Zum Inhalt springen

Lauflicht wie bei "Knight Rider" anschließen, gekoppelt an Fernbedienung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

haltet mich jetzt für verrückt, kindisch usw. oder nicht, aber ich fände es lustig, dass, wenn ich auf den Knopf auf der Fernbedienung für die Beleuchtung drücke, noch so ein Lauflicht: http://www.ebay.de/itm/170759315277?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 anginge.

Montiert bekomme ich es bestimmt irgendwie (oder ein ähnliches).

Wie kann ich es aber so anschließen, dass es ausschließlich funktioniert, wenn die Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird (denn eben nur dann, wenn diese Funktion an ist, wäre das auch HU-unproblematisch).

Braucht ihr, um das herauszufinden eine Anleitung von dem Ding? Tipps würden mir jedenfalls auch schon reichen!

Danke

  • Antworten 51
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das müßtest Du am Relais abgreifen können. Denn meines Wissens nach wird das von der FB angesteuert....

 

Das Problem ist, dass von der FB nur die Impulse kommen....also wird das Lauflicht auch nur für die kurzen "Pulse" aufleuchten.

 

Du müßtest also ein Zusatzrelais einbauen, welches eine Zeitverzögerung hat (sprich mit einem Impuls 10 sec oder länger schaltet)....dieses müßtest Du an den entspr. Anschluß legen, welches auch den Blinkern den Impuls gibt....

Ich habe zwar keine Ahnung, aber so funktioniert das bei einem 9-3 nicht.
Ich habe zwar keine Ahnung, aber so funktioniert das bei einem 9-3 nicht.

 

dann erkläre, wie es funktioniert und dann kann man sagen, wie es angeschlossen wird.

 

Nur verwundert mich Deine Aussage. Denn wenn Du keine Ahnung hast, kannst Du nicht sagen, dass es so nicht funktioniert....:tongue:

 

Also KEINE Ahnung stimmt wohl nicht...

Ich gehöre in ein Polo 6N Board und kenne mich bekanntermaßen mit dem technischen Zeug nicht so aus :rolleyes:

 

Wenn ich raten sollte, würde ich vermuten das es beim 9-3 I keine gesonderten Relais mehr für ZV und FB sowie Blinkeransteuerung gibt und das alles über CAN-Bus angesteuert wird. Insofern wäre es nicht mehr ganz, so einfach so etwas da reinzusetzen. Auch die ZV-Motoren werden möglicherweise über die Türsteuergeräte angesteuert.

 

Ist aber nur eine Vermutung......

  • Autor

Danke turbo9000, aber so wird das tatsächlich nicht im 9-3 funktionieren, denn es ist kein kurzer Impuls, sondern eine ca. 30 sekündige Leuchtdauer der Positionsleuchten, Bremsleuchten und Seitenblinker.

Und genau diesen langen Impuls will ich eben abreifen; denn dann wäre das "Knight Rider"-Licht (ob es mir hinterher gefällt oder nicht) eben auch nur während dieser Zeit an, mithin nur im Stillstand des Fahrzeugs möglich und damit auch erlaubt ohne Erlöschen der Betriebserlaubnis.

  • Autor
Ich gehöre in ein Polo 6N Board und kenne mich bekanntermaßen mit dem technischen Zeug nicht so aus :rolleyes:

 

Wenn ich raten sollte, würde ich vermuten das es beim 9-3 I keine gesonderten Relais mehr für ZV und FB sowie Blinkeransteuerung gibt und das alles über CAN-Bus angesteuert wird. Insofern wäre es nicht mehr ganz, so einfach so etwas da reinzusetzen. Auch die ZV-Motoren werden möglicherweise über die Türsteuergeräte angesteuert.

 

Ist aber nur eine Vermutung......

 

Was ja auch zeigt, dass mein Bastelvorhaben sich definitiv nicht im Bereich des "Baumarkttunings" bewegt.

Meine Vermutung geht jedenfalls auch in Richtung Türsteuergerät... Aber es gibt hoffentlich jemanden, der weiß, bzw. es mir dann auch noch mitteilen will, er also ggf. über seinen eigenen Schatten springen kann, wo ich die Kabel anschließen müsste.

mithin nur im Stillstand des Fahrzeugs möglich und damit auch erlaubt ohne Erlöschen der Betriebserlaubnis.

