Januar 19, 201213 j Aber wenn mann will kann mann eigentlich auch solche fahrzeuge anmelden. Mann benoetigt dafuer ein in deutschland registrierte kleinhersteller. Z.b einer bekannte tuner! ;) 1. viele der angebotenen Fahrzeuge besitzen eine Erstzulassung 2. Kleinhersteller bzw. Tuner? Von der Existenz besserer Möglichkeiten ist auszugehen.
Januar 19, 201213 j 1. Ich glaub nicht dass jede die Autos schon mal angemeldet worden sind. 2. Ich glaube auch dass es ein Paar Möglichkeiten solche Autos anzumelden.
Januar 19, 201213 j Gut, dass ich's hier gelesen habe. Wollte am Wochenende Kabine und Tisch für die Fähre Kiel - Göteborg buchen. Tja, zu spät. Vorletze Woche gebucht und diese Woche bezahlt. Wird wohl nicht mehr ganz so spannend, der Urlaub. :-(
Januar 20, 201213 j Wem gehört eigentlich das Museum in Uusikaupunki / Finnland? Ist das auch betroffen?
Januar 20, 201213 j Wem gehört eigentlich das Museum in Uusikaupunki / Finnland? Ist das auch betroffen? Hmm, gegründet wurde es angeblich ursprünglich von einem privaten Autosammler. Aktuell befindet sich das Museum ja quasi auf dem Mitarbeiterparkplatz von Valmet, direkt vor dem Werkstor der Fabrik. Daher nehme ich an, daß Valmet finanziell dahinter steht. Jedenfalls ist es nicht vom Konkurs betroffen. Hier ein paar Bilder : UUDENKAUPUNGIN AUTOMUSEO Der Schwede "saabrobz" schreibt auf flickr : "I was told that the museum was founded by a local car collector, and its contains his collections and a lot of Valmet produced cars and valmet prototype cars. In total its three big rooms with cars, 2 of them is with mostly Saabs, the third contains other brands. Its a lot of old Saabs, maybe even more than the Saab museum in Trollhättan, Its a fantastic collection of Saabs. The museum has 14400 visitors every year, and could be open all the year because of money from Valmet Automotive and the city."
Januar 20, 201213 j Das sind ja tolle Bilder. Der grüne 95er hat´s mir echt angetan Gut zu wissen, dass offensichtlich eine relativ umfangreiche Sammlung auch außerhalb von THN existiert. Vielleicht langen die Finnen ja sogar noch in THN zu: die Sonett 1 würde bspw. gut in das Museum passen... LG KonradZ
Januar 20, 201213 j die sind zum Glück in Finland im Museum, aber einen 900 Aquamarinblauen 5-Türigen ist aufgeliestet in Trollhättan Das der angeboten wird ist schon sehr seltsam. Es wird normalerweise in Schweden absolut alles getan um zu verhindern das Panzerfzg. frei verkauft werden. (Ich hatte in der vergangenheit Interesse an einen Panzer900 CD). Alle solche Fzg. werden nach erstleben systematisch in die Presse geschickt. Also gelegenheit für Kriminelle.
Januar 20, 201213 j Hallo! Danke für die Bilder aus dem finnischen Museum - war mir auch nicht klar, dass dort noch so eine umfangreiche Saab-Sammlung schlummert!! Wurden die denn alle dort hergestellt? Ich meine, dass z.B. die Sonett nur in Arlöw produziert wurde ..... Gruß Jevo
Januar 21, 201213 j Hier Auflistung und Beschreibung der zur Versteigerung stehenden Fahrzeuge: http://www.delphi.se/filearchive/5/5940/120116-Bilder_pictures%20Saab%20Car%20Museum.PDF
Januar 21, 201213 j Hallo! Danke für die Bilder aus dem finnischen Museum - war mir auch nicht klar, dass dort noch so eine umfangreiche Saab-Sammlung schlummert!! Wurden die denn alle dort hergestellt? Ich meine, dass z.B. die Sonett nur in Arlöw produziert wurde ..... Gruß Jevo Der Großteil der ausgestellten Saabs wurde in Finnland produziert, der Sonett gehörte nicht dazu. Die wurden, wie Du schon richtig schreibst, in Arlöv, in der ehemaligen ASJ Fabrik zusammengebaut.
Januar 21, 201213 j Wie gehts weiter mit dem Museum ? Möglicherweise wissen wir heute Nachmittag schon mehr. Die Konkursverwalter haben für 13.30 zu einer Pressekonferenz geladen. Spannung steigt.
