März 10, 201213 j Wie wär's mit folgendem, endgeilen Geschwindigkeitserlebnis...? Jump einfach mal locker flockig bei 4000 ft. aus einem Flieger. Keine Angst, Du darfst Dich richtig warm anziehen und sogar einen Fallschirm mitnehmen - Bin ja gar nicht so... Eine kleine Einschränkung allerdings, auf die bestehe ich - sonst wär's ja langweilig - Nimm einen der Fallschirme aus dem Museum der US-AirForce, also solch ein Ding von den Luftlandetruppen, die so um 1943 rum im Pazifik eingesetzt waren. Nein, nein... - Zugegeben - Das wäre unfair, es könnten ja die Motten drin sein. Du bekommst also ein moderneres Modell, aus der Zeit des Vietnamkrieges, also um 1975 rum. Nein, das ist kein Schrott, bewahre... - Nicht was Du denkst. Du bekommst einen *funkelnagelneuen* Fallschirm, originalverpackt und niemals geöffnet. Allerdings aus dem Jahre 1975, darauf bestehe ich - Genau so, wie Du auf die alten Reifen. - Keine Sorge, da passiert schon nichts - Die Unfallquote beim Fallspringen ist um Welten geringer, als Du glaubst. Eher brichst Du Dir beim Poppen den Zipfel ab. Also, bombensichere Sache. Zudem - Was soll schon schief gehen...? Laß Dich im freien Fall ganz entspannt bis auf 300 ft. durchsacken und zieh einfach die Reissleine. Wenn die 3700 ft. vorher nichts passiert ist, dann ist die Unfallgefahr auf der restlichen kurzen Strecke schließlich total zu vernachlässigen. Das besagt schon alleine die Erfahrung, aus 30 Jahren abenteuerlichem Leben... Auch die Menschen hingen am Leben. Da passiert rein gar nix. Würde ohne mentale Probleme den Schirm benutzen. Trotzdem hinkt der Vergleich. Beim Versagen des Teils wäre der Tod ein sicherer Begleiter, beim Reifenplatzer jedoch wäre er ein entfernter Schwippschwager. Da geschieht nichts mit nachhaltigen Folgen.
März 10, 201213 j Glaube das du dir kgb s komentar noch mal durchlesen solltest ! MVH Lax 27.01.2012 — 09:57 Uhr Wertheim – Tragischer Unfall auf der A3. Auf der Autobahn nahe Wertheim (Main-Tauber-Kreis) sind am Donnerstagabend zwei junge Polizisten auf dem Rückweg von einem Einsatz getötet worden. Ein Sattelzug mit 27 Tonnen Zement hatte einen Reifenplatzer, geriet ins Schleudern und krachte durch die Mittelleitplanke. Der Polizeibus auf der Gegenfahrbahn konnte nicht mehr ausweichen. Den 23 und 25 Jahre alten Beamten war nicht mehr zu helfen. Einer starb am Steuer des Busses, der zweite saß hinter ihm. Eines der Opfer: Daniel B. († 23). Er war der Fahrer des Busses. Sein Bruder, Stefan B., zu BILD.de: „Trotz seiner guten Fitness hatte er leider keine Chance. (...) Er wird mir sehr fehlen.“ Eine Polizistin (24) und ihr Kollege (25), die ebenfalls im Bus saßen, wurden leicht verletzt. Ebenso der Lastwagenfahrer (61). Der VW-Bus war Teil eines aus mehreren Fahrzeugen bestehenden Zug der Bereitschaftspolizei Würzburg. Die Beamten waren nach einem Einsatz in Aschaffenburg auf der Rückfahrt nach Würzburg. Ah ja, die Ursache war das Alter des Reifens. SCHWACHSINN! Niemals war das die Ursache. Man sieht, Reifenplatzer ereignen sich nun mal hin und wieder.
März 10, 201213 j Also hin und her. Es gibt keinen Menschenschaden aufgrund von angeblich überalterten Reifen. Wenn Ihr mir das nachweist, revidiere ich meine Meinung. Meiner Meinung nach gibt es auch keine Unfälle im Straßenverkehr aufgrund technischer Defekte. Es ist stets menschliches Versagen. Ein guter Freund, beschäftigt bei einer bekannten deutschen Versicherung, bestätigt meine Meinung.
