Veröffentlicht Dezember 12, 201113 j Durch diverse Freds in der Rubrik "Stammtisch" angeregt, fragte ich mich doch schon des Öfteren: Welche Marken lässt der tolerante Saab-Fahrer neben der Hausmarke gelten? Mir scheinen neben der Sympathie für eine andere schwedische Marke auch Affinitäten zu Mercedes und BMW durchaus vorhanden zu sein. Lobendes über Opel ist unterm Strich bekanntlich eher wenig zu lesen... Persönlich habe ich bei mir die (erschreckende???) Feststellung gemacht, dass beim diesjährigen Familienkutschenkauf die bis dato immerwährende Regel "Opel und Ford geht gar nicht" aufgeweicht wurde. Der Astra-Caravan-Kauf ist letztendich an 500€ und einem Sturkopf bei Dello gescheitert. Noch vor zwei Jahren hätte ich niemals eine Opel-Vertretung von innen gesehen. Jetzt gefällt mir der aktuelle Astra immer noch. Bedenklich, bedenklich... Gekauft haben wir dann doch wieder ein Produkt aus dem Hause VW.
Dezember 12, 201113 j Für mich ist alles "Fernöstliche" ein absolutes "no go" !! Ansonsten habe ich keine Intolleranz. Ich bevorzuge jedoch stets Fahrzeuge, die nicht der "Brot und Butter Kategorie" zuzuordnen sind. Amerikanische Eisenteile stehen bei mir besonders hoch im Kurs. Irgendwann kommt mir noch ein schöner Muscle-Car aus den 60er oder 70ger in die Garage.
Dezember 12, 201113 j Sich über einen aktuell betriebenen Blechhaufen irgendeinen Distinktionsgewinn zu erhoffen, ist blöde, präpotent und extrem unsexy.
Dezember 12, 201113 j ich liebäugle momentan mit dem neuen Hyundai I30 2012 , der zukünftige Alltagswagen muss Günstig, Robust und lange haltbar sein, damit ich in Zukunft die beiden 901 unterhalten kann, vielleicht kommt noch ein 92B ins Haus!
Dezember 12, 201113 j Für mich ist alles "Fernöstliche" ein absolutes "no go" !! Ansonsten habe ich keine Intolleranz. DER war gut!!
Dezember 12, 201113 j Interessant finde ich z.B. Subaru Forester und die absolut problemlosen kleinen Suzuki, wie Swift(alt und Wagon R+) Letzterer wird bei mir als Winterauto genutzt. Volvo ist auch gut, aber geschmacklich nur die älteren, kantigen Teile. Eigene positive Erfahrungen mit den Typen 144,240 und 740. Mit DB bin ich fertig, der einzige der mir gefällt ist absolut unbezahlbar. Ein G 500 offen. Grüße vom landschleicher
Dezember 12, 201113 j dann hast Du doch etwas robustes? Wozu Reis essen, wenn man besseres hat. da ich Reis viel lieber mag als Spätzle:cool:, kommt mir kein Deutsches Produkt in die Garage, ausser ne Isabella!:biggrin::biggrin:
Dezember 12, 201113 j da ich Reis viel lieber mag als Spätzle und wie sieht es aus mit [sʉ̌ːʂtrømːiŋ]?
Dezember 12, 201113 j ......toleriere alfa, citroen, innocenti, jaguar, ...no go mercedes, audi, eigentlich volkswagen... ...der rest????niemals drüber nachgedacht.........halt toleriere noch ford falcon...............
Dezember 12, 201113 j Grundsätzlich "erlaube" ich in unserem Fuhrpark alles, was für mich/uns gefällig, zuverlässig und vor allem bezahlbar ist. Letzteres schließt Neuwagen unter den vorgegebenen Parametern aus. Aktuell hab ich meinen automobilen Frieden mit einem Jeep Cherokee KJ geschlossen. Und bis auf den '01er 9-3 meiner besseren Hälfte planen wir bis auf weiteres keine schwedischen "automobilen Nachkommen". Die 900er-Era ist für mich beendet.
Dezember 12, 201113 j Abrenzung ist doch nur nach Festlegung des eigenen Standpunktes möglich. Und wenn Understatement zum Saab-Fahrer gehört, dann mag ich keine SUVs. Und egal, in welche Schublade ich gesteckt werde, auch dann mag ich keine SUVs.
Dezember 12, 201113 j .....guten morgen carsten.....surströming tolerieren wir beide auch......was ist mit weihnachten????
Dezember 12, 201113 j Grundsätzlich "erlaube" ich in unserem Fuhrpark alles, was für mich/uns gefällig, zuverlässig und vor allem bezahlbar ist. Letzteres schließt Neuwagen unter den vorgegebenen Parametern aus. Aktuell hab ich meinen automobilen Frieden mit einem Jeep Cherokee KJ geschlossen. Und bis auf den '01er 9-3 meiner besseren Hälfte planen wir bis auf weiteres keine schwedischen "automobilen Nachkommen". Die 900er-Era ist für mich beendet. damit kommst du bitte zum nächsten stammtisch, gell ? sehen will !!