Januar 21, 201213 j Ich hatte in der vergangenheit Interesse an einen Panzer900 CD. Lieber Geert, Du machst mich neugierig, was wurde diesbezüglich alles geändert? Bzw. wie war so ein zusätzlich gepanzerter 900 CD ausgestattet bzw. ausgerüstet? Die 901er waren schon von ihrer verschweissten Basiskonstrukitons schwerer. Somit müsste ein gepanzerter sicherlich noch mehrere "Zentner" Gewicht auflegen darauf legen! Bin gespannt wie dies technisch in der Praxis auf dem 901er gelöst wurde, von den Reifen aufwärts zum Fahrwerk bis hin zur komplett gepanzerter Ausstattung? Weisst Du uns mehr dazuberichten? Gruss Giampi
Januar 21, 201213 j Möglicherweise wissen wir heute Nachmittag schon mehr. Die Konkursverwalter haben für 13.30 zu einer Pressekonferenz geladen. Spannung steigt. ... ebenfalls trotz Traurigkeit sehr gespannt!
Januar 21, 201213 j Pressekonferenz heute Bis jetzt gabs noch keine konkrete Aussage. Über 500 Gebote wären eingegangen, die nächste Woche ausgewertet werden sollen. – Vi har fått över 500 bud, de ska värderas nästa vecka och vi hoppas då vara klara med den delen, säger Anne-Marie Pouteaux. Nachtrag: Konkret war allerdings die Aussage, dass sie das höchste Angebot nehmen werden, ohne Interessen zu berücksichtigen, das Museum als Kulturgut zu erhalten.
Januar 21, 201213 j Danke für den Link zum finnischen Saab Museum . Ich wusste auch nicht , dass die Sammlung dort derart umfangreich ist . Leider ist es noch ein bisschen weiter weg als THN ...
Januar 21, 201213 j Bis jetzt gabs noch keine konkrete Aussage. Über 500 Gebote wären eingegangen, die nächste Woche ausgewertet werden sollen. – Vi har fått över 500 bud, de ska värderas nästa vecka och vi hoppas då vara klara med den delen, säger Anne-Marie Pouteaux. Nachtrag: Konkret war allerdings die Aussage, dass sie das höchste Angebot nehmen werden, ohne Interessen zu berücksichtigen, das Museum als Kulturgut zu erhalten. macht 4-5 Gebote pro SAAB... nicht gerade viele....
Januar 21, 201213 j macht 4-5 Gebote pro SAAB... nicht gerade viele.... Das kommt davon, wenn Stümper im Vertrieb tätig sind. Hätte man doch besser Vision-Vic beauftragt. Der hätte nicht 4-5 Gebote pro Wagen bekommen, sondern statt dessen jeden einzelnen Wagen vier bis fünfmal verkauft.
Januar 21, 201213 j Das kommt davon, wenn Stümper im Vertrieb tätig sind. Hätte man doch besser Vision-Vic beauftragt. Der hätte nicht 4-5 Gebote pro Wagen bekommen, sondern statt dessen jeden einzelnen Wagen vier bis fünfmal verkauft. Der hätte sogar noch gar nicht produzierte Museumsfahrzeuge vier bis fünfmal verkauft... zumindest ganz bestimmt bindende, wasserfeste MoU's unterzeichnen lassen mit ganz seriösen Hätschfongrisikokapitalgesellschaften auf Papageieninseln
Januar 21, 201213 j Werde morgen hinfahren und es mir mal anschauen das schatzkämmerlein ( 85km) . Mal schauen werde berichten! MVH Schwedenlax
Januar 21, 201213 j Werde morgen hinfahren und es mir mal anschauen das schatzkämmerlein ( 85km) . ... Leider etwas spät. Trotzdem: danke
Januar 21, 201213 j Leider etwas spät. Trotzdem: danke Noch nicht eventuell wollen Saab Fans inTrollhättan das Museum weiterführen für lau! Damit wären einnahmen für den eintritt und zur Erhaltung da! Die Stadt ist unter diesen Bedingungen vieleicht bereit das Museum zu übernehmen! Nur Geld wollen die nicht bezahlen währen aber Eigentümer und somit Verwalter dieses dann gemeinnützigen Vereins. Wollen hoffen !
Januar 21, 201213 j Ich wette es gäbe weltweit genug FANs, die für das Museum spenden würden... ganz zu schweigen von eine Kopierservice aus dem Archiv als zusätzlichen Einnahmezweig.
Januar 21, 201213 j Ich wette es gäbe weltweit genug FANs, die für das Museum spenden würden... ganz zu schweigen von eine Kopierservice aus dem Archiv als zusätzlichen Einnahmezweig. Das denke ich auch!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.