Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Na ja, ich habe jedenfalls heute mein Paket erhalten und werde (so das Wetter mitspielt -> open air) das Gaspedalpoti tauschen - UND HOFFEN!!! Sollte das nicht den gewünschten Effekt bringen, habe ich zwar noch die Steuergeräte in Petto, aber dann wird die Luft wohl dünn... und ich muss weiter zu Fuss gehen :-/
  • Antworten 183
  • Ansichten 14,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

OK, Problem gelöst!!

 

Es war das Gaspedalpoti.

 

Natürlich will ich Euch mit dieser Diagnose nicht entlassen, sondern gerne noch Euren Input zu meinem Ladedruckproblem haben :-)

In meinem Eingangspost seht Ihr, was alles gecheckt wurde/ funktioniert. Zudem hier noch die Info, dass ich eine definitiv funktionierendes APC-Ventil eingebaut habe. Mein Problem: nur GLD.

 

Ideen?

 

(Danke für Euren Input in Sachen TCS!!)

 

Und last but not least mal ein Satz an turbo9000 und saabca: Leute wie Ihr machen aus einem Internetforum eine sprichwörtliche Gemeinschaft. Herzlichen Dank für Euren Rat und tatkräftige Hilfe. Nicht nur zu dieser Sache hier.

Zum Thema 'nur GLD' gibts aber gefühlte 35 Freds, oder?

Kurztest:

a) Schlauch vom Aktuator am Lader abmachen, kurzzeitig und gefühlvoll Gasgeben - sollte bis in den Fuelcut Druck aufbauen (-> Lader i.O.)

b) Wastegate Stange gängig?

c) Überdruck an Aktuator - öffnet das Wastgate bei ca. 0.4Bar?

Zum Thema 'nur GLD' gibts aber gefühlte 35 Freds, oder?

Kurztest:

a) Schlauch vom Aktuator am Lader abmachen, kurzzeitig und gefühlvoll Gasgeben - sollte bis in den Fuelcut Druck aufbauen (-> Lader i.O.)

b) Wastegate Stange gängig?

c) Überdruck an Aktuator - öffnet das Wastgate bei ca. 0.4Bar?

 

a und b sind getestet worden und ok.

 

Ob es genau bei 0,4 bar öffnet, weiß ich nicht....da es aber GLD regelt, gehe ich mal davon aus, dass es +- da regelt.....

Das Gaspedalpoti hätte man sofort mit dem Tech2 Tester gefunden! ( siehe mein Tread am 15.12 )

 

Zum GLD sei gesagt, dass die Ladedruckanzeige nicht genau anzeigt. UND das Auto braucht manchmal ewig bis sich alles adaptiert hat. Probehalber mal die Sicherung nr. 5 (APC) ziehen ( wenn das Auto steht-für längere Zeit draussen lassen) Dann wieder einstecken anschliessend ging das Auto wie teufel - Bis die defekte Zündkassette wieder auf fast GLD zurück geregelt hat......

  • Autor

DENKSTE!!!!!!!

 

Der Notlauf hat mich wieder!! Allerdings geht das Auto nicht mehr aus, so dass ich fahren kann.

 

Auf der Autobahn bei Aktivierung des Tempomats passiert. Nach erneutem Starten lief er wieder normal, für ca 2 km. Dann wieder Notlauf einfach so in ruhiger Fahrt. Wieder neu gestartet, alles normal. Im Leerlauf langsam Gas gegeben -> Notlauf. Neu gestartet, mehrfach Gasstöße gegeben, läuft sauber durch.

 

Also stimmt etwas nich immer nicht. Positiv: nach erneutem Starten läuft er wieder normal, bis wieder "etwas" passiert und er in den Notlauf zurückfällt.

 

Ist es eigtl OK, im Notlauf weiterzufahren? Ich achte immer darauf, mit dem Gaspedal normale Leerlaufdrehzahl zu halten, um genug Öldruck zu haben.

Man kann im Notlauf fahren. Ist nur etwas anstrengend....

 

Sicher, dass kein Schlauch abgerutscht ist?

  • Autor
Man kann im Notlauf fahren. Ist nur etwas anstrengend....

 

Sicher, dass kein Schlauch abgerutscht ist?

 

Schläuche alle OK - war auch mein erster Verdacht. Aber wie gesagt: nach jedem Neustart alles wieder normal - für eine bestimmte Zeit.

Schläuche alle OK - war auch mein erster Verdacht. Aber wie gesagt: nach jedem Neustart alles wieder normal - für eine bestimmte Zeit.

 

Oh Mann.....am Dienstag bin ich in den Genuß des 100% funktionierenden TCS Systems gekommen (auf geschlossener Schneedecke auf der Straße). Tolles System, wenn es funktioniert...

 

Deine Drosselklappe drin?

