Veröffentlicht Januar 13, 201213 j Hallo, bei mir ziehts. Ins Gesicht und in den Schoß. Und zwar aus dem Tachogehäuse und aus dem Loch, in dem sich der Hebel für die Lenkradverstellung befindet (da zumindest am deutlichsten). Aber merken tu ich das nur auf der Bahn, wenn ich so um und ab 100km/H fahre. Dann kann die Warmluft gegen die Außenluft wohl nicht an. Das ist a) unangenehm und b) auch ungesund (hab mich doch tatsächlich dadurch erkältet?!) Ich dachte so... Super, Manschette Lenkstock Spritzwand... irgendsowas, guckste mal... War aber nich. Auch der Mann im Saabhaus sah so nix und meinte: AB jetzt wirds wohl ne Stripshow... alles abbauen und sehen, was da los ist. Also Frage, bevor wir die Kanonen auspacken und feststellen, dass wir auf Spatzen zielen ... Wie heißt der Vogel. Ist das ein "zweihandgriff-eh- klar-bei-dem-Baujahr-kennen-wir-musst-du-nur..." Problem? Oder lass ich mir einen Termin in der Werkstatt geben und kauf mir für die Zeit ein Ersatzauto? Lieben Dank für Eure Hilfe E aus K cheers
Januar 13, 201213 j finde ich intressant, meiner tut so etwas in die richtung auch. bin gespannt, was hier so kommt...
Januar 13, 201213 j Autor ... tja, und Fliegerbrille und Lamadecke aufm Schoß sind keine echten Alternativen...
Januar 13, 201213 j Es gibt einen großen (Durchmesser ca. 10 cm) Gummistopfen auf der Fahrerseite (nicht UK), der normalerweise ungenutzt ist. Laut Saab-Einbauanleitung für eine Standheizung wird dort z.B. ein Kabelstrang vom Motorraum in den Innenraum gelegt. Ich weiß jetzt nicht, ob das beim UK Modell einfach nur spiegelverkehrt ist, oder ob gar auf beiden Seiten so ein Stopfen existiert. Danach würde ich jedenfalls mal schauen, zu finden oberhalb der Pedalerie, oder motorseitig in der Nähe und unterhalb der ABS Pumpe...
Januar 13, 201213 j THANKS! meiner hat eine standheizung, da gehe ich mal auf die suche. kannte diese zugluft aus meinem vorherigen 9k auch nicht...
Januar 13, 201213 j Autor Meiner hat keine Standheizung (was dafür spricht, dass das eher die billige Variante für MEIN Problem sein könnte, denn dann hat er ja den Stopfen...) Ich schau morgen mal nach. Einstweilen: Verbindlichen Dank!
Januar 16, 201213 j Autor Also... wenn ich den richtigen Gummistopfen gesehen habe, dann ist der beim UK Saab tatsächlich mit dem Lenkrad auf die andere Seite gewandert, sitzt also nun : rechts. Der ist allerdings nur etwa 5 cm im Durchmesser, da es der einzige sichtbare war, nehme ich an, er wars. Sitzt aber leider oder besser zum Glück an der richtigen Stelle und scheint dicht. (Sah jetzt nicht so aus, als könne man den ohne zarte kinderhändchen wieder einbauen, wäre er draußen gewesen...) d.h. Ich muss leider weiter suchen...
Januar 16, 201213 j Also der, den ich meine ist deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, aus der Erinnerung heraus würde ich sagen eher sogar mehr als 10 als weniger...
Januar 27, 201213 j Nur als Anregung (anderes Modell, gleiches?Problem), falls Du die Zugluft nicht heimlich schon abgedichtet hast: http://www.townsendimports.com/Saab_TSB_Folder/Saab_TSB_pdfs/641_2060.PDF
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.