Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Aber so richtig "extrem" sind die Verbrauchswerte ja noch nicht.

 

Das hier ist extrem :eek:

 

[ATTACH]61097.vB[/ATTACH]

 

Denke das es sich um einen Elektronikfehler handelt!

 

Grüße

Bastian

190920111032.jpg.e8ab4d879ceba39c5b400c14aac584f2.jpg

Oder du hast zufällig nach dem automatischen Reset beschleunigt... dann passiert sowas schon mal.
Das hier ist extrem :eek:

 

[ATTACH=CONFIG]89414[/ATTACH]

 

Denke das es sich um einen Elektronikfehler handelt!

 

Grüße

Bastian

 

Ich hatte das SID mal kurz auf 60l/100km - direkt nach einem Reset und normaler Beschleunigung. Solange sich das nach ein paar KM wieder einpendelt kein Grund zur Besorgnis.

  • 1 Monat später...

Eine Tankfüllung hat tatsächlich mal 970km gehalten

letzten Sommer einmal 1.060 km mit einer Betankung, äährlich!

Aber mein aktuelles Kuriosum:

vor 2 Wochen den Riementrieb (Polyriemen + 2 Umlenkrollen + Rolle am Riemenspanner) in einer SAAB Werkstatt hier erneuern lassen. Danach stieg der Verbrauch bei meiner normalen Langstreckenfahrweise (110-140 km/) von 7,6 Ltr Super95 auf 8,2 Ltr. Gestern am Niederrhein in einer Filiale mit den 3 Buchstaben machen lassen: Zerlegung und wieder Zusammenbau des Riementriebs(ohne Teile zu wechseln, waren ja alle neu) + Ölwechsel (so wie zuvor 5W40 nach 10.000 km) + Benzinfilter.

Danach bei gleicher Fahrweise Verbrauch 7,2 Ltr.

Was kann SAAB an dem Riementrieb falsch gemacht haben? Gewölbte Unterlegscheibe an unterer Umlenkrolle falschrum draufgesetzt? Oder bei der De-Montage des Luftfilters irgendwie die Funktion des Luftmengenmessers geändert?

Zur Verdeutlichung: ja, SAAB ... hatte die Teile eingebaut und danach unterwegs bei atu wurde das in Ordnung gebracht

wow 7,2 ltr. so wenig habe ich noch nie verbraucht mit einen saab, mein 900II 2ltr. sauger mit automatik lag in der stadt bei 12- 13 und auf strecke so um die 8- 9. jetzt mein turbo schalter liegt in der stadt zwischen 10 und 11 und auf strecke , bis 160 kmh 9 ltr.

naja knuts fährt ja auch 90% autobahn u landstraße !

 

du brauchst ja schon einen halben tag (stau usw) um überhaupt in die nähe einer BAB zu kommen :biggrin:

ich hatte es letztens mit unseren 2,0l sauger/schalt über Landstr auf 6,5 l gebracht, DAS war aber kein Fahren sondern beten das kleine Hügel flacher werden damit man kein mehrgas verwenden muss und mehr als 70km/h so oder so nicht....:biggrin:

Das Thema interessiert mich auch.

Mein Cabrio ( 2,3l Sauger Bj. 95 190tkm ) nimmt bei ,, Landstraßenfahrt'' ( Tempomat auf 80 Kmh) laut Anzeige 7,5 l ( im günstigsten Fall - keine Berge usw. )

Gestern habe ich Ölwechsel gemacht und den Auspuff an der ersten Schelle besser abgedichtet. Kann's daran gelegen haben ( Rückstauverlust = Spühlverlust ), da es an dieser Stelle ein wenig rausgetöffert hat??? Ansonsten ist die Auspuffanlage dicht und fast neuwertig auch die Flexstücke.

Die ASU hatte der Wagen im vorigem Jahr ohne Beanstandungen bestanden. Er läuft auch super - aber wenn er warm ist, liegt die Standgasdrehzahl bei beachtlichen 950 - 1000 Umdrehungen.

Ist das normal?

 

Leider ist in der Bedienanleitung/Bordbuch nichts dabei von Verbrauchswerten. ( die Angaben sind ja eh nur grobe Anhaltspunkte ) - aber eine Liste, aus der Mann entnehmen kann was möglich oder auch unmöglich ist, wäre schon schön.

Hallo,

 

unter 7 Liter (mit E10) hatte ich unseren 2.0 Turbo noch nie aber auch nicht über 12 Liter. Versuche mit Super + und Shell Opimax haben nichts gebracht, hatte fast den gleichen Verbrauch wie mit E10.

 

Ciao

 

Marco

e10 muß ich auch mal versuchen, bis jetzt hatte ich immer angst es zu tanken, obwohl man ja immer hört das saab damit keine probleme hat, ist doch so ein mulmiges gefühl da, weil man nicht weis bei so ein altes auto^, welche schläuche eventuel mal ersetzt wurden die eventuel das nicht vertragen
e10 muß ich auch mal versuchen, bis jetzt hatte ich immer angst es zu tanken, obwohl man ja immer hört das saab damit keine probleme hat, ist doch so ein mulmiges gefühl da, weil man nicht weis bei so ein altes auto^, welche schläuche eventuel mal ersetzt wurden die eventuel das nicht vertragen

 

Seid ca. 15.000 KM fahre ich E10 bis jetzt ohne Probleme. Bei SKR Perf. bekommst du auch eine Umrüstung auf E85.

