Zum Inhalt springen

Das leidige Thema 900 II und Heizleistung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Der 9³ denke ich ist ebenso betroffen.

 

Einfach mal ein Erfahrungsbericht zu kälteren Tagen und der Heizleistung. Ist die Motortemperatur o.K. ist zu 99% der Filter der Lüftungsanlage verantwortlich. das eine fehlende Prozent mögen Luftklappen sein.

 

Den schleichenden Verlust des Luftstromes eines sich zusetzenden Filters merkt man nicht wirklich, es wird einfach kalt und man vermutet gar die Heizleistung eines 900II ist eh immer schlecht, CV sowieso.

 

OK ich gestehe mein Filter (oK Tina fährt das CV und mäkelte schon letzten Winter, Deine sind schön warm, bei mir kommt nur ein laues Lüftchen) ist 2 Jahre alt, hatte ich nicht so wirklich in die Wartung einbezogen, wahrscheinlich großer Tauscher, mögen Heizungsbauer besser wissen.

Auf jedenFall wird viel Luft benötigt; um die Fuhre warm zu bekommen.

 

Also wer in den Wintertagen insbesondere wenn es wirklich kalt wird fragt: "Heizung kalt......"

Erst gucken, ob Motortemperatur laut Anzeige o.K., wenn nicht Thermostat tauschen, das sollte klar sein, ansonsten erst mal den Filter begutachten der ist dann zu reinigen oder wenn nei vorhanden zu tauschen.

 

Wenn man dabei ist, bitte mal den mittleren Ablauf des Wasserkastens durchspühlen, die Wägen sind mindestens 14 Jahre und das wurde bisher nie gemacht, was ich auch denjenigen empfehle, deren Heizung noch heizt.

Der Inneraum wird es danken.

 

Das war nur so, da oft gefragt wurde und nie wirklich eine Lösung kam, nicht wahr Laule

 

PS: Ein Ventil hat das System nicht, gelle Achim.

 

Der Winter kann kommen :-)

Mit neuem Innenraumfilter und etwa zeitgleich nötigem Thermostattausch (undicht) wird er etwas langsamer warm als zuvor. Ich tippe auf eine gewisse Toleranz beim Thermostatöffnen, vlt. machen das zwei, drei Grad spätere Öffnen schon was aus...

Ich bin wirklich gespannt: ist mein erster Winter im CV und bisher gab es nur -5•C.

Da ich direkt am Ende einer BAB wohne, dauert es bei den Temperaturen schon mal 10km ehe meine Saabiene auf LPG umspringt, von da an steht dann auch genügend Warmluft zur Verfügung.

Und mit dem Luftstrom könnte ich fönen.

Also: ich kann es noch nicht nachvollziehen, warte mal wirkliche Minusgrade ab.

 

Und: seit dem ich auf eine vernünftige Carbon Sitzheizung aufgerüstet habe, könnte ich auch im T-Shirt fahren.

Ich rätsel immer noch was im einganspost überhaupt gemeint ist. :confused: :confused:

 

Sofern der 902 nicht das Modell mit dem Opel-V6 ist, heizt der Wagen doch wirklich

schnell auf. :eek: Die althergebrachte Methode, um frühmorgens bei sibirischen

Temperaturen den innenraum schnell auf ein angenehmes Niveau aufzuheizen ist,

erst mal beide Sonnenblenden runter zu klappen. So staut sich die aufsteigende Luft

und die Scheibe wird schneller entfrostet oder enteist. Dann die Luftzufuhr auf

innenraumumluft stellen, was das aufheizen noch bescheleunigt. Der Motor braucht

sicherlich erst mal einige Minuten, bevor überhaupt warme Luft erzeugt werden kann.

Diese Zeit kann doch genuzt werden, das Auto vom restlichen Eis und den Schnee zu

befreien. Oder hab ich was falsch verstanden?

 

Heizt die Kiste dann imer noch zu wenig auf, hilft es eine Pappe vor den Kühler zu

stecken: Alte Bierkartons auf Mass zugeschnitten und in Plastiksäcke mittels plastik-

klebeband wasserdicht versiegelt, drückt die kalte Luft vorne vom Kühler weg. Was

natürlich vorraussetzt, dass der Thermostat auch funktioniert sowie der restliche

Wasserkreislauf frei von Kalk und sonstigen Rückständen ist.

Das ganze ist getestet bei bis zu minus 10°. Ein Saab der nicht schnell heizt?? :eek:

Das kenn ich nur von Autos aus amerika. Da musst du schon mal 2 Stunden bei 0°C

rumfahren, bis es überhaupt innen warm wird. :mad:

 

\edit

Wenn alles sonst stimmt ist bestimmt der Regler ausgehängt. Was heisst, dass

irgendwer mal den Temperaturregler zu weit nach rechts gedreht hat und so der

Seilzug ausgehängt ist. Das Bedienteil ist nur eingesteckt und lässt sich ohne

Werkzeug rausnehmen.

  • Autor
Ich rätsel immer noch was im einganspost überhaupt gemeint ist. :confused: :confused:

 

Sofern der 902 nicht das Modell mit dem Opel-V6 ist, heizt der Wagen doch wirklich

schnell auf...

 

Wenn Du nicht weißt was gemeint ist, funktioniert Deine Heizung noch anständig, ist doch schön.

Ich beschreibe ledig was man bei mangelnder Heizleistung unternehmen sollte. Und das mit mangelnder Heizleistung ist nicht selten.

Und dann ist da noch der zu reinigende Ablauf, abstellsituationsbedingt mehr oder weniger

Ich beschreibe ledig was man bei mangelnder Heizleistung unternehmen sollte.

 

und deshalb: ab mit dem Beitrag in die KB :cool:

Wenn Du nicht weißt was gemeint ist, funktioniert Deine Heizung noch anständig, ist doch schön.

Ich beschreibe ledig was man bei mangelnder Heizleistung unternehmen sollte. Und das mit mangelnder Heizleistung ist nicht selten.

Und dann ist da noch der zu reinigende Ablauf, abstellsituationsbedingt mehr oder weniger

 

Ich habe nicht geschrieben ich verstehe es nicht, ich habe geschrieben dass ich den eingangspost nicht

entziffern kann weil der so unverständlich geschrieben ist. Auf meinem Stundenplan war kein kisuaheli.

 

Alles andere; siehe post #4 letzter absatz.

  • Autor

Na Denn:

 

Ist die Heizleistung nicht ausreichend, den Filter wechseln.

Und dabei gleichmal den mittleren Ablauf des Wasserkastens säubern.

 

PS: Sinnfrei ist es, bei intakten Thermostaten Kühler zuzupeppen, der ausgehangene Zug ist im Bereich des einen % untergebracht.

 

PS: eine Persenning ist immer noch textil, worauf ichanspiel weißt das Reinigungsmittel:-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.