Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nunja.... meiner hat so ziemlich alle "typischen" Defekte der Baureihe durch.... halt, der Kurbelwellensensor war noch nicht defekt...

Da schein ich ja ein Dienstagsauto erwischt zu haben :-)

Da einzigste was nervt, ist der Schaltlagensensor+ Pixelfehler bein SID.

Aller 2-3000 km mag der mal nicht.

Hier reicht (bisher) noch: Auto aus/ein paar mal den Schalthebel nach vorn und nach hinten geschoben-und dann startet er wieder.

Was sind so die "typischen" Macken?

Was sind so die "typischen" Macken?

 

Motor, Getriebe, DroKla, SID, Klima-Klappen, Fahrwerk.....

 

Turbolader ist zwar auch getauscht, der Tausch war aber eher auf Unfähigkeit der damaligen Vetragswerkstatt zurückzuführen....

 

Da fällt mir auf, das ABS ist noch das erste :-O

Nunja.... meiner hat so ziemlich alle "typischen" Defekte der Baureihe durch.... halt, der Kurbelwellensensor war noch nicht defekt...

 

Hast halt keinen "guten ™" erwischt... :biggrin:

Hast halt keinen "guten ™" erwischt... :biggrin:

 

Soviel ist mal sicher.....!

Die Qualität der 9-5 scheint stark zu streuen, auch innerhalb eines Modelljahres. Das zeigen die regelmäßigen "Ich-weiß-gar-nicht-was-ihr-habt-meiner-läuft-völlig-ohne-Mängel"-Beiträge. Ich habe auch ein eher mängelbehaftetes Modell erwischt, obwohl ich bei der Auswahl keine Fehler gemacht habe (lückenlos scheckheftgepflegt, nur innerhalb einer Familie zugelassen, ein Ordner mit allen Werkstattbelegen seit Erstinspektion).
ich hab damals bei meinem Händler drauf bestanden, dass er die Bestellung so aufgibt, dass mein Auto weder an einem Montag noch an einem Freitag gebaut wurde. Die Händler kannten damals wohl ganz gut den Produktionsplan. Ob es jetzt doch Zufall war, dass ich wohl einen guten habe, und mir nur gequirlte Sch...ße erzählt wurde, weiß ich natürlich nicht... :redface: :biggrin: andererseits, meiner ist perfekt enigefahren worden, nur Langstrecke bewegt und nicht allzu oft, da kann noch viel kommen... habe knapp über 70.000 km... :smile:
ich hab damals bei meinem Händler drauf bestanden, dass er die Bestellung so aufgibt, dass mein Auto weder an einem Montag noch an einem Freitag gebaut wurde. Die Händler kannten damals wohl ganz gut den Produktionsplan. Ob es jetzt doch Zufall war, dass ich wohl einen guten habe, und mir nur gequirlte Sch...ße erzählt wurde, weiß ich natürlich nicht... :redface: :biggrin: andererseits, meiner ist perfekt enigefahren worden, nur Langstrecke bewegt und nicht allzu oft, da kann noch viel kommen... habe knapp über 70.000 km... :smile:

 

Ach gott.... bei mir ging es mit 80-90tkm erst los was "das Theater" betrifft.....

i... habe knapp über 70.000 km... :smile:

 

Süß! :smile:

 

Wenn der Wagen bei 270.000 immer noch brav ist, dann kann man so langsam anfangen, von einem guten auto zu reden. So gaaanz langsam.

Nicht nur die km zählen... :rolleyes: der Vorteil bei meinem ist, er hat mit um die 30 000 km die Ölwannenheizung entfernt und die letzte KWE verbaut bekommen... und ich habe ihn 3000 km eingefahren an 3 Tagen mit 3 Ölwechseln... wenn bei dem je was am Motor ist, verkaufe ich alle Saabs... :biggrin:
Nicht nur die km zählen... :rolleyes: der Vorteil bei meinem ist, er hat mit um die 30 000 km die Ölwannenheizung entfernt und die letzte KWE verbaut bekommen... und ich habe ihn 3000 km eingefahren an 3 Tagen mit 3 Ölwechseln... wenn bei dem je was am Motor ist, verkaufe ich alle Saabs... :biggrin:

 

Das konstruktive Problem der B235 lässt sich aber nicht durch "einfahren" beheben...

