Veröffentlicht April 14, 201213 j Guten Abend allerseits, ich brauche ganz dringend eure Hilfe, da ich grad in Schweden festsitze, obwohl ich morgen bzw heute frueh nach Hause fahren wollte. Naja, nach 6 Stunden Arbeiten und Probieren in der Kälte fasse ich mich mal etwas kuerzer: Saab 9-3 B205E MY03 auf E85 umgeruestet Folgendes ist das Fehlerbild: Ich habe den Wagen geparkt und beim langsamen fahren in die Parkluecke fing an die Drehzahl zu schwanken. Deshalb ging ich vom Gas und der Motor lief ruhig im Leerlauf. Dann habe ich wieder etwas Gas gegeben und er fing wieder an zu schwanken. Dieses mal hat vom Gasgehen nicht geholfen, Drehzahl schwankte weiter auf und ab, bis er aus ging. Danach konnte ich ihn nicht mehr starten. Erster Gedanke war: Benzinpumpe gestorben oder -filter dicht. Beim Zuendung anschalten, konnte ich die Pumpe nicht mehr hören und die Zuendkerzen waren auch trocken. Fragt nicht wie, aber dann habe ich Pumpe und Filter gewechselt. Immer noch nichts. Selbst nach langem anschleppen nicht. Jetzt waren zumindest die Kerzen nass. Also die Zuendkassette gewechselt und immer noch nichts. Das erweiterte SID von der E85-Software (SKR Performance) zeigt beim starten ein Drehzahlsignal, also vermute ich, dass der Nockenwellensensor funktioniert, ich weiss es aber nicht genau. Jetzt sind mir die Ideen ausgegangen. Wäre echt toll, wenn ihr eine fuer mich hättet.
April 15, 201213 j Alternativ: Zündkassette kurz mal wechseln? Fahren in Schweden doch an jeder Ecke rum - B205E hat schwarze DI, die sitzt in allen 4-zylindrigen 9-3 (außer 2.0i Non-Turbo), 9-5 auch AERO! Viel Erfolg u. mein Beileid!
April 15, 201213 j ok sorry! Mir fällt nichts ein. Kurbelwellensensor (meintest Du wohl mit "Nockenwellensonsor") wird hier immer beschrieben, als Startproblem bei WARMEM Motor, also auch ein def. KWS müsste demnach bei kaltem Motor fkt. Ganz primitiv einfach mal alle kleinen Unterdruckschläuche kontrollieren (wobei daran der Motorstart fast nicht scheitern sollte, oder?). Benzin ist genug drin? Gibt auch SAABs, die min. 10-15 Liter im Tank brauchen, je nach dem, wie die Benzinpumpe sitzt (selbst schonmal erlebt). Sicherungen alle ok?
April 15, 201213 j Autor So, ein kleines Update: Beim anschleppen sind nach einigen 100 m folgende Fehlercodes aufgetreten: 340 Camshaft Malfunction - Zuendung und Einspritzung nicht mit der Nockenwellenlage synchronisiert 336 Crancshaft Performance Problems - evtl. Fehlzuendung, der Motor kann bei perm. Fehler nicht gestartet werden 115 Engine Coling Performance Problems - daraufhin lief der Luefter dauerhaft Also Kurbelwellensensor getauscht. Hat nichts gebracht, ausser, dass der Fehlercode 336 nicht mehr kam. Andere Zuendkassette hatte auch keinen Erfolg. Es kommen aber Funken auf den Kerzen, wenn man die Zuendkassette mit den Kerzen auf den Ventildeckel legt. Einzige Idee, die ich noch habe ist auf morgen warten, wenn die Läden offen sind und eine ECU von einem T7 mit orginal Software holen und hoffen... Dann kann man immer noch den Tank vom E85 befreien und Super einfuellen. Es sei denn jemand weiss noch was. Eigentlich muss ich morgen auf Arbeit sein, aber das wird wohl nix mehr.... Gruss vom unfreiwilligen Schweden....
April 15, 201213 j Autor Ich hab ein Tech2 da und hab die Fehler nach dem Auslesen gelöscht. Aber abklemmen hat gestern Nacht auch geholfen.
April 15, 201213 j Du fährst mit Tech2 durch die Gegend? Respekt!! Drücke die Daumen, dass Du morgen Erfolg hast...
April 16, 201213 j Autor Hab den Uebeltäter! Es kommt gar kein Benzin an. Oder nur sehr wenig. Kann man die Leitung spuelen? Welche Leitung im Motorraum ist der Zulauf? Die rechts an die Bruecke geht oder ueber sas duenne Rohr das an 2 Stellen Inn selbiger verschwindet?
April 16, 201213 j Hab den Uebeltäter! Es kommt gar kein Benzin an. Oder nur sehr wenig. Kann man die Leitung spuelen? Welche Leitung im Motorraum ist der Zulauf? Die rechts an die Bruecke geht oder ueber sas duenne Rohr das an 2 Stellen Inn selbiger verschwindet? So ein SAAB hat einen Benzinfilter unten vor dem rechten Hinterrad, der gerne mal asbachuralt ist. Desweiteren mal die Rücksitzbank hochnehmen-da ist ein runder Plastikdeckel. Wenn du den abnimmst und dann die Zündung anmachst, solltest du das leichte Sirren der Benzinpumpe (sitzt neben diesem Deckel unter dem Karosserieblech) hören. Ist da Funkstlle, ist die Benzinpumpe kaput. Ist es ein lautes Sirren, ist die Pumpe kurz vor dem Exitus.
April 16, 201213 j schlagt ihr mal mit einem Gummihammer gegen die Benzinpumpe (auf eigenes Risiko, ist klar). Sie könnte dann (wieder!?) anlaufen. Zum Tausch der Benzinpumpe beim 9-3 muss m.M. nach entweder der Tank runter oder eine Verstrebung rausgeschnitten werden.
April 17, 201213 j Autor Ich hab geschnitten und den Filter gewechselt. Nachdem alles wieder angeschlossen war und zusammengesteckt, lief er wieder! Vielen Dank für dei nette Hilfe. Meine Familie in Schweden war richtig beeindruckt von der Saabgemeinschaft in Deutschland. Dass man da so schnell Hilfe bekommt, hätten sie nicht gedacht Vielen Dank noch mal an alle für die Tipps....
April 17, 201213 j Autor Beim anschleppen sind nach einigen 100 m folgende Fehlercodes aufgetreten: 340 Camshaft Malfunction - Zuendung und Einspritzung nicht mit der Nockenwellenlage synchronisiert 336 Crancshaft Performance Problems - evtl. Fehlzuendung, der Motor kann bei perm. Fehler nicht gestartet werden 115 Engine Coling Performance Problems - daraufhin lief der Luefter dauerhaft Um mal auf die Fehlermeldungen zurück zu kommen: Bei der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass auf der schwedischen Autobahn (~110 km/h) die Kühlwassertemperatur kaum über 75°C gestiegen ist. Aber später im Stop-and-go zur Fähre lag sie bei guten 96°C, ohne dass der Lüfter ansprang. Ist das ein Hinweis auf defekten Termostat?
April 17, 201213 j Schätze der hängt - gerade beim 9-5 gehabt. Kostet aber nicht viel, würde ich tauschen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.