April 17, 201312 j Hallo, habe gestern den Schock erlebt, meine vorderen Bremsbeläge sind nach 35.000 am Ende. Ein Warnhinweis aus dem Cockpit habe ich nicht erhalten und somit sind die Scheiben auch fällig. Ersatzteilversorgung ist kein Problem. Trotzdem überrascht es mich, dass nach einer solch geringen Fahrleistung die Beläge am Ende sind. Das Fahrzeug ein 2.0T mit Hirsch und Automatik wird flott bewegt und überwiegend im Stadtverkehr, jedoch bei meinen vorhergehenden Fahrzeugen mit ähnlicher Motorisierung und Automat haben die Beläge immer eine Reichweite von ca. 70-80.000 Km gehabt. Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer bis 20.000 den Verschleiß verursacht. Für mich die einzige Erklärung. Hat der 9-5 ein Warnanzeige für verschleißende Bremsbeläge? Wenn nicht schaut Euch eure Beläge an, denn mit Scheiben kostet es das 3-Fache. Lg Matze
April 17, 201312 j Guten Morgen, zunächst mal vielen Dank für eure schnellen und zahlreichen Antworten. @ leo_klipp: Sofern das Fahrzeug das Haldexrubbeln haben sollte, merkt man das auf alle Fälle oder ist das eher nur der Fall wenn man weiß wie sich das Fahrzeug ohne "Rubbeln" anfühlt? Ist es so wie beim 9-3 und Insignia, dass man es bei vollem Einschlag und langsamer Fahrt (z.B. auf einem Parkplatz) merken sollte bzw. beim langsamen Anfahren? @ bergsaab: Nein, soweit ich informiert bin war die Sitzbelüftung auch beim Aero nicht serienmäßig. Hab aber schon beim Händler nachgefragt und der meinte, bei unsererm ersten Emailverkehr, dass diese vorhanden ist. Sieht man auch auf den Fotos der Mittelkonsole (wenn mich nicht alles täuscht). @ 2-Stroke: Ich hoffe mal, dass dieser 9-5 nicht vom Haldexproblem betroffen ist, mit 74t km wäre ja ein Ölwechsel der Hinterachse mehr als fällig. Bzgl. Steuerkette hab ich nur mal gelesen, dass der 2.8T im Insignia eine "geänderte" Steuerkette haben soll die im 9-5 und im OPC nicht verbaut sind. Dürfte allerdings nicht ganz stimmen, gibt ja sowohl OPC als auch 9-5er die das selbe Problem hatten. In einem Insignia Forum ist auch die Rede davon, dass ab 2011 (weiß aber nicht ob die das Modelljahr meinen) andere Motoren ( an den geänderten Motorkennbuchstaben zu erkennen) verbaut wurden die dieses Problem nicht mehr haben sollen. Wie sieht es eigentlich mit der Händlergarantie aus? Ich geh mal davon aus, dass ich auf das Auto ein Jahr Garantie haben müsste. Sollte das Haldexrubbeln in diesem Zeitraum auftreten bzw. die Steuerkettenproblematik auftreten (mit Check Engine & Co), müsste mir der Händler dann die Probleme beheben oder kann ich das vergessen? Zu guter Letzt bleibt mir nur mehr abzuwarten wann ich eine erneute Antwort vom Händler auf meine zahlreichen Fragen bekomme. (Möchte die Leistungssteigerung, sofern diese in den COC-Papieren vermerkt wurde/ist bzw. von seitens des Händlers am Kaufvertrag angeführt werden muss wieder entfernen lassen. Nicht aus Angst, dass diese dem Auto schaden könnte, allerdings zahle ich für diese 30PS in Österreich € 2500,- Normverbrauchsabgabe + CO2 Malus + Mwst beim Import nach und jedes Jahr um die €150 mehr an motorbezogener Versicherung. :/ Außerdem würde mich interessieren wie die Winterfelgen aussehen. Sollten das originale Saab Felgen sein würde ich die wohl den aktuell montierten vorziehen. Sieht irgendwie etwas prollig aus und passt, meiner Meinung nach, garnicht zu Saab. Danke nochmal an alle & viele Grüße, Christoph
