Zum Inhalt springen

Saab 900 Turbo 16 Baujahr 1984 will nicht mehr starten, aber lief kurz?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem. Ich habe mir ein 900 Turbo 16 als Limosino gakauft wie zuvor gesucht :redface: Der Wagen stand längere Zeit in einer trockenden Halle. Jetzt wollten wir ihn gestern abholen und nach ca. 40 km ging er aus und nicht mehr an. Wir haben folgendes probiert: Vor dem ersten Start Zündkerzen raus und Benzinpumpenrelai ebenfalls raus, georgelt das er öldruck aufbaut, Kerzen wieder und realai wieder rein. Tank komplett gefüllt, gestartet und er lief schon nach dem 2. Versuch. Doch plötzlich nach ca. 40 Km ging er apprupt aus. Zündfunke kontroliert alles ok, an der Benzinpumpe ansauggummi Kontroliert alles ok, dann stellten wir fest das an der Benzinpumpe keine Spannung anliegt ??!! der Versuch das Pumpenrelai zu brücken hat nichts gebracht, immernoch keine Spannung an der Pumpe! Jetzt haben wir dauerplus an die Benzinpumpe gelegt und siehe da die Pumpe läuft, und fördert auch aber der Saab will einfach nicht mehr anspringen :confused: Nach 4 Stunden in der Eiseskälte haben wir dann abgebrochen. Kann mir jemand sagen was das sein könnte? Der arme steht jetzt im freien vor einer Firma und soll so schnell wie möglich zu mir nachhause. Ich bin für jede Anregung dankbar. mfg Peter

  • Autor
achja, das habe ich ganz vergessen, wenn wir startpilot in den ansaugstutzen gesprüht haben ging er ganz kurz an aber nahm null gas an und ging sofort wieder aus, er drehte ganz kurz bis 1500 umdrehungen und schluss. Ich denke es hat was mit der Benzin zuvor zutun (denke) aber was???!!!
liest sich, als bekäme die gesamte LH keinen Strom - Hauptrelais, vorne rechts im Fußraum, über dem LH-Steuergerät.
  • Autor
....danke für deine antwort, wie kann ich das feststellen bzw. messen?
Das einfachste wäre es das Relais mal zu tauschen.
neben dem Werkzeug, das man braucht, um sich Zugang zu schaffen, braucht´s eigentlich nur eine Prüflampe.....
  • Autor
du vermutes das, dass komplette Kraftstoffsystem keinen Strom bekommt wegen ausfall des Relais? ist das richtig? Das blöde ist das der Saab 200 km von mir entfernt steht und ich alle möglichkeiten vorab zusammenfassen muss um dann dort schritt für schritt alles ab arbeiten zu können. Kannst du mir evtl. genau erklären wie ich mit einer Prüflampe das besagte Relai testen kann?
  • Autor
Das einfachste wäre es das Relais mal zu tauschen.

dafür müsste ich ersteinmal ein zweites haben, kannst du mir so eins anbieten??

Bosch 0 332 015 013. Das ist ein Standardteil. Wenn das Auto so weit weg steht wäre es vielleicht einfacher, es mit dem Hänger in die Nähe oder zu einer Werkstatt zu bringen. Nur falls es das Relais nicht ist.

Leider nein, da ich mich kürzlich mit dem Problem beschäftigt habe, herrscht genau bei diesem Relais bei mit ein aktueller Mangel.

 

Wenn ich mich aber richtig erinnere (?), passt auch das Relais der Klimaanlage bis MY 1985. Falls der Wagen klimatisiert ist, könntest Du das also versuchen.

Bosch 0 332 015 013. Das ist ein Standardteil. ....

 

Theoretisch. Aber meines Wissens (derzeit) NEU nicht mehr verfügbar.

  • Autor
Wenn das Auto so weit weg steht wäre es vielleicht einfacher, es mit dem Hänger in die Nähe oder zu einer Werkstatt zu bringen. Nur falls es das Relais nicht ist.

das ist jetzt auch in Planung, doch auch dann wenn der gute bei mir ist gilt es das Problem zu beheben.

  • Autor

[quote=klaus;780281

 

passt auch das Relais der Klimaanlage bis MY 1985. Falls der Wagen klimatisiert ist, könntest Du das also versuchen.

leider verfügt er über keine Klimaanlage dafür aber alles andere.

Hallo ev. ist es der Benzindruckregeler, an der verbindungsleiste zu den Einspritzdüsen ? hatte Ich mal, da war die Gummimembran innen gerissen.....dadurch hat das Einspritzsystem die Masse vom Pumpenrelais abgeschaltet ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.