Zum Inhalt springen

Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?

Empfohlene Antworten

  • Antworten 497
  • Ansichten 175k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mit Sicherheit kein Euro 2würde ich nicht sagen. Bei der EZ könnte es ein 93er Modell sein - und da er scheinbar handgeschaltet ist, ist Euro2 zumindest denkbar.
  • 2 Wochen später...
Hallo, kurzes Update: ich stehe mit den Leuten von Matrix-Katalysator in Verbindung, die prüfen z.Zt. intern, für welches Modell sich die erste Testreihe ökonomisch und meßtechnisch erfolgreich gestalten läßt. Parallel werden einige freie Saab-Werkstätten angeschrieben, ob diese sich bereiterklären, auch Kats abzunehmen. Nach Ostern werde ich wieder mit denen sprechen. Schönen Gruß, Mirco
  • 3 Wochen später...
so... ein neu ankömmling in der saab welt. auch ich wäre interessiert frage mich jetzt aber was seit dem letzten eintrag 23. märz passiert ist. seid ihr auf einen anderen thread umgestiegen ? meldet euch. ich bin seit neuestem besitzer eines 9000er baujahr 1990, oder 89 also wäre das für mich auch optimal eine lösung zu finden. freu mich auch feedback... grüße aus dem süden...
Hallo Ilja, ich habe leider noch nichts neues von Matrix-Katalysator. Schicke mir einfach per Mail Deine FAhrzeugdaten, wie im ersten Beitrag beschrieben, und ich nehme Dich in die Interessenten-Liste auf. Gruß, Mirco
  • 2 Wochen später...
Hallo, es hat sich einiges getan. Zum einen ist unsere Aktion jetzt in der Clubzeitung des offiziellen Saab-Clubs erschienen, und seitdem trudeln jeden Tag neue Anfragen bei mir ein. Zum anderen habe ich unsere Aktion gestern bei ebay gepostet, was mir auch schon einige Anfragen gebracht hat. So, nun zur konkreten Umsetzung: erst die schlechte Nachricht: Bei Matrix-Katalysator ist z. Zt. Stillstand, weil die Resonanz seitens der angeschriebenen Saab-Werkstätten weit geringer war als von MK erhofft. Anscheinend halten diese die Umrüstung mit einem neuen Kat für zu teuer für ihre Kunden=9k Besitzer. Ich verfolge daher diesen Weg im Moment nicht weiter. Positiv: Ich habe heute morgen ein Telefonat mit Herrn Heuschmid von der Firma Heuschmid geführt. Einigen von Euch dürfte er als ausgewiesener Saab-Spezi bekannt sein. Die Firma Heuschmid steht bereits seit längerem wegen des 9000 in Verhandlungen mit GAT, einem Hersteller für EGS Systeme zur Umschlüsselung älterer Fahrzeuge auf Euro 2. Die Aussage ist: das passende EGS-System für den Saab 9000 kommt auf jeden Fall auf den Markt !!!! :jump Was wir noch positiv beeinflussen können, ist der Zeitpunkt. Hier gilt die alte Regel: umso mehr konkrte Interessenten, umso schneller geht es los. Ich hage jetzt ca. 30, Heuschmid selbst hat ca. genauso viele, damit können wir arbeiten. Überragender Vorteil des EGS-System gegenüber dem Edelstahl-Kat: EIN System paßt auf ALLE 9000er !!!! :00000449 Entsprechend liegen die Kosten auch nur bei ca. 50%, also unter 200,00 Euro, und die Umrüstung selbst ist eine Sache von 10 min in der Werkstatt. Ich habe jetzt noch eine Bitte an Euch: Wenn Ihr mit Euren Saabs demnächst in einer Werkstatt seid, oder Ihr einen Saab-Meister kennt, sprecht ihn auf die Aktion an und verweist ihn hier auf das Forum oder direkt auf mich. Die Saab-Werkstätten können jetzt als Multiplikator den entscheidenden Push geben, damit es zügig vorangeht. Denn wie Ihr Euch vorstellen könnt, ist es für alle beteiligten Firmen, sei es Heuschmid oder GAT, sehr viel einfacher, die ersten verbindlichen Bestellungen mit 10 oder 15 Werkstätten zu koordinieren als mit 50 bis 70 Privatpersonen. Natürlich soll sich weiterhin jeder private 9000 Fahrer auch bei mir melden, der Interesse hat. Denn umso weniger sind wir vom externen Kreis der Saab-Werkstätten abhängig. So, schöne Grüße von der Elbe, Mirco
jau bin immer noch neugierig und mit von der partie
  • 3 Wochen später...
