Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mindestens genau so lustig ist das treten der Kupplung (mit rechts) bei einem Automatikfahrzeug. Ist mir anfänglich einige Male passiert. Immerhin: dabei checkt man gleich die Gurte
  • Antworten 283
  • Ansichten 26,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

mit links?

 

Wie sonst? Mit links anbremsen und kuppeln und mit rechts den Turbo bei Laune halten, nur so gehts zackig um die Ecke:biggrin::biggrin::biggrin:.......bei ner Automatik natürlich eher kompliziert und im öffentlichen Straßenverkehr auch nicht wirklich empfehlenswert.

Also, ich kannte das bisher nur mit rechts: Stichwort Spitze/Hacke (Bremspedal/Gaspedal),

so daß links alles für die Kupplung zum Einleiten/Verstärken von Lenkbewegungen frei ist;

bei Hecktrieblern natürlich die rechte Hand an der Handbremse und die linke ist ja dann noch fürs Lenkrad übrig !

 

Aber mit Spritsparen hatte das nichts zu tun !

Also, ich kannte das bisher nur mit rechts: Stichwort Spitze/Hacke (Bremspedal/Gaspedal),

so daß links alles für die Kupplung zum Einleiten/Verstärken von Lenkbewegungen frei ist;

bei Hecktrieblern natürlich die rechte Hand an der Handbremse und die linke ist ja dann noch fürs Lenkrad übrig !

 

Aber mit Spritsparen hatte das nichts zu tun !

 

Wenn man gelernt hat mit links zu bremsen ist das sicher die feinfühligere Variante:rolleyes:, vor allem wenn man einen (alten) Turbo bei Laune halten muß.........zumal man auf das Kuppeln in der Not auch schon mal verzichten kann:redface:, wenn man ganz viel Gefühl in der rechten hat und Skrupellosigkeit gegenüber der Mechanik sein Eigen nennt. Nein, ich habe noch kein Getriebe zerstört:biggrin:, höchstens die Lebensdauer ein bisschen:cool: verkürzt...........(ist aber verjährt)

 

Aber eines stimmt, mit Sparen hat das alles aber sowas von garnichts zu tun.............

bei Hecktrieblern natürlich die rechte Hand an der Handbremse und die linke ist ja dann noch fürs Lenkrad übrig !

 

und wie popelt man dann? :biggrin:

 

Mindestens genau so lustig ist das treten der Kupplung (mit rechts) bei einem Automatikfahrzeug. Ist mir anfänglich einige Male passiert. Immerhin: dabei checkt man gleich die Gurte

 

Du meinst das andere rechts, nehme ich... :rolleyes: ich wechsle oft zwischen Automatik und Schalter, inzwischen gibt es auch keine Vollbremsungen mehr (mit links)... :redface: das kommt nämlich davon, wenn man alles so furchtbar mechanisch macht... :rolleyes:

und wie popelt man dann? :biggrin:

 

 

 

Du meinst das andere rechts, nehme ich... :rolleyes: ich wechsle oft zwischen Automatik und Schalter, inzwischen gibt es auch keine Vollbremsungen mehr (mit links)... :redface: das kommt nämlich davon, wenn man alles so furchtbar mechanisch macht... :rolleyes:

 

Eben.. :-))

 

Bei mir ist es mittlerweile völlig selbstverständlich und ich mache es auch völlig unbewusst, dass ich in einem Automatik Auto links bremse...

Einige Dinge (Knoten in den Beinen) sollte man doch lieber abseits der öffentlichen Straßen probieren.
Eben.. :-))

 

Bei mir ist es mittlerweile völlig selbstverständlich und ich mache es auch völlig unbewusst, dass ich in einem Automatik Auto links bremse...

 

mit links??? ui ui.... das hab ich einmal gaaaaanz vorsichtig getestet, nicht nochmal.

Einige Dinge (Knoten in den Beinen) sollte man doch lieber abseits der öffentlichen Straßen probieren.

 

Hab ich ja oben bereits geschrieben!!

Eben.. :-))

 

Bei mir ist es mittlerweile völlig selbstverständlich und ich mache es auch völlig unbewusst, dass ich in einem Automatik Auto links bremse...