... und ich habe ihn 3000 km eingefahren an 3 Tagen mit 3 Ölwechseln...

 

Sollte man ihm vielleicht den Forums-Ergänzungsnamen "Altölproduzent" geben? :eek: :biggrin:

 

Das konstruktive Problem der B235 lässt sich aber nicht durch "einfahren" beheben...

 

Stimmt, ralftorstens 9-5 fehlen definitiv noch andere Kolben (evtl. auch Pleuel) zum "mängelfreien" Exemplar. :cool:

Das konstruktive Problem der B235 lässt sich aber nicht durch "einfahren" beheben...

 

Es gibt ja wohl mehrere. Eines davon ist hoffentlich durch den weiter hinten liegenden Kat etwas gebannt.

 

Stimmt, ralftorstens 9-5 fehlen definitiv noch andere Kolben (evtl. auch Pleuel) zum "mängelfreien" Exemplar.

 

Ich habe zwar keine anderen Kolben, aber das ellenlange AT-Getriebe... also selten mehr als 4000 U/min... :smile: das sollte was ausmachen... wegen Kolben hab ich schon auch an 9000er Kolben gedacht. Verbesserung kommt, wenn ich genau weiß, was ich will... :smile:

 

Sollte man ihm vielleicht den Forums-Ergänzungsnamen "Altölproduzent" geben?

 

Nee, weil ich bisher nur einen Neuwagen gekauft habe und wohl nie wieder einen kaufen werde... :smile:

Sobald mir hier irgendwer einen Ergänzungsnamen verpasst, bin ich weg hier... :smile:
Süß! :smile:

 

Wenn der Wagen bei 270.000 immer noch brav ist, dann kann man so langsam anfangen, von einem guten auto zu reden. So gaaanz langsam.

 

na dann...die 30 Tausend Kilometer schaff ich/er auch noch.

Sag ich mal...

Ich habe zwar keine anderen Kolben, aber das ellenlange AT-Getriebe... also selten mehr als 4000 U/min... :smile: das sollte was ausmachen...

 

Bis 4000 rpm gibt es kein Problem.

 

wegen Kolben hab ich schon auch an 9000er Kolben gedacht. Verbesserung kommt, wenn ich genau weiß, was ich will... :smile:

 

Wössner-Test im B235 läuft :cool:

Übrigens, die Schweden bei Nordic/Dalbrack sehen das entspannter. Auf meinen Hinweis mit anderem Fahrverhalten wegen Tempolimit und so meinte er nur, das störe dort keinen... :rolleyes: für ihn sind bis 7000(B234), 6500(B235) U/min Dauerfeuer keine Modifikationen am Motor nötig... :eek: ich glaub's aber trotzdem nicht... :smile:

Fuer Rolf Uhr sind auch einige Sicherheitseinstellungen in der Software offenbar "nicht noetig". Zumindest waren sie in meiner deaktiviert oder wurden anderweitig ausser Kraft gesetzt.

 

Sowas kann gut gehen, muss aber nicht.

Die haben eben Vertrauen in das Ingenieurwesen ihrer Landsleute... :rolleyes: wir nicht so... :redface: sind ja auch nicht unsere Landsleute... :biggrin:
Übrigens, die Schweden bei Nordic/Dalbrack sehen das entspannter. Auf meinen Hinweis mit anderem Fahrverhalten wegen Tempolimit und so meinte er nur, das störe dort keinen... :rolleyes: für ihn sind bis 7000(B234), 6500(B235) U/min Dauerfeuer keine Modifikationen am Motor nötig... :eek: ich glaub's aber trotzdem nicht... :smile:

 

Meiner Meinung nach unterscheidet sich die schwedische Definition von Dauerfeuer etwas zu der deutschen....

Meiner Meinung nach unterscheidet sich die schwedische Definition von Dauerfeuer etwas zu der deutschen....

 

Muss wohl, ja. Aber den Auslauf haben sie auch... :smile: und weniger Idioten auf der Straße vermutlich auch... :redface:

@TE

Watt is' nu? Die 4 Ringe gegen einen 9-5er eingetauscht oder bist noch am grübeln?