März 11, 201213 j ...Macht Euch zum Knecht von Regularien... Hast Du nicht mal in einem anderen Thread erwähnt, dass Du Anwalt bist? Diese lockere Einstellung hinsichtlich "Regularien" von einem Organ der Rechtspflege zu hören ist bemerkenswert! Andererseits wärest Du nicht der erste Jurist, der so denkt, da mir in meinem Bekanntenkreis diese Juristeneinstellung schon begegnet ist.
März 11, 201213 j Auch die Menschen hingen am Leben. Da passiert rein gar nix. Würde ohne mentale Probleme den Schirm benutzen. Trotzdem hinkt der Vergleich. Beim Versagen des Teils wäre der Tod ein sicherer Begleiter, beim Reifenplatzer jedoch wäre er ein entfernter Schwippschwager. Da geschieht nichts mit nachhaltigen Folgen. Mentales Problem ist in diesem Zusammenhang ein gutes Stichwort, aber in anderem Zusammenhang als von Dir gemeint. Bei einem Reifenplatzer im Bereich von Tempo 200 reduziert sich der Abstand zum Schwippschwager innerhalb von Sekunden. Richtig ist, daß es fast nie nachhaltige Folgen hat - weil - danach gibt's meistens nichts mehr, was nachhaltig sein könnte.
März 11, 201213 j Korrekt ist, dass auch ein 100 Jahre alter Reifen nicht davonfliegt sofern er weder porös ist, noch Korrosion am Stahlgürtel besitzt, wobei letzere ja bei Oldtimern mit Diagonalreifen per se ausgeschlossen ist. Das Alter spielt da nur in sofern eine Rolle, als dass ein 30jahre alter Pneu i.d.R. auch mal jahrelang auf der Stelle stand und wiederum sehr wohl der Gürtel brechen kann, etc.p.p. ... ABER: was eben immer stattfindet ist die Flüchtigkeit der Weichmacher, das kannst Du mit nix auf der Welt verhindern, dadurch wird der Reifen härter und somit auch der Bremsweg deutlich länger, insbesondere auch die Haftung bei Nässe! Euer Wunsch ist mir Befehl. Räder Jaguar XJS von 1991. Der Wagen hat erst 18.000 Km auf der Uhr. Da ist nichts porös oder brüchig. Die Katze wird regelmäßig mit über 200 Km/h gefahren. Null Probleme. Schlaumeier, Ihr zwei... *motzmodus-an* Selbst wenn Euch der nachlassende Reibwert eines stark gealterten Reifens wurscht ist, solltet Ihr mal bei Gelegenheit die Ergebnisse eines Hochgeschwindigkeits-Dauerlauf eines alten Reifens auf dem Prüfstand mit Eurem selbstgefällig-überheblichen Weltbild vergleichen. Moooooooooooment Du Yellow-Press-Wortverdreher! Als ICH von Dir zitiertes gepostet habe ging es noch um Anhänger und Oldtimer, nicht um Hochgeschwindigkeitsfahrten! Zum einen schrieb ich schon in Sachen Bremsweg dass ich alte Reifen unverantwortlich finde, zum anderen eben auch mit inneren Verhärtungen in Sachen längerer Standzeit und nur die allerwenigsten dürften so alte Schluffen die ganzen 30 Jahre in Eigenbetrieb gehabt und alle 4 Wochen mal bewegt haben, ansonsten die Karre/den Hänger aufgebockt, etc. plus niemals harten Borsteinkontakt von wegen Korrosion am Gürtel etc.p.p. However dachte ich selbst unter vorgenannren Voraussetzungen auch beim "Oldtimer" an Vmax 80-100km/h, denn ein XJS ist für mich noch lange kein selbiger und wenn z.B. ein Borgward, 190SL oder 3,0csi durchaus schneller könnte, macht man das mit sowas ja eigentlich nichtmehr! Will man doch unbedingt ehrenwerte alte Autos ohne Airbag, Gurtstraffer und Verformungselemente mit 200 über die Bahn quälen, dann setze ich dabei eigentlich schon soviel Eigenverantwortung voraus, auch die Reifen spätestens nach 5-6 Jahren zu wechseln und keine China-Pneus oder Runderneuerte zu verwenden, wie man das eben beim "Erstwagen" auch macht. Jedenfalls treten bis 100km/h ohne Überladung oder falschen Luftdruck auch mit restlos überalterten Reifen keine "Schmelztemperaturen" im Inneren auf, wenn er außen noch nichtmal porös ist und in der Tat sieht man bei Oldtimercorsos endlos uralte Reifen ohne dass die reihenweise davonfliegen! Ansonsten bin ich persönlich bei Anhängerreifen überpenibel, weil ich vor vielen Jahren durch Platzen selbigens an einem Miethänger, Zugwagen plus aufgeladenen Sportwagen in die Leitplanke zentriert habe, den Hänger verbogen und dabei noch nen Golf miteingewickelt! Quasi 4 Fahrzeuge auf einmal Schrott und nicht die geringste Chance, das zu verhindern!
