Veröffentlicht Dezember 20, 201113 j Hallo Zusamen Ich habe meine ausgebleichten, grünlichen Fussmatten mit folgendem Mittel einfärben können: -SIMPLICOL Textilfarbe, gekauft in der Drogerie für ca. 3 Euros Die Fussmatten in der Badewanne, über Nacht, in der Farbsauce eingelegt gelassen und danach ausgespült. Wie sich die Farbe bei der Beanspruchung (Schuhescharren) verhält kann ich leider noch nicht sagen, aber auf jeden Fall hat die Kunststofffaser der Fussmatten die Farbe angenommen. Nur die Badewanne hat gelitten weil im Farb-Granulat Salze sind die Kratzspuren verursachten. Auch alte Kratzer werden eingefärbt!!!! Daniel
Dezember 20, 201113 j ... Nur die Badewanne hat gelitten weil im Farb-Granulat Salze sind die Kratzspuren verursachten. Auch alte Kratzer werden eingefärbt!!!! Gute NEUE Matten gibts für 60-80 EUR.
Dezember 20, 201113 j Nur die Badewanne hat gelitten weil im Farb-Granulat Salze sind die Kratzspuren verursachten. Auch alte Kratzer werden eingefärbt!!!! Die kannste mit Simplicol Entfärber behandeln.
Dezember 22, 201113 j Der Mann muss wohl Single sein, oder wie erklärt man das einer Lebenspartnerin mit der Wanne?
Dezember 22, 201113 j Der Mann muss wohl Single sein, oder wie erklärt man das einer Lebenspartnerin mit der Wanne? Evtl. hat die die gleiche Haarfarbe
Dezember 22, 201113 j Da bin ich ja mal gespannt, ob das lange hält. Besonders jetzt wo es schneit und schön viel Salz mit den Schuhen ins Auto gelangt. Sag uns mal im Frühjahr bescheid, wie es aussieht ;)
Dezember 22, 201113 j Falls es jemals eine im Hausgebrauch wirksame Methode geben sollte, polymere Bauteile egal welcher Art nachträglich dauerhaft einzufärben, dann wäre dies eine Goldgrube. Ich vermute in dem beschriebenen Falle vielmehr, die Pigmente haften lediglich an den Fasern an. Schauen wir doch mal, was es sonst noch an "Einfärbemitteln" gibt... Ein obskurer Anbieter aus dem südlichen Bayern, dessen Namen ich hier im Forum aus verständlichen Gründen nicht nennen werde, firmiert seit längerer Zeit mit einem Produkt - nennen wir es mal "Perfekte Farbe" - Diese wird zusammen mit einem Schwämmchen und der Dose, welche das wasserlösliche "Färbemittel" enthält, in einem sechseckigen Kartönchen vertrieben. Bei näherer Betrachtung stellt man fest, es handelt sich hier lediglich um hoch pigmentierte Acrylfarbe mit ein paar Haftadditiven. Von "Einfärben" - also Eintragen des Pigmentes in den Werkstoff - kann keinerlei Rede sein, es ist vielmehr ein Einpinseln - oder besser beschrieben - Auftupfen oder Einreiben der Oberfläche mit einer hauchdünnen Schicht pigmenthaltiger Farbe. Die Plörre dringt, entgegen des Herstellerversprechens, nicht "...in den Kunststoff ein..." sondern nutzt lediglich die Oberflächenrauhheiten, um sich in den Vertiefungen einzulagern und optisch den Eindruck einer "Färbunb" zu imitieren. Noch lustiger ist das Begleit-Faltblatt. Dort steht dann - in Microschrift, wie wir sie aus der Telefon-Abbo-Werbung oder von Medikamentenbeiblättern her kennen - daß das Produkt leider für einige Kunststoffe nicht geeignet ist... - Blöderweise gerade diejenigen Werkstoffe nicht, die zusammen etwa 80% der Weltjahresproduktion synthetischer Werkstoffe ausmachen. So ein Pech aber auch... Witterungs- oder abriebbeständig ist so etwas logischerweise erst recht nicht. Zum temporären Aufhübschen mag es eine Zeit lang ausreichen, dauerhafter Erfolg dagegen stellt sich garantiert nicht ein. Chemikalienbeständigkeit, selbst wenn es nur Streusalz wie im Falle der Fussmatten wäre, kann man wohl bei Färbemitteln dieser Art erst recht ausschließen. Da es aber nur um den Anschein, also einen kosmetischen Farbeindruck von ansonsten technisch gesehen absolut unbedeutenden Teilen geht, möge jeder für sich selbst entscheiden, ob eine vorübergehende optische Verbesserung einem das Geld tatsächlich wert ist. Ich persönlich halte es nur dann für sinnvoll, wenn alle Ölwechsel und Inspektionen durchgeführt wurden - und einem *überhaupt* nichts anderes am Fahrzeug mehr auffällt, was Handlungsbedarf erfordert.