 

Nur weil das Fahrzeug steht bedeutet das noch lange nicht, dass Du an Deinem Fahrzeug anbauen kannst worauf Du Lust hast. In der Regel befindest Du Dich im Geltungsbereich der StVO und da gilt für lichttechnische Einrichtungen das, was die StVZO vorsieht:

 

http://www.juraforum.de/gesetze/stvzo/49a-lichttechnische-einrichtungen-allgemeine-grundsaetze

Wenn die FB bedient wird, kann man evtl über die Innenraumbeleuchtung (sollte ja beim 9-3 auch erstmal aufleuchten beim Öffnen) unter berücksichtigung entsprechender Stellung des Schalters einen Impuls abgreifen und hieran das Relais ansteuern.
Danke turbo9000, aber so wird das tatsächlich nicht im 9-3 funktionieren, denn es ist kein kurzer Impuls, sondern eine ca. 30 sekündige Leuchtdauer der Positionsleuchten, Bremsleuchten und Seitenblinker.

Und genau diesen langen Impuls will ich eben abreifen; denn dann wäre das "Knight Rider"-Licht (ob es mir hinterher gefällt oder nicht) eben auch nur während dieser Zeit an, mithin nur im Stillstand des Fahrzeugs möglich und damit auch erlaubt ohne Erlöschen der Betriebserlaubnis.

Dann kannst Du das ja da abgreifen....

  • Autor

schweden-troll: Über die rechtliche Lage werde ich mich natürlich noch ausführlich informieren.

 

Zum Aufleuchten beim Öffnen: Wenn man, während man fährt (Schalter an der Decke) das Licht einschaltet, so wird das Lauflicht dann auch während der Fahrt eingeschaltet werden. Es müsste also woanders angeschlossen werden.

 

Nur, wie könnte ich es auch testen? Wo ist das Gerät, das für die Lichtsteuerung zuständig ist? :-/

schweden-troll: Über die rechtliche Lage werde ich mich natürlich noch ausführlich informieren.

 

Zum Aufleuchten beim Öffnen: Wenn man, während man fährt (Schalter an der Decke) das Licht einschaltet, so wird das Lauflicht dann auch während der Fahrt eingeschaltet werden. Es müsste also woanders angeschlossen werden.

 

Nur, wie könnte ich es auch testen? Wo ist das Gerät, das für die Lichtsteuerung zuständig ist? :-/

 

mit bewegungsmelder koppeln

  • Autor
mit bewegungsmelder koppeln

 

Würde ja auch nicht legal funktionieren, da es immer noch Ampeln gibt, an denen man steht und an denen das Licht dann eingeschaltet würde.

Ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht ;-) . Der einzige aus momentaner - rechtlich noch nicht vollends geprüfter Sicht (ein weißes (Lauf-)Licht (Farbe wie die Scheinwerfer) sollte aber als ultima ratio möglich sein) - Weg wäre eben das Signal von der Fernbedienung zu verwenden.

Das Signal "fährt nicht" würde ich vom Standlicht nehmen, da ja eh Dauerlicht eingeschaltet sein wird (Skandinavier).

 

Ich denke mal Signal von der Fernbedienung wird schwierig, da es sich wohl um eine werksseitige FFB handeln wird, die (wie ich denke) direkt ans Steuergerät gehen wird.

Was es da für Signale gibt kann nur jemand mit Schaltplan sagen. Ich habe sowas leider nicht zur Hand.

 

Grüße

Andreas L. ;)

  • Autor
Das Signal "fährt nicht" würde ich vom Standlicht nehmen, da ja eh Dauerlicht eingeschaltet sein wird (Skandinavier).

 

Ich denke mal Signal von der Fernbedienung wird schwierig, da es sich wohl um eine werksseitige FFB handeln wird, die (wie ich denke) direkt ans Steuergerät gehen wird.

Was es da für Signale gibt kann nur jemand mit Schaltplan sagen. Ich habe sowas leider nicht zur Hand.

 

Grüße

Andreas L. ;)

 

Das Standlicht/das Licht, das mit der FB eingeschaltet werden kann, leuchtet auch während der Fahrt.

 

Ich hoffe eben, dass man nicht ans Steuergerät müsste. (Ich hasse diese Steuergeräte und verfluche Bosch...)

