Zum Inhalt springen

SAAB 90, Wert bei niedriger Laufleistung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

Ich fahre momentan 900i Combi Coupé Bj. 1992 und 9-3 SE Bj. 2000. Ich bin nun jetzt dabei mir einen lang gehegten Traum zu erfüllen. Ab nach Schweden, SAAB kaufen und zurück damit nach Luxemburg :smile: . Ich suche nach einem sehr sauberen Youngtimer 99 (Bj. 1981 - 84) mit 5-Gang oder eben einem 90 (Bj. 1984-87). Ich bin bei meiner Suche auf einen sehr schönen SAAB 90 gestossen der mich interessieren täte. Nun stellt sich natürlich die Frage was man zahlen darf für den skurrilen 90.

 

Ein paar Eckdaten zum Wagen:

 

Farbe: Kirschrot

Innenfarbe: Beige

Felgen: 15 Zoll SAAB "Sunburst" (oft montiert auf frühen 9000 Modellen)

Baujahr: 1987

Kilometer: 70'000 KM

Sitzheizung Fahrer und Beifahrer

Kein Rost, Lack absolut neuwertig

Innenraum absolut sauber

 

Der SAAB 90 ist seit ein paar Jahren in einer trockenen Scheune am Schlafen und gehört einem Rentner, der ihn gelegentlich fährt. Was denkt ihr darf ich dafür ausgeben. Was zahlt man ausserhalb von Schweden/Finnland in Deutschland/Niederlande/Luxemburg/Belgien/usw. für einen neuwertigen 90? Der 90er war/ist ja nicht der grosse Schlager und heute eher was für SAAB Sammler :cool:.

 

 

Laurent

  • Antworten 88
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Es gibt keine Standschäden. Ich fürchte für ein paar hundert wird er ihn mir wohl nicht überlassen :biggrin:
Danke für den Link SaabScania900a :smile:. Der Rote auf mobile.de kommt ungefähr hin, der Schwede hat aber erst 70'000 auf der Uhr.
Gleiches Auto, dreifache Laufleistung, technisch gut, optisch nicht perfekt aber gut, G-Kat , deutsche Papiere um 4 K€
Er möchte, umgerechnet, etwas über 2300 EUR dafür. Die Teile sind ja nicht so gefragt wie 99 oder 900. Was denkt ihr, finde ich für 2300, bei diesem Zustand, hier unten in Europa einen Abnehmer ?

für ein g u t e s Auto, beinah egal welches, sind € 2.300 nicht zuviel.

Und gerade den 90 finde ich in der heutigen Autolandschaft sehr schön.

Hallo hft, was? Ein 90 mit 210'000 auf der Uhr, optische Mängel und dann 4000 in Deutschland? Mein Schwede sieht dagegen sehr viel besser aus. Na das ist doch ganz ordentlich würde ich sagen. :biggrin:
Wenn du einfach nur da oben einen Saab kaufen und nach der Überführung gewinnbringend verkaufen willst, würde ich von einem Saab 90 Abstand nehmen.
Wenn man ein solches Auto haben will und die Beschreibung zutrifft halte ich den Preis für günstig. Wie günstig begreift man meist, wenn man beginnt ein weniger gutes Auto aufzumöbeln - alles was nicht reines Funktionsteil ist, ist kaum aufzutreiben.
SaabScania900, es geht nicht darum ihn sofort hier unten zu verkaufen. Ich werd ihn schon als Youngtimer bei gutem Wetter regelmässig fahren. Es geht darum ne Idee zu bekommen was er hier wert ist wenn ich mal wieder Lust auf einen 900 TU 16 bekomme und ihn verkaufen möchte :cool:.
Wenn du einfach nur da oben einen Saab kaufen und nach der Überführung gewinnbringend verkaufen willst, würde ich von einem Saab 90 Abstand nehmen.

 

#1 schließt ein solches Ansinnen wohl aus.

Kostenfaktoren, die man bedenken sollte, sind - selbst wenn keine ernsten Schäden vorliegen, die Verschleißteile,

die auch ohne viele Kilometer auf der Uhr gammelig werden und sich bei Erneuerung aufsummieren:

 

Gute Bereifung - wie alt sind die Seniorenschlappen?

Stoßdämpfer - am besten Gasdruck

Kühler

Schläuche (Unterdruck, Kühlmittel, Benzin)

Mitteltopf und Endtopf

Buchsen der hinteren Zugstreben

Zündungsteile

 

Lebenswichtig:

Bremssättel + Beläge + Scheiben

 

Bremsleitungen. Waren bei meinem aktuellen 99er innen unterm Teppich

im Bereich der B-Säule punktuell durchgerostet

(ansonsten blitzblank - echt heimtückisch).

