km/h. Das ist ca. 4,5% weniger.

 

Bei der ganzen Zündkerzenaktion hattest du mal was von einem (GPS Wert) von 206 km/h geschrieben. Der Unterschied von 206 zu 208 km/h ist ein knappes Prozent.

 

Oder möchtest du, dass dein Cabrio auf "echte" 230 km/h kommt? Dann musst du dich mal ranmachen und +50PS aus deinem Aggregat rausholen.

Und was diese Werksangaben angeht: Ich habe noch nie ein Auto erlebt, was tatsächlich genau auf den angegeben Geschwindigkeitswert kommt. Ausnahme: Bei einer bestimmten Geschwindigkeit abgeregelte Autos, aber das ist ja eine andere Sache.

  • Autor

Hab mal einen Fim gedreht mit Bleifuss 5 Gang.

2 min später würde ich dann auch so an die 220 rankommen.

Leider gings nich besser, wer Nackenprobleme bekommt sollte den Monitor auf die Seite drehen. :-)

Gruss Kawa

Sieht mir wirklich etwas träge aus die Kiste . Allerdings kann der Eindruck auch täuschen mein Cab hatte ne andere Software drauf.

Überprüfe nochmal ganz genau alle Unterdruckschläuche und Ladeluftschläuche auf undichtigkeiten bzw richtigen Sitz evt. die Schellen alle nachziehen. Luftfilter und Spritfilter mal wechseln kann auch nicht schaden.

 

Lass die Finger vom manipulationen am APC Ventil , könnte schädlich sein für den Motor und Lader.

nachdenklich betrachtet.........das schafft ein 2l sauger fast genauso gut!! aberrrrrr deine drehzahl zur geschwindigkeit gefällt mir nicht, wurde dir zufällig ein 2,0l od 2,3l getriebe verbaut, mach das ganze nochmal mit der ladedruckanzeige
  • Autor
nachdenklich betrachtet.........das schafft ein 2l sauger fast genauso gut!! aberrrrrr deine drehzahl zur geschwindigkeit gefällt mir nicht, wurde dir zufällig ein 2,0l od 2,3l getriebe verbaut, mach das ganze nochmal mit der ladedruckanzeige

Also Ladedruck ist immer im roten Bereich bei der Geschwindigkeit.

Sobald ich wieder Autobahn fahre werde ich nochmal ein Video machen, aber wie gesagt er hatte auch schon die 230 geschafft. Deswegen weiß ich nicht ob die Theorie mit dem Getriebe stimmen kann. Ich fahre den Wagen auch schon 6 Jahre und vom Vorbesitzer waren alle Belege von der Werkstatt vorhanden.

Bei dem Video hab ich mal von 0-100Kmh gestestet evt. fällt ja hier noch was auf:

Gruß Kawa

  • Autor
Sieht mir wirklich etwas träge aus die Kiste . Allerdings kann der Eindruck auch täuschen mein Cab hatte ne andere Software drauf.

Überprüfe nochmal ganz genau alle Unterdruckschläuche und Ladeluftschläuche auf undichtigkeiten bzw richtigen Sitz evt. die Schellen alle nachziehen. Luftfilter und Spritfilter mal wechseln kann auch nicht schaden.

 

Lass die Finger vom manipulationen am APC Ventil , könnte schädlich sein für den Motor und Lader.

Also den Benzinfilter hab ich noch nie gewechselt werde ich mal machen, sitzt der unterm Auto?

Vor dem rechten Hinterrad. Einfach mal drunterschauen, kann man eigentlich nicht übersehen.
  • Autor
Vor dem rechten Hinterrad. Einfach mal drunterschauen, kann man eigentlich nicht übersehen.

Danke Dir. Läuft mir da direkt das Benzin entgegen? Oder kann ich den gefahrlos abklemmen und tauschen?

kannste gefahrlos tausche, läuft 'nen bischen was raus. Stell halt was zum auffangen drunter. Ist aber kaum der Rede wert...
Also Ladedruck ist immer im roten Bereich bei der Geschwindigkeit.

