Zum Inhalt springen

Ruckeln im Schubbetrieb / Knirschen bei getretener Kupplung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab-Fahrer,

 

habe meinen Saab 900 II 2.3i Bj. 96 mit LPG-Anlage mittlerweile schon seit 2 Wochen und habe mich prächtig mit ihm angefreundet.

Zwei Dinge, über die ich in der Suche leider nichts passendes gefunden habe beschäftigen mich zur Zeit.

 

Das erste wäre ein leichtes, aber dennoch deutlich wahrnembares Schaben/Knirschen bei getretener Kupplung (z.B. beim Gangwechsel). Das Schaben tritt nur während der Fahrt auf. Also wenn ich im Stand die Kupplung drücke, kann man es nicht wahrnehmen. Liegt hier vll. etwas größeres (z.B. Ausrücklager...) vor? Kupplungsseil ist erst 60tkm alt.

Meine zweite Sorge ist ein leichtes Ruckeln welches sich nur im Schubbetrieb (unabhängig ob LPG-oder Benzin) bemerkbar macht. Fühlt sich so an, als würde der Motor wenig Kraftstoff bekommen und/oder nicht richtig zünden. Zündkerzen sind 20tkm alt.

 

Ansonsten freue ich mich sehr ein derart gut verarbeitetes Fahrzeug erworben zu haben! Nach nun fast 297tkm sind Gebrauchsspuren kaum merklich vorhanden:)

Vll. weiß jemand ja etwas bzgl. meiner Problemchen und kann mir den ein oder anderen Tipp geben.

 

Danke schonmal:)

Jonas

Hallo Jonas!

Erstmal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum,habe Dein Thema mal ins "richtige" Unterforum verschoben,da wird Dir sicher geholfen werden können.............

Gruß,Thomas

  • Autor
Dickes Sorry.... der Beitrag ist beim Stöbern wohl ins falsche Forum geraten.... kann ihn jemand von den Admins verschieben, bitte?

Schon geschehen...............

Gruß,Thomas

Das erste wäre ein leichtes, aber dennoch deutlich wahrnembares Schaben/Knirschen bei getretener Kupplung (z.B. beim Gangwechsel). Das Schaben tritt nur während der Fahrt auf. Also wenn ich im Stand die Kupplung drücke, kann man es nicht wahrnehmen. Liegt hier vll. etwas größeres (z.B. Ausrücklager...) vor? Kupplungsseil ist erst 60tkm alt.
Bei getretener Kupplung bei beim Treten der Kupplung? Nun ja, manche Seile sterben recht schnell. Meinst hat eine vollig zerbröselten Außenmantel, tut aber sonst noch einwandfrei. Wann wurde denn das letzte mal der Ölstand im Getriebe kontrolliert?

 

Meine zweite Sorge ist ein leichtes Ruckeln welches sich nur im Schubbetrieb (unabhängig ob LPG-oder Benzin) bemerkbar macht. Fühlt sich so an, als würde der Motor wenig Kraftstoff bekommen und/oder nicht richtig zünden. Zündkerzen sind 20tkm alt.
Nicht zufällig bei ca. 1500 U/min, wenn er bei absinkender Drehzahl die Schubabschaltung deaktiviert (in der Hoffnung, dass das beim Sauger ähnlich wie beim Turbo ist).

 

Flemming

  • Autor

Hallo Flemming,

 

also wenn Getriebeölkontrolle bzw. -wechsel zur "großen Inspektion" gehört, dann vor 10tkm, ansonsten vor 70tkm.

Ich werde die Drehzahl morgen beobachten, und dann hier posten:)

 

Dankeschön!

Hm, was ist denn jetzt große I.? Zu jedem zweiten Service gehört beim Schaltgetriebe die Ölkontrolle, also 30, 70, 110, 150, 190, ... tkm. Und dann ist immer noch die Frage, ob es gemacht wurde. Gerade bei so was währe ich mistrauisch, ist halt weit mehr Aufwand als Motoröl oder den Ölstand beim Automatikgetriebe zu zu prüfen.

 

Putzig, um einen Service versetzt jeden zweiten gehört eine Spurvermessung (Toe-In zum Service :hmmmm:).

 

Flemming

  • Autor

Huhu:)

Also das Ruckeln ist auch im Bereich >2000 U/min deutlich wahrnembar. Denke also, dass es nicht am umschalten der Schubabschaltung liegt. I.eine andere Idee, was vll. noch die Ursache sein könnte?

 

Danke schonmal:)

da gäbe es viele fragen welche vorab geklärt werden müssten um eine ferndiagnose zu starten.

zB

1. bei eingeschalteter zündung, leuchten alle vorgesehenen hinweissymbole? auch die CE?

2.nach dem starten ruhiger leerlauf?

3.ist deine zündanlage okay? sprich zündkabel,kerzen,verteilerkappe?

4. Verteilerkappe von innen verölt?

5. richtige zündkerzen?

sollte das alles okay sein.

das übliche....überprüfen ob der motor nebenluft zieht.

 

tritt das knirschen, beim treten der kupplung auf oder wärend sie getreten ist?

wärend der fahrt oder auch im stand bei laufenden motor?