Also mein 900/II 2.0turbo braucht recht genau 10l bei Stadtverkehr oder Autobahn(wenns mal geht auch über 240....)

Beim Rollmodus durch die Eifel so etwa 8,5l.

Ich finde es voll und ganz in Ordnung.

Getankt war e10 auf der Hin- und Super 98 auf der Rückfahrt.Habe keine Unterschiede feststellen können....

Der 2.3 Sauger im 9000er braucht etwa das selbe,ist aber in der Stadt weitaus angenehmer zu fahren,da kürzer übersetzt.

e10 ist 3-4ct billiger als e5, hat aber einen 3-4% geringeren Energiegehalt. Wenn Sprit nur eine Doppelmark kosten würde käme das hin, aber das tut er nicht. Man zahlt also drauf. 3-4% ist fieserweise so wenig, daß, wer nach einer Tankfüllung nachrechnet, es nicht am Sprit festmachen kann - Verkehrslage, Streckenlänge und Außentemperaturen sorgen für deutlich größere Schwankungen. Es bräuchte eine deutlkich größere Datenmenge, damit man das rausrechnen kann.

 

Also, auch wenn Dir an der Tanke nichts auffällt: mit e10 verarscht man Dich.

@aero84

fällt dir vllt was zu #31 ein?

Zufall... Das einzige, was mir als Laiem einfiehe: steuerzeiten verbaselt.
Zufall... Das einzige, was mir als Laiem einfiehe: steuerzeiten verbaselt.

Steuerzeiten am Polyriemen-Luftfilter-LMM?

Ah, ok. Ich hatte irgendwie an den Zahnriemen gedacht...

 

Könnte natürlich auch bloß Falschluft gewesen sein.

vor 2 Wochen den Riementrieb (Polyriemen + 2 Umlenkrollen + Rolle am Riemenspanner) in einer SAAB Werkstatt hier erneuern lassen. Danach stieg der Verbrauch bei meiner normalen Langstreckenfahrweise (110-140 km/) von 7,6 Ltr Super95 auf 8,2 Ltr. Gestern am Niederrhein in einer Filiale mit den 3 Buchstaben machen lassen: Zerlegung und wieder Zusammenbau des Riementriebs(ohne Teile zu wechseln, waren ja alle neu) + Ölwechsel (so wie zuvor 5W40 nach 10.000 km) + Benzinfilter.

Danach bei gleicher Fahrweise Verbrauch 7,2 Ltr.

Bei so kleinen Änderungen, insb. wenn der Wagen dann womöglich noch einige Zeit mit laufendem Motor steht, gebe ich nicht viel darauf. Wo nach gehst du denn beim Verbrauch? SID oder Tanken und nachrechnen? Selbt bei mir, der ich sehr viel mit Tempomat fahre und immer mit der gleichen Tank-voll-Abschaltung tanke (nämlich der in meinem LPG-Tank) habe solche Schwankungen immer wieder mal drin. Über 6..7 Tankfüllungen OK. Da sehe ich dann auch die Umstellung des Gemisches im Winter.
... Selbt bei mir, der ich sehr viel mit Tempomat fahre und immer mit der gleichen Tank-voll-Abschaltung tanke (nämlich der in meinem LPG-Tank) habe solche Schwankungen immer wieder mal drin. ....

 

Hmm, bei LPG sind Schwankungen von 2Litern doch auch normal, bei Benzin vlt bei Gegenwind, Klima eingeschaltet :biggrin::biggrin:, Globus hochfahren, Handbremse fest, Teer im Getriebe :biggrin:, etc.

Warum sollen die bei LPG normal sein und bei Benzin nicht? Gleiche Strecke und gleiche Fahrweise ergeben ähnlichen Verbrauch, auf Gas, Benzin oder Diesel. Wobei die Ölbrenner bei mir die geringsten Schwankungen aufweisen. Und 2l-Schwankungen sind schon extrem, zumindest nicht für ggleiche Strecke und gleiche Fahrweise. 7,2 zu 8,2 sind gerade mal +/- 0,5l.

Meiner Erfahrung nach hängt es vom Fülldruck relativ stark ab, gefühlt auch von der Außentemperatur.

Trotz gefühlt gleichen Fahrbedingungen bemerke ich die 1-2 Liter Unterschied bei Gas, habe ich auf Benzin viel geringere Schwankungen.

es deht sich um den schwarzen Dauertestwagen, den ich ja inundauswendig kenne.

Nach 110.000 km hatte ich entsprechend den Wartungsvorschriften den Riementrieb in Berlin erneuern lassen (wie oben beschrieben).

Vor dieser Maßnahme lief er mit 7,6 Ltr seit es wieder wärmer ist und kriegte ihn kaum auf 8 Ltr. Nach der Erneuerung selbst bei konstant 90 Km/h im Pulk der LKW nicht unter 8 Ltr zu kriegen. Das macht einen schon stutzig, wenn einen stundenland das SID so anleuchtet. Hat natürlich nichts mit "Extrema" zu tuen.

Auf dem Rückweg von Antwerpen ließ mir das keine Ruhe und fuhr deswegen bei atu in Kempen ran. Wie gesagt, nach deren De-Montage des Riementriebs auf der BAB dann 7,2 Ltr. Komisch, oder? Wir kommen nicht dahinter-macht auch nichts-wollte ich nur mal posten. Vielleicht hat aero84 recht, daß er nach dem Zusammenbau durch die Berliner falsche Luft zog . . .

die berliner Luft ist ohnehin berühmt :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.