  • Autor
Deine Drosselklappe drin?

 

Nee, noch Deine :-) Versuche über Weihnachten alles wieder ein/auszubauen.

 

Was könnte den Wagen verursachen, in den Notlauf zu gehen und die rote TCS Lampe erleuchten zu lassen? Es ist doch schon eigtl das gesamte TCS-System abgeklopft: DroKla ok, GasPoti ok, Schläuche ok, Magnetventile ok, Rückschlagventil ok, plus die ganzen allgemeinen Dinge aus meinem Ausgangspost...

Frag nicht. :tongue:

 

Baue mal wieder Deine ein. Mit viel Glück für Dich geht es dann wieder.....(was PEch für mich bedeuten würde......wovon ich aber eigentlich nicht ausgehe, da die ja ohne Probleme funktionierte...)

  • Autor
Frag nicht. :tongue:

 

Baue mal wieder Deine ein. Mit viel Glück für Dich geht es dann wieder.....(was PEch für mich bedeuten würde......wovon ich aber eigentlich nicht ausgehe, da die ja ohne Probleme funktionierte...)

 

Klar, alles nur Spekulatius, aber ich denke nicht, dass das helfen wird. Schliesslich war ja auch das Gaspedalpoti (zwar defekt, aber) nicht verantworlich für den Notlauf. Das defekte Poti hat ja lediglich den Wagen ausgehen lassen. Es ist also zufällig mit dem auftretenden TCS-Problem kaputt gegangen, war aber nicht dessen Ursache. Da ich den Notlauf mit meiner Drosselklappe allerdings auch schon hatte, wird der Rücktausch wohl nichts ändern.

Da ich es aber sowieso machen muss, und ich mich eh an jeden Strohhalm klammern muss, hoffe ich mal, dass es was bringt.

 

Ansonsten gerne weitere Ideen...

Bei meinem letzten 9k war es (nach längerer Suche und Tausch quasi aller Verdächtigen, nachdem sowohl der fSH als auch ich alle Aggregatszustände von Verwunderung, Ärger, Verzweiflung bis zum lakonischen 'da-isses-wieder-das-TCS-Lachen durchlebten) - das Steuergerät.

Oh man, das ist ja echt Sch...:frown:

 

Ich würde als nächstes mal das ETS Steuergerät (unter dem Sitz neben dem APC Steuergerät) tauschen.

 

Da Du ja immer noch das Problem hast, dass Du nicht den vollen Ladedruck hast, probier mal ein paar Tage mit abgestektem APC Ventil zu fahren. Dann hast Du zwar nur GLD, aber wie schon öfter am Tel. gesagt, hatte ich ja auch mal das Problem, dass mir ein defekter Pin am Stecker des APC-Ventils über Monate hinweg einhergehend mit Ladedruckschwankungen immer wieder das ETS in den Notlauf geschickt hat. Daher kenne ich diesen Zusammenhang eben aus persönlicher Erfahrung...

 

Viele Grüße und ich drück Dir die Daumen!

 

Gruß

schon mal Fehler auslesen lassen.....
  • Autor
schon mal Fehler auslesen lassen.....

Nein, in Ermangelung der Möglichkeit...

Falls man jetzt z.b. eine Audi Werkstatt auftreiben könnte ... im Audi 80 war das gleiche Hella Egas system verbaut. Wenn die Werkstatt etwas Ahnung hat, könnte man einen Adapter basteln, und das ganze auch mit einem Audi Testgerät auslesen. Oder aber z.b. auch mit einem Bosch FSA 740 (respektive frühere oder auch spätere Bosch Fahrzeugsystemanalyse Geräte). Braucht aber auch einen Adapter, oder einen fähigen Boschdienst ... :)

 

ganz ehrlich: dieses stochern im Nebel wäre mir deutlich zu zeitaufwendig ...

  • Autor
Falls man jetzt z.b. eine Audi Werkstatt auftreiben könnte ... im Audi 80 war das gleiche Hella Egas system verbaut. Wenn die Werkstatt etwas Ahnung hat, könnte man einen Adapter basteln, und das ganze auch mit einem Audi Testgerät auslesen. Oder aber z.b. auch mit einem Bosch FSA 740 (respektive frühere oder auch spätere Bosch Fahrzeugsystemanalyse Geräte). Braucht aber auch einen Adapter, oder einen fähigen Boschdienst ... :)

 

ganz ehrlich: dieses stochern im Nebel wäre mir deutlich zu zeitaufwendig ...

 

Also Dein Adpater-Gebastel, nebst Suchen (und Finden!) einer kompetenten Werkstatt klingt da wesentlich zeitaufwändiger :-D

 

Wahrscheinlich muss ich mit dem Wagen in die heiligen Hallen, aber die werden sich vor/nach Weihnachten freuen :-) Vor allem hätte ich dann wieder kein Auto - so habe ich wenigstens eins im Notlauf :-/

Fehler auslesen ist ja nicht so dolle langwierig dafür kann es einem eine Menge Zeit beim Stochern einsparen.

