Zum Inhalt springen

Radlager - irgendwas besseres als original?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Gibt es im Zubehör bessere Radlager, die man anstelle der originalen nehmen sollte?

Wieso? Wie lange halten denn die Serienlager im Schnitt?

 

Wir reden doch von vorn, oder?

Bei meinem 89er waren die nicht weit her und kamen meiner Erinnerung nach beide nacheinander so bei 150T und 180T.

Wenn der Kram auch teuer ist, so ist dch der Tausch nicht mit einem normalen Radlagertausch am 900er oder so vergleichbar.

  • Autor
Ja, vorne. hab jetzt 255 tkm, da dürfen die schon gerne mal kaputt gehen. Aber könnte ja sein, dass es auf dem Markt richtig gute Lager gibt, die den originalen überlegen sind. Dafür würde ich dann auch gerne etwas mehr ausgeben...
Ja, vorne. hab jetzt 255 tkm, ...
OK, der AERO steht bei 257T und der Anni noch etwas weiter.

 

Aber komm: Einfach tauschen und dann bei kurz über 500T wieder. Ist doch am 9k echt 'nen Kindergeburtstag der Tausch.

Pfff...

 

was macht ihr mit euren Radlagern?

 

> 600 tkm in meinem alten.....nie getauscht nur eins hinten.

 

Radlager habe ich wirklich extrem selten tauschen müssen beim 9000er

es sei denn, jemand wechselt mit Gewalt ne Achsmanschette...
Meiner Meinung nach spielt bei den kompletten Radnaben eher der Wassereintritt bei verhärteten Abdichtungen eine Rolle, mein eines Radlager war bei ca 190tkm am Ende und innen total verrostet.
es sei denn, jemand wechselt mit Gewalt ne Achsmanschette...

 

...oder die 32er Mutter ist nicht fest angezogen....

  • Autor

Vielleicht hat die Qualität der Lager mit der Zeit nachgelassen. Jedenfalls hatten das alle meine (späten) 9000 bisher bei ca. 250000 km (die, die den Stand schon erreicht haben... :rolleyes: ). Ist möglicherweise meine Fahrweise, aber das bezweifele ich sehr stark... :smile:

 

Beim letzten Anni hat es gestern zum ersten Mal richtig übel rumort und vibriert. So als ob ein Rad locker wäre. Dann war's wieder weg für ein paar km und ich richtig verwirrt, konnte es auch nicht durch Kurvenfahren provozieren, dann wieder da, dann wieder weg. Dass es auf Kurven nicht reagiert, verwirrt mich etwas, vielleicht sind es ja auch die Antriebsachsen. Aber da ich sowieso auf ein verstärktes Getriebe mit großen Tripoden umsteigen will, kommen die sowieso noch. Jetzt wollte ich erst mal "auf gut Glück" die Lager wechseln. 250 000 km ist durchaus eine annehmbare Laufleistung, aber wenn es denn welche gibt, die erfahrungsgemäß für immer halten, evtl auch aus einem früheren Baujahr (passen denn solche vom CC z.B.), oder wenn es welche gibt, die erfahrungsgemäß gleich lange halten wie die originalen aber nur halb so viel kosten, wäre das auch ein Grund für mich, nicht die originalen zu nehmen... :rolleyes:

Naja, mit Spurverbreiterung, und Niederquerschitts-Breitreifen ist natürlich die Belastung der Radlger höher. Wenn Du dann auch noch jede Kurve mit nahzu quietschenden Reifen kratzt, dann kommt das mit der "verkürzten" Lebensdauer schon hin.

 

Die Radlager sind ab 90 auch vom CC austauschbar.

  • Autor
Naja, mit Spurverbreiterung, und Niederquerschitts-Breitreifen ist natürlich die Belastung der Radlger höher. Wenn Du dann auch noch jede Kurve mit nahzu quietschenden Reifen kratzt, dann kommt das mit der "verkürzten" Lebensdauer schon hin.

 

Nix dergleichen, jedenfalls nicht mit dem. Nur einer hat durch die große Bremse auch eine breitere Spur und niedrigeren Querschnitt der Reifen, kommt wohl in etwa Spurverbreiterungsplatten von 3 cm (insgesamt, nicht pro Seite) gleich. Aber bei dem hat das Radlager schon vorher den Geist aufgegeben. :redface:

 

Quietschende (oder nahezu quietschende) Reifen gibt es bei mir sowieso nicht. Wassereintritt kann ich mir schon eher vorstellen.

 

Aber gebraucht vom späten CC ist wohl dennoch keine sinnvolle Alternative zu neuem Ersatz, der ja durchaus (im Rahmen von den üblichen Kostensenkungsmaßnahmen) von minderer Qualitität sein kann. Und da austauschbar würde wohl auch eine Bestellung explizit für einen sagen wir 90er CC exakt dasselbe Teil liefern... :redface:

 

Gut, dann eben original, wenn es nichts besseres gibt... denn: ich nehme alles, es muss nur das beste sein... :biggrin:

Hatte vorne links eines aus dem Zubehör verbaut - hielt keine 20.000km
  • Autor
Neue Lager sind bestellt... bis dahin fahre ich einen anderen aus dem Fuhrpark... sind mir nur fast alle zu schade. Ich brauche dringend wieder einen "neuen", an dem mein Herz noch nicht hängt... :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.