 

damit nimmst Du Dir aber die Möglichkeit, das linke Bein baumeln zu lassen.:biggrin:

 

Außerdem kann man so wunderschön die Fußsohle schonen. Irgendwann braucht man die noch mal.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Du meinst das andere rechts...

 

Jo-siehste -komm schon völlig durcheinander. Deswegen: immer während der Fahrt das Bein raus. Somit kommt man nie in die Verlegenheit falsch zu bremsen/kuppeln.

Da fällt mir gerade ein: die Engländer sind ja ganz arm dran. Die können weder das rechte, noch das linke Bein raushängen. Lediglich popeln ist drin.

Arme Engländer...

Hmm ich hatte mal einen Leihwagen in Irland - Toyota mit Automatik und keinem mm Bremsbelag an der Hinterachse - 2 Jahre alt und 150.000 km drauf - ging alles soweit gut, bis wir mal an eine Tanke fuhren, und ich auskuppeln wollte, da wir ja schon so langsam unterwegs waren... :eek:

Das mit links bremsen ist reine übungssache, beim ampelstart kanns sehr nützlich gegen stärkere schalter eingesetzt werden.

Ich bevorzuge aber den rechten fuß. Der ist sprit sparender, jaaa links gas geben geht auch. Mit schmalen füßen.

Das mit links bremsen ist reine übungssache, beim ampelstart kanns sehr nützlich gegen stärkere schalter eingesetzt werden.

Ich bevorzuge aber den rechten fuß. Der ist sprit sparender, jaaa links gas geben geht auch. Mit schmalen füßen.

 

 

jetzt wird's verrückt:biggrin:

jetzt wird's verrückt:biggrin:

 

 

Solange er die Hände nicht hinzunimmt ... :biggrin:

Klar. Bremse zu...Tiptronic rein...Halbgas bis Wandler drückt...Bremse los...Traktionabwarten...Vollgas...noch nie so schön 5,5 Liter Sprit verballert...ich kanns nur empfehlen :rolleyes:

Auch ne Art Verbrauchsbetrachtung........:rolleyes:

 

Wenn man bedenkt, dass Onkel Kopp nen KA mit einem 9-5 vergleichen wollte.:eek:

 

Aber stimmt schon, es gibt spassige Wege Sprit zu verbrennen (und Material zu vernichten).........

Solange er die Hände nicht hinzunimmt ... :biggrin:

 

 

Hab doch nur eine gesunde zur Bedienung des Wagens übrig :bawling:

Ist wie gesagt übungssache, ich brems und kuppel ja beim mopped mit links, ohne auswirkungen auf den verbrauch (um mal nicht zu sehr off topic zu sein).

Vielleicht können wir Mopped-Fahrer das daher so in Perfektion...manchmal auch mit Gas gekuppelt beim fixen durchladen...bei den gerade-verzahnten alten Triumphwerken gehts ganz sauber.
Öhm, glaub nicht das du mein System ohne weiteres in perfektion fahren kannst.
Öhm, glaub nicht das du mein System ohne weiteres in perfektion fahren kannst.

 

"Burli" heißt du nicht zufällig?

  • 3 Wochen später...
  • Autor
So, heute begann Teil 2 meines Verbrauchsexperimentes, Südliches Emsland - Aachen - südliches Emsland im Ford Ka mit 1,2 Liter Benziner mit 69 PS. Auf der Fahrt heute morgen zur Arbeit lag ich laut Bordcomputer lediglich bei 5,9 Liter, verglichen mit den über 9 Litern im 9-5 schon mal deutlich weniger, selbst wenn der Bordcomputer im Ka vielleicht mehr mogelt als im 9-5. In etwa 2 Stunden geht es dann auf die Bahn... (Ohrstöpsel habe ich dabei :biggrin:)
Die Pannenkarte auch? :tongue:
  • Autor

Pannenfrei wieder im Ziel. Es sind 7,25 Liter geworden, der 9-5 hatte auf der gleichen Strecke bei gleicher Fahrweise 8,85 Liter verbraucht. Sowas in der Größenordnung hatte ich auch erwartet. Zur Ehrenrettung des 9-5 sei gesagt, dass bei Tacho 160 km/h, was ich ohne Tempolimit mit dem 9-5 immer fahre, der KA im Bereich seiner Höchstgeschwindigkeit liegt und dann die Sache etwas anders aussieht. Ich habe einmal dahin beschleunigt und das Tempo kurz gehalten, der Bordcomputer zeigt dann im Momentanverbrauch ca. 10-11 Liter an, d.h. da lägen die beiden dann in etwa gleichauf (muss ich beim 9-5 nochmal überprüfen).

