Veröffentlicht März 2, 201213 j Hab seit kurzem Benzingeruch im innenraum, und keine ahnung wo es weg kommt. Hab schon die Tankentlüftung usw. kontrolliert ergebniss: alles trocken! Was kann das sein ? vg Pati
März 2, 201213 j Hab seit kurzem Benzingeruch im innenraum, und keine ahnung wo es weg kommt. Hab schon die Tankentlüftung usw. kontrolliert ergebniss: alles trocken! Was kann das sein ? vg Pati Check mal den Entlüftungsschlauch des Kurbelwellengehäuses unmittelbar unter der Ansaugbrücke. Wenn's nicht von da kommt, weitersuchen - Regenerierleitung und Aktivkohlefilter hat ja ein MJ94 in der eigentlichen Form nicht. Bleibt dann nur, mit kritischem Blick den Leitungen vom Druckregler Richtung Tank nach hinten zu folgen. Spritgeruch kommt nicht von alleine - es sei denn, im Kofferraum gondelt ein undichter Reservekanister rum...
März 2, 201213 j Und Pati dürfte "das" als eifriger Mitleser vor seiner Frage schon selbst geprüft haben: "Kofferraum-Bodenplatte und ovalen Blechdeckel weg und mit Augen und Nase nach Benzin-Spuren im Bereich der Anschlüsse und des Deckels Benzinpumpe suchen". Beliebtes Forums-Rätsel mit großer Lösungswahrscheinlichkeit!
März 2, 201213 j Und Pati dürfte "das" als eifriger Mitleser vor seiner Frage schon selbst geprüft haben: "Kofferraum-Bodenplatte und ovalen Blechdeckel weg und mit Augen und Nase nach Benzin-Spuren im Bereich der Anschlüsse und des Deckels Benzinpumpe suchen". Beliebtes Forums-Rätsel mit großer Lösungswahrscheinlichkeit! Wenn er vom Benzindruckregler den Leitungen nach hinten folgt, dürfte er unweigerlich an dieser Stelle ankommen. Sichtkontrolle von ein paar Leitungen und Röhrles ist in ein paar Minuten erledigt. Wenn bis dahin alles unauffällig, dürfte wohl am Schluß tatsächlich nur der etwas mit Mehraufwand behaftete Benzinpumpendeckel übrig bleiben.
März 3, 201213 j Bei mir war vor einiger Zeit die Rücklaufleitung an der Biegung unten durchgerostet - dort dürfte des öfteren auch ein Steinchen eingeschlagen sein - also am Knick zwischen Unterboden und Spritzwand. Derzeitige und nachhaltige Lösung - mit einem Mini Rohrschneider (gibt es im Baumarkt in der Sanitär Abteilung - nicht sägen - gibt zuviele Späne) das beschädigte Stück herausgetrennt, und durch ein passendes Stück Gummi Spritleitung mit Edelstahl Schlauchklemmen ersetzt - hält seit 2 Jahren, und de TÜV (Pickerlüberprüfung) hat nix dagegen - hab den Prüfer extra drauf hingewiesen!
März 3, 201213 j Bei mir war vor einiger Zeit die Rücklaufleitung an der Biegung unten durchgerostet - dort dürfte des öfteren auch ein Steinchen eingeschlagen sein - also am Knick zwischen Unterboden und Spritzwand... Ja, das habe ich auch schon bei 2 9000ern gesehen. Genau an der Stelle.