April 17, 201312 j Hej, das Haldexrubbeln merkt man immer, nämlich beim langsamen Anfahren, teilweise mit eingeschlagener Lenkung. Das fühlt sich ein bischen so an wie um Grip suchende Winterräder. Lokalisiert hatte ich die Quelle allerdings gefühlt im Bereich des Vorderwagens, nicht explizit an der Hinterachse. Für Roland Nentwich von C+N war das bei meinem Bericht über dieses Phänomen, dass ich so von meinen frontgetriebenen SAABs noch nicht kannte, aber sofort die konkrete Buchung "Haldexrubbeln", was wir dann auch bei einer gemeinsamen Probefahrt problemlos reproduzieren konnten. Ich hoffe, Du kannst mit meiner Beschreibung etwas anfangen. Viele Grüße leo_klipp
April 17, 201312 j Hi Christoph! Das mit den geänderten Ketten beim Insignia ab einer bestimmten Motornummer hatte ich auch gelesen. Aber ob man das auf die im Saab verbauten Motoren übertragen kann...?! Ich war in diesem Zusammenhang jedenfalls etwas verunsichert, weil mein Modell definitiv ein 2011'er ist - und trotzdem betroffen war. Vermutlich darf man nun aber nicht davon ausgehen, dass potentiell jeder 2,8'er vom Ketten-Problem betroffen sein kann/wird - und man daher besser Abstand von einem Kauf nehmen sollte. Schließlich wird der weitaus größere Teil der Fahrzeuge problemlos durchs Autoleben gondeln. Ein Rest-Risiko bleibt natürlich - wie auch beim Allrad. Je mehr Technik und je aufwändiger diese ist, desto größer die Möglichkeit, dass etwas Ärger macht. Ganz wohl ist mir bei meinem auch nicht, wenn ich genauer darüber nachdenke. Denn Fakt ist, dass einige Teile nicht ganz billig sind - und andere bestimmt schwer bis irgendwann eventuell gar nicht mehr zu besorgen sind. Aber jeder gefahrene "Genuß-Meter" in diesem großartigen Auto ist mir persönlich das Risiko wert! Was die Garantie angeht: Wenn der Händler "im Kundenauftrag" verkauft, kann er – soweit ich weiß – eine Gewährleistung ausschließen. Ich weiß auch nicht, was passiert, wenn ins europäische Ausland verkauft wird. Da solltest Du dich bei beiden Punkten noch mal erkundigen. Seitens Saab gibt es jedenfalls verständlicher Weise keine Garantie, Gewährleistung oder Kulanz mehr. Das Hirsch-Tuning: Ist ja bitter, was man bei Euch an Zusatzkosten einplanen muss! In die COC-Papiere wird so etwas eigentlich nicht eingetragen - zumindest ist das bei mir nicht erfolgt. In den Fahrzeug-Zulassungspapieren kann - muss es aber nicht eingetragen worden sein. Manche Halter führen auch einfach nur die Eintragungspapiere des TÜV's mit sich. Da sollte der Händler Dir aber Informationen geben können, ob es im Brief steht oder nicht. Muss es denn ein Turbo6 sein? Denn wenn Du "nur" einen weißen Aero suchst: Bei Mobile wird gerade einer mit der kleineren Maschine angeboten (Turbo4 allerdings ohne Allrad und nicht ganz so reichhaltig ausgestattet). Vielleicht ja interessant. Steht in Italien und hat erst (hoffentlich echte) 10.000 runter. Gruß Olli