 

Insgesamt hat mich der KA positiv überrascht. Das ist ein erstaunlich erwachsenes Auto und durchaus langstreckentauglich. Ohrstöpsel wurden nicht benötigt, der Lärm hält sich in Grenzen. Das Fahrwerk ist ein gelungener Kompromiss aus sportlich um die Ecken und ausreichend Restkomfort. Lediglich der kurze Radstand in Verbindung mit der direkten Lenkung machen das Fahren bei unebener Piste etwas nervös. Ich muss aber auch sagen, dass ein BMW 3er mit 18 Zoll Runflats da noch schlimmer ist. Der lebendige Motor sorgt dafür, dass das Auto bis 130 km/h gar nicht untermotorisiert wirkt, man muss ihn halt drehen.

 

Apropos Drehen: Bei 140 km/h im 5. dreht der KA knapp 4000 Umdrehungen - genau wie mein 900. Aufgrund des geringen Hubraumes ist er aber deutlich weniger brummig. Am meisten überrascht haben mich die total billig aussehenden Sitze. Ich bekomme für gewöhlich in Autositzen die sich nicht in einem Saab befinden nach etwa 150-200 km Rückenschmerzen. Im KA nicht. Ich weiß nicht warum. Die Sitze sind relativ straff und nicht besonders ausgeformt. Ich habe aber eine mir angenehme Sitzposition gefunden, das ist bei mir auch längst nicht bei allen Autos der Fall.

 

Solange man nicht viel transportieren muss, ist die Kiste eigentlich völlig ausreichend. Es ist halt ein Billigauto ohne Image, damit hätten viele die ich kenne ein Problem. Man wird auf der Autobahn auch nicht ernst genommen. Halten die meisten zum großen schwarzen Kombi 9-5, wenn ich mit 140 km/h überhole, noch etwas Abstand und warten bis ich vorbei bin, so wird auf den KA in der gleichen Situation demonstrativ dicht aufgefahren. Man kann mit dem kleinen Motor dern Abstand auch nicht "mal eben" erhöhen. Einzig im 901-Revier, den Autobahnkreuzen, da ist man im KA wieder der King und kann den Sicherheitsabstand erhöhen, währen der SUV mit hoher Seitenneigung vergeblich versucht dranzubleiben. Querbeschleunigung aufbauen ist die größte Stärke der Kiste, vor allem wenn nicht wie jetzt die 14" Winderräder, sondern die 195/50 R15 Sommerräder drauf sind.

Ich finde es erschreckend, wie durstig kleine Motoren sind.

 

Rasenmäher gegen SAAB - und nur 1-2 Liter Differenz... Dafür würde ich mein Leben nicht riskieren.

 

BTW: Golf+ Fahrer sind wirklich !"§%5346!

  • Autor
Ich finde es erschreckend, wie durstig kleine Motoren sind.

 

Rasenmäher gegen SAAB - und nur 1-2 Liter Differenz... Dafür würde ich mein Leben nicht riskieren.

 

BTW: Golf+ Fahrer sind wirklich !"§%5346!

 

Wenig objektiver Kommentar.

 

Meine Mutter verbraucht im Alltag knappe 6 Liter im Kurzstreckenbetrieb. Und ich verstehe auch nicht diese andauernde Sicherheitskrittelei an aktuellen Kleinwagen, das liest man hier immer wieder. 4 Airbags, ABS, Gurtstraffer, hochfeste Stähle - so what? Wenn man einen aktuellen Kleinwagen aus Sicherheitsgründen verdammt, dann hätte man bis in die späten 80er in annähernd gar kein Auto steigen dürfen. Fährt jemand Fahrrad, Motorrad oder Oldtimer? Ein Wunder, dass ihr noch lebt!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.