Dann würde ich es lassen, aber so ein Käbelchen von da abzwacken, wäre kein Hindernis.

Ich bin mal gespannt, ob jd. eine Lösung hat. Wenn es die gibt, schau ich nochmal nach der Rechtslage... zur Not muss es dann ein weißes (Lauf)Licht werden.

Grüße

Andreas L. :-D

mit bewegungsmelder koppeln

 

Würde ja auch nicht legal funktionieren, da es immer noch Ampeln gibt, an denen man steht und an denen das Licht dann eingeschaltet würde.

Ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht ;-) . Der einzige aus momentaner - rechtlich noch nicht vollends geprüfter Sicht (ein weißes (Lauf-)Licht (Farbe wie die Scheinwerfer) sollte aber als ultima ratio möglich sein) - Weg wäre eben das Signal von der Fernbedienung zu verwenden.

 

da geht aber keine innenbeleuchtung

  • Autor

"Schalter innenraumbeleuchtung auf Stellung "Tür auf" und Kontrolle, ob SIE händisch den Schalter auf Dauer-An legt sollte nicht schwierig sein."

Durchmessen, oder wie finde ich das raus? Abgesehen von Birnchen wechseln, ergänzen und HiFi-Systeme aufrüsten, hatte ich mit KfZ-Elektrik nicht wirklich etwas zu tun? :-/

Der Hinweis war jedenfalls für mich etwas viel zu knapp und klingt unklar.

Danke jedenfalls

  • Autor
Ich hatte doch nur eine Frage, wie ich sowas einbauen kann (um MIR ein bisschen "Spaß" und Absurdität zu gönnen) ... Was das hier ausgelöst hat :-D ...

Naja,

 

mal ganz ehrlich. Hier fragt einer nach etwas und gibt von vorne herein zu, dass es Spielerei ist und evtl. in Augen mancher Schwachsinn.

 

Die ganzen "Prügel-Kommentare" erinnern mich ein wenig an die Typen, die einem noch in den Bauch treten, wenn man am Boden liegt.....und andere bedanken sich noch bei dem Typen....da stelle man sich doch so manche Frage....

 

Finde ich irgendwie etwas daneben.

 

Da gibt jemand zu, dass es absurd ist, fragt aber um Hilfe.....

 

Da ziehe ich den Hut vor Andi L, dass er noch so ruhig bleibt und defensiv!

 

Und ehe hier der falsche Eindruck entsteht......ich würde mir sowas nie unters Auto bauen.....aber eben darum geht es hier nicht...

@turbo9000:Du hast absolut Recht,und eine zielführende Lösung ist auch nicht in Sicht was den Ursprung des Threads angeht....................
Die ganzen "Prügel-Kommentare" erinnern mich ein wenig an die Typen, die einem noch in den Bauch treten, wenn man am Boden liegt.....und andere bedanken sich noch bei dem Typen....da stelle man sich doch so manche Frage....

 

So ist es, danke.

...und für mich stellt sich gerade die Frage, ob so mancher "Prügel-Kommentator" ein opportunistisches Verhalten an den Tag legt und doch noch mal ganz schnell die Seiten wechselt ....

Hab mich auch damit befasst... :rolleyes: aber (natürlich :redface: ) kommt sowas an keinen meiner Saabs. Aber es steht ja auch noch ein Pontiac Transam bei mir rum, und zu dem passt das Lauflicht wunderbar... :smile: und auch wenn erst wieder im Aufbau, das Lauflicht schaltet sich nur bei Betätigen der FB für die Zentralverriegelung ein, für ca. 15 Sekunden. An dem Auto ist allerdings praktisch kein Teil der Elektrik mehr original... :rolleyes: wie ich das gelöst habe und in diesem Fall auch versuchen würde, ist folgendermaßen: die Lauflichter, egal von welchem Anbieter, kommen alle mit einem mehr oder weniger trivialen Steuergerät. Nur die teuren haben diesen "Trail-Effekt", ohne den das ganze Teil immer mistig aussieht, und haben ausreichend starke Leuchtmittel. Ich hatte mit dem Verkäufer einen Preis ausgehandelt ohne Steuerung, denn schon mit wenigen Programmierkenntnissen kann man einen Steuercomputer dazu bewegen, aufgrund von einem kurzen Impuls für eine bestimmte Zeit das Lauflicht zu aktivieren. Kein Zeitverzögerungsrelais, Schnittstelle zum Auto mehr als trivial (ZV Impuls), daher nichts am Auto verändert, was Du (oder der nächste Besitzer :rolleyes: ) hinterher bereu(s)t. Denn auch wenn hier nicht Thema, zum Saab passt das Laufllicht nicht wirklich in den Augen der meisten Saab-Fahrer, auch nicht in weiß... :rolleyes:
  • Autor

Genau, ich wollte nicht über Sinn oder Unsinn eines solchen Lauflichtes diskutieren, was ich auch bei Themenstellung direkt klarstellte...

