Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 70
  • Ansichten 6,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Noch ein Glückwunsch!

 

Ich hatte vor 13 Jahren mal genau so einen und habe ihn leider wegen nach heutigem Ermessen lächerlichen Rostproblemen (und einer damals schlechten finanziellen Situation) zum Spottpreis verkauft. Und der Wagen ging nach zugegebener Weise massiven Wartung/Einstellung richtig gut.

Habe übrigens auch immer 8-9 Liter gebraucht.

Und er hatte eine rote Plüschaustattung...

 

EDIT: Ich glaube ich habe den Wagen letzten Monat in St.Augustin auf dem Hof gesehen...

...mit Wartung und Einstellung allein war´s beim Grufti nicht getan, da war schon.......egal, inzwischen hat er wohl das Potential zum Zweitbesten.

Zum Fahren ist der zweitbeste (oder drittbeste ) ja auch viel besser.

Mit einem echten Einser würde ich auf der Strasse nur wenig Spass haben können, da würde dann zuviel Angst mitfahren. Und dann nach jeder Fahrt alles sauber machen, nee.

Vielleicht kriege ich irgendwann doch nochmal einen 8V. Aber erst muß ich mich mal um die vorhandenen Fahrzeuge kümmern...

Zweitbester nach Funktionskriterien, Concours de Watweißich ist nicht mein Ding...

was macht der Graue?

 

hat er sich schon an die Berliner Luft gewöhnt ??

 

( und wie gehts dem Fahrer ?

- mir fiel eben auf, dass ich schon alle Deine "richtigen Saabs" gefahren hab,

den Roten zur Tanke, Luft Kontrolle, den Grauen mal vor Deinem Kauf und den 2.1er "postdingens", also auf dem Weg zur neuen Besitzerin:smile: )

  • Autor

Also, es geht ihm schlicht hervorragend und er erfreut sich größter Beliebtheit! Mein Sohn besteht grundsätzlich auf den Einsatz von "Grufti" und meistens wird er dann von tbEotw (rheinl.: dabEwwü) gefahren, die aus ihrer Begeisterung kein Geheimnis macht. Mit dem Grufti wird Autofahren zum Event :top:

 

LG KonradZ

Hallo,

 

was ist denn an den 8V turbo mit 140 PS so besonders? Sind sie leichter als die 16V und/oder ist die Leistung wesentlich / spürbar höher? Oder wo liegt sein Geheimnis? Ich bin bisher nur einige 9000er gefahren und seit einigen Jahren ein 91er 900er Cabrio 2,1 - kenne die 8Vs also nicht. Freue mich über eine Aufklärung :-)

 

Horst

  • Autor

Tja, is schwierig zu beschreiben:

wenn Du z.B. den 2.1L mit 136 PS lange gefahren bist und ihn gut kennst und danach den 8V turbo fährst, dann hast Du ein Gefühl der "Ursprünglichkeit". Er ist in jeder Situation erheblich bissiger und spontaner. Er hat noch das klassische "Turboloch" und tritt Dir förmlich in den A****, wenn der Drehzahlmesser die 3 überschritten hat. Ich kenne den 2.1er wirklich gut und bin ihn jahrelang sehr,sehr gern gefahren, aber von der Fahrdynamik ist es kein Vergleich!

 

Dann die Historie: der Wagen hat eine lückenlose Historie und es ist ein verdammt gutes Gefühl, wenn man weiß, dass dieses Auto vorher im Besitz von zwei großartigen Saab-Kennern und -Liebhabern war.

 

Das führt dann auch automatisch zu den Zahlen: ein optimal eingestellter 8V turbo (und Du kannst sicher sein, dass dies bei einem von hft eingestellten der Fall ist) erreicht in aller Regel die angegebenen Fahrleistungen (und -wie es scheint- auch manchmal etwas mehr...)

 

Letzter Punkt: ich bin ein absoluter Fan von guter alter zuverlässiger Technik. Der 8V turbo ergänzt deshalb den 90er ideal. Beides sind unvergleichliche Exoten, die eben nicht jeder hat. Und ich habe zu allem Überfluß auch noch verdammt gute Exemplare davon erwischt :proud:

 

Soweit mein etwas von Besitzerstolz geprägter Kommentar zu Deiner Frage

 

LG KonradZ

Das was ich so lese, macht mich doch "zeitweise etwas Neidisch"
  • Autor
Das was ich so lese, macht mich doch "zeitweise etwas Neidisch"

Das war nicht Ziel der Verrichtung. Ich habe nur versucht, Amazon zu erklären, was aus meiner Sicht den "Grufti" ausmacht:smile:

LG KonradZ

Er wollte sicher nur seiner Mitfreude Ausdruck geben. . . :-))

 

 

mAC mobile

wenn Du z.B. den 2.1L mit 136 PS lange gefahren bist und ihn gut kennst und danach den 8V turbo fährst, dann hast Du ein Gefühl der "Ursprünglichkeit". Er ist in jeder Situation erheblich bissiger und spontaner. Er hat noch das klassische "Turboloch" und tritt Dir förmlich in den A****, wenn der Drehzahlmesser die 3 überschritten hat.
Bis ca. 2,5T glaube ich Dir das nicht wirklich. Oberhalb 3T dann ohne Frage.
  • Autor
Bis ca. 2,5T glaube ich Dir das nicht wirklich. Oberhalb 3T dann ohne Frage.

Is schon klar, Drehzahl hat er gern :biggrin:

LG KonradZ

Drehzahl hat er gern :biggrin:
Das ist, gerade als TU der alten Schule, sein gutes Recht. :smile:
Er wollte sicher nur seiner Mitfreude Ausdruck geben. . . :-))

 

 

mAC mobile

 

Genau :-)

  • Autor
:knuddel: :biggrin:
Er hat noch das klassische "Turboloch" und tritt Dir förmlich in den A****, wenn der Drehzahlmesser die 3 überschritten hat.

 

VW hat später mal die Drehmomentkurve nachahmen wollen, aber im Laufe der Entwicklung ist die Vorlage wohl versehentlich spiegelverkehrt dokumentiert worden. Nannte sich dann "Pumpe-Düse-TDI" :biggrin:

  • 2 Monate später...
Was sind das denn für Felgen;kenne ich mit solch einem Tiefbett garnicht?

 

TU91 vom 9k mit 6.0 statt die ursprüngliche vom 901er mit 5.5 Maulweite

  • 6 Monate später...
  • Autor

Hallo,

hier mal eine (kleine) Neuigkeit vom Grufti. Die aktuelle Anfrage beim KBA meldet für den 8V turbo mit Kat und 140 PS insgesamt

 

16 Fahrzeuge in Deutschland

 

allerdings ohne die "genullten". Eine ähnlich seltene Spezies wie der 90er, nur eben völlig anders...

Nächste Woche geht er zu hft zum TÜV und zur Durchsicht.

 

LG KonradZ

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.