Hallo, kurzer Zwischenstand: vor ca. 14 Tagen ist bei GAT der Prüfstand ausgefallen. Ist wohl nicht so ungewöhnlich, hat die Testreihe aber verzögert. Da ich diese Infos bisher immer nur aus dritter Hand und etwas schleppend von Hr. Heuschmidt erfahre, habe ich heute mit GAT direkt Kontakt aufgenommen. Der dort Verantwortliche hat sich noch nicht rückgemeldet. Sobald das der Fall ist, melde ich mich wieder mit konkreten Infos. Übrigens Zwischenstand der Interessentenanzahl: 73 Danke für Eure Weiterverbreitung des Themas! Grüße aus HH, Mirco
an einem egs für meinen 9k (siehe signatur) hätte ich selbstverständlich auch interesse. allerdings habe ich kein interesse an werkstätten, die so was einbauen ;-)
  • 2 Wochen später...
[face=Comic Sans MS:71251f0def]Hallo Postalo, irgendwie funktionieren bei mir die PMs nicht. Habe an ca. 15 KLR Sätzen interesse. Wie weit seid Ihr? Passen die dann für 2.0 und 2.3 Motore? Wenn du mir bitte Bescheid geben könntest E-mail [email]diemayrs@t-online.de[/email] oder Tel 08237 951719 Danke im voraus Siggi[/face:71251f0def]
Hallo Siggi und alle anderen Interessierten, ich habe jetzt mit GAT gesprochend, und das mit dem Prüfstand war wohl ein Mißverständnis zwischen Heuschmid und mir: der ist zwar ausgefallen, aber nicht bei dem Prüfzyklus für den 9000er. Anschließend habe ich wieder mit Heuschmid gesprochen. Heuschmid geht jetzt aktuell einen neuen Weg, um die Freigabe für die 9000er Modelle ohne Einzelhomologation zu bekommen. Und zwar über die Argumentation beim TÜV, daß es für baugleiche Varianten beim 900er bereits Freigaben gibt. Der Tüv Pfalz hat sich hier wohl aufgeschlossen gezeigt, möchte aber noch spezielle Unterlagen von Saab direkt haben, die Heuschmid letzte Woche vor Ort bei Saab besprochen hat und jetzt an den TÜV weiterleitet. Das bedeutet mal wieder warten .... .. wenn es aber klappt, kann man darüber aber gleich die 202 und 234 Motoren auf einen Streich erschlagen ... ... Automatik und Schaltung sollen auch keinen Unterschied mehr machen Tja, ich bleibe dran. Was ich aber richtig ärgerlich finde: Auch Heuschmidt sagt (wie es auchbereits öfters im Forum steht), daß Saab selbst überhaupt kein Interesse an einer Unterstützung der Aktion zeigt. Er macht das wohl über persönliche Kontakte. Für dieses Verhalten gibt es in meinen Augen keinerlei Rechtfertigung, noch nicht mal die der grenzenlosen Dummheit. Grüße, Mirco
[color=#2400ff][face=Comic Sans MS:05f675cbab]Das glaub ich, daß die von Saab kein interesse daran haben. Denn die wollen nur eins, Saabs verkaufen. Die "Alten" interessiert sogut wie keinen mehr. Es gibt bestimmt ein paar Ausnahmen die schon ewig dabei sind, aber die haben nichts zu sagen. Schade um die Saabs die noch ewig laufen sollen! mfg Siggi[/face:05f675cbab][/color]
Moin Moin Na wir wolln ma nich meckern , dat bringt ja auch nix. Wobei Ich GM / Saab schon verstehen kann. Mit besserer Abgasnorm werden die Alten Saab noch länger gefahren was wiederum GM garnicht so gefallen wird . Wir sollen ja alle immer schön : K A U F E N !!!! Ich jedenfalls bleibe bei Saab und werde nie zu GM wechseln ! Warten wirs also ab ... Gruss Bangbuex