Aber es begann doch erstmal, wie es auch in anderen Foren der Fall ist... Nundenn. Es geht ja doch glücklicherweise sachlich weiter.

 

turbo9000: Da ziehe ich den Hut vor Andi L, dass er noch so ruhig bleibt und defensiv!

=> Danke, aber ich fand die Anfeindungen hier nur kindisch. Da stehe ich sowas von drüber ;-) .

 

ralftorsten: Schön, dass es noch andere Irre mit Lauflicht gibt :-D .

Was ist ein "Trail-Effekt"? Gehen die Lampen dann nur nacheinander an und "überlappen" sich nicht, oder was meinst du?

 

Meine Programmierkenntnisse hinsichtlich solcher Dinge sind nicht existent, sondern beschränken sich auf gelesenes "learning by doing" hinsichtlich Windows Mobile Smartphones.

Also so komme ich schonmal nicht weiter.

 

Da ich allerdings nicht mit dem IQ eines Kartoffelsackes ausgestattet bin, bräuchte ich eben nur eine stichpunktartige Anleitung (allerdings möchte ich das Licht ja nicht mit der ZV koppeln (was sicherlich trivialer wäre, aber nur meine Notlösung, wenn es keine andere Lösung gibt), sondern mit der Licht-Taste auf der FFB), stürzte mich dann erneut ins ebay und dann nach draußen ans Auto.

 

Dass ich mit meinem Lauflicht am Saab-Wunsch sehr alleine dastehen werde, ist mir bewusst, aber macht es nicht auch gerade den Saab-Fahrer aus, individualistische Wünsche zu haben, sich von anderen Abzusetzen?

Gerade deshalb müsste meine skurrile Idee eigentlich hier akzeptiert werden...

ralftorsten: Schön, dass es noch andere Irre mit Lauflicht gibt :-D .

 

Am 3rd Gen Pontiac Firebird, lieber Andi, niemals am Saab oder sonstwo... :smile:

 

Was ist ein "Trail-Effekt"? Gehen die Lampen dann nur nacheinander an und "überlappen" sich nicht, oder was meinst du?

 

Da wo Du wohl auch wie alle anderen das Lauflicht her kennst, hat das Licht diesen Trail-Effekt, d.h. die Lampen leuchten wie Du schreibst etwas "überlappend"... die billigen Teile aus dem KR-Zubehör haben das nicht und entsprechend ärmlich sieht das ganze dann aus. Wenn Du sowas an Deinen Saab bauen würdest, würde ich mich genötigt fühlen, bei Dir persönlich vorbei zu kommen und Dich zu verprügeln... :biggrin: denn das hat kein Auto verdient. :rolleyes: aber ich gehe davon aus, Du suchst eine qualitativ hochwertige Lösung, und da gibt es durchaus gut Gemachtes. Das mit der eigenen Steuerung hat eben den Vorteil, dass Du nicht auf einen längeren Impuls angewiesen sein würdest. Das würde die Anschlussmöglichkeiten doch wesentlich erweitern. Z.B. könntest Du dann eine Kombination aus Licht An und Zündung Aus als Auslöser benutzen, das dürfte ja nur vorliegen, wenn Du die Lampen mit der FB steuerst. Und sowas ist eben sehr einfach mit eine Mikroprozessorsteuerung zu programmieren, dann noch mit variablem Trail-Effekt, und fertig ist die gute Lösung. Geht auch alles mit ein paar Elektronikbauteilen, aber das ist wiederum nicht mein Lieblingsgebiet... :smile:

 