April 17, 201312 j hello again, Wahnsinn wie schnell man hier Antworten bekommt. Das bin ich von anderen Foren zum Thema Saab nicht gewohnt. ;) @ Leo_klipp: danke für deine exakte Beschreibung, das sollte sogar einem Mann mit null Gefühl im Hinterteil auffallen. Ich nehm aber zur Sicherheit einen Bekannten mit. Vier Augen sehen ja bekanntlich mehr als zwei, vor allem kann mich der Gute auch von einer Dummheit abhalten, falls ich zu verblendet bin, er hat mit Saab nämlich überhaupt nichts am Hut und geht somit vielleicht etwas objektiver an die Sache. @ 2-Stroke: Ich werd mich bzgl. der Kette einfach überraschen lassen wenn sonst alles passen sollte. Der Händler (der auch Saabhändler ist/war) weiß nichts von Kettenproblemen, somit dürfte beim vorliegenden Fall wohl zumindest die Kette noch nie getauscht worden sein da das Fahrzeug anscheinend dort gekauft und auch das Service immer vor Ort gemacht wurde. Soweit ich das mitbekommen habe wird nicht im Kundenauftrag verkauft. Sofern ich ein Jahr Garantie auf das Auto bekomme und mir die Kette oder die Haldex innerhalb dieser Zeit den Geist aufgibt muss ich einfach überlegen ob ein Hängertransport inkl. Kurzurlaub in Deutschland günstiger kommt als die Reparatur in Wien. ;) Nein, Turbo6 muss es nicht sein, muss auch kein weißer sein. Ist allerdings der einzige den ich im Nordeuropäischen Umfeld gefunden habe der von der Ausstattung als auch vom Preis passt. Südlich und östlich von Österreich trau ich keinem Autohändler, in den Niederlanden sind die Preise jenseits von Gut und Böse (ähnlich Österreich), einzig Deutschland oder Schweden kommt für mich als "seriöses" Kaufland in Frage. Automatik, DriveSense, wenn möglich das ganze noch mit belüfteten Sitzen, Navi und vor allem Allrad wäre für mich und meine bessere Hälfte schon wichtig. Da fallen leider schon ziemlich viele aus dem Beuteschema. Ja, die österreichischen Steuern sind wirklich bitter: 15% Normverbrauchsabgabe (beim Turbo6) auf den Nettolistenpreis, dann noch zusätzlich ab 150g CO² Ausstoß €25,- pro weiterem Gramm bis 169g, ab 170g dann für jedes weitere Gramm €50,- und ab 210g CO² Ausstoß für jedes weitere Gramm €75,-. Auf dieses Gesamtpaket kommt dann noch die 20%ige Mwst. :D Man muss allerdings dazu sagen, dass der CO² Malus nur anteilig zum aktuellen Fahrzeugpreis zu entrichten ist. Nochmal vielen Dank für eure Hilfe, ich werde euch am Laufenden halten sobald ich ein Lebenszeichen vom Händler erhalte habe. Irgendwie ist dem der Export nach Österreich glaub ich etwas suspekt (vor allem meine eigenartigen Fragen ob man die Leistungssteigerung wieder entfernen kann und ob ich die Winterreifen per gesonderter Rechnung kaufen könnte um den Preis des Fahrzeuges für die Steuerberechnung so weit wie möglich zu senken) ;) Gute Nacht!
April 17, 201312 j ..hab heute mal den neuen bei der werkstatt angemeldet, die bremsen mache auch schon so ein ICE-bremsgeräusch, der meister meinte aber das die beläge noch nicht ganz runter sind (bin heute über die 33.000km gekommen). hab mal wo gehört das geräusch wäre ein verschleißindikator. meiner steht auf winterfelgen, die gefallen mir auch besser als meine sommerfelgen, mache sie trotzdem nächste woche drauf. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=109254&thumb=1 @chris_83: ich würde dein hirschtuning ja gern übernehmen wenn du es rausmachst.......geht aber sicher nicht, wobei ich auch sagen muß die 300ps mit 400nm sind auch schon klasse und eigentlich ausreichend.
