Veröffentlicht Juni 25, 200322 j Hallo! Will bei meinem 900er die (ausgelutschten) originalen Chassis-Gummis erneuern. Dabei sollte dann gleich ein Wechsel auf höherwertige Polyurethanbuchsen stattfinden. Hat wer bereits Erfahrungen mit diesen Buchsen? Wo kann ich sie beziehen und wie teuer sind sie? Lohnt sich das Upgrading? Danke!
Juni 25, 200322 j Hallo! Guggst du hier: http://www.saab9009000.de/phpBB2/viewtopic.php?t=488 Gruß, Erik
Juni 25, 200322 j Autor Danke Erik! Diese Scantech-Buchsen, sind das Polyurethanbuchsen?!? Wenn ja, was für Buchsen sind in dem Satz und was willst Du dafür haben? Schick dann ggf. mal bitte `ne PN, danke.
Juni 25, 200322 j Hi! :bekloppt: SCANTECH sind die billigen von Skandix bzw. Skanimport Flenner, nix Polyurethan.... :roll: "ImAnderenForum" werden die auch gerne als Sondermüll bezeichnet, weil sie angeblich nicht besonders lange halten. :kotz: Die bessere Wahl (aber auch teurer) sind die originalen SAAB-Buchsen (bzw. Boge=Hersteller). Habe jetzt doch die Scantech-Teile eingebaut, weil ich sie eben schon gekauft habe. Mal sehen, wie lange die halten... :shock: Aber wenn du die mir abkaufen willst, hab noch nen Satz zuhause liegen... :mrgreen: Also ich denke, daß man sich die Polyurethan-Buchsen sparen kann. Sind zu hart. Besser bedient ist man wohl, wenn man alle Traggelenke neu macht, normale, neue Original-Buchsen in die Querlenker und auch Hinterachse einbaut und anständige Stoßdämpfer verbaut. Wenn man mag, auch noch neue (härtere) Federn. Also für meinen Rallye-Saab baue ich auch keine Poly-Buchsen ein... Soweit meine Meinung! :evilgrins: Grüße, Erik
Juni 25, 200322 j Achja: Du wolltest ja wissen, wo es die Dinger gibt... Speedparts (http://www.speedparts.se) hat welche von Powerflex im Angebot, kosten für die vorderen Querlenker (4 Stück oben und 4 Stück unten) etwa 130Euro+Versand.... :shock: Gruß, Erik
Juni 25, 200322 j Autor Nööö, ich glaub den "Sondermüll" will ich dann doch nicht...danke für das Angebot. Sind die Buchsen echt so schlecht von Skandix??? Also bei den Buchsen geht`s mir nicht um die Härte, sondern um die Führungspräzsion! Mein Heck schwankt so, daß ich jedesmal in einer LANGSAM GEFAHRENEN Kurve denke, ich würde einen Drift hinlegen. Und auch bei 200+ ist das voll der Eiertanz :( Wagen war erst vor dem Allgäutreffen beim Frischmuth: ein Traggelenk , beide unteren Stoßdämpfergummis und beide Spurstangenköpfe wurden gemacht...inklusive Achsvermessung. Also an der VA kann`s nicht liegen. Und bei Räderwechsel habe mich die HA-Gummis sehr porös angefleht...
Juni 25, 200322 j Tja... Dann würde ich vorschlagen, erstmal die Hinterachsbuchsen neu zu machen! Und anschließend evtl. auch gleich die vorderen, die werden dann auch nicht viel besser sein... :roll: Dann hat man alles auf einem Stand. Wie sieht es mit den Stoßdämpfern aus? Ach ja: Die Powerflex-Buchsen gibts soweit ich weiß eh nur für die Vorderachse. Grüße, Erik
Juni 25, 200322 j Sind die Buchsen echt so schlecht von Skandix??? Tja, weiß ich nicht. Vom Hörensagen her sollen die ziemlich schlecht sein. Mache jetzt den Selbsttest. Wenn sie im Eimer sind, sag ich bescheid. :? Gruß, Erik
März 12, 200421 j Die Dinger sind wirklich Schrott - Schubstrebenbuchsen hinten in 40tkm 3mal (!) gewechselt, weil sie komplett ausgerissen waren, und jetzt steht's wieder an ::
März 16, 200421 j Ganz "harte" Jungs nehmen Buchsen aus Alu... könnte ich für hinten auch gut heißen-vorne ist man wohl mit neuen Saab-Teilen bestens bedient. Habe meinen Käfer "damals"komplett mit Alu Buchsen ausgerüstet-aber zu dem Zeitpunkt hat er auch eh schon nicht mehr gefedert... War halt jung...
März 16, 200421 j Alubuchsen sind was für 3er BMWs. Die sind dann schon nach dem ersten Satz 245/45er weichgefahren und man kann Mami für die notwendigen Domstreben anpumpen....
Juli 7, 200421 j By Speedparts gibt es die PU Buchsen scheinbar komplett für Voder und Hinterachse, Stabis etc. Der Spass kostet dann ca 700 Euro. Vielleicht doch eine Alternative, wenn Scantech Sondermüll ist und orginal Saab vermutlich genauso teuer wird. Lohnt der Umbau? Was sagen die Freunde vom TÜV zu blauen Buchsen?
Juli 8, 200421 j Also die schönen Gummis gibts auch bei http://www.partsforsaabs.com - Performance and Tuning - Poly Bushes Ich hab bei mir fast alle Gummis dies gibt gemacht und möcht se nimmer hergeben!