Dezember 25, 201113 j Moin Jungs. Zunächst mal - Frohes Fest euch allen!!! So, die Färbeidee ist ja jetz nicht soooo schlimm. Meine Saab Matten sehen auch aus wie mit Brechdurchfall benetzte grün-braune Lappen. Alle nachgekauften Produkte sind nicht annähernd so gut wie die Saab Teile. Diese sind schwer, stabil, haben einen weichen Stoff. Habe in der Bucht schon für 50 Tacken Matten gekauft, die zwar passen, aber eben längst nicht an das Original rankommen. Fragen zum Fest: Welche Gummimatten für den 9000er könnt ihr empfehlen wenn man keine Originalen hat? Hat da jemand konkrete Tipps (Bucht, ATU, ...) Und welche Birnen für die Abblendlicht Hauptscheinwerfer im 9000er sind wirklich zu empfehlen? Gibts evtl. wirklich welche, die "mehr" Licht haben? Und vor allem länger halten. Ich hab mittlerweile die Schnauze voll von den 1,- Euro Birnen aus der Bucht. Aber 30 Tacken für Philips Blau muss ich auch nicht zahlen, oder? danke euch, Markus
Dezember 25, 201113 j Ich habe mal blaue Philips auf dem Wühltisch im Supermarkt für 50ct das Stück bekommen:-) Sind mittlerweile aber auch alle.
Dezember 26, 201113 j Wenn in der Elektrik des 9k ansonsten alles intakt ist - und trotzdem dauernd die Scheinwerferbirnen durchknallen - dann schaltet beim Starten des Motors einfach das Licht aus und danach wieder an. Es gibt nichts auf der Welt, was H1-Leuchtmittel so schnell killt, wie gerade die Spannungssprünge, die beim Anlassen des Motors und dem darauf folgenden Einpegeln des Lima-Reglers entstehen. Diejenigen, die auf Dauer-Tagfahrlicht umgebaut haben, bezahlen diesen Sicherheitszugewinn somit häufig durch ständig defekte Glühlampen. Zusätzlich kann zudem natürlicch auch in den letzten Jahren das verkaufte Material seitens der Hersteller zwecks "Gewinnoptimierung" absichtlich etwas "verbessert" worden sein. Kann dazu nichts sagen, meine Osrams sind teils schon über acht Jahre eingebaut, leben immer noch - und wurden alle zusammen im gros vor über 15 Jahren bei einem Werkstattausrüster eingekauft. Ich tausche somit eigentlich niemals wegen durchgebrannten Birnen, sondern deshalb, weil nach einigen Jahren die Lichtausbeute wegen beginnendem Abbrand auf den Wendeln spürbar nachlässt. Das wäre dann hier wieder eine Gelegenheit für "Früher war alles besser "
Dezember 26, 201113 j Schön OT was ich glaube ich werde das auch mal testen, ohne dabei gleich zum Single zu werden Wenn in der Elektrik des 9k ansonsten alles intakt ist - und trotzdem dauernd die Scheinwerferbirnen durchknallen - dann schaltet beim Starten des Motors einfach das Licht aus und danach wieder an. Es gibt nichts auf der Welt, was H1-Leuchtmittel so schnell killt, wie gerade die Spannungssprünge, die beim Anlassen des Motors und dem darauf folgenden Einpegeln des Lima-Reglers entstehen. Also ich hab das Problem bei mir nicht, ich fahre Jahr und Tag mit Licht und meine Leuchtmittel halten 15-20tkm. Zurzeit benutze ich die Night Guide vorher immer die Vision Plus, beides gute Leuchtmittel. Gut und sehr zu empfehlen sind die White Hammer, kosten beim Orangen Baumarkt unter 10€ und haben im AMS Test sehr gut abgeschnitten.