April 17, 201312 j Hallo Christoph! Hört sich doch eigentlich alles ganz gut an! Es macht natürlich durchaus Sinn, beim Händler zu kaufen. Und wenn er dann auch noch die Auslieferung durchgeführt hat, dann kann er Dir wohl auch eine lückenlose Historie liefern. Meinen habe ich zwar nicht von einem Händler - aber dafür von einem (im positivsten Sinne!) saab-verrückten, der einen ähnlichen Pflegefimmel hat, wie ich. Und die Historie ist auch lückenlos nachvollziehbar. Umfangreiche Ausstattung war mich auch sehr wichtig. Und da – hier stimme ich Dir zu – wird die Luft bei den Angeboten dünn... Ich habe einige Monate gesucht, bis ich einen weitgehend optimalen 9-5 gefunden habe. Kleine Abstriche musste ich machen (einige kleine Schrammen, die der Km-Leistung geschuldet sind, Raucherauto...). Aber abgesehen von Spurhalte-Assi, Verkehrsschild-Erkennung, Alarm und ventilierten Sitzen, hat der Vorbesitzer eigentlich überall ein Kreuz gemacht und der Preis war auch in Ordnung. Hier mal ein Paar Erfahrungen, die vielleicht auch andern Kaufinteressenten nützlich sind: Ich kann mich nur absolut begeistert über den 9-5II äußern! (Und das sage ich jetzt OHNE rosarote Saab-Brille) Bisher nichts, was mich wirklich nervt oder ärgert. Im Gegenteil. Verglichen mit anderen aktuellen Mitbewerbern war gleich das gute Gefühl da, dass alles so funktioniert, wie man es erwartet - bzw. wie man es sich wünscht. Intuitive Bedienung war von Anfang an kein Problem. Klar könnte hier und da die Material-Anmutung und auch die Verarbeitung einen Ticken hochwertiger sein. Schade, dass Saab nie die Chance hatte, hier nachzubessern. Die Beschleunigung ist trotz der 330 Hirsch-PS im 9-5 irgendwie etwas – sagen wir mal "umspektakulär". Zumindest gefühlsmäßig nicht vergleichbar mit einem klassischen Turbo wie man es aus einem gut gehenden 901 oder 9-3 Viggen kennt. Durch das leise Motorengeräusch und die sanfte, gleichmäßige Leistungsentfaltung merkt man gar nicht, wie schnell es tatsächlich vorwärts geht. Wenn man dann jedoch mal in den Rückspiegel schaut und sieht, wie schnell der Hintermann kleiner wird - oder den hochschnellenden Tacho beobachtet, ist man doch überrascht, wie gut der Wagen geht. Mein 9-5 hat nun knapp 50.000 runter und sich ausgesprochen gut gehalten. (er wurde aber schon vom Vorbesitzer sehr pfleglich behandelt) So gut wie keine Abnutzungserscheinungen. Die Sitze nicht abgeliebt. Es klappert rein gar nichts. Man hört kaum Windgeräusche (nur die A-Säulen säuseln merkwürdiger Weise etwas). Selbst das Schiebedach macht kaum Geräusche. Auch bei hohen Autobahngeschwindigkeiten bleibt es ruhig (das habe ich hier aber schon anders gelesen) Bei geöffnetem Dach (egal ob auf kipp oder ganz offen) wird es über Stadt-Tempo hinaus jedoch recht laut und es beginnt nervig zu rauschen. Trotzdem möchte ich das Dach nicht missen. Dieses helle, lichte Gefühl und der freie Blick nach oben ist durch das Panorama-Glasdach einfach der Hammer! Das HiPerStrut-Fahrwerk (mit Drive Sense) ist für mich perfekt. Ob sportlich über kurvige Landstraßen oder komfortabel auf schlechter Wegstrecke. Der XWD ist vor allem im Winter die reinste Freude und arbeitet absolut sicher und vor allem unauffällig. Unabhängig vom Fahrbahnzustand geht es beim Beschleunigen einfach nur brachial vorwärts. Die Sitze (überhaupt das ganze Auto) bieten eine perfekte Langstrecken-Qualität. Wenn auch die Sitze nicht an die des alten 9-3 Viggen/Aero heran kommen. Das sind nach wie vor für mich die besten Sitze, die ich je "besessen" habe. Das Adaptive Xenonlicht macht die Nacht zum Tage (ich hasse solche abgedroschenen Phrasen eigentlich...) und passt sich Geschwindigkeit und Kurven an. Nur der Fernlicht-Assistent ist etwas träge und animiert den Gegenverkehr (vollkommen zu Recht) regelmäßig zum protestierenden