Noch was zu der Leistung des Lauflichts. Das war damals bei den Dreharbeiten für KR ein echtes Problem, die Lampen so hell zu bekommen, dass das ganze nach was aussieht. Eine eigene Batterie mindestens so groß wie die Fahrzeugbatterie nur dafür kam zum Einsatz. Mit (ausreichend kleinen) Halogenlampen hat man zwar heute mehr Möglichkeiten, unterschätze aber nicht den Energiebedarf von richtig hellen Lauflichtern - alles andere sieht einfach schlimm aus, finde ich. Vielleicht gibt es inzwischen Lösungen mit LED. Vor zehn Jahren, als ich das gemacht hatte, hatte ich Halogen Lampen benutzt, wie man sie in den damals ultra-hellen Taschenlampen einsetzte. War aber nur gerade so hell genug für meinen Geschmack.

  • Autor
Am 3rd Gen Pontiac Firebird, lieber Andi, niemals am Saab oder sonstwo... :smile:

 

 

 

Da wo Du wohl auch wie alle anderen das Lauflicht her kennst, hat das Licht diesen Trail-Effekt, d.h. die Lampen leuchten wie Du schreibst etwas "überlappend"... die billigen Teile aus dem KR-Zubehör haben das nicht und entsprechend ärmlich sieht das ganze dann aus. Wenn Du sowas an Deinen Saab bauen würdest, würde ich mich genötigt fühlen, bei Dir persönlich vorbei zu kommen und Dich zu verprügeln... :biggrin: denn das hat kein Auto verdient. :rolleyes: aber ich gehe davon aus, Du suchst eine qualitativ hochwertige Lösung, und da gibt es durchaus gut Gemachtes. Das mit der eigenen Steuerung hat eben den Vorteil, dass Du nicht auf einen längeren Impuls angewiesen sein würdest. Das würde die Anschlussmöglichkeiten doch wesentlich erweitern. Z.B. könntest Du dann eine Kombination aus Licht An und Zündung Aus als Auslöser benutzen, das dürfte ja nur vorliegen, wenn Du die Lampen mit der FB steuerst. Und sowas ist eben sehr einfach mit eine Mikroprozessorsteuerung zu programmieren, dann noch mit variablem Trail-Effekt, und fertig ist die gute Lösung. Geht auch alles mit ein paar Elektronikbauteilen, aber das ist wiederum nicht mein Lieblingsgebiet... :smile:

 

Noch was zu der Leistung des Lauflichts. Das war damals bei den Dreharbeiten für KR ein echtes Problem, die Lampen so hell zu bekommen, dass das ganze nach was aussieht. Eine eigene Batterie mindestens so groß wie die Fahrzeugbatterie nur dafür kam zum Einsatz. Mit (ausreichend kleinen) Halogenlampen hat man zwar heute mehr Möglichkeiten, unterschätze aber nicht den Energiebedarf von richtig hellen Lauflichtern - alles andere sieht einfach schlimm aus, finde ich. Vielleicht gibt es inzwischen Lösungen mit LED. Vor zehn Jahren, als ich das gemacht hatte, hatte ich Halogen Lampen benutzt, wie man sie in den damals ultra-hellen Taschenlampen einsetzte. War aber nur gerade so hell genug für meinen Geschmack.

 

Also habe so ein Lauflicht - abgesehen von einem Proll-Opel - auch an einem Porsche gesehen. Warum auch nicht? (rhetorische Frage)

Das Lauflicht scheint auch überlappend.

Der Impuls für das Licht, den die FB eröffnet ist ohnehin 30 Sekunden lang. Das würde mir gut passen, dann bräuchte ich doch keinen Mikroprozessor :-/ .

Und das Funktioniert ja auch nur, wenn der Schlüssel nicht steckt.

Also meine Vermutung sagt mir, dass ein solcher zusätzlicher Prozessor auch nicht wirklich nötig ist...

 

Die LED-Dinger von heute sind sehr hell und verbrauchen kaum mehr als eine kleine Standlichtbirne. :-) Mit Strom gibt es da also kein Problem. Außerdem möchte ich es ja gar nicht grell haben, nur etwas verspielt dezent.

 

Übrigens für alle Spottenden ein kleines Schmankerl :-D - ich habe hier noch ein "hiir"-Modul rumliegen, das auch noch eingebaut werden soll. Aber da finde ich schon noch selbst raus, wie es funktioniert (mhhh vllt. frag ich einfach mal bei denen nach der Lauflicht Schaltung.)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.