März 11, 201213 j man müsste mal die Motorradfahrer hier dazu fragen da ich 25 Jahre Motorrad gefahren bin ohne Unfall und immer die besten Reifen hatte, kann ich einfach nicht nachvollziehen dass ein 30 Jahre alter Reifen noch eine gute Haftung zur Strasse hat
März 11, 201213 j [h=1] [/h]Ansonsten wünsche ich noch viel Vergnügen bei diesem Thema >Geht mir auf den Keks! Aber was soll es...< Mir wird es zu krümelig Gruß->
März 11, 201213 j man müsste mal die Motorradfahrer hier dazu fragen da ich 25 Jahre Motorrad gefahren bin ohne Unfall und immer die besten Reifen hatte, kann ich einfach nicht nachvollziehen dass ein 30 Jahre alter Reifen noch eine gute Haftung zur Strasse hat keine Ahnung, da ich meine Fahrzeuge bis her immer so bewegen konnte, dass die Reifen verschließen waren bevor sie alt wurden... was aber sowohl auf meine Autos, wie auch auf das Motorrad zu trifft.... Edit: Wobei, halt, letztens waren wir zu spießig einen 900 auf seinen TRX Reifen zu überführen und haben dafür lieber jüngere WR von nem anderen Auto benutzt...
März 11, 201213 j ......zu reifenplatzern...... ......reifen platzen meisstens, egal ob alt oder neu, anhänger, sportwagen oder oldtimer.... .....wenn man mit zu WENIG LUFT fährt..........also ihr oberspezialisten tut was...........
März 11, 201213 j Hallo, vor einigen Jahren stellte unser Club für eine Aktion des Importeurs die 1000Miglia nach. Es waren nur bestimmte Fahrzeuge zugelassen. Aus Holland kamen gleich drei, ein Coupé, ein Cabrio und eine Limousine einer Baureihe, alle so um Baujahr 1951-55. Während Coupé und Cabrio jedes Jahr im Einsatz waren, stand die Limousine wohl um 20 Jahre aufgebockt und konserviert in einem Privatmuseum. Die Reifen sahen völlig i.O. aus. Aber obwohl man auf der deutschen Autobahn mit max. 110 km/h zum ersten Startort in Südbaden fuhr, kam es bei Kleve zum ersten Reifenplatzer, hinter Köln zum zweiten. Der Fahrer war routiniert und es ging ohne weitere Schäden ab. Man montierte vorsichtshalber die Reserveräder der anderen beiden Autos und bestellte tel. vorab schon in der Schweiz 4 Reifen. Diese wurden dann am nächsten Abend in Innsbruck* montiert, bevor es weiter Richtung Rom ging. Die geplatzten Reifen wiesen keinerlei äußerlich erkennbare Schäden auf, der Luftdruck war auch in Ordnung. Mit den in Innsbruck montierten Reifen ging es nach Rom und letzten Endes zurück nach Holland ohne weiteren Schaden. Welche Erklärung soll es für die Reifenplatzer geben außer totaler Überalterung? Kein Nagel eingefahren und bei Tankstopps auch den Luftdruck überprüft. Der Fahrer war besonders vorsichtig, weil es nicht sein Auto war. Und dass Unfälle durch Technikmängel ein Märchen wären, ist wohl auch weit hergeholt. Ich bin selbst um Millimeter an einem Crash vorbeigeschrammt, als der Motor aufgrund eines Defekts in der Autobahnabfahrt abstellte und für ein paar Sekunden Servolenkung und -bremse ausfielen. Fahrfehler? Quatsch! Hätte ich die Nerven verloren, hätte es gekracht. Später wurde festgestellt, dass sich die Leerlaufeinstellung selbst verstellt hatte und beim Zurückschalten der Motor ausging. * Wg. des Hochwassers mussten wir einen Umweg fahren.