Aufblenden. Einige 9-5-Ploten haben sich über das grelle Nacht-Design der Armaturen beschwert. Kann ich nicht nachvollziehen. Die automatische Anpassung an die Umgebungshelligkeit funktioniert bei mir einwandfrei - und könnte manuell auch noch beeinflusst werden. Ehrlich fällt es manchmal schwer den Blick von den schicken Armaturen abzuwenden ;-) Das große H/K Sound-System klingt toll. Die Festplatte hat reichlich Platz für meine Musik. Selbst das iPhone lässt sich (über USB angeschlossen) perfekt über das Audio-System steuern. (Freisprecheinrichtung läuft via Bluetooth auch problemlos, mit einwandfreier Sprach-Qualität) HeadUp: Eigentlich eine Spielerei - aber wenn man es einmal hat... Klasse! Das Navi finde ich im Vergleich zu anderen Systemen auch sehr gut. Klar: es hat hier und da Schwächen und kennt sich auch nicht überall aus (mir graut es davor, dass es vermutlich nie ein Update geben wird...). Aber meiner Meinung nach gehört es klar zu den besseren Systemen am Markt. Was mich wirklich überrascht hat: Der Regensensor funktioniert im 9-5 PERFEKT! Ich kenne das von diversen anderen Autos als eher nervig: Bei regen, wurde zu selten und unregelmäßig gewischt, stand man dann an der Ampel, begann ein sinnfreies und hysterisches Wischen auf höchster Stufe. Und die Empfindlichkeitseinstellung passte auch nie richtig. Im 9-5 ist das erfreulicher Weise anders. Selbst bei Nieselregen oder Schnee. Das Klima/Heizungssystem funktioniert prima (heizt/kühlt schnell). Auch die vom Qualitätssensor gesteuerte Umluft macht einen guten Job und lässt Abgase draußen. Und was ich sehr angenehm finde: Absolut ein störender Luftzug im Gesicht oder den Augen. Da habe ich in anderen Fahrzeugen oft Probleme gehabt. Die Sitzheizung: Erfreulich schnell wird der Allerwerteste warm (was vor allem die Beifahrerin begeistert ;-) Was den angesprochenen Bremsen-Verschleiß angeht: Vorab muss ich sagen, dass der Vorbesitzer Scheiben und Beläge der VA nach einer brachialen "Notbremsung" aus 250 Km/h tauschen lassen musste, weil die Scheiben krumm waren. Das würde ich aber nun nicht als Zeichen für schlechte Standfestigkeit deuten, da so etwas auch bei anderen Marken passiert. Die neuen Scheiben sehen nun, nach ca. 25.000 Km, noch sehr gut aus. Aber die Beläge gehören tatsächlich auch bei mir schon unter Beobachtung, weil sie bereits zu 2/3 runter sind. Würde schätzen, dass bei meiner Fahrweise noch mal gut 10.000 drin sind. Aber auch hier gilt wohl: Ein schweres Auto mit Automatik fordert beim Bremsbelag-Verschleiß eben seinen Tribut. Wen noch mein Verbrauch mit dem Turbo6 interessiert (an der Tanke gemessen, denn der Bordcomputer ist eher ein "Schönrechner"): Über Land bei gemäßigter Fahrt: um 9 Liter. Gemischt: ca. 11-12,5 Liter. In der Stadt mit viel Stop&Go: eher 14 Liter. Selbst bei etwas zügigerer Fahrt auf der BAB (um 160 Km/h) begnügt er sich mit etwa 12 Litern Böse wird es natürlich bei ständigem Ladedruck-Einsatz – vor allem aber bei heftiger Autobahn-Hatz bis zur Endgeschwindigkeit... Aber für ein fünf Meter langes 2-Tonnen(Plus)-Schiff mit 330 PS, Allrad und Automatik finde ich den Verbrauch durchaus akzeptabel. Man kann ihn tatsächlich verhältnismäßig sparsam bewegen. Selbst wenn es irgendwann mal Ersatzteil-Engpässe gibt, bereue ich die Entscheidung nicht, einen 9-5 II gekauft zu haben. Denn der Fahrspaß ist für mich unübertroffen und ich wüsste keine vergleichbare Limousine, die allein schon vom Design her ein solch außergewöhnlicher Hingucker ist... Gruß Olli PS: @[mention=3314]bergsaab[/mention] Das Hirsch-Tuning ist meines Erachtens an die jeweilige Fahrgestellnummer gebunden. Jedenfalls habe ich ein ausführliches Gutachten, was von Hirsch individuell für meinen 9-5 ausgestellt wurde. Aber da könnte man die Jungs von Hirsch ja mal befragen, ob sowas "übertragbar" ist.
