Veröffentlicht 26. Januar 201213 j Kann mir jemand die Artikelnummer für die Heizmatten der Aerositze nennen? Oder haben die die gleichen Heizmatten, wie die normalen Ledersitze? Danke
26. Januar 201213 j Hallo! Wenn die Aerositze unter der Bezeichnung "Sports Design" laufen,finde ich diese beiden Nummern: Heizkissen 4414546 Für Fahrzeuge mit Bezugstoff ''SPORTS DESIGN'' Heizkissen 30546740 Für Fahrzeuge mit Bezugstoff ''SPORTS DESIGN'' Ansonsten gäbe es noch die Bezeichnungen "Horizont" und "Contur" mit anderen Teilenummern. Gruß,Thomas
26. Januar 201213 j Autor Das habe ich auch gefunden. Nur ist die Frage, ob Sports Design eben die Aero Sitze sind.... Hat mich etwas verwirrt....da man die Aerositze so im EPC nicht findet....
26. Januar 201213 j Die normalen Heizmatten passen nicht optimal, sind eher ein wenig zu schmal, lassen sich aber "einpassen" (ich habe die ersatzweise drin und es wird warm ...).
26. Januar 201213 j Autor Habe nicht unbedingt Lust, nur den Sitzbezug abzumachen, um dann zu sehen, dass es nicht paßt.....
26. Januar 201213 j Ich werde mal jemanden fragen,der es wissen sollte........... ... dieser *jemand* hat die von mir genannten normalen Heizmatten in den (Aero-)Fahrersitz "eingebracht"
26. Januar 201213 j Autor Also, doch 4414546 Sports Design. Im EPC (z.B. MY95) bei den Rückbänken unter Sports Design, erkennt man die Aeros.....komischerweise werden die Aero Vordersitze nicht extra aufgeführt...
26. Januar 201213 j Autor ... dieser *jemand* hat die von mir genannten normalen Heizmatten in den (Aero-)Fahrersitz "eingebracht" Nun, Kurt das wundert mich aber jetzt. Perfektionist, wie Du bist, läßt Du Dir Contourmatten in die Aeros einbauen Nun, jetzt wissen wir es genau. Sports Design sind die Aeros und haben eigene Heizmatten.....
26. Januar 201213 j ... dieser *jemand* hat die von mir genannten normalen Heizmatten in den (Aero-)Fahrersitz "eingebracht" Was der da gemacht hat weiß ich nicht,ich war nur der Mittelsmann.............aber ich denke doch das das Ergebnis überzeugt..................
26. Januar 201213 j Autor Was der da gemacht hat weiß ich nicht,ich war nur der Mittelsmann.............aber ich denke doch das das Ergebnis überzeugt.................. Naja, heizen tun die sicher. Ich mach mir nur Sorgen, dass wenn die nicht wirklich 100% passen, evtl. die Drähte unter Spannung (Zugspannung) sind, oder geknickt werden und so die Matte dann evtl. schneller den Geist aufgibt. Und dafür sind mir die original Matten zu teuer, das zu riskieren.....
26. Januar 201213 j Nun, Kurt das wundert mich aber jetzt. Perfektionist, wie Du bist, läßt Du Dir Contourmatten in die Aeros einbauen Nun, jetzt wissen wir es genau. Sports Design sind die Aeros und haben eigene Heizmatten..... Danke für die Blumen. Ich hatte für den Aerositz eine "originale" Heizmatte geordert und bekommen. Die war dann aber nicht sportlich designed, sondern langweilig contouriert . (Beim vorherigen Drauflegen auf den Bezug war das mangels Vergleich nicht zu sehen.)
26. Januar 201213 j Autor Danke für die Blumen. Ich hatte für den Aerositz eine "originale" Heizmatte geordert und bekommen. Die war dann aber nicht sportlich designed, sondern langweilig contouriert . So ein Mist. Das wirkt sich bestimmt auf die Endgeschwindigkeit des 9000er aus Du hattest also auch die 4902342
26. Januar 201213 j Autor Dann hab ich ja die richtigen Nummern getroffen................. Beide richtig. Eine Lehne, die andere Sitzfläche....
26. Januar 201213 j Naja, heizen tun die sicher. Ich mach mir nur Sorgen, dass wenn die nicht wirklich 100% passen, evtl. die Drähte unter Spannung (Zugspannung) sind, oder geknickt werden und so die Matte dann evtl. schneller den Geist aufgibt. Und dafür sind mir die original Matten zu teuer, das zu riskieren..... Wenn das nicht gepasst hätte,wären sie nicht verbaut worden,da bin ich mir sicher.............
26. Januar 201213 j Autor Wenn das nicht gepasst hätte,wären sie nicht verbaut worden,da bin ich mir sicher............. Das will ich mir selber ansehen.....die Polster sind mir zu unterschiedlich. Irgendetwas muß darunter "leiden". Im günstigsten Fall sind nur die Flanken nicht so "breit" beheizt, wie bei den original Aero Heizmatten....wir werden sehen. Wenn die noch zu haben sind, werde ich mir die mal ansehen und die Unterschiede aufspüren..
26. Januar 201213 j So, weil es so schön war und ich mich vor dem derzeitigen kalten Sommer, der ein Winter werden sollte, gegen eine nochmalige Lötaktion und für eine neue Matte im AERO entschieden hatte: - Die Standardmatten passen nicht. Hatte ich, da 'am Lager' schon im letzten Jahr vor der Löterei ran gehalten. - Ja, die hier allg. so genannten 'AERO-Sitze' laufen bei SAAB offiziell unter der Bezeichnung 'Sport' (beispielsweise im EPC 'Sport Design' & in der Preisliste '95 'Sportsitze').
26. Januar 201213 j Autor - Die Standardmatten passen nicht. Hatte ich, da 'am Lager' schon im letzten Jahr vor der Löterei ran gehalten..... Genau das war/ist meine Befürchtung.....die Form ist doch recht unterschiedlich....
27. Januar 201213 j Die Aussenform wäre da eher das Luxusproblem. Für wesentlicher erachte ich die unterschiedlich ausgesparten Bereiche bzw. Schlitze im Schaumstoff. Dazu müssen die Matten ganz einfach passen. Denn wenn die Matte dort glatt rüber verläuft, ist das eine Sollbruchstelle vom feinsten.
27. Januar 201213 j Autor Das kommt natürlich noch hinzu. Diese Befürchtung einer Bruchstelle habe ich ja auch schon weiter oben geäußert..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.