 

Schau dir die Türen von unten an. Vor allem rechts hinten.

Steck den Finger oder ein Endoskop in den AWT.

Im Tacho platzt gerne das Nylon-Zahnrad vom Kilometerzähler...

 

Ansonsten: Autofahren pur und prinzipiell robust wie'n alter sowjetischer Panzer.

 

have fun

Helmut

 

1983-2001 Saab 99 GL '82

2001 - heute Saab 99 GL 5speed '84 (einer der letzten, die gebaut wurden, Laut Fahrgestellnummer ist er ein Saab 90!)

Ja, SaabScania900, irgendwann kommt wieder einer ins Haus :cool: Nach meinem ersten 900 (grauer 900i, fünf Türen, Schiebedach) habe ich mir vor 10 Jahren einen Voll Turbo Aero Bj. 1993 gehollt. Auch grau, Schiebedach, eines der letzten Modelle. Ich musste ihn leider aber wegen Uni irgendwann verkaufen. :eek: Der Plan ist es in ein paar Jahren wieder einen zu holen. Jetzt steht erstmal die Reise nach Schweden zum Youngtimer abholen an :smile:.
Er möchte, umgerechnet, etwas über 2300 EUR dafür. Was denkt ihr, finde ich für 2300, bei diesem Zustand, hier unten in Europa einen Abnehmer ?

 

Wieso Abnehmer? Willst Du mit dem Teil Geschäfte machen? :eek:

 

Klar ist, dass es sich um ein Auto handelt, das polarisiert. Es gibt Leute, die nennen ihn nur "Bastard" und andere -wie ich- die ihren 90er lieben, hegen und pflegen. Ein Kat ist auf jeden Fall empfehlenswert, kostet aber auch. Die Laufleistung halte ich für sekundär, meiner hat jetzt ca. 235.000 drauf und scheint gut eingefahren:biggrin:.

 

Wer sich in dieses Auto verguckt, hängt auch an ihm. Der Vergasermotor ist ´ne Wucht und läuft -gerade auch mit Kat- prima. Die Choke-Benutzung ist fast schon archaisch.

 

Wenn Du bereit bist, noch für den Kat zu investieren und damit rechnest, dass noch die eine oder andere Kleinigkeit dazu kommt, bekommst Du ein tolles Auto, nach dem sich die Leute jetzt schon umdrehen:smile:.

 

Ein Hinweis: Ersatzteile können bei noch 18 in D zugelassenen manchmal etwas schwierig zu besorgen sein. Ich habe gerade einen Scheinwerfer aus Schweden geholt. Das aber zum Friedenspreis: 40 Euro inkl. Versand. Eine neue Kofferraumklappe ist einfacher: die ist mit einem 900er identisch:rolleyes:.

 

Langes Geschwafel kurzer Sinn: für einen wirklich guten 90er ist der Preis nicht zu hoch. Weitere Info´s gern hier oder per PN...

 

LG KonradZ

in welche Ecke Schwedens gehts denn? Es gibt da oben Forumsmitglieder, die ausdrücklich ihre Hilfe angeboten haben - z.B der "schwedenlax" bei Karlsborg

Hallo KonradZ,

 

Ich möchte keinen Geschäfte machen. Aber wenn es mich packt und ich ihn eintauschen möchte gegen einen Turbo irgendwann dann ich möchte ich schon ne Idee davon haben was er wert ist. Wie gesagt ich freu mich momentan riesig auf die Reise nach Schweden zum Youngtimer :biggrin:. Du hast recht, auch so ein vermeintlicher Bastard wie der 90 kann einem ans Herz wachsen. Wie ich sehe bist du Experte und Liebhaber :biggrin:.

Danke SaabScania900 :smile:.
Wie ich sehe bist du Experte und Liebhaber :biggrin:.

 

Sagen wir mal eher: einer der wenigen Eigentümer und Liebhaber. Von der Technik habe ich nicht so viel Ahnung, aber dafür gibt´s ja St.Augustin:smile:.

Nochmal: trotz der vielen -auch leistungsstarken- Alternativen, ist der 90er mein Schätzchen :love:

 

LG KonradZ

 

KonradZ, das kannst du aber laut sagen. Ich bin mir sicher dass man die noch registrierten 90er in Luxemburg auf einer Hand aufzählen kann :smile:. Er war ja damals kein Verkaufsschlager, aber heute ist das Teil cool :smile:.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.