 

 

da wird die antwort zu finden sein! ;-)

  • Autor
da wird die antwort zu finden sein! ;-)

 

Also wieder die Luftfeuchtigkeit? :-)

Hallo,

 

die Leistung reicht bei weitem nicht, der FPT T5 (meiner zumindest) macht (insbesondere bei den aktuellen Temperaturen) die 230km/h sehr sicher.

Damit meine ich 230 nach Navi.

 

Bitte schau doch mal, was ein Navi zu deiner gefahrenen Geschwindigkeit sagt. Bei mir gibt der Tacho ab ca. 200 auf. Ich dachte als ich das Auto "neu" hatte auch, da würde etwas nicht stimmen. Nach Tacho gingen max. 220km/h ... aber die Drehzahl stieg weiter...

Nach Navi waren das aber schon 230...235 ...

 

LD im roten bei Vmax ist auch ein wenig merkwürdig, der LD sollte eigentlich zurückgehen ab Drehzahl X, müsste ich nachsehen.

 

Weiter ist ein LD im roten Bereich nicht normal, der Ladedruck sollte genau VOR dem roten Bereich stehten. Du hast da ein Stage XYZ drauf vermute ich mal. Und wenn dann nicht mehr als die serienmäßigen 230 gehen, hat da jemand eine Glanzleistung vollbracht :-)

 

Grüße!

  • Autor
Hallo,

 

die Leistung reicht bei weitem nicht, der FPT T5 (meiner zumindest) macht (insbesondere bei den aktuellen Temperaturen) die 230km/h sehr sicher.

Damit meine ich 230 nach Navi.

 

Bitte schau doch mal, was ein Navi zu deiner gefahrenen Geschwindigkeit sagt. Bei mir gibt der Tacho ab ca. 200 auf. Ich dachte als ich das Auto "neu" hatte auch, da würde etwas nicht stimmen. Nach Tacho gingen max. 220km/h ... aber die Drehzahl stieg weiter...

Nach Navi waren das aber schon 230...235 ...

 

LD im roten bei Vmax ist auch ein wenig merkwürdig, der LD sollte eigentlich zurückgehen ab Drehzahl X, müsste ich nachsehen.

 

Weiter ist ein LD im roten Bereich nicht normal, der Ladedruck sollte genau VOR dem roten Bereich stehten. Du hast da ein Stage XYZ drauf vermute ich mal. Und wenn dann nicht mehr als die serienmäßigen 230 gehen, hat da jemand eine Glanzleistung vollbracht :-)

 

Grüße!

Hi also laut Tacho läuft er 211Kmh das ist das Maximum bisher, seit ich am testen bin. Ich hab meines Wissens kein getuntes Fahrzeug. Langsam vermute ich der Turbo ist schrott. Ich hab mit dem Auto über 200kmh im vierten Gang geschaft, und nun diese schlechte Laufleistung.

Hallo,

 

ein schrotter Turbo wird kaum Mitte roter Bereich liefern, sofern die Anzeige "normal" ist.

 

Da ist eher was anderes merkwürdig ...

 

Das Auto sollte ab dem 3. Gang, ab ca. 3000 u/min einen Ladedruck von 0.97?? bar (so die Gegend), irgendwas kurz vor 1 Bar liefern. Das würde ich mal nachmessen, ob das der Fall ist.

 

Mitte roter Bereich ist eher was um 1,2 Bar Ladedruck, wenn sich die Anzeige "normal" verhält ... das Teil ist kein Messmittel, daher würde ich anders nochmal nachmessen, kann mir auch vorstellen, dass die Ladedruckanzeige bei 1 Bar sonstwas anzeigt.

 

Sollten da aber wirklich 1,2 Bar anliegen (was man erstmal an Hand der Schätz-Anzeige vermuten muss), und das Auto wirklich kein SoftwareTuning erfahren haben, wird das Steuergerät um Hilfe regeln. Sollte eigentlich in einem FuelCut enden, der serienmäßig glaube ich bei 1.15 bar? kommt. Was das Steuergerät bei drunter liegenden Überschreitungen macht (welche es nicht via Wastegate beseitigt bekommt) weiß ich nicht.