März 3, 201213 j Bei mir war vor einiger Zeit die Rücklaufleitung an der Biegung unten durchgerostet - dort dürfte des öfteren auch ein Steinchen eingeschlagen sein - also am Knick zwischen Unterboden und Spritzwand. Rischtisch. Was glaubst Du wohl, warum ich geraten habe, erstmal systematisch per Sichtkontrolle den Leitungen nach hinten zu folgen, statt sich direkt auf den Pumpenschacht im Kofferraum zu fixieren...? Die Rohrschneiderlösung ist übrigens durchaus seriös. Bei allen Herstellern, die keine Trennstellen ab Werk im Leitungsverlauf vorgesehen haben, ist dies häufig die im Schadensfalle vorgesehene Instandsetzungsmethode, um montageaufwändigen Tausch zu vermeiden. Wer solche oder ähnliche Schäden, die korrosionsbedingt nach Steinschlag entstehen können, bei seinem 9k vermeiden möchte, gönnt den nicht unmittelbar erreichbaren starren Leitungen einen dünnen Hauch säurefreies Sprühfett oder Fluidfilm. Aber bitte nur auf die metallischen Rohrbereiche - Gummi- und Gewebeschläuche mögen diese Behandlung überhaupt nicht sonderlich. Starre Kunststoffleitungen sind übrigens ebenfalls gefärdet - Der Werkstoff versprödet mit der Zeit und verliert seine zähelastischen Eigenschaften. Da hilft dann auch leider kein Fett, sondern nur die Erneuerung.
März 3, 201213 j Autor Tja, erstmal danke für die vielen Tips. Habe alle Leitungen verfolgt und begutachtet, nur leider nichts gefunden! Es ist alles trocken! Das letzte was ich vermute ist die Tankdeckeldichtung, da wo der Stellmotor für die veriegelung sitzt befindet sich ja ein durchgang. Vieleicht kommt es ja daweg.
März 3, 201213 j Autor Aktivkohlefilter hat er doch auch, oder was ist das für ein Schwarzer kasten im Kotflügel vorne Beifahrerseite?
März 3, 201213 j Aktivkohlefilter hat er doch auch, oder was ist das für ein Schwarzer kasten im Kotflügel vorne Beifahrerseite? Hab schon mehrere vom Anfang des MJ94 und logischerweise auch aus früheren Modelljahren gesehen, die hatten keinen. Ist wohl auch ländercodeabhängig, falls Du einen Re-Import hast. Schau einfach nach Regenerierleitungen. Wenn er die hat, logischerweise ebenfalls verdächtig - wobei die Dämpfe von dort bei Undichtigkeit eher selten in den Innenraum gezogen werden.
März 3, 201213 j Autor Hab ich auch alles kontrolliert, es geht ja ein Schlauch von der Tankentlüftung durch den Innenraum zum Aktivkohlefilter und einer vom Aktivkohlefilter zur Ansaugbrücke, Ergebniss nichts festzustellen! Hab gerade die Dichtung vom Tankdekel getauscht. Mal schauen.
März 3, 201213 j Hab ich auch alles kontrolliert, es geht ja ein Schlauch von der Tankentlüftung durch den Innenraum zum Aktivkohlefilter und einer vom Aktivkohlefilter zur Ansaugbrücke, Ergebniss nichts festzustellen! Hab gerade die Dichtung vom Tankdekel getauscht. Mal schauen. Falls es das nicht gewesen sein sollte, sich dann der Verdacht auf den Pumpendeckel erhärten sollte, such Dir einen großen abgelegenen Parkplatz, leg die Rücksitze um, klapp den Ladeboden hoch und setze ihn irgendwie fest. Fahr dann ein ordentliches Stück rückwärts mit starken Lenkbewegungen. Fahrerseitenscheibe einen ganz schmalen Schlitz öffnen, Gebläse der Innenraum-Lüftung aus. Wenn der Gestank tatsächlich aus dem Pumpenbereich kommt, sollte er dabei spürbar stärker werden und durch die leicht geöffnete Seitenscheibe automatisch bei Dir vorbeikommen.