März 11, 201213 j Seit ich mich vor vielen Jahren mit meiner Schwalbe mit der originalen und steinharten Pneumant Bereifung in einer etwas stramm gefahrenen Kurve auf die Schnauze gelegt habe, habe ich bzgl. Reifenalter keinen Diskussionsbedarf mehr.
März 11, 201213 j Hehe immer diese sturen Denkweisen in Deutschland. Ich liebe es Alles muss geregelt sein.... Selbst die Krümmung der Banane... Und wenn die Reifen 5 Jahre und einen Tag alt sind landen sie sofort im Mülleimer. Dasselbe wie: "Winterreifen müssen immer von O bis O gefahren werden." Und wenn man im Februar schon Sommerreifen montiert, weil es 15 °C sind, wird man wie ein Außerirdischer angeschaut. "Um Gottes Willen. Es könnte doch noch schneien!" Oder dieses ominöse 7°C Märchen, wonach man dadrunter besser mit Winterreifen fahren sollte. Da hat irgendwann jemand aus der Reifenindustrie mal kurz überlegt, wie man den Absatz von Winterreifen ankurbeln könnte, und schwups wurden diese 7°C in die Welt gesetzt und nun plappern die Leute das alles nach und die Reifenindustrie reibt sich die Hände, weil die Leute Angst haben, dass Sommerreifen unter 7 Grad nicht mehr fahrbar sind:smile: Oder das tolle Linksabbiegen in der Stadt an der Kreuzung. Da wird bei grün vorgefahren bis zur gestrichelten Linie (wenn überhaupt) und keinen Nanometer weiter. Dass man trotzdem vielleicht noch 2 Meter weiter vor fahren könnte (weil noch genug Platz ist) damit hinter einem 1 Auto mehr über die Kreuzung kommt, interessiert keine Sau:rolleyes: Da ist ja schließlich ne Linie und die wird schon seinen Sinn haben... Aber ich schweife schon wieder ab....
März 11, 201213 j und? Wie lange fährst Du so Deine Reifen? Mir haben die ca. 13 Jahre alten Reifen an meinen Passat seinerzeit völlig gelangt. Quitschen bei jeder Kurve, Hart wie Holz. Das war nicht schön.
März 11, 201213 j Ich fahre meine Reifen solange, bis sie annähernd das Profilmindestmaß erreicht haben. Hab noch nen Youngtimer, wo die Reifen jetzt 8 Jahre alt sind, aber noch genügend Profil haben, weil der Wagen eher selten gefahren wird. Natürlich kann es sein, dass sich alte Reifen schlechter fahren (hart etc), aber hab auch kein Problem mit Leuten, die der Meinung sind mit 20 Jahre alten Reifen rum fahren zu müssen.
März 11, 201213 j Hehe immer diese sturen Denkweisen in Deutschland. Ich liebe es Alles muss geregelt sein.... Selbst die Krümmung der Banane... Und wenn die Reifen 5 Jahre und einen Tag alt sind landen sie sofort im Mülleimer. Dasselbe wie: "Winterreifen müssen immer von O bis O gefahren werden." Und wenn man im Februar schon Sommerreifen montiert, weil es 15 °C sind, wird man wie ein Außerirdischer angeschaut. "Um Gottes Willen. Es könnte doch noch schneien!" Oder dieses ominöse 7°C Märchen, wonach man dadrunter besser mit Winterreifen fahren sollte. Da hat irgendwann jemand aus der Reifenindustrie mal kurz überlegt, wie man den Absatz von Winterreifen ankurbeln könnte, und schwups wurden diese 7°C in die Welt gesetzt und nun plappern die Leute das alles nach und die Reifenindustrie reibt sich die Hände, weil die Leute Angst haben, dass Sommerreifen unter 7 Grad nicht mehr fahrbar sind:smile: Oder das tolle Linksabbiegen in der Stadt an der Kreuzung. Da wird bei grün vorgefahren bis zur gestrichelten Linie (wenn überhaupt) und keinen Nanometer weiter. Dass man trotzdem vielleicht noch 2 Meter weiter vor fahren könnte (weil noch genug Platz ist) damit hinter einem 1 Auto mehr über die Kreuzung kommt, interessiert keine Sau:rolleyes: Da ist ja schließlich ne Linie und die wird schon seinen Sinn haben... Aber ich schweife schon wieder ab.... Genau so isset!!!