Die meisten fSH machen das auch zur Kundenpflege kostenlos ansonsten (oder bei mir aus Prinzip) gibts halt etwas für die Kaffeekasse.

 

Allerdings war bei meinem 9k kein auf eine eindeutige Komponente hindeutender Fehler gespeichert - das muss bei dir aber nicht so sein.

...Wahrscheinlich muss ich mit dem Wagen in die heiligen Hallen, ...

 

Gute Idee, wenn auch etwas spät.:cool:

hehe ;) adapter bastel ich dir in ca 10 min. brauch ich aber (im normalfall) nicht :D

Der besuch in den heiligen hallen klärt sich allerdings auch mit der Verfügbarkeit eines Prüfgerätes. Ruf da vorher auf jedenfall an.

Falls man jetzt z.b. eine Audi Werkstatt auftreiben könnte ... im Audi 80 war das gleiche Hella Egas system verbaut....

 

 

Bist Du Dir da sicher? Soweit ich weiß, gab es e-Gas beim Audi 80 nur bei den TDI Modellen der letzten Baujahre. Da ein Diesel bekanntermaßen die Last nicht mittels Drosselklappe regelt, kann das System aufgrund der fehlenden DK kaum ähnlich sein.

 

Zudem kommt noch, dass mit der elektronischen DK beim 9000er auch eine Traktionskontrolle realisiert wurde, die im Bedarfsfall die Drosselklappe ansteuert und beim 9000er mit Schaltgetriebe auch die Vorderräder abbremsen kann.

 

Somit sind beim 9000er wohl wesentlich mehr Fehlerquellen möglich als beim Audi 80 und das Saab-System mit einem Audi-Diagnose-Tester kaum vollständig auslesbar.

 

Gerne lasse ich mich da aber auch belehren, habe nicht sooooo viel Ahnung von alten Audis.

 

Gruß

Ich hab diese Information ungefiltert von meinem Lehrgangsleiter übernommen, der mir sagte das die Audis mit Motorcode ABC genau das gleiche System verbaut hätten.

Beim nachgooglen siehts da eher schlecht aus, muß ich zugeben. Also vllt doch eher nicht. Die Bosch Geräte sollten es jedoch trotzdem können, das System war zumindest gelistet.

 

Ich kenn die alten Audis garnicht, was das TCS beim 9k macht weiß ich hingegen recht gut, ich hab da ein paar Patienten ...

  • Autor

Soooooo,

 

unverhofft kommt oft: Fehler ausgelesen, 6 an der Zahl...

 

ETS:

77594

25720

25721

22220

 

 

LH:

25772

 

 

DI:

429B0 (letzes ist eine null)

 

Kann das jemand übersetzen?

 

Und noch was: mit einem DEFINITIV funktionierendem APC Ventil hat er bis Mitte rot geladen! Dann pötzlich Notlauf. Nach Neustart Reproduktionsversuch: schon bei GLD Notlauf. Der Notlauf scheint irgendwie mit dem Gasfuss zusammenzuhängen. Gebe ich vorsichtig Gas, kann ich gut beschleunigen. Trete ich aber mal beherzt drauf, geht er sofort in den Notlauf.

Soooooo,

 

unverhofft kommt oft: Fehler ausgelesen, 6 an der Zahl...

 

ETS:

77594

25720

25721

22220

 

 

LH:

25772

 

 

DI:

429B0 (letzes ist eine null)

 

Kann das jemand übersetzen?

 

Und noch was: mit einem DEFINITIV funktionierendem APC Ventil hat er bis Mitte rot geladen! Dann pötzlich Notlauf. Nach Neustart Reproduktionsversuch: schon bei GLD Notlauf. Der Notlauf scheint irgendwie mit dem Gasfuss zusammenzuhängen. Gebe ich vorsichtig Gas, kann ich gut beschleunigen. Trete ich aber mal beherzt drauf, geht er sofort in den Notlauf.

 

Hallo,

 

die TCS-Fehlercodes findest Du alle in der TCS-Dokumentation, die ich Dir in meiner letzten Email geschickt habe. Alle Fehler sind aufgelistet und mögliche Abhilfemanßnahmen beschrieben. Für LH und DI habe ich gerade nichts zur Hand, sorry.

 

Hast Du denn nun schon probiert mit abgestecktem APC Ventil zu fahren und geht er dann auch in den Notlauf? Ich empfehle nochmal dringend das zu probieren!

 

Bist Du Dir sicher, dass mit Deiner Bordspannung alles i.O. ist? Was macht denn die Spannungsanzeige wenn das TCS in die Knie geht?

 

Gruß

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.