Ich hatte neulich auch mit Herrn Heuschmid gesprochen, um einen Termin fuer Inspektion auszumachen. Dabei meinte er, bei der Gelegenheit sollten wir gleich den Wagen auf EURO 2 umschluesseln lassen, das ginge jetzt. Details nannte er nicht, ich habe aber auch nicht gefragt, wie das im Einzelnen gehen soll. Nun will ich meinem 9000 aber noch vor der Inspektion einen kompletten 3"-Auspuff samt Flammrohr und Sport-Kat goennen. Teil liegt schon bereit und TUEV-Abnahme soll auch kein Problem sein. Bloss die Umschluesselung, kann ich mir damit ja wohl abschminken, wenn das nur ueber einen bestimmten Kat geht, oder?
Hallo sling, hmmm, wenn Du einen 9k fährst, für den eine Freigabe bereits vorliegt (siehe Listen), klar, kannst Du jederzeit machen. Das kann aber nicht Hr. Heuschmid machen, sondern nur die Zulassungsstelle. Wenn Du ein anderes Modell fährst: ich habe gelernt, daß man die Aussagen von Herrn Heuschmid nicht ganz wörtlich nehmen darf ... das mit Deinem neuen Kat sehe ich als unproblematisch an, wenn es denn soweit ist. Die bei der Zulassungsstelle werden Dir wohl kaum die Umschlüsselung verweigern, nur weil Du einen neuen anderen KAT drin hast. Grüße, Mirco
[quote]ich habe gelernt, daß man die Aussagen von Herrn Heuschmid nicht ganz wörtlich nehmen darf ...[/quote] Und ich habe gelernt, dass zwar die Kommunikation auf Distanz nicht immer ganz einfach ist, dass wenn man dann aber erstmal beim Herrn H. auf dem Hof steht, so ziemlich alles geht - mit etwas Geduld. Also warte ich's mal ab.
das tun wir ja alle mit optimistischen Hoffnungen :-)
[b]Umschlüsselung SAAB 9000 CS, 2,3 TU[/b] Hallo liebe SAAB-Fan Gemeinde, ich hoffe, dass bald Bewegung in die Sache kommt, habe schon vor einem Jahr mit verschiedenen Firmen dieser Sparte kontaktet. Überall hieß es "kein Interesse" zu wenig Zahlen. Jetzt bin ich erfreut und voller Hoffnung, dass ich Herrn Eichel ein Schnippchen schlagen kann. Joachim :00000299
[b]Was ist ein EGS-System?[/b] Hallo, ist es was Ähnliches wie ein KLR-System. Da mir der Flansch am Kat gebrochen ist, überlege ich einen Neuen anzuschaffen, möchte aber sichergehen, dass er zu unsereren Euro 2-Bemühungen paßt. Gruß Dieter
Hallo, also nochmal an alle: beim EGS wird gar nichts am KAT oder sonstwo am gesamten Auspuffsystem gemacht. Es kommt nur auf - den bestätigten Einabu des EGS-Systems an (passiert im Motorraum durch einfache Verknüpfung mit diversen Teilen) - die Einhaltung der Abgaswerte bei der AU an Da der 9k aber bereits mit Serienkat OHNE EGS die AU-Werte für Euro 2 schafft, sage ich jetzt einfach: egal, welchen Kat ihr nachrüstet, ihr werdet immer die Euro 2 Norm bei der AU erreichen. Und bei der Umschlüsselung beim Straßenverkehrsamt interessiert es eh keinen, welchen oder ob ihr überhaupt einen Kat habt - solange einer in den Papieren eingetragen ist. Sonst kriegt ihr nicht mal Euro 1 ... Grüße, Mirco
  • 2 Wochen später...