März 18, 201213 j Hallo Jungs, auch bei mir fängt die Benzingeruch-Sucherei wieder an. Kaum wird es draussen wärmer, riecht die Karre wieder. Liegt natürlich dran, dass ich mit schiebedach oder Seitenfenster Durchzug im Auto schaffe. Frage: Wenn alles trocken ist, ich die Leitung zum Kohlefilter mit Auge und Nase verfolgt habe, vorne bei den Druckreglern auch alles dicht ist und man von unten auch NICHTS feuchtes sieht, was kann es denn dann noch sein? Natürlich hab ich den ovalen Blechdeckel abgehabt. Die beiden Röhrchen, die angeblich sauschnell brechen, sind trocken. Ich traue mich da absolut nicht ran, denn wien die abrechen, ist erstmal Essig - und ich brauche das Auto jeden Tag. Es MUSS eigentlich von da hinten kommen, denn es riecht immer im Kofferraum und wenn man hintenrum am Auto vorbei geht. Evtl, ist es ja auch einfach der Tankeinfüllstutzen, aber was bitte soll denn da so wahnsinnig undicht sein. Alle Schläche im Radkasten hinten rechts in Nähe des Tankstutzens sind trocken. Wie gesagt, von unten läuft auch nix vom tank runter oder so, zumindest sehe ich nichts. Der geruch ist aber sehr deutlich. Und ja, natürlich Benzin und keine Abgase... Kann es also sein, dass wie Josef schreibt unter dem Deckel im KOfferraum, den man nur sehr schwer aufbekommt (muss mir da einen "Schlüssel" aus Holz bauen...) die eigentliche Undichtigkeit ist? Angeblich ist da doch ein dicker O-Ring, ca. 12cm im Durchmesser? Diese Dichtung hab ich mir schon mal beim Freundlichen gekauft. Blebt die Angst vor den brechenden Leitungen? Ideen? Tipps? danke, Markus
März 18, 201213 j Wenn du das Teil jeden Tag brauchst, und du Angst hast, dass dir die Dinger brechen - bestell dir halt beide Teile - wirst bei nicht Bedarf hier sicher wieder an den Mann bringen. Ich hab mir vor einiger Zeit mal beide Dinger aus Vorrat bestellt mit einer üblichen Verschleissteilbestellung (Filter Zündkerzen,...). Liegen nun hier in der Schublade um bei Bedarf verbaut zu werden - kosten nicht die Welt...
März 18, 201213 j Mach den Ovalen Deckel an, so dass Du auf die beiden Eckventile schauen kannst. Dann machst Du bitte den Motor an und läßt ihn laufen. Dann schaust Du auf die beiden Eckventile. danach Meldung hier.
März 19, 201213 j HI Turbo, das hab ich natürlich auch letztes Jahr schon mal gemacht. da kommt nix raus und es ist trocken. Es hört sich allerdings alles etwas komisch an. So, als würde die Pumpe Luft ziehen (wenn ich das mit meinem Laienverständnis mal so sagen darf). Generell "hört" man die Pumpe zu arg, finde ich. Aber wie gesagt, es ist trocken unter dem Blechdeckel. Riechen tuts aber manchmal ganz stark im KOfferraum. Vor allem bei Wärme draussen. Ich weiß halt nicht, ob ich das jetzt aufmachen soll, nur zum Test...Bleibt aber nix anderes übrig, was? Es wird doch glaube von Kai so ein Benzinpumpen Rep-Set verkauft inkl. Pumpe und pipapo. Sollte man sich das mal zulegen? Da sind aber glaube ich die Eckteile nicht dabei... danke, MArkus
März 19, 201213 j An dieser Stelle sei einmal darauf hingewiesen, daß Benzin sehr schnell verdampft und somit nicht unbedingt nasse Flecken an undichten Stellen hinterlässt wie es beim Wasser- oder gar Ölkreislauf der Fall wäre. Das schnelle Verdunsten ist ja auch der Grund für die starke Geruchsentwicklung. Vizilo
März 19, 201213 j Da hast du natürlich Recht :-) Ok, dann stellt sich nun aber für mich die Frage: WAS ist undicht? Falls es nur die Schnüffelstücke oben sind, dann müsste ich nicht umstaändlich den bombenfesten Schraubverschluss öffnen und tausche diese Eckteile aus. Da ich das aber nicht einedeutig sagen kann, MUSS ich wohl den Apparillo aufschrauben, richtig? Die von mir erwähnte große Dichtung - wo genau gehört die hin? Dichtet die eben diesen Schraubdeckel ab? Sorrys, aber das Benzinpumpensystem hab ich noch nicht zerlegt gesehen und blicke es nicht ganz. danke
März 19, 201213 j man könnte z.B. ein Stück Schlauch in den Einfüllstutzen stecken, damit die Klappe offen bleibt, dann ein Tuch um eine Luftpistole wickeln, damit den Einfüllstutzen "abdichten" und den Tank ein wenig unter Druck setzen, dann müsste halt eine zweite Person mit empfindlicher Nase und spitzem Ohr auf die Suche gehen. P.S. Der Schlauch sollte halt nicht in den Tank fallen können .....