Juli 9, 200421 j Die Panhardbuchsen würde ich auch gerne etwas präziser haben wollen, dann hört die Schwankerei auch auf...
Juli 9, 200421 j Tach, partforsaabs kann ich auch empfehlen. Die sind relativ günstig, haben ein gutes (vielfältiges) Angebot, guten Service und kurze Lieferzeiten (bei mir hats nicht mal 1 Woche gedauert!). Gruß Tom
Juli 12, 200421 j Eventuell nur Stabis Hi, wem die Polybushes im vollen Umfang zu hart sind, kann auch nur die Stabis damit ausrüsten. Damit wird das Kurvenverhalten verbessert und der Komfort bleibt einigermaßen erhalten. Wäre mal interessant zu wissen, ob man den Panhardstab auch mit Polybushes ausrüsten sollte oder ob die anderen (Serien-) Buchsen zu sehr belastet werden. Grüsse Thomas
Juli 12, 200421 j Die Buchsenaufnahmen des Panhardstabes sehen mir etwas dünn aus für härtere Buchsen, fahrwerkstechnisch/physikalisch ist dies aber sicherlich die effektivste Lösung.
Juli 13, 200421 j Hm, vielleicht macht sich jemand mal die Mühe einer Sammelbestellung? (Nein, ich habe dieses Mal keine Lust dazu :-) ) Interessant sind die Buchsen der Stabis vorn, da die Serienteile recht schnell verschleissen und nur komplett mit (teurem)Metallträger abgegeben werden, die PUR-Buchsen sind daher vergleichsweise günstig.
Juli 13, 200421 j Hallo! Interessiere mich auch für das Thema bzw. ev. Sammelbestellung! Will ja meinen Softie Cabrio auf 16s Fahrwerk (neue 16s Federn, Koni Rot) umrüsten, wobei es aber ja nicht zu hart werden darf, damit es mir die Karroserie nicht weichkloppt auf den Kroatischen Straßen. Welche Buchsen ich jetzt bei (150 tkm, Bj. 92) mit was ersetzen soll (Original oder PU), wenn ich, sagen wir die nächsten 5 Jahre, Ruhe haben will, blick ich aber noch nicht wirklich durch... Gruss Wolferl
Juli 13, 200421 j Hallo! Interessiere mich auch für das Thema bzw. ev. Sammelbestellung! Will ja meinen Softie Cabrio auf 16s Fahrwerk (neue 16s Federn, Koni Rot) umrüsten, wobei es aber ja nicht zu hart werden darf, damit es mir die Karroserie nicht weichkloppt auf den Kroatischen Straßen. Welche Buchsen ich jetzt bei (150 tkm, Bj. 92) mit was ersetzen soll (Original oder PU), wenn ich, sagen wir die nächsten 5 Jahre, Ruhe haben will, blick ich aber noch nicht wirklich durch... Gruss Wolferl Mit den Original-Buchsen hast Du 7-10 Jahre Ruhe, je nach Fahrleistung ;-)
Juli 13, 200421 j Danke, aber hab mich wohl etwas (sehr?) missverständlich ausgedrückt.... Soll ich auf Verdacht sämtliche Gummibuchsen tauschen, oder schieß ich da mit Kanonen auf spatzen...? Kanns mir schon leisten, aber unnötig Teile tauschen will ich auch nicht ;) Gruss
Juli 13, 200421 j Die Buchsen kosten bei Flenner(Gummi) so zwischen 5 und 12 Euros, da kannst Du ruhig den ganzen Satz blind bestellen und nachher vor Ort schauen, welche nun wirklich dran sind. Lohnt nicht, 8 € sparen zu wollen und nachher auf der Bühne fluchen, weil genau das Miniteil nicht da ist. Mit den weicheren Buchsen hält die Kiste länger, gerade bei schlechten Strassen. Da kann man ja eh nicht so rasen.
Juli 13, 200421 j Ich werde in den nächsten Wochen meine Vorderachse ausbauen, komplett zerlegen, entrosten usw. Daher kommen alle Buchsen neu. Fragt sich nur welche. In Kroatien habe ich gerade meinen Aero aufs Dach gelegt, woran die sch.... Strassen nicht ganz unschuldig waren. Davon habe ich erstmal genug. Zu unkompfortabel soll der Wagen aber auch nicht werden. Nur den Stabi machen hört sich vernüftig an. Die Buchsen von Skandix oder Flenner sollen ja nicht so lange halten. Wie sieht es den mit den PU Buchsen beim Thema Haltbarkeit aus? Gibt es die Orginal Buchsen nur bei Saab und wie liegen diese preislich? Wie sind den die Erfahrungen mit Sammelbestellungen, lohnt sich das wirklich? Ich will das demnächst durchziehen und nicht noch ein halbes Jahr warten. Gruss Michael
März 7, 200520 j So, jetza! Fahrwerküberholen wäre momentan auch nach meinem Geschmack, wo ich eben erst wichtige T16S-Teile erhalten hab (Danke, klaus!), meine Yacht fährt sich mehr nach "Gummiboot". Im Resümee bringen also die Speedparts-Sport-Gummibuchsen am meisten fürs Geld? Wie wärs mal wieder mit ner Sammelbestellung ;)? Genauso übrigens Bilstein-B6 oder Sachs oder Spax, je nachdem, zur Bilstein-Bestellung hats ja letztens nicht gereicht, auch wenn gut sechs Leute dabeiwaren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.