 

=> Drucksensor ran, oder via OBD oder via CAN den internen Drucksensor auslesen, alles andere ist ein Ratespiel.

 

Fakt ist nur: FPT, T5, serienmäßig, da hat die Ladedruckanzeige nichts im roten Bereich verloren.

Meine Vermutung: Wastegate hängt, irgendein Schlauch undicht (rund ums Wastegate) oder doch ein schlecht gemachtes Stage X drauf.

 

Grüße!

Also wieder die Luftfeuchtigkeit? :-)

 

ich denke das diese weniger einflüß auf deine ladedruckanzeige nimmt!

obwohl die ladedruckanzeige eher ladeunterdruck heißen müsste.

dann spielt jedoch die luftdichte wieder eine große rolle. ;-))

Dann könnte es jedoch ein toter lader sein!

zuvor würde ich mir aber das westgate anschauen, könnte leicht fest sitzen (rost) somit vielleicht etwas geöffnet und dann käme es mit deinem voll ''im roten Lade''.....druck...hin.

  • Autor
Hallo,

 

ein schrotter Turbo wird kaum Mitte roter Bereich liefern, sofern die Anzeige "normal" ist.

 

Da ist eher was anderes merkwürdig ...

 

Das Auto sollte ab dem 3. Gang, ab ca. 3000 u/min einen Ladedruck von 0.97?? bar (so die Gegend), irgendwas kurz vor 1 Bar liefern. Das würde ich mal nachmessen, ob das der Fall ist.

 

Mitte roter Bereich ist eher was um 1,2 Bar Ladedruck, wenn sich die Anzeige "normal" verhält ... das Teil ist kein Messmittel, daher würde ich anders nochmal nachmessen, kann mir auch vorstellen, dass die Ladedruckanzeige bei 1 Bar sonstwas anzeigt.

 

Sollten da aber wirklich 1,2 Bar anliegen (was man erstmal an Hand der Schätz-Anzeige vermuten muss), und das Auto wirklich kein SoftwareTuning erfahren haben, wird das Steuergerät um Hilfe regeln. Sollte eigentlich in einem FuelCut enden, der serienmäßig glaube ich bei 1.15 bar? kommt. Was das Steuergerät bei drunter liegenden Überschreitungen macht (welche es nicht via Wastegate beseitigt bekommt) weiß ich nicht.

 

=> Drucksensor ran, oder via OBD oder via CAN den internen Drucksensor auslesen, alles andere ist ein Ratespiel.

 

Fakt ist nur: FPT, T5, serienmäßig, da hat die Ladedruckanzeige nichts im roten Bereich verloren.

Meine Vermutung: Wastegate hängt, irgendein Schlauch undicht (rund ums Wastegate) oder doch ein schlecht gemachtes Stage X drauf.

 

Grüße!

Hallo,

also dann muss ich mir mal ne Werkstatt suchen in Raum HB. Dachte bekomme das selber hin bzw. könnte mit eurer Hilfe

den exakten Fehler bestimmen.

Hab allerdings immer noch Fragen.

1. Mein Hosenrohr ist neu bzw. sollte ein neues rein aber mir wurde eins mit falscher Krümmung geliefert, also hat mein Schrauber das Flexrohr von neuem Rohr in das alte eingeschweißt, kann das damit etwas zu tun haben? Es hat am ersten Tag etwas gequalmt aus dem Flexrohr.

2.konnte eben leider nur Landstraße fahren und habe festgestellt, dass der Ladedruck in den unteren Gängen bei Vollast wieder leicht in den gelben Bereich zurückfällt was ja laut dem was ich bisher von euch erfahren konnte normal ist ( 1-3 Gang).

Kann dann trotzdem das Wastegate klemmen?

3. mein Klimakompressor ist neu wenn ich an der Ampel stehe und er anspringt geht die Drehzahl leicht in die Knie und der Motor vibriert, kann der Schrauber da evt. einen Fehler begangen haben der Auswirkung auf mein Problem haben kann.