März 11, 201213 j eigentlich gings ursprünglich um die happigen 27,50 €, die entrichtet werden mussten. (Trotz oder mit Geschenkgutschein) Ungefähr soviel, wie ein alter 9000er auf 200 Km an Sprit verbraucht....
März 11, 201213 j Da wird bei grün vorgefahren bis zur gestrichelten Linie (wenn überhaupt) und keinen Nanometer weiter. Dass man trotzdem vielleicht noch 2 Meter weiter vor fahren könnte (weil noch genug Platz ist) damit hinter einem 1 Auto mehr über die Kreuzung kommt, interessiert keine Sau:rolleyes: Da ist ja schließlich ne Linie und die wird schon seinen Sinn haben... Diese egozentrischen Linienignorierer kann ich leiden wie 5 Pfund stinkender Fisch! Ich bin da nämlich immer im Querverkehr wenn so ein Möchtegern-Anarcho so weit wie möglich in die Kreuzung drängelte obwohl selbige nicht frei war. Dann wird's grün, der selbsternannte Besserfahrer steht aber immer noch quer vor mir weil mein Gegenverkehr nun Vorfahrt hat, schon wirds wieder rot und ich stehe immer noch. Wenn nun in meinem Gegenverkehr genau so ein Riechfuß-Indianer war, blockiert der nun meinen Querdrängler und ich stehe noch ne Runde. Schon klar, meine Schuld, mir gehört das ja auch nicht anders wenn ich so spießig bin und nicht fahre nur weil da rot ist! Ich wünsche mir dann immer einen schönen alten Aston Martin, in Silber, mit Raketenwerfer! Das ist dieselbe Klientel, die bei der Parkplatzsuche in Mitten der Fahrbahn stehen bleibt wenn vor ihm einer die Autotür aufschließt, "Ich parke da jetzt, mir doch sch... egal wenn die hinter mir 5 Minuten dumm rum stauen, wenn ich an die Seite fahre drängelt sich womöglich einer vor und klaut mir den Parkplatz, dann sollen die 16 Autos hinter mir lieber warten, ich muss ja schliesslich auch warten bis der endlich ausgeparkt hat..."
März 11, 201213 j Hehe immer diese sturen Denkweisen in Deutschland. Ich liebe es Alles muss geregelt sein.... Selbst die Krümmung der Banane... Und wenn die Reifen 5 Jahre und einen Tag alt sind landen sie sofort im Mülleimer. Dasselbe wie: "Winterreifen müssen immer von O bis O gefahren werden." Und wenn man im Februar schon Sommerreifen montiert, weil es 15 °C sind, wird man wie ein Außerirdischer angeschaut. "Um Gottes Willen. Es könnte doch noch schneien!" Oder dieses ominöse 7°C Märchen, wonach man dadrunter besser mit Winterreifen fahren sollte. Da hat irgendwann jemand aus der Reifenindustrie mal kurz überlegt, wie man den Absatz von Winterreifen ankurbeln könnte, und schwups wurden diese 7°C in die Welt gesetzt und nun plappern die Leute das alles nach und die Reifenindustrie reibt sich die Hände, weil die Leute Angst haben, dass Sommerreifen unter 7 Grad nicht mehr fahrbar sind:smile: Oder das tolle Linksabbiegen in der Stadt an der Kreuzung. Da wird bei grün vorgefahren bis zur gestrichelten Linie (wenn überhaupt) und keinen Nanometer weiter. Dass man trotzdem vielleicht noch 2 Meter weiter vor fahren könnte (weil noch genug Platz ist) damit hinter einem 1 Auto mehr über die Kreuzung kommt, interessiert keine Sau:rolleyes: Da ist ja schließlich ne Linie und die wird schon seinen Sinn haben... Aber ich schweife schon wieder ab.... Ja, die hat ihren Sinn
März 11, 201213 j Also, meine Damen und Herren, wie immer es auch sei. Ich wollte mit meiner Beharrlichkeit dem inzwischen neuen Thema folgende sehr subjektive Meinung kundtun: Die überwiegende Masse der deutschen Bevölkerung versucht vehement, vorherrschende, teilweise unbegründete und im Kopf festgesetzte Meinungen kritiklos zu rechtfertigen und auch zu verteidigen. Dieses gilt auch teilweise gegenüber gesetzlichen Bevormundungen, die oftmals nur der Füllung des Staatssäckels dienen. Leider geht diesen gesellschaftskonformen Gleichschrittschreitern der Weitblick für andere, nicht geregelte Situationen, verloren. Ein kleines Beispiel für unsere ausgeuferte Diskussion sei hier genannt: Ich bin der Meinung, dass von einem z.B. zu lautem Radio, einer scharf angezogenen Freundin als Beifahrerin oder gar eines völlig überheizten Innenraums eines Kraftwagens, eine größere Gefahr ausgehen kann, als von vermeintlich überalterten Reifen. Darüber wird in der Gesellschaft oder vom Gesetzgeber kein Wort verloren, was auch gut ist. Seltsamerweise wird nur der verteufelt, der einen Auffahrunfall aufgrund eines während der Fahrt geführten Telefonats verursacht hat, nicht aber der, welcher durch Aktionen seiner attraktiven Freundin neben ihm abgelenkt wurde. Das ist für mich abstruses Denken. Übrigens, ich heiße Harald. Habe wohl versäumt, dieses zu erwähnen. Die Anrede mit dem Pseudonym ist ja eher unschön.