März 22, 201213 j schon mal den dünnen Gummischlauch oben im hinteren rechten Kotflügel (zum Aktivkohlefilter) getauscht?
März 22, 201213 j @marqus : Bei Deinen vielen Problemen und noch mehr Fragen und neuen threads, die ein Buch füllen könnten, empfehle ich Dir hier, nicht nur für die Umgebung der Benzinpumpe, " http://www.labann.de/lh/saab.pdf " ein sehr lesenswertes Buch.
September 15, 201212 j Check mal den Entlüftungsschlauch des Kurbelwellengehäuses unmittelbar unter der Ansaugbrücke.Ich hänge mich hier mal ran ... Heute fing der Aero im Stau nach 1/2 h auf einmal mächtig an. nach Sprit zu stinken. Als ich nach der ganzen Steherei und noch etwas BAB nach gut 'ner Stunde auf 'nem Parkpaltz unter die Haube schaue, stank es exakt aus der o.g. Ecke und dort entdeckte ich auch gelch einen löcherigen (aufgeweichten?) Schlauch zw. BDR und Ansaugbrücke. Also Schadstelle abgeschnitten und neu aufgesteckt. Fertig. - Dachte ich! Sobald man mal irgendwie stand, stank die Kiste immer noch. Außerdem mzußte ich feststellen, dass die Tanknadel langsam aber sicher auf dem Weg nach unten war, was sich unter LPG so einfach nicht gehört. OK, konnte noch einbildung sein. Am Ziel der Fahrt dann noch mal aus dem Kofferaum einen ordentliches neues Schlauchstück geholt und geataucht. Dabei sah ich, dass schaluch und stutzen innen feucht waren. Dies darf doch aber meines Erachtens nicht sein, oder? Gut, der neue Schlauch brachte, wie die Rückfahrt zeigte, wiederum keine Besserung. Hatte zwar wieder eine Stunde Stau, da dann aber die Benzinpumpensicherung gezogen, da ich einfach Angst hatte, das a) das offenbar wo auch immer austretenden Benzin irgendwann mal auf etwas hinreichend heißes trifft, obder b) zumindest irgendwann der Tank leer ist, ud es mit dann die Benzinpumpe himmelt. Kann es sein, dass es den BDR gehimmelt hat, und er sowohl auf die Seite in Richtung Ansaugtrakt (was den Schlauch gehimmelt hat), als auch direkt nach außen (was eben stinkt) Sprit abgibt? Oder wo könnte noch ein verdächtiger Kandidat sitzen? Eben wg. des defekten Schlauches und den Feuchtespuren daran steht der BDR bei mir auf der Liste der Verdächtigen ganz weit oben.
September 16, 201212 j Den BDR kannst Du doche infach prüfen - Pumpe laufen lassen und UNterdrukschlacuh abzeiehn, wenn's sifft ist er undicht....
September 17, 201212 j Den BDR kannst Du doche infach prüfen - Pumpe laufen lassen und UNterdrukschlacuh abzeiehn, wenn's sifft ist er undicht....Mir scheint das ganze eher als 'Nebelwolke' auszutreten, da ich nirgendwo auch nur einen Ansatz von Feuchtigkeit gesehen habe, es aber ebwn wirklich genau in den Bereich ein deutliches 'Gestanksmaximum' hat(te).
September 18, 201212 j Da fällt mir spontan die Gummibuchse der KGE ein - die sitzt doch auch da.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.