[b]Gibt es was neues?[/b] da die betroffenen Saab schon etwas älter sind, steht zu befürchten, dass das Interesse kontinuierlich abnimmt. Ist noch jemand am Ball? Gruß Dieter
ja
Hallo-Saab-Fahrer , demnächst bekomme ich einen 9000 t 2,3 Automatic Bj 91, und habe natürlich interresse an einem KLR-System. Ich finde solche Initiativen sehr Lobenswert und jeder sollte das Vorhaben unterstützen !!!!! Habe selbst mal eine ähnlich Aktion gestartet und weiß das es viel Zeit und Nerven kostet !!!!! Mfg Turbo Thomas
  • 4 Wochen später...
wollte nur mal anmelden daß auch meine interesse immer noch gross ist. bittebitte weiterhin dranbleiben...
Hallo, nach einem knapp 30 minütigen Telefonat mit Hr. Heuschmidt kann ich Euch den aktuellen Stand mitteilen. 1. [b]Alle Turbos ab Bj.94[/b], die noch nicht Euro 1 erreichen, können die Euro 2 Norm durch ein Leistungssteigerungskit erreichen. Für Fragen zu Preisen etc. wenden sich Interessierte bitte direkt an die Firma Heuschmidt 08331-12369 2. Für alle CS Modelle ab Bj. 92 wird es hoffentlich eine nachträgliche Freigabe für die Einstufung auf Euro 2 von Saab geben. Wann die aber von Saab kommen wird, konnte mir Herr Heuschmidt nicht sagen. Er bleibt da dran. 3. Für alle anderen (älteren) Modelle gilt folgendes: - Tests mit 5 Autos haben ergeben, daß Modelle über 250 Tkm und Serienkat die Euro 2 Norm auch mit einer EGS-Umrüstung [b]nicht [/b] bestehen! Wie das bei Modellen mit neueren nachgerüsteten Kats aussieht, kann man natürlich nicht sagen. Deshalb prüft Heuschmidt jetzt zwei Varianten: 1) Er hat einen Zertifizierungsbetrieb gefunden, der grundsätzlich die Einstufung auf Euro 2 für 9000er zertifiziert, wenn ein EGS eingebaut wird. Aber der Wagen muß anschließend dem Tüv/Dekra/GTÜ etc. vorgeführt werden, wo eine AU durchgeführt wird. Dort kann es dann sein, daß der spezifische eigene Wagen nicht die Euro 2 erreicht (siehe oben). Dann bliebe nur noch die Möglichkeit, einen neuen Serien-/Nachrüst-Kat einzubauen, um zusammen mit dem EGS die Norm zu erreichen. Nachteil: Wenn man erst das EGS nachrüstet und dann einen neuen Kat einbaut, kommt man irgendwo bei 750,00 Euro plus x raus. Deshalb ist als grundsätzliche Alternative wieder Matrix-Katalysator im Spiel, mit dem Nachteil der höheren Beschaffungskosten, aber dem Vorteil, damit auf jeden Fall Euro 2 zu erreichen und den Kat im Bedarfsfall wieder auszubauen und weiterzuverkaufen, wenn der Wagen sein Autoleben beendet. Mit den Matrix-Leuten redet auch der Hr. Heuschmidt, da halte ich mich ertsmal raus. Eigentlich sind wir noch nicht viel weiter. Im Grunde kann ich im Augenblick nur folgende Empfehlung geben, bis Ende des Jahres keinen neuen Kat einzubauen, wenn es nicht unbedingt sein muß. Denn sonst habt ihr doppelte Kosten, wenn es die EGS Variante gar nicht gibt und Ihr für Euro 2 dann einen Edelstahlkat nachrüsten müßt. Grüße, Mirco

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.