Dezember 21, 201113 j wenn das mit der Luft wirklich nichts bringt (vo ca 2,6; hi ca 2,1) und Buchsen, Spur/Sturz (gleichmäßiger Reifenabrieb) gut sind - nach 6-7 Jahren und ca 80.000 km, kauf dir einen Satz Koni Dämpfer (sogar stufenlos einstellbar) für hinten. Sind schnell montiert.
Dezember 21, 201113 j Hallo liebe Forengemeinde. Ich habe ein problem und zwar das mir die ganze zeit das Heck ausbricht bei schneefahrbahn............... Hi - mir ist das zu wenig Information um nach einem Ursache zu suchen. WANN bricht das Heck aus? Bei normaler Geradeausfahrt? Bei welcher Geschwindigkeit? In der Kurve? Erzähl doch mal ein bisschen.. Dank und Gruss Rico
Dezember 21, 201113 j Ich werfe mal einen weiteren Punkt in die Runde: die Hinterräder drehen freigängig? Nicht das ein Bremssattel o.ä. etwas hängt? Dem TüV-Argument würde ich nicht allzu viel Gewicht geben... Gruß Sven
Dezember 21, 201113 j Autor Hi - mir ist das zu wenig Information um nach einem Ursache zu suchen. WANN bricht das Heck aus? Bei normaler Geradeausfahrt? Bei welcher Geschwindigkeit? In der Kurve? Erzähl doch mal ein bisschen.. Dank und Gruss Rico letztens leichte rechtskurfe bei 40 km/h. beim gerade ausfahren passiert nichts komischerweise nicht mal wenn ich es mit der lenkung provoziere.das ist ja das komische an der sache :( @ sven bei dem autohaus kannst drauf gehen was er sagt der ist sowas von kleinlich und genau, wenn da was nicht stimmt wird einem das gleich gesagt. bremsen sind freigänig. kann das wirklich an den dämpfern liegen? bei den km? mein alter hatte 230000km und die dämpfer waren auch noch okay
Dezember 21, 201113 j kann das wirklich an den dämpfern liegen? bei den km? mein alter hatte 230000km und die dämpfer waren auch noch okay kann nicht nur - ist wahrscheinlich. Mache seit Jahren regelmäßige Dämpfertests(130.000 km pro Jahr). Ergebnis: bis 40.000 km sind sie meistens neuwertig. Bis 60.000 km ok. Ab 70-80.000 km mangelhaft. Koni halten am längsten durch (:redface:sorry Bilsteinfans)
Dezember 21, 201113 j Koni halten am längsten durch (:redface:sorry Bilsteinfans) Nuetzt nur nichts, wenn sie von vornherein auf dem 9-5 nur 2. Wahl sind. Aber wir schweifen ab....
Dezember 21, 201113 j Nuetzt nur nichts, wenn sie von vornherein auf dem 9-5 nur 2. Wahl sind 2.Wahl - wieso das? Im Winter, wenn man ein etwas weicheres Fahrwerk für die bessere Haftung braucht, dreht man die Konis auf weicher - und im Sommer, wenn Dämpferöl und andere Bauteile warm sind, dreht man sie wieder härter. Besser gehts kaum - außer mit teurer elektrischer Verstellung
Dezember 21, 201113 j Ist bekannt. Hab' die Koni gelb selbst seit etlichen Jahren im 9000. Verstellung im eingebauten Zustand funktioniert aber nur vorne (sollte man erwaehnen, um nicht falsche Hoffnungen zu wecken). Im 9-5 lassen sich Koni gelb auch vorne nicht im eingebauten Zustand verstellen. Ausserdem - und das finde ich relevanter - sind insbesondere die vorderen Daempfer bei weitem nicht so massiv wie die Bilstein B8. Sieht im direkten Vergleich einfach minderwertig aus. Meine persoenliche Erfahrung mit den gelben Konis ist darueber hinaus, dass sie in Verbindung mit Eibach Federn nach relativ kurzer Zeit vorne platt waren. Sie schienen mir zu lang fuer kuerzere Federn, so dass sie dauernd unter Druck waren. Meine Diagnose war dann, dass ihnen das nicht bekommen ist.
