Zum Inhalt springen

Smartphones - wirklich smart ?

Empfohlene Antworten

2. Aus Sicht der Netzbetreiber:

Das Betreiben eines Mobilfunknetzes ist WESENTLICH teurer als das Betreiben eines WiFi Netzes. Die Mobilfunkbetreiber arbeiten quasi alle daran WiFi als eine weitere Funktechnologie zur Verfuegung zu stellen um ihren Kunden per WiFi alle bisher verfuegbaren Services zur Verfuegungs zu stellen, aber per WiFi und nicht per MBB und das Feld nicht "den anderen" zu ueberlassen. Hierzu sind Verfahren entwickelt worden mit denen sich Wifi-faehige Mobiltelefone automatisch zum WiFi Netz des Mobilbetreibers verbindet, ohne dass man sich explizit anmelden muss. Das laeuft dann ueber die SIM/USIM. In der Schweiz wird dieses Verfahren bereits eingesetzt.

 

Die Sicht kannste allerdings demnächt vergessen...da ja zumindest ein Netzbetreiber über die Aufgabe des DSL Marktes "nachdenkt" wird es, wenn es denn so kommt bald nur noch wenige "nicht LTE", sprich DSL Kunden mit einem WLAN mehr geben...

  • Antworten 93
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Angeblich sind hiermit sogar ausgewiesen IT-Experten überfordert. Wie solls der User also machen?

 

Gute Frage.

Was empfehlen denn unsere Experten hier ?

*hier* IT Experte meldet sich... und empfiehlt ganz eindeutig das iPhone. Das Gesamtpaket von Apple macht letztendlich den Unterschied zu allen anderen Smartphones, das muss man jenseits allen Fanboy-Tums neidlos zugestehen.

 

Ich selbst hab zwar kein iPhone, weil mir die Smartphones zum Telefonieren schlicht zu viel können und deswegen zu groß sind. Ich hab mich dazu entschieden zum telefonieren was einfaches kleines, leichtes mit langer Akkulaufzeit zu nehmen (hier eine Empfehlung:https://www.johnsphones.com/) ...für die "Smart"-Funktionen nehme ich das iPad, da sieht man wenigstens was drauf.

 

Anderen im Bekanntenkreis, die vor der Wahl standen habe ich stets das iPhone empfohlen. Alle sind glücklich damit, selbst ältere Semester.

mein robust wirkendes Nokia E 61i ist ziemlich lahm, schlimmer aber ist der für Feuchtigkeit sehr empfindliche Lautsprecher(fürs normale Telefonieren-nicht Freisprechen). Mußte schon 2x erneuert werden-teuer.

Deshalb ist mein nächstes S-phone ein Sony-Ericsson Xperia active Outdoor oder Motorola Defy+, damit ein einfacher Regenguss mehr so teuer kommt .

  • Autor
*hier* IT Experte meldet sich... und empfiehlt ganz eindeutig das iPhone. Das Gesamtpaket von Apple macht letztendlich den Unterschied zu allen anderen Smartphones, das muss man jenseits allen Fanboy-Tums neidlos zugestehen....

 

IPhone ist mit Sicherheit gut.

 

Aber schweineteuer.

 

Und nächstes Jahr wieder überholt, da am IP 5 schon kräftig gebastelt wird.

IPhone ist mit Sicherheit gut.

 

Aber schweineteuer.

 

Und nächstes Jahr wieder überholt, da am IP 5 schon kräftig gebastelt wird.

 

...mit vertrag durchaus erträglich. und sorry - das argument mit dem "überholt" ist totaler blödsinn... gerade, was dein eingangs erwähntes nutzerverhalten bzw. deine anforderungen an ein smartphone betrifft - da wäre noch nichtmal ein iphone 3gs "überholt"...

  • Autor

Mal so zwischendurch:

Interessante Untersuchung mit 82000 Antworten.

 

Das Betriebsystem mit den zufriedensten Kunden ist danach

 

Windows Phone, gefolgt von

Blackberry

Apple

Android

Symbian

 

Hier nachzulesen:http://www.customerthink.com/blog/2011_customers_view_of_smart_phones

...oh bitte tina - dann kauf dir unbedingt ein windows-phon und berichte...:biggrin: bitte...:biggrin:

 

Windows Phone, gefolgt von

Blackberry

Apple

Android

Symbian

 

Hier nachzulesen:http://www.customerthink.com/blog/2011_customers_view_of_smart_phones

 

bei Internetnutzung, braucht frau/man keine Sicherheitssoftware bei Symbian, was doch wohl ein nicht unwesentlicher Vorteil ist und einige Nachteile wettmacht.

  • Moderator
Mal so zwischendurch:

Interessante Untersuchung mit 82000 Antworten.

 

Das Betriebsystem mit den zufriedensten Kunden ist danach

 

Windows Phone, gefolgt von

Blackberry

Apple

Android

Symbian

 

Hier nachzulesen:http://www.customerthink.com/blog/2011_customers_view_of_smart_phones

 

Und hier noch noch die Verteilung der Anzahl der untersuchten Geräte:

 

Windows Phone: 1%

Blackberry: 5%

iOS: 17%

Android: 75%

Symbian: 2%

 

Daraus schliesse ich, dass diese Windows Phone Geräte entweder irrsinnig teuer sein müssen oder unterirdisch schlecht vermarktet werden. ...oder dass der typische Smartphone-Kunde masochistisch veranlagt ist. Oder weiss jemand noch eine Interpretationsmöglichkeit?