Dezember 27, 201113 j Diejenigen, die auf Dauer-Tagfahrlicht umgebaut haben, bezahlen diesen Sicherheitszugewinn somit häufig durch ständig defekte Glühlampen. das kann man pauschal so nicht sagen, weil es darauf ankommt wie man "umbaut", entweder Lichtschalter auf an, worauf deine Aussage zutreffen würde, oder Lichtschalter auf aus, aber Sicherung 31 rein, worauf deine Aussage nicht zutreffen würde. Weil man sich dann zwei Leuchtmittellebensverlängerungsmaßnahmen zunutze macht. 1. bleibt das Licht beim Startvorgang aus, zweitens erstrahlt es nur mit ca. 75-80%iger Helligkeit wie das normale Abblendlicht. So hält ein Satz Blue Vision bei mir mit Sicherungs-Tagfahrlicht zwischen 25 und 30tkm.
Dezember 28, 201113 j das kann man pauschal so nicht sagen, weil es darauf ankommt wie man "umbaut", entweder Lichtschalter auf an, worauf deine Aussage zutreffen würde, oder Lichtschalter auf aus, aber Sicherung 31 rein, worauf deine Aussage nicht zutreffen würde. Weil man sich dann zwei Leuchtmittellebensverlängerungsmaßnahmen zunutze macht. 1. bleibt das Licht beim Startvorgang aus, zweitens erstrahlt es nur mit ca. 75-80%iger Helligkeit wie das normale Abblendlicht. So hält ein Satz Blue Vision bei mir mit Sicherungs-Tagfahrlicht zwischen 25 und 30tkm. die daylight Sicherung sorgt wirklich dafür das mein Licht, wenn ich es ausschalte, nur auf 3/4 leuchtet? War der Meinung das dann nur das Standlicht an ist
Dezember 28, 201113 j Also bei meinem MJ 96 sind die Abblender deutlich dünkler mit DRL als mit normalem Abblender.... Die MJ vor 93 hatten dafür sogar einen leistungswiderstand am linken Federdom
Dezember 28, 201113 j Moin Jungs. Zunächst mal - Frohes Fest euch allen!!! So, die Färbeidee ist ja jetz nicht soooo schlimm. Meine Saab Matten sehen auch aus wie mit Brechdurchfall benetzte grün-braune Lappen. Alle nachgekauften Produkte sind nicht annähernd so gut wie die Saab Teile. Diese sind schwer, stabil, haben einen weichen Stoff.... Du liest doch jetzt lange genug mit um eine Bezugsquelle für gute Teppiche zu kennen: http://www.huether.com Der Schnitt für den 9000 passt sehr gut.
Dezember 28, 201113 j die daylight Sicherung sorgt wirklich dafür das mein Licht, wenn ich es ausschalte, nur auf 3/4 leuchtet? War der Meinung das dann nur das Standlicht an ist ja bei ein paar Baujahren der CS (meine so zwischen 93 und 95) leuchtet dann tatsächlich nur das Standlicht
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.