Dezember 10, 201311 j und im angehobenen Zustand war das Spiel dann aufgrund des anderen Winkels weg? Oder einfach nicht fest genug gerüttelt?
Dezember 11, 201311 j Hallo, einfach an den falschen Stellen gewürgt! War ja nicht so, dass ich nicht auf der Suche war ... die "Rüttel-WackelPlatte" beim Dekra hat das z. B. nicht gezeigt, da ich das beim Getriebetausch auch nicht ab hatte, hatte ich die Verbindung einfach nicht auf dem Schirm. Ist ja auch so weit oben .... Ich hatte alle unteren Verbindungen gewürgt und nachgezogen, aber das war alles ohne Effekt ... dann hab ich "spaßeshalber" die Querlenkerlagerung mit neuer Poweflex nochmal neu gemacht, aber das war eher eine Verzweiflungstat. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass man GANZ minimal das Rad um die Hochachse "wackeln" kann ... vielleicht 1 mm außen am Rad, also wirklich minimal. Wenn man alleine in der Werkstatt ist, alles leise, konnte man aber mit vor / zurück den Anschlag spüren / hören. Auf der Rüttelplatte beim Dekra, also bei belastetem Rad konnte man das nicht finden. Aber: deutlich. Offensichtliches "Spiel". Dann alles abgesucht und bis nach oben weiterverfolgt ... und endlich die Ursache für die verschiedenen Symptome gefunden. Juhu! Viele Grüße!
Dezember 11, 201311 j Auf der Rüttelplatte beim Dekra, also bei belastetem Rad konnte man das nicht finden.Ja, fast alle mir bekannten Rütteln nur indem sie die beiden Vorderräder quer zu Fahrtrichtung bewegen, Drehung ist nicht vorgesehen. Eine hab ich gesehen, die auch Drehen und Längsrichtung konnte (dafür muss dann einer kräftig auf die Bremse treten. Sollten wir froh sein, dass das so ist? CU Flemming
Dezember 11, 201311 j Hallo, Sollten wir froh sein, dass das so ist? Nö! Vielleicht bin ich da ja ein wenig komisch drauf, aber das mein Auto TÜV besteht, ist für mich immer irgendwie ohne Frage. Ich mach ja alles in Ordnung halten, was geht. Diese Platte beim Dekra hab ich auch freiwillig, also fernab vom TÜV aufgesucht, und ein freundlicher Prüfer hat da auch für umsonst sich mein Problem angehört und mit mir gesucht. Fand ich top! Also war auch nicht viel los an dem Tag, aber dennoch ... Ich wäre also FÜR Drehplatten :-) Wobei wieder die Frage ist, ob man das gesehen hätte. ... Viele Grüße!
Dezember 12, 201311 j Ja, der Haken ist nur, dass je mehr Dinge geprüft werden müssen, die einen Beurteilungsspielraum bieten, um so öfter gibt es Ärger. Oder wann ist eine Gummibuchse fertig? Wie weit dürfen sich die unterschiedlichen weichen PU-Buchsen bewegen, ... Bei einem Kugelgelenk wie Traggelenk oder Spurstangenkopf ist das noch recht einfach. Bei meinem alten mit Doppeldreieckslenker sieht das dann schon fies aus. Und ggf. unnötig teuer. Darauf wollte ich hinaus. Sehen tut man das weniger, man spürt das Spiel wenn man dran packt wärend gerüttelt wird. Jedenfalls weit bevor es sichtbar wird.
Dezember 12, 201311 j Hallo, viel Prüfen => viel Ärger ... ok, kann stimmen. Also lieber sowas privat hinstellen, und hoffen die Prüfstellen haben weniger ;-) Nur falls mal jemand anders den gleichen Spaß hat, bei mir hat dieses eine doofe Kugelgelenk: * Rumpeln bei Gullideckeln oder anderen kurzen Hubbeln, ich würde das Geräusch mal als "Schmatzend" beschreiben :-), * Untertouriges Schlagen / Klopfen in großen Gängen, was glatt an Verbrennungs-Klingeln erinnerte, * und ein kurzen "Klonk" oder "Donk" bei harten Antritt oder beim Bremsen (nicht immer, eher zufällig; schwer zu reproduzieren) erzeugt ... Schon faszinierend was so ein billiges Mistding alles verursachen kann. Das Auto fuhr übrigens normal, geradeaus, etc. Wie du schon schreibst: man konnte es spüren, aber nicht sehen. Rad außen hat im mm-Bereich sich "Wackeln" lassen, aber das war marginal. Wichtig war, das alles mit zwei Händen festzuhalten, und gegeneinander zu bewegen. Wenn man dann erst die richtige Stelle in der Hand hatte, hat man es gespürt. Also ich rate ab sofort allen, die irgendein Geräusch dieser Art suchen, den Spurstangekopf auf Verdacht zu tauschen. Kostet nichts und geht schneller als alle Anderen Aktion in dem Bereich :-) Wenn man das vorplant, und ein Kriechöl die Sache eine Woche lang vorbereiten lässt, ist das überhaupt kein Thema mehr. Grüße! PS: Ich lass das jetzt hier wieder einen Pleuellagerbereich sein :-)
Dezember 12, 201311 j Moderator Ja, fast alle mir bekannten Rütteln nur indem sie die beiden Vorderräder quer zu Fahrtrichtung bewegen, Drehung ist nicht vorgesehen. Also, ich bin mir fast sicher, dass bei der Dekra in HRO die Platten für die Vorderräder auch drehen (einzeln). Aber selbst beim einzelnen seitlichen Verschieben sollte man es doch eigentlich merken können - wenn man denn an der richtigen Stelle, wie schon gesagt, dranfasst. Setzt voraus, dass man an diese Stelle auch denkt - in sofern Danke für die Rückmeldung!
Dezember 12, 201311 j Hallo, mein Hauptfehler bei der Suche war, dass ich was "dolles", asugeschlagenes gesucht habe. Ich hab also mit Montiereisen & Co versucht den Fehler zu finden, und richtig dran rumgewürgt. Es war aber Fingerspitzengefühl gefragt ... Grüße!
Dezember 12, 201311 j Hallo, mein Hauptfehler bei der Suche war, dass ich was "dolles", asugeschlagenes gesucht habe. Ich hab also mit Montiereisen & Co versucht den Fehler zu finden, und richtig dran rumgewürgt. Es war aber Fingerspitzengefühl gefragt ... Grüße! Ist doch normal, s handelt sich ja um einen SAAB und nicht um nen Trecker . Doch toll, dass Du es überhaupt gelöst und nicht aufgegeben hast
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.