  • Autor

Hallo majoja,

danke für die Hinweise:)

1. Check-Engine leuchtet bei eingeschalteter Zündung.

2. Leerlauf ist weder nach dem Starten noch nach erreichter Betriebstemperatur 100%ig ruhig... Leichte Drehzahlschwankungen sind wahrnehmbar, jedoch nicht optisch am Drehzahlmesser zu erkennen.

3./4. also die Verteilerkappe ist schon etwas verölt (wie kann das überhaupt sein....) aber ansonsten sind keine Beschädigungen erkenntlich

5. werde ich morgen bei Tageslicht überprüfen (evtl. liegts an LPG-Zündkerzen. hab schon gehört, da soll es u.U. Probleme geben)

 

Die Knirschgeräusche sind immer nur während der Fahrt , bei getretener und und beim loslassen der Kupplung hörbar.

 

Vielen Dank für die Hilfe!!! :)

Jonas

Wenn der Simmerring von der Nockenwelle zum Zündverteiler undicht ist, dann suppt Öl in den Verteiler durch.

 

Was heißt LPG-Kerzen? Wobei du keine Trionic hast, da sind die Kerzen eigentlich (zumindest was die Marke angeht) unkritisch. OK sein sollten sie schon.

  • Autor
Also der Simmerring ist definitiv ölfeutcht. LPG-Kerzen gibts doch so für Gasautos:) So spezielle eben... extra teuer und andere Aufschrift :P

dichtring im verteiler wird schnell undicht, verteilerkappe von innen betrachten...öl? auch unter dem schwarzen plastikdeckel schauen...öl? unterhalb vom Verteiler zur Kappe.... öl?

 

 

bemerkst du bei halb getretener Kupplung eine leichte auf und ab bewegung, bei laufenden Motor, im Kupplungspedal??

  • Autor
Werde das alles morgen mal überprüfen und dann posten:) Wenn ich an der Verteilerkappe arbeite, besser Batterie abklemmen, oder?
nein wenn du NUR die klammern der kappe löst um in den Verteiler oder kappe schauen willst.

à propos Verteiler:

habe meinen gerade gegen einen gebrauchten getauscht, der INNEN nicht ölt.

Habe auch schon den Simmerring liegen für die Abdichtung des bisherigen - nur: den Stift, der den Mitnehmer zur Nockenwelle hin auf der Verteilerwelle hält, kriege ich noch nicht ganz raus: 8, 9 mm habe ich ihn schon im Schraubstock durchdrücken können, geht aber nicht weiter. Sitzt SEHR fest das Teil.

Hat jemand einen Tipp?

Vlt. auch, in welche Art Werkstatt ich damit fahren kann, damit die mir dort den Stift ganz rausdrücken?

P.S. Wer sich daran versuchen möchte - hatte zwei Simmerringe bestellt, einer wäre übrig.

  • Autor

Also: Verteiler ist innen auch leicht ölfeucht. Habe ihn jetzt mal gereinigt. Welche Dichung kann ich den Austauschen, damit das Problem behoben ist?

Und die eine Auf-und Abbewegung im Kupplungspedal ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. :)

Ansonsten kann ich immernoch nur Gutes wiedergeben! Der Saab durfte heute sogar schon seine Geländeeigenschaften beweisen :P

Danke für eure Hilfe!

Verteiler- Instandsetzung....entweder die suche bemühen oder einen gebrauchten besorgen.

 

dein kupplungsgeräusch.........knirschen......versuch mal mit Sprühfett die welle des ausrückhebel zu fetten

  • Autor
Alles klar:) Dankeschön! Werde das gleich mal machen und mich dann wieder melden. Hab ja schließlich heute frei ;)
  • Autor

Hallo:)

Wollte euch nur mal eben ein Update geben!

Das Ruckeln stammt vom Gasfilter! Eindeutig, da Ruckeln im Schubbetrieb bei Benzin nicht vorhanden ist:)

Also kleines Problem, große Wirkung!

@ saabjonas: Meine zweite Sorge ist ein leichtes Ruckeln welches sich nur im Schubbetrieb (unabhängig ob LPG-oder Benzin) bemerkbar macht.

 

naja....wichtig ist das dein auto sorgenfrei läuft

Das macht mich neugierig: wie kommst du auf den filter?
Das macht mich neugierig: wie kommst du auf den filter?

 

na mich erst, zumal er nun im bezinbetrieb auch nicht mehr ruckelt

  • Autor

:) Der aufmerksame Forum-Leser hat hier meinen Denkfehler erkannt! Stimmt, als ich den Eintrag geschrieben habe, war von LPG und Benzin die Rede.

Nachdem ich aber gestern 5km mit warmen Motor auf Benzin gefahren bin, war im Schubbetrieb nichts zu spüren. Bei kühlem Motor allerdings schon.

Aber LPG fahre ich i.d.R. nur mit angewärmten Motor und trotzdem ist da das Ruckeln vorhanden. Ein bisschen Recherche in einschlägigen LPG-Foren hat mich dann zu dieser Überzeugung verleitet. Werde das spätestens nächste Woche überprüfen, indem ich den Filter gleich noch bestelle und dann tausche:)

Kannst du uns verraten, welche Anlage, Filter und Injektoren bei dir verbaut sind?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.