März 11, 201213 j Diese egozentrischen Linienignorierer kann ich leiden wie 5 Pfund stinkender Fisch! Ich bin da nämlich immer im Querverkehr wenn so ein Möchtegern-Anarcho so weit wie möglich in die Kreuzung drängelte obwohl selbige nicht frei war. Dann wird's grün, der selbsternannte Besserfahrer steht aber immer noch quer vor mir weil mein Gegenverkehr nun Vorfahrt hat, schon wirds wieder rot und ich stehe immer noch. Wenn nun in meinem Gegenverkehr genau so ein Riechfuß-Indianer war, blockiert der nun meinen Querdrängler und ich stehe noch ne Runde. Schon klar, meine Schuld, mir gehört das ja auch nicht anders wenn ich so spießig bin und nicht fahre nur weil da rot ist! Ich wünsche mir dann immer einen schönen alten Aston Martin, in Silber, mit Raketenwerfer! Das ist dieselbe Klientel, die bei der Parkplatzsuche in Mitten der Fahrbahn stehen bleibt wenn vor ihm einer die Autotür aufschließt, "Ich parke da jetzt, mir doch sch... egal wenn die hinter mir 5 Minuten dumm rum stauen, wenn ich an die Seite fahre drängelt sich womöglich einer vor und klaut mir den Parkplatz, dann sollen die 16 Autos hinter mir lieber warten, ich muss ja schliesslich auch warten bis der endlich ausgeparkt hat..." Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich heiße es auch nicht gut, wenn einer sich im letzte Moment auf die Kreuzung drängelt und danach alles blockiert. Vielmehr wollte ich drauf hinweisen, dass ich versuche mit Hirn in die Kreuzung zu fahren. Das heisst wenn ich als erster Linksabbieger losfahre, mache ich einen weiten Bogen und fahre soweit wie möglich vor ohne (!!!) natürlich den Gegenverkehr zu behindern und schaffe es so, dass die maximale Anzahl an Linksabbiegern hinter mir über die Kreuzung kommt. Die gestrichelte Linie für die Linksabbieger ist meistens nicht weit genug vorne drauf gepinselt. Man könnte also locker noch 2-3 Meter weiter vor fahren und so den Raum bestmöglich ausnutzen. Schon so oft erlebt, dass vor mir nur zwei Autos über die Kreuzung kamen. Als ich dann vorne war warens komischerweise 5 Autos (als Extrembeispiel). Ich will doch einfach nur, dass die Leute ein wenig ihr Hirn einschalten beim fahren und nicht einfach blind irgendwelchen Linien folge leisten. Das sind meistens Leute die nur nach vorne schauen und sich einen Dreck scheren, was hinter einem passiert. "Hauptsache ich bin über die Kreuzung gekommen. Was mit dem hinter mir ist ist doch egal". Den zweiten Teil beziehe ich nicht auf mich, denn ich verhalte mich sehr sozial im Straßenverkehr und das erwarte ich von anderen Verkehrsteilnehmern auch. Ja, die hat ihren Sinn Stimmt. Ist für die Leute gedacht, die nicht ihren Kopf einschalten beim fahren und nicht wissen, wo sie hinfahren sollen... bzw. von irgendwelchen Dingen träumen aber sich nicht auf´s Autofahren konzentrieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.