Dezember 12, 201113 j Opel, Ford etc Durch diverse Freds in der Rubrik "Stammtisch" angeregt, fragte ich mich doch schon des Öfteren: Welche Marken lässt der tolerante Saab-Fahrer neben der Hausmarke gelten? Mir scheinen neben der Sympathie für eine andere schwedische Marke auch Affinitäten zu Mercedes und BMW durchaus vorhanden zu sein. Lobendes über Opel ist unterm Strich bekanntlich eher wenig zu lesen... Persönlich habe ich bei mir die (erschreckende???) Feststellung gemacht, dass beim diesjährigen Familienkutschenkauf die bis dato immerwährende Regel "Opel und Ford geht gar nicht" aufgeweicht wurde. Der Astra-Caravan-Kauf ist letztendich an 500€ und einem Sturkopf bei Dello gescheitert. Noch vor zwei Jahren hätte ich niemals eine Opel-Vertretung von innen gesehen. Jetzt gefällt mir der aktuelle Astra immer noch. Bedenklich, bedenklich... Gekauft haben wir dann doch wieder ein Produkt aus dem Hause VW. Also ich hab noch den Spruch im Kopf: Wer Opel oder Ford fährt, nimmt auch Trinkgeld. Die angeblichen Einsparungen rächen sich früher oder später mit Reps und Ausfällen. Bis vor ein paar Jahren hätte ich einige Asientypen (bei weitem nicht alle!) noch gut geheissen, und grundsätzlich die Finger weg von den Franzosen. Bei der Ami-Qualität haben wir ein sehr abschreckendes Beispiel in der Firma (Hersteller fängt mit Che an). Die Frau, die bei mir wohnt, und ich haben uns dann zu einem Wolfsburger entschieden, sind immer noch sehr zufrieden, insbesondere bei der Selbstabholung in der Autostadt mit Übernachtung im Ritz.
Dezember 12, 201113 j Ich hab am Samstag den neuen Kia Rio 1.1CRDI (75PS, 170nm, mit 3,2ltr/100km sparsamster 5-Sitzer auf dem Markt) probegefahren *schäm* Aber hey: Wahnsinnsauto mit ausstattungsbereinigt etwa 7000 EUR Abstand zum Polo BMT und natürlich mit 7 Jahren Garantie. Vielleicht ab April mein Zweitfahrzeug, wenn ich bis dahin nicht doch einen Citroen kaufe. Dort ginge es dann Richtung C3 e-HDI 70 Airdream. Meine Schwester fährt seit 2 Jahren einen Kia Soul Diesel und ist absolut zufrieden.
Dezember 12, 201113 j was ist mit weihnachten???? das ist in 12 Tagen... Wegen der gesamten Termine zur Zeit sollten wir das Nordbaden-Glühweintreffen in den Januar schieben, dann wird es auch hoffentlich kalt sein: Ganz gepflegt neben meinen 90er im Carport. Mit warmen Wein und heisser Bock-Wurst.
Dezember 12, 201113 j Autor Ich hab mich als Winterfahrzeug auf einen Kangoo aus dem sog. Billigsegment (über 200.000km und unter 2000 Euro) eingelassen. Bin bis heute knapp 5000km gefahren, ohne irgendwelche Macken. Hoher Nutzwert bei geringem Verbrauch und null Image. Erstaunlich, dass sich laut den bislang hier geschriebenen Beiträgen die Koreaner langsam zu etablieren scheinen...
Dezember 12, 201113 j ..zu #19..GAHMIAF....habe als kinderbubenauto für meinen sohn einen 900 16 v im sogenannten billigsegment ueber 200000 und unter 2000 (sogar weit unter 1000) angeschafft, er ist jetzt ca 2 jahre ca 25000 km gefahren, aber mit div. macken, die er selbst verschuldet hat. auch hoher nutzwert, oder..... ..verbrauch juckt nicht, da billig versicherung und steuer und kein wertverlust......................
Dezember 12, 201113 j 'NoGos' ersten Grades sind BMW, Audi und alles aus Amerika. Zweiten Grades folgen Opel, Seat, VW, Hyundai, Porsche und diverse chinesische Marken, die ich nicht auseinanderhalte kann. Bei den meisten anderen Herstellern findet sich wohl das eine oder andere akzeptable Modell in der Produktionsgeschichte, bei dem ich mich nicht schämen müsste, wenn mich jemand darin sieht.
Dezember 12, 201113 j Ich muss ja gestehen dass bei uns der Saab tendenziell eher die Fremdmarke ist ;-)! MB S123 und S124 sind bei uns die Hauptfahrzeuge...
Dezember 12, 201113 j saab-fahrer glänzen durch weltoffenheit und gelassenheit. markenfetischismus bzw. -hass sind da völlig fehl am platz. schließlich definiert man seine persönlichkeit nicht über sein auto, sondern über die vielen anderen dinge im leben, wie zum beispiel familie, arbeit, hobbies.
Dezember 12, 201113 j auch hoher nutzwert Habe eben auch mal den Taschenrechner angeworfen: Der Kangoo, ein wirklich praktisches Ding, 2.000 Euro für 5.000 km ab gegen die Wand: ergibt 0,40 Euro. Mein 900er: 9.000 Euo (Anschaffung + Reparaturen), mittlerweile über 415 tkm, 135 tkm gefahren: 0,066 Euro. OK, je mehr km desto billiger....
Dezember 12, 201113 j Erstaunlich, dass sich laut den bislang hier geschriebenen Beiträgen die Koreaner langsam zu etablieren scheinen... Die Koreaner fangen ja auch an gute Autos zu bauen, siehe Winterkorn: http://www.autobild.de/artikel/winterkorn-im-hyundai-i30-1932655.html Ein Freund von mir hatte auch n Spruch: Alle Autos mit F sind Mist: Fiat Ford und Franzosen. Also bei den Alten Wagen, sagen wir einmal vor/während der Wiedervereinigung mag ich BMW, lecker e28 5er, 6er und 8er, Citroen CX, Mercedes Coupes, Lancia Delta Integrale HF, Porsche 924, Range Rover Classic... also bunt gemischt. Bei den neuen, mal abgesehen davon, dass ich mir eh keinen Neuwagen holen würde, siehts schon enger aus. Vielleicht die neuen Jags? Mir kommt es eher auf Technik, Innovationen und Design an, als auf Marken.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.