April 18, 201312 j ...das unterschreibe ich sofort! abgesehen vom schiebedach(hab ich leider nicht) ist genau wie oben beschrieben! das mit automatischen fernlicht hab auch bemerkt. wobei ich auch manchmal mit dem abgeblendeten licht angeblinkt werde. der 9-5II ist genau das was ich als nachfolger für meinen aero9k haben wollte. ok die höhle von kofferaum würde sich mit der klappe des 9k besser beladen lassen. ich fahre jeden unserer saabe gern, der 9k ist das "böse tier" stark-direk-beißt in den asphalt, der 9-7x groß-sprintstark-gelassen, das 9-3cab fährt wie ein go-cart-luftig-zum liebhaben, der 9-5II ist einfach der chef-in jeder situation souverän-alles passt super zusammen!! und er fällt auch zwischen einem maseratti und eine panamera nicht ab(hatte sogar den eindruck die eigner schauten ein bissel neidisch ;-)) @ 2-stroke: werd den hirsch auch so reinmachen lassen, was mir neben dem schiebedach auch fehlt ist schönes wurzelholz
Mai 6, 201312 j Mit dem Holz, bzw. Holzdesign, gleichen wir uns mal wieder. Meiner hat schwarz-braune Holz-Applikationen in den Türen, unter dem Licht- und HUD- Schaltern, sowie um den Schaltknüppel. Ab dem Spalt vor dem Drehregler der Modis, ist es das mattschwarze Softkunststoffteil und die Amaturenbrettumrandung, sowie der Teil vor und hinter der Ablage ist diese metallische Applikation. Ist diese 3-faltigkeit normal, oder hat er dies nur wegen seiner Testwagen Kariere? Wobei ich finde, dass das matte Material um die Klima- Mediasteuerung eine absolut angenehme Happtik hat. Genauso ist das Amaturenbrett oben und die Kunstoffleisten am Fenster spürbar hochwertiger als im BMW.
Mai 8, 201312 j Hallo liebe Leute, so, nach längerer Abwesenheit und Abklärung einiger Dinge geht's ziemlich sicher nächste Woche nach Deutschland um das Auto unter die Lupe zu nehmen. Kurze Frage noch an die Experten: Hat jemand von euch einen Wartungsplan zur Hand oder weiß jemand wie die Intervalle beim 2.8T aussehen? Also Ölwechsel, Luftfilterwechsel, Zündkerzen, etc. Gibt's bei Saab auch Insektionen und Service? Was könnte bei ner km-Leistung von 73.000 alles anstehen? Bremsklötze/Scheiben, Reifen, Achsmanschetten? LG & Danke! P.S: Okay, hat sich vorerst wohl erledigt. Zu lange gewartet. Das gute Teil ist weg. Hoffe es ist in guten Händen. :/
Mai 8, 201312 j Hallo allerseits, an alle Suchenden - hier ein (scheinbar) gutes Angebot aus Frankreich - sehr niedriger Kilometerstand: http://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&ie=UTF8&prev=_t&rurl=translate.google.de&sl=fr&tl=de&u=http://www.leboncoin.fr/voitures/470810807.htm%3Fca%3D12_s&usg=ALkJrhhG1UkikRxixjJ0LjFH9JuhugxEUA http://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&ie=UTF8&prev=_t&rurl=translate.google.de&sl=fr&tl=de&u=http://www.tadek-auto.com/&usg=ALkJrhhm3CFDksJlxiJnfXVdXeVoET8D9A und noch ein schöner Wagen in Luxemburg: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-8t-v6-xwd-aut-aero-luxemburg/178666265.html?lang=de&pageNumber=1&action=eyeCatcher&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2010-01-01&negativeFeatures=EXPORT Schönen Gruss! Matthias
Mai 8, 201312 j Also wenn einer dringend einen 9-5 II haben will ...... PN an mich, wir können über alles reden ;-)
Mai 14, 201312 j Moin, hänge mich hier mal rein. Bekannte von mir möchten aus Krankheitsgründen ihren 9-5 Vector Sportcombi 2.0T, Zulassung 4/2010,43000 km, Scheckheft, TÜV Neu verkaufen. Ich als eingefleischter 900er Fan könnte bei dem Wagen aber schwach werden. Meine Frage: zu welche Kursen werden diese Autos echt gehandelt?