IPhone ist mit Sicherheit gut.

 

Aber schweineteuer.

 

Und nächstes Jahr wieder überholt, da am IP 5 schon kräftig gebastelt wird.

 

..ne, neue software kriegst du mindestens 2 generationen abwärts, sprachsteuerung des telefonbuches klappt sogar über die freispreche meines kenwoods navis gekoppelt mit dem eiertel4 über blauzahn.

 

über ein windowsfone hab ich auch nachgedacht,....nachdem ich mit 2 windows mobile (5.0 und 6.1) nicht unzufrieden war (palm und htc) aber mit dem apfel bin ich bis jetzt richtig zufrieden.:egg:

  • Moderator
Ich auch…möchte es nicht mehr missen…
iPhone ist sicher nicht schlecht - man muß halt Apple bedingungslos vertrauen. Funktioniert auch für den unambitionierten User (also der der einfach nur will, dass es funktioniert, und sich nicht so Gedanken darüber machen will, was alles sinnvoll ist, oder wie man optimieren kann). Würde der oder die Innenminister die Informationen über die Bürger haben wollen, die Apple freiwillig kriegt, würde die Straße brennen.... beim 4s ließt der Apfel sogar beim Online Banking mit....
iPhone ist sicher nicht schlecht - man muß halt Apple bedingungslos vertrauen. Funktioniert auch für den unambitionierten User (also der der einfach nur will, dass es funktioniert, und sich nicht so Gedanken darüber machen will, was alles sinnvoll ist, oder wie man optimieren kann). Würde der oder die Innenminister die Informationen über die Bürger haben wollen, die Apple freiwillig kriegt, würde die Straße brennen.... beim 4s ließt der Apfel sogar beim Online Banking mit....

 

...naja - wer sicher gehen möchte, dass keine seiner daten an wen auch immer gehen, der sollte ganz auf ein smartphone verzichten. auch android leitet nutzerdaten weiter!! da gilt es dann wohl zu entscheiden, was einem lieber ist - die daten an den apfel oder an google zu geben...:rolleyes:

 

http://www.mobilehighlights.de/news/betriebssysteme/android/datenschutz-auch-android-leitet-nutzerdaten-weiter/2125268

 

aber schon richtig - kaum jemand ist sich dessen bewusst, was man als nutzer von modernen datendiensten so alles preis gibt...:rolleyes:

Nur ich persönlich (und die meisten die ich kenne) möchten sich nicht von Wlan Point zu Wlan Point mit meinem Smartphone hangeln.
Dafuer hangelst Du Dich von Basistation zu Basistation. In einem gemanagten WiFi Netz ist das nicht anders, und das wird kommen ohne dass Du Dich dagegen wehren kannst.

Fehlen einen diese 10 Euro im Monat sollte man von der Anschaffung eines Smartphones vielleicht generell Abstand nehmen.

Zwischen koennen und wollen ist ein kleiner Unterschied. Nebenbei gibt's die Flat schon ab EUR 5,-/Monat.

Nur Siri hat mich nicht so sonderlich überzeugt.
Siri hat eine Spitzengrammatik... zumindest in der Werbung :biggrin:

Die Sicht kannste allerdings demnächt vergessen...da ja zumindest ein Netzbetreiber über die Aufgabe des DSL Marktes "nachdenkt" wird es, wenn es denn so kommt bald nur noch wenige "nicht LTE", sprich DSL Kunden mit einem WLAN mehr geben...
Schonmal ueber WiFi Backhauling per LTE nachgedacht ? Denn sonst braucht der Endkunda ja zig LTE devices... das hat der von Dir genannte Netzbetreiber 100pro auch auf dem Schirm. Nein, eigentlich bin ich mir sicher ;)
...mit vertrag durchaus erträglich. und sorry - das argument mit dem "überholt" ist totaler blödsinn... gerade, was dein eingangs erwähntes nutzerverhalten bzw. deine anforderungen an ein smartphone betrifft - da wäre noch nichtmal ein iphone 3gs "überholt"...

 

nicht ueberholt aber fuer Stand zu teuer. Aber keine bestreitet, dass es sich auch um ein Statussymbol handelt, odeR ?

nicht ueberholt aber fuer Stand zu teuer. Aber keine bestreitet, dass es sich auch um ein Statussymbol handelt, odeR ?

 

...zumindest ich habe es nicht bestritten. auch, wenn ich es nicht aus diesem grunde habe. ich habs ja von der firma bekommen - auch zur privaten nutzung und hatte bis dahin auch kein eifön. hätte aber durchaus gerne eins gehabt - in dem punkt bekenne ich mich dann "schuldig"... warum auch nicht - es ist wertig in verarbeitung und material, es hat ein - mich - ansprechendes design UND - es funktioniert!!! und das tadellos! was ich von all den smartphones, die ich vorher "testen" durfte in diesem Umfang NICHT sagen kann! auch, wenn ich mich nun damit zum - bekennenden - mitglied der angeblich ja "degenerierten eierfon generation" mache... steh ich drauf und drüber...:smile:

....wie meinte meine frau heute: seit du das eifon hast meckerst du gar nicht mehr übers telefon,..............warum auch- es geht alles!und irgenwie ist mir mittlerweile ein funktionierendes geschlossenes system lieber als ein bedingt funktionierendes offenes system!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.