Zum Inhalt springen

Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?

Empfohlene Antworten

... ist durch die Netiquette geregelt, dass ...
Die Netiquette regeln noch ganz andere Sachen, wie z.B. die Groß-&Kleinschreibung.

Und solange sich selbst die 'Heeresleitung' nicht durchgängig daran hält, kann man solches wohl vom Normaluser noch weniger erwarten. :mad:

  • Antworten 103
  • Ansichten 23,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hm, wenn ich zuhause am Laptop sitze nimmt KonradZ´s Signatur tatsächlich die volle Bildschirmfläche ein.

 

Unabhängig davon, ob es dafür irgendeine Regelung oder Vorschrift gibt, möchte ich hiermit an alle User freundlichst appellieren, ihre Signaturen doch bitte möglichst klein zu halten.

Das Lesen der Beiträge gestaltet sich dadurch einfach angenehmer, danke!

 

 

*BTT

Was allen Foren (im Moment noch) fehlt ist die Option, Signaturen standardmäßig auszublenden.

Das kannst du einrichten. In der Menüleiste unter "AKTIONEN>>EINSTELLUNGEN ÄNDERN>>Anzeige von Themen>>Signaturen anzeigen"

Das kannst du einrichten. In der Menüleiste unter "AKTIONEN>>EINSTELLUNGEN ÄNDERN>>Anzeige von Themen>>Signaturen anzeigen"

 

Hab ich gerade mal ausprobiert, ist echt beruhigend zu wissen, dass das geht.

 

LG

 

Peter

Mal wieder zum Thema zurück: Gibt es einen Grund, warum der 900 I CC teils 4x10" hat und teils runde Ausschnitte, wie bei mir? Zudem gibt es dann noch einen Ausschnitt für Hochtöner, dieses allerdings ohne Bohrlöcher. Gibt es da Hochtöner, die sich ohne bohren befestigen lassen?
Gibt es einen Grund, warum der 900 I CC teils 4x10" hat und teils runde Ausschnitte, wie bei mir? Zudem gibt es dann noch einen Ausschnitt für Hochtöner, dieses allerdings ohne Bohrlöcher.
Wo? Doch aber nicht hinten im Seitenteil unter der C-Säule, oder?
Wo? Doch aber nicht hinten im Seitenteil unter der C-Säule, oder?

 

Ja schon, scheint selten zu sein, aber unser 93er Blauer hat das auch. Ev. wurde das gegen Ende hin mal geändert.

 

Beste Grüße

 

Roland

Mamma Bilda :smile:

Bidde:smile:

 

 

[ATTACH]64015.vB[/ATTACH]

 

[ATTACH]64016.vB[/ATTACH]

LSvoninnen.thumb.JPG.559a3eb4cc3af3294de4535def19c45e.JPG

LSvonauen.thumb.jpg.bb311ac73a5b0c10b881a0cc3ef6e64c.jpg

Um das ganze nach unten abzurunden :

 

AXTON FLAT-SUBWOOFER 20CM AKTIV AXB20P

 

"Class A/B Verstärkermodul mit echten 100 W max. (!) Ausgangsleistung und diskreter Bestücðkung. Darlington BJT Ausgangsstufe

Langhub-