Mai 14, 201312 j Hoi fly, das duerfte mit dem hier besprochenen 9-5II allerdings nichts zu tun haben, da der von Dir angesprochene Wagen noch zur Modellgeneration I gehoert. Am einfachsten: mobile und autoscout oeffnen und durchsehen...
Mai 15, 201312 j Das ist aber noch die Chrombrille 9-5 I oder? Sollte in die andere Rubrik. 9-5 II Sportcombis gibt's derzeit nur in Holland für 70 - 80.000,--€
Mai 17, 201312 j Moin, hänge mich hier mal rein. Bekannte von mir möchten aus Krankheitsgründen ihren 9-5 Vector Sportcombi 2.0T, Zulassung 4/2010,43000 km, Scheckheft, TÜV Neu verkaufen In dem Monat lief der allerletzte 9-5I SC in Silbermetallic vom Band - jetzt steht er im Museum. Das Problem ist, und da helfen die GW Portale nicht wirklich weiter, es gibt z.Zt. praktisch keine vergleichbaren Fahrzeuge am Markt. Zudem schwierig zu sagen, ohne Farb. und Ausstattungsangaben. 15-18TE ?
Mai 27, 201312 j ...auf schwedischen Seiten gibt es massig 9-5 dieses Bj. Die Preise sind mit D zu vergleichen, allerdings sind die schwedischen oft nicht besonders gut ausgestattet. Und aufgepasst 1mil = 10km.
Juni 8, 201312 j Die Rückkehr der glorreichen Sieben, youtube-Video ab 3:09 - sehr schön ... http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-ii/118871-saab-9-5-ab-bj-2010-erfahrungen-saab_95.jpg Schönen Gruss! Matthias
Juni 18, 201312 j Hallo allerseits, anbei ein Video zur Vorstellung des 9-5 II SC: Und hier die Seite für 9-5 II SC: http://9-5sc2012.com/ Schöne Grüsse! Matthias
Oktober 12, 201311 j Mal ne Frage an die anderen 9-5IIaero 2,8t Nutzer, hab letztens mal freie Autobahn und es eilig gehabt, also Gummi und schups waren die 250 erreicht dann die 255, dann Fuß vom Gas wegen dem Verkehr und noch kein begrenzter schreitet ein, wo regeln eure denn ab?
Oktober 17, 201311 j Bitte um Entschuldigung für OT. In meiner Signatur finden sich alle Informationen zum Saab-Cars Kalender 2014. Bilder können noch bis Sonntag bei mir eingereicht werden - die "Neuwagenfraktion" scheint mir im bevorstehendem Voting arg unterbesetzt zu sein...deswegen wollte ich an dieser Stelle nochmal darauf aufmerksam machen.
Oktober 24, 201311 j gutes Angebot? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-lim-2-8t-v6-xwd-aut-aero-hud-sitzl%C3%BCftung-w%C3%BCrzburg/184680463.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.mileage&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=223&minPowerAsArray=KW&negativeFeatures=EXPORT Schönen Gruss! Matthias
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.