Dezember 21, 201113 j kann das wirklich an den dämpfern liegen? bei den km? mein alter hatte 230000km und die dämpfer waren auch noch okay Wie viel hat dein Auto denn gelaufen? Wenn es die Stoßdämpfer sind, müsstest du es bei Unebenheiten in der Kurve besonders merken. Geschlossene Schneedecken sind ja in der Regel auch etwas wellig.
Dezember 21, 201113 j Im 9-5 lassen sich Koni gelb auch vorne nicht im eingebauten Zustand verstellen. Ausserdem - und das finde ich relevanter - sind insbesondere die vorderen Daempfer bei weitem nicht so massiv wie die Bilstein B8. Sieht im direkten Vergleich einfach minderwertig aus. Meine persoenliche Erfahrung mit den gelben Konis ist darueber hinaus, dass sie in Verbindung mit Eibach Federn nach relativ kurzer Zeit vorne platt waren. Sie schienen mir zu lang fuer kuerzere Federn, so dass sie dauernd unter Druck waren. Meine Diagnose war dann, dass ihnen das nicht bekommen ist. Ist das womöglich der Grund, dass Nordic die roten Konis anbietet für den 9-5, in Kombination mit Eibach Federn?
Dezember 21, 201113 j Ich sehe da nur die gelben. Gibt's die roten ueberhaupt fuer den 9-5? Aber egal. Ich hab's probiert und war alles andere als angetan von den gelben in Verbindung mit Eibach-Federn. Fahre jetzt schon den 2. Satz Bilstein B8 auf dem 2. 9-5.
Dezember 21, 201113 j Bei 2,5er Druck erhöhter Verschleiss auf den Aussenseiten, bei 2,7 gleichmäßige abnutzung. Hab erhöht da doch mal was in der fahrschule war mit abnutzung aussen bzw in der mitte.... Die Definition von Ausbrechendem Heck ist auch immer noch so ne Sache, der eine macht noch 2 eng aneinander liegende spuren in den schnee und driftet, der andere schiebt den Panzer seitlich übers eingeschlagene Vorderrad und findet alles o.k. Ich teste aber gern mal den 2,5er Druck da die aussenabnutzung ja bei den sommerreifen war. Genau diese Erfahrung habe ich auch machen müssen. Daher würde ich ungern den Reifendruck absenken, unter 2,5 sehen die 215er auch schon optisch recht platt aus...
Dezember 21, 201113 j Hm, hab gelbe Konis mit HR Federn im dicken und find es bisher nicht schlimm aber bin ja auch unter 80tkm mit dem setup. Und dran rumschrauben hab ich nicht vor. Nachdem ich mich beim Mopped mal intensiv mit fahrwerkseinstellung beschäftigt hatte hab ich gemerkt das ich zu unterschiedliche setups brauche um immer optimal zu fahren. Brot und Butter Setup passt schon :-)
Dezember 22, 201113 j @[mention=276]sling[/mention] Danke Dir hier auf diesem Wege für deine Erfahrungen, von denen zumindest ich oft profitieren kann @TE Beim 9-5 ist es bekannt, daß die Buchsen insbesondere HA extrem schnell verschleissen. Rüttelplatte beim TÜV hin oder her, das ist kein sicheres Verfahren, um ausgelutschte Buchsen oder Spiel in der HA-Lagerung detektieren zu können. Ein wenig "überspitzt" geschrieben: Achsen vermessen lassen, Spur und Sturz einstellen, Reifen/Buchsen komplett/Stoßdämpfer VA und HA erneuern. Zwar ein etwas kostspieliges Unterfangen, aber das Problem dürfte dann 100%ig beseitigt sein .....
Dezember 22, 201113 j Spur und Sturz sollten natuerlich nach dem Tausch von Buchsen und evtl. Daempfern eingestellt werden. Sonst bezahlt man das zweimal.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.