 

So langsam ist dann auch meine Fragekatalog abgearbeitet. :-)

Besten Gruss

Kawa

So langsam ist dann auch meine Fragekatalog abgearbeitet. :-) Besten Gruss

 

 

dann solltest du langsam mal die antworten abarbeiten, und nicht alles in frage stellen.

1. unterdruckschläuche/nebenluft

2.Lader, zB westgate und dessen unterdruckverstelldose

3.zündkerzen

4.spritzufuhr

5.Reifen

6. nur für mich persönlich die getriebenr oder dessen übersetzungsverhältnis...siehe typenschild

lt deinem video macht dein auto ca 300 umdr mehr als ein turbogetriebe bei deiner gezeigten geschwindigkeit.

 

das verschweißen des flexstücks kann eigentlich nicht zu fehlern führen,es sei denn man verjüngt den durchgang

ein anspringender klimakompr. zieht jeden motor etwas runter bis er nachregelt.

  • Autor
dann solltest du langsam mal die antworten abarbeiten, und nicht alles in frage stellen.

1. unterdruckschläuche/nebenluft

2.Lader, zB westgate und dessen unterdruckverstelldose

3.zündkerzen

4.spritzufuhr

5.Reifen

6. nur für mich persönlich die getriebenr oder dessen übersetzungsverhältnis...siehe typenschild

lt deinem video macht dein auto ca 300 umdr mehr als ein turbogetriebe bei deiner gezeigten geschwindigkeit.

 

das verschweißen des flexstücks kann eigentlich nicht zu fehlern führen,es sei denn man verjüngt den durchgang

ein anspringender klimakompr. zieht jeden motor etwas runter bis er nachregelt.

 

Natürlich tue ich auch was.

1. Schläuche kann ich keine Risse oder Löcher entdecken

2.Wastegate hab ich gefunden kann aber nix feststellen sieht ziemlich rostig aus das Teil, leider reicht mein Fachwissen nicht aus, also Werkstatt aber erst wenn ich alles andere geprüft habe.

3. Zündkerzen sind neu und die Richtigen, in dem Zuge hab ich ne neue Batterie verbaut.

4. Spritzufuhr Filter ist bestellt.

5. was soll mit de Reifen sein? die sind in einem guten Zusatnd Profil ist auch genug drauf.

6. schau ich nach wenn ich Zeit habe also denke WE. Kann es sein das falsche Drehzahlen auch mit evt. Steuerkette was zu tun haben? Das ich evt. mall den Motor überdreht habe?

Gruss Kawa

für jeden punkt findest du hier sehr viel info im forum.
Wie willst du den Motor überdreht haben?
  • Autor
Wie willst du den Motor überdreht haben?

Ich bin im Sommer mal im 4 Gang über 200 gefahren und war im rotem Drehzalbereich, danach ist mir in der Stadt bei ca. 50kmh der Wagen einfach ausgegangen, das ist mir in der Woche noch 2x passiert danach nie wieder.

Hatte damals Kurberwellensensor gedacht, aber nicht weiter verfolgt, da der Fehler nicht mehr auftratt.

Ich dachte der rote Bereich zeigt mir auf, dass ich den Motor überdrehe?!

 

Gruß Kawa

Ich bin im Sommer mal im 4 Gang über 200 gefahren und war im rotem Drehzalbereich, danach ist mir in der Stadt bei ca. 50kmh der Wagen einfach ausgegangen, das ist mir in der Woche noch 2x passiert danach nie wieder.

Hatte damals Kurberwellensensor gedacht, aber nicht weiter verfolgt, da der Fehler nicht mehr auftratt.

Ich dachte der rote Bereich zeigt mir auf, dass ich den Motor überdrehe?!

 

Gruß Kawa

 

Bevor es wirklich "kritisch" wird dreht dir die Elektronik den Hahn zu.... und grundsätzlich hat der 2.0L jetzt nicht unbedingt ein Problem mit hohen Drehzahlen.... wenn aber, so wie in deinem Fall offensichtlich irgendwo der Wurm drin ist....... würde ich sowas vielleich lassen....

Zitat: "Ich bin im Sommer mal im 4 Gang über 200 gefahren und war im rotem Drehzalbereich, ..."

..und wieso das?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.