 

Die Vorderradaufhaengung bis 2002 ist quasi identisch mit dem 9-3I, also prinzipiell auch mit dem 900II. Und da hat sich Saab wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Ab 2002 wurde es dann besser.

 

 

Woher stammt diese Annahme? Weder der direkte Vergleich, noch das EPC können die Aussage bestätigen?

 

PS. Mein MY99 klappert auch lustig auf Höhe der B-Säule und die Sitze knarzen auch (Lordosenstütze). Aber ist wohl auch ein Montagsprodukt... oder vom Vorbesitzer nur Montags bewegt worden....

Gruß Sven

  • Autor
@TE

Watt is' nu? Die 4 Ringe gegen einen 9-5er eingetauscht oder bist noch am grübeln?

 

Bin noch am Grübeln...

 

Brainstorming (unsortiert und unreflektiert)

 

Jetzt ist erstmal Winter!

 

Mit dem Audi Quattro kann ich auf allen Vieren durch den Schnee krabbeln. Da ich im Außendienst unterwegs bin, ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil für den Audi.

 

Der Audi ist auch mit einem schönen durchzugsstarken und laufruhigen 6 Zylinder Dieselmotor ausgerüstet. Vorteil Audi.

 

Heute war ich beim freundlichen Audi Händler (Ärger mit der Funkuhr) Der FAH meinte: "na dann müssen wir das Instrumentenpaneel tauschen (1000 €)" Bei den Preisen kann ich sehr lange mit dem Handy die Zeitansage anrufen... Vorteil SAAB, da würde es mich nicht sonderlich stören weil der Einstandspreis sicherlich ein anderer ist als beim Audi.

 

Habe vorsichtshalber schon mal bei E-Bay eine Gasanlage für den 9-5 unter "beobachten" genommen.

 

Gleicht für den Vielfahrer die Preise zwischen Diesel und Benzin aus. :)

 

Habe mir WIS auf CD und den Haynes (SAAB 9-5 Hardcover) bestellt und lese mich grade ein....

 

Checke regelmäßig bei Mobile und Autoscout....

 

Also ich mag den 9-5 Sportscombi aus Modelljahr 2002/2003. 150 PS würden mir reichen. IMHO sollten ab 150 PS ehe alle Räder angetrieben werden...

 

Automatic ist nett, Schaltwippen am Lenkrad ist Schnick-Schnack und muss nicht sein.

 

Eine freundliche Farbe wäre auch ganz nett...

(Hier in HH wird einer bei E-Bay angeboten in blassgrünmetallic... die Farbe ist einfach nur bedauernswert.)

 

Das Brillenmodell hat wirklich ein Problem mit dem Finish der Plastik-Teile.

Wenn nur ein einfaches Radio verbaut ist, sieht insbesondere die Abdeckung für den Doppel-Din-Schacht wie eine unambitionierte Laubsägearbeit eines pakistanischen Autodesigner (Londongarage lässt grüßen) aus.

Wenn ein großes Navi drinnen ist, fällt es nicht ganz so auf.

 

Gestern bin ich auf der Rückbank im SAAB von meiner Frau mitgefahren.... die Lüftungsdüsen unter der Mittelarmlehne sehen schon sehr nach Vectra A aus....

 

 

Last but not least... Im Moment grübel ich grade über die Undichtigkeiten am Steuergehäusedeckel nach. Nach meinem bisherigen Kenntnisstand sind davon eigentlich mehr oder weniger alle Modelle der Motorenreihe 235 und 205 betroffen. Die neue Ölfalle (Ab Modelljahr 2004) habe ich bei unserem Wagen bereits eingebaut. Mal sehen wie inkontinent sich der SAAB jetzt noch zeigt. Ein Dauerhaft inkontinentes Auto zufahren kann und will ich mir nicht leisten. Außerdem kostet das Motorzeihen und das Abdichten des selbigen min. 2T€. Die wollen auch erst einmal verdient sein.

 

Wie auch immer: ich denke immer noch drüber nach, bin aber noch nicht wirklich weiter.

 

Grüße aus der Metropolregion HH

 

Mumin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.