Veröffentlicht April 29, 201213 j Hallo Gemeinde Habe an meinem 08 Aero leider kein Xenon - vielleicht ist das ja auch ganz gut so.. die Reparaturkosten sind ja grausig... Nun hab ich mir überlegt wofür die 3 Löcher auf der Seite neben dem LED Streifen (beim Frontscheinwerfer) wohl gut sind, meiner Meinung nach sind die bei der US-Ausführung nicht beleuchtet, ist dem so? Weiss da jemand was? Fände ich ganz nett wenns da vielleicht sogar in gelb leuchten würde. Bei den Rückleuchten haben wir das ja in rot. Wer weis was? Übrigens - kann mir jemand sagen wieso aus dem Standlicht nicht gleich ein Tagfahrlicht gemacht wurde? Hier verstehe ich die Philosophie von Saab nun überhaupt nicht. Beste Grüsse
April 29, 201213 j Mit den drei Löchern an der Seite habe ich mich auch schon beschäftigt und fände es nett, wenn sie analog zu den roten LEDs am seitlichen Heck halt gelb leuchten würden. bMW macht es ja in diesem Falle vor, die haben es so.Die Löcher haben die richtige Größe für 5mm-Standard-LEDs. Ich habe mir schon passende LEDs besorgt, soe sogar direkt an 12 Volt betrieben werden können. Bevor ich nun aber einen der tueren Scheinwerfer ausbaue und vielleicht sogar darum herumbohre, bekomme ich kommende Woche von einem Bekannten einen defekten Scheinwerfer. Dann werde ich mal schauen, was da machbar ist. Hat schon mal jemand Bilder von einem 9³ gesehen, bei dem dort etwas leuchtet? Würde mich interessieren. Tja, warum SAAB die LED-Standlichter nicht, wie bei AUDI, in 2 stufiger Helligkeit parallel auch als DRL (DayRunningLight) nutzt, ist mir auch schleierhaft.... Als Tagfahrlicht sind sie definitiv zu dunkel und nicht geeignet :-(
April 29, 201213 j Hab' da mal was gefunden: Die Frontscheinwerfer haben in USA tatsächlich dort 3 LEDs eingebaut, es scheint dort dann aber auch noch ein oranger Reflektor vorhanden zu sein. Aber auch die Heckleuchten scheinen irgendwie anders zu sein. Es sieht so aus, als wären die nicht so milchig, wie bei uns, sondern eher transparenter mit einem roten Streifen an der Seite?!?!?! Sieht interessant aus!
Mai 2, 201213 j Autor Hallo Ziehmy Danke für deine Antwort - und Fotos. Ich persönlich bin kein Fan der US-Heckleuchten, ist selbstverständlich Geschmacksache. Es scheint als hättest du bezüglich Frontscheinwerfer genau die selben Ideen wie ich. Da bin ich auf jeden Fall an deinen Erfahrungen interessiert. Wie gedenkst du die LED's zu befestigen? Die müssen ja auch fixiert werden, im weiteren möchte ich dass die LED's ungefähr der selben Lichtstärke leuchten wie das Abblendlicht ((bestehend) Vielleicht könnte sogar von BMW die Leuchteinheit eingesetzt werden oder.. noch besser die Leuchteinheit (LED) müsste ja auch von Saab irgendwie erhältlich sein. Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt ob dein Testschweinwerfer schon bald mit gelben LED's strahlt. Beste Grüsse
Mai 2, 201213 j Ich werde den "Probescheinwerfer" erst einmal genau ansehen. Mal schauen, wie man da überhaupt herankommt. Und dann kann ich auch erst entscheiden, wie man da etwas befestigt usw..... Es gibt auch von Hella so kleine, ovale seitliche LEuchten, in denen 3 LEDs im genau richtigen Abstand vorhanden sind. Zu BMW werde ich dann auch mal fahren....
Mai 2, 201213 j Ich glaube, Audi hatte bis vor ein paar Jahren noch Patent auf so LED Tagfahrlichter im Scheinwerfer...
Mai 7, 201213 j Wie schonmal an anderer Stelle geschrieben, haben die Leerlöcher dem Anschein nach die Abmessungen, wie die aktuellen Hella LED-Seitenbegrenzungsleuchten hier: http://b2c.hella.com/b2c_hella/b2c/init.do?language=de&country=DE&shop=DE_DE&scenario.xcm=hella_de und dann auf Seitenbegrenzungsleuchten klicken Demnach müsste man "nur" mal so einen Satz bestellen und "nur" den Scheinwerfer öffnen und prüfen, ob das Modul reinpasst. Der Rest mit reinkleben und Stromdieb vom Standlicht ist ja einfach.
