Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 57
  • Ansichten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da hier ja grad "EXPERTEN" vor ort sind würd ich gern mal wissen wo die "nullstellung" vom getriebe ist, quasi, welchen gang ich einlegen muss um die getriebezahnräder zu neutralisieren???
Was möchtest du den wofür neutralisieren??
Hm? Die Zahnräder sind immer im Eingriff! Es gibt nur Schaltklauen. Und zum Justieren des Gestänges gibt es am Getriebe und vor dem Schaltknüppel Bohrungen in die man einen Stift steckt um beide in der gleichen richtigen Position zu blockieren. Suche nach Schaltgestänge einstellen oder Schaltung einstellen sollte sogar bebildertes liefern, ggf. in einem anderen Bereich (902-931, ...).

Hier die begehrte Teilenummer: 8746372 ist ein original Saab Teil

 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,die Nummer habe ich zuletzt im August 2011 verbaut...:tongue:

Bei Flemming melde ich mich später nach vollendeter Pflichtveranstaltung...
  • Autor
Hier die begehrte Teilenummer: 8746372 ist ein original Saab Teil

 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,die Nummer habe ich zuletzt im August 2011 verbaut...:tongue:

 

Das hilft sogar sehr, vielen Dank. Ich frage mich nur, warum ich diesen ganzen Satz nicht auf meinem EPC finden konnte. Und ob das Ding überhaupt gerade verfügbar ist. Aber das sollte sich ja herausbekommen lassen.

Da hier ja grad "EXPERTEN" vor ort sind würd ich gern mal wissen wo die "nullstellung" vom getriebe ist, quasi, welchen gang ich einlegen muss um die getriebezahnräder zu neutralisieren???

 

Na ich drück mich wieder nicht fachtechnisch aus weil ich es nicht anders weiß. Ich kenn das noch so vom Golf, um da den R-Gang ohne solch lauten "Knallen" rein zu bekommen schaltet man vorher noch mal kurz in den 2. und dann geht der R. leichter rein. Jetz besser beschrieben was ich meine?

 

Gruß Matze

  • Autor
Beim Saab geht das anders. Da neutralisiert man die Zahnräder indem man bis ca. 150 km/h beschleunigt und dann unter Gewaltanwendung den Rückwärtsgang reindrückt. Klappt in der Regel beim ersten Mal. Wenn nicht, einfach häufiger probieren. Übung macht den Meister.
Ist ja auch der Rally Gang...
Der Satz ist auch nicht im EPC hinterlegt,hierfür gibt es eine SI die dieses Teil benennt...:cool:

Diesen besagten Kit sollte es aber nicht mehr geben, ich meine das er vor ca 4j aus dem programm genommen wurde.

 

solltest du ihn trotz allem bekommen wäre es erwähnenswert wo?

  • Autor

In einem EPC von 2010 wird er noch geführt.

 

Aus Kostengründen haben wir uns jetzt entschieden, die betroffenen Komponenten des Rückwärtsgangs durch gute Gebrauchtteile zu ersetzen.

Beim Saab geht das anders. Da neutralisiert man die Zahnräder indem man bis ca. 150 km/h beschleunigt und dann unter Gewaltanwendung den Rückwärtsgang reindrückt. Klappt in der Regel beim ersten Mal. Wenn nicht, einfach häufiger probieren. Übung macht den Meister.

 

 

Fachidioten, sich gegenseitig teilenummern vorm arsch zu klatschen is natürlich einfacher.... Ist ja auch der Rally Gang... :listen::beer::embarassed:

Fachidioten?
Fachidioten, sich gegenseitig teilenummern vorm arsch zu klatschen is natürlich einfacher.... Ist ja auch der Rally Gang... :listen::beer::embarassed:

 

sei nicht immer sooooooooooo direkt......sie wussten es nicht besser!!

früher gab es ja auch eine getriebebremse die der geschilderten vorgehensweise des vorredners sehr ähnlich kam (erst den zweiten dann den rückwärtsgang)

  • 7 Jahre später...

Nun macht auch mein Rückwärtsgang im 9-5 Bj 99 (2.0t, Limousine) Probleme. Noch geht es zwar aber ich muss was machen - er geht immer dann nicht rein, wenns überhaupt nicht passt. Den manchmal zitierten Reparatursatz kann ich nirgends finden. Vielleicht wäre ein Gebrauchtgetriebe die günstigste Wahl. Welche Getriebenummer passt bei meinem? FM5507? machmal wird die aber nurab Bj 2000 erwähnt. Oder gibt es eine einfache aber weniger professionelle Technik das Problem etwas über die Zeit zu retten? Er hat schon über 300tkm.

Danke und Gruß

Dieter

Ich tippe mal auf ein ausgeschlagenes Schaltgelenk.

Screenshot_2019-10-28-19-08-22.thumb.png.3e9b7a4721eeee5ba6d9c6a568c1eb08.png

Da er ansonsten perfekt schaltet, glaube ich eher, dass es was anders ist.
Oder gibt es eine einfache aber weniger professionelle Technik das Problem etwas über die Zeit zu retten?
Die Justage des Schaltgestänges wurde aber schon geprüft bzw. neu gemacht?!
Keine Ahnung was du kannst :tongue:. Ja, ist kein Hexenwerk. Beschreibung müsste sich hier mehrfach finden. Suchen ist am Phone gerade nicht so toll.

Es gibt noch mehr Möglichkeiten, warum der R-Gang nicht reingeht.

1. Synchronisierung des R-Gangs defekt

2. Schaltgestänge ausgeschlagen oder nicht korrekt justiert

3. Kupplung trennt nicht sauber

4. Lagerung des Schaltknüppels verschlissen

...............................

Wenn der 1. Gang gut einzulegen geht, wird es nicht an der Kupplung liegen

Wenn alle anderen Gänge sauber zu schalten sind und nicht während der Fahrt herausfliegen, liegt es wahrscheinlich nicht am Gestänge und Knüppel

............................

Ich hatte bei einem 9000aero mal den R-Gang defekt. Da half es, wenn das Auto beim Einkegen des R-Gangs leicht rückwärts rollte.

Dann ging der R-Gang immer sofort herein. Ich habe dazu immer zuerst den 1. Gang eingelegt und kurz die Kupplung kommen lassen, dann sofort die Bremse antippen .

Dadurch bekam der Wagen einen Rückwärtsmoment und der R-Gang ließ sich sauber einlegen.

Vielleicht einfach mal ausprobieren???

Wenn es dann flutscht...ist es die Synchronisierung des R-Gangs, die die Probleme verursacht.

Es gibt noch mehr Möglichkeiten, warum der R-Gang nicht reingeht.

 

Wenn der 1. Gang gut einzulegen geht, wird es nicht an der Kupplung liegen

Wenn alle anderen Gänge sauber zu schalten sind und nicht während der Fahrt herausfliegen, liegt es wahrscheinlich nicht am Gestänge und Knüppel

.

 

Nach Forumsrecherche kam ich auch zu diesem Schluss. Er geht besonders oft nicht rein, wenn vorher stark gebremst wurde oder er abwärts steht. Deswegen suche ich ja auch nach Ersatzgetriebe bzw. Reparatursatz.

 

Deshalb ging die Frage ja auch konkret in diese Richtung bzw. gibt es ja ggf. einen Trick, wie Manipulation an der Schaltkulisse....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.