Mai 7, 201213 j Sooo...... habe nun einen "Probescheinwerfer" vorliegen: Da ist aber nix, was man irgendwie in dieser Region öffnen könnte! Auch lässt sich die Kunstglasscheibe offenbar nicht separat wechseln, zumindest erkenne ich keine Möglichkeit, diese unbeschadet zu entfernen. Finde ich etwas befremdlich, da ich im Innern des Scheinwerfern Steckverbinder erkennen kann...... Aber scheinbar kommt man dort nicht ran?!?!?!?!?! Der Scheinwerfer besitzt auch nur eine einzige Steckerkupplung, die Kabel zu den einzelnen Leuchtmiteln sind dann intern verdrahtet. Also so, ohne wirklich massiv Löcher zu bohren und damit die Dichtigkeit des gesamten Scheinwerfers zu gefährden, sehe ich noch keine Chance auf Nachrüstung der LEDs
Mai 7, 201213 j Autor Hmmm.. das klingt ja nicht besonders gut Ich möchte auch nicht an den Scheinwerfern rumbohren, früher oder später wird das Ganze undicht (eher früher) Möglich das der innere Teil des Schweinwerfers bei den US und Europe Version derselbe ist, allerdings kann ich mir dann die gelbe Blende noch nicht erklären. Wie auch immer.. da müssen immer noch LED's rein.. und wenn sie nicht rein können dann kann man ja die Scheinwerfer bestimmt auch in den USA bestellen. (Müsste dieses Jahr ohnehin noch zu den Amis) Für den Fall das die US-Version verbaut würde, so würde mich dann die gelbe Blende beim Blinker stören.. jaja.. nicht einfach - alles muss man selber machen. Da ich kein Xenon habe könnte die ganze Aktion ja noch bezahlbar sein (obwohl sicher nicht günstig) Hat jemand schon die ab 08 Scheinwerfer US-Version irgendwo in Europa gefunden? Ich jedenfalls nicht.. muss mich mal beim amerikanischem Markt schlau machen Selbstverständlich bin ich offen für weitere Ideen.. so schnell lässt mich die LED Idee nicht los
Mai 7, 201213 j Den US Scheinwerfer darfst Du hier nicht einbauen. Der ist auch viel zu schnell zu erkennen. Ihm fehlt die E-Nummer. Damit kommst Du durch keinen TÜV und Deine ABE erlischt.
Mai 7, 201213 j Das mit der fehlenden E-Nummer muss gar nicht mal unbedingt sein! Ich hatte vor Jahren einmal einen US-Golf I, der hieß dort Rabbit. Der hatte auch US-Licht in Orange an den Seiten - und da war sogar ein E-Zeichen drauf! Da die Scheinwerfer von HELLA stammen, ist die Chance recht groß, dass auch auf den US-Versionen solche Prüfzeichen vorhanden sind, zumal seit einigen Jahren auch in Deutschland das seitliche gelbe Licht erlaubt ist (siehe VOLVO und BMW). Zurück zum vorliegenden Scheinwerfer: Das Innenleben scheint prinzipiell zerlegbar zu sein, da sind Stecker und Klammern zu erkennen. Ich habe auch aussenherum am schwarzen Kunststoff schon so Befestigungsklammern gezogen, die in das Plastik hineingedrückt waren. Aber die Glasfront scheint sehr fest zu sitzen, ist wahrscheinlich geklebt. Wenn man die abbekäme, wäre alles offen (im wahrsten Sinne!)
Mai 7, 201213 j Hallo Ziehmy, das interessiert mich jetzt auch. Ich hatte schonmal Anlauf genommen, Scheinwerfer in den USA zu besorgen, habe aber von Niemandem keine Antwort nicht bekommen. Auch mein FSH hatte bisher keinen verunfallten Scheinwerfer zur Verfuegung. Lass wieder was hoeren, wenn du den Scheinwerfer zerlegen konntest - Klingt aber so, als solle er gebrauchsfaehig bleiben. Diese LED-Variante laut Fotos sieht richtig gut aus. SAAB-wee
Mai 7, 201213 j Scheinwerfer müssen meist in den Ofen, damit sie aufgehen. Kleber erwärmen und dann kann man den zerlegen und hinterher mit Dichtmasse, Glaskleber o.ä. wieder zusammenkleben. So wird das jedenfalls in anderen Foren gemacht, wenn man das Innenleben lackieren oder ein paar LEDs einbauen will.
Mai 7, 201213 j Autor Da ist ja richtig was los bezüglich LED' aufrüsten... US-Leuchten: Hab das Inder-nett noch nicht durchforscht bezüglich US-Scheinwerfer und E-Nr. Wenn ich den mal Angaben hätte so würde ich dies natürlich abklären, bei mir in der Schweiz mit dem Strassenverkehrsamt, besser noch mit dem TCS (Touring Club Schweiz) dort gibt's nämlich auch gute Leute und ich könnte mir gut vorstellen dass so was durchgewunken wird Zuerst bräuchte ich jedoch einen Shop wo ich die Teile bestellen könnte und auch weitere Angaben erhalte.. Umbau bestehender Scheinwerfer: Denke auch das dass Zauberwort Wärme heisst und die Teile zusammengeklebt werden. Beim Zusammenkleben könnten dann wohl die nächsten Herausforderungen auftretten:argh: Da müssten die "Probescheinwerfer" hinhalten. Bilder von einem demontierten Scheinwerfer wären nett aber nicht zwingend nötig - denke Ziehmy hat das im Griff:five:
Mai 7, 201213 j Die Idee mit dem Erwärmen klingt gut! Das werde ich einmal probieren - zum Glück habe ich ja einen defekten Probescheinwerfer, an dem ich üben kann ;-) Wenn trotzdem jemand parallel einmal nach den US-Scheinwerfern forschen könnte, wäre das natürlich super!
Mai 8, 201213 j Ich werde am Wochenende mal den Mechaniker meines Vertrauens dazu befragen................ Gruß,Thomas
Mai 8, 201213 j Autor Ich hab auch einwenig was getan: - Anfrage bei eEuroparts.com (Chancen naja..) - Anfrage bei Hella direkt (Chancen naja) - Anfrage bei Werkstatt in den USA (Chancen naja) Viele naja's geben vielleicht ein jaaaa Weitere Anfragen werden folgen...
Mai 12, 201213 j Also die Chance den Scheinwerfer umzubauen ist verschwindend klein meinte mein Mechaniker… Gruß,Thomas
Mai 17, 201213 j Autor So.. ich informiere mal über den Stand der Dinge: Teile Nr. für Scheinwerfer halogen:127701141, 127701142 Anfrage Hella: Verweisen auf die Vertriebspartner Schweiz, Derendinger und Technomag RM European Auto Parts: keine Scheinwerfer erhältlich Saabstory US-Dealer: keine Scheinwerfer erhältlich eEuroparts: Keine Bilder, keine Datenblätter, Preis 350$/Stk., sie könnten liefern (ohne Angaben keine Bestellung und ob sie dann auch wirklich liefern können?) ANA Trollhättan: zur Zeit keine Scheinwerfer an Lager Parts for Saab: zur Zeit keine Scheinwerfer an Lager Speedparts: zur Zeit keine Scheinwerfer an Lager Skandix: zur Zeit keine Scheinwerfer an Lager Skanimport. zur Zeit keine Scheinwerfer an Lager Schwedenteile: zur Zeit keine Scheinwerfer an Lager Grundsätzlich bin ich der Meinung das bei ANA die besten Chancen bestehen - man muss sich halt einwenig in Geduld üben.. Mal guckn was meiner Händler zu dem Projekt meint. Bei meinem Händler war ich noch nicht, so wie es zur Zeit aussieht müssen wir zu den Scheinwerfern Sorge tragen.. Klar, ein Umbau ist bestimmt nicht einfach, wie steht es wohl um Ziehmys Backkünste? Bin ja gespannt ob der Kuchen (oder Scheinwerfer) was wird... Hat sich sonst noch jemand mit dem Thema befasst?
Mai 19, 201213 j Hab' das "Backen" noch nicht probiert - hatte die letzten Tage zu viel um die Ohren......
Juli 21, 201212 j Vielleicht eine kleine gesicherte Information: Die Heckleuchten bei 9-3 Combi haben in der US-Version 100%-ig kein E-Prüfzeichen, nur eine DOT Kennzeichnung. Bei den Frontscheinwerfern sollte es also eigentlich auch nicht anders sein. Grüße Frank
Februar 20, 201312 j Habe das "Backen" probiert.... Erfolg = 0 Dieser Sausack von Scheinwerfer geht einfach nicht auf! Ausser nach Plastik zu müffeln, gibt er keine weiteren Meldungen von sich... Dabei habe ich es exakt nach der Anleitung eines Oppel-Forums gemacht! BEruhigt mich irgendwie, dann scheinen unsere SÄÄBE doch nicht so viele Oppel-Gene zu haben ;-)
Februar 22, 201312 j BEruhigt mich irgendwie, dann scheinen unsere SÄÄBE doch nicht so viele Oppel-Gene zu haben ;-) Ein Saab, zwei Saabs, drei Sääbe - schön geschrieben
Februar 26, 201312 j natürlich blöd...zersägen wollt ich da ja auch nix :D und die Ami-Scheinwerfer haben ja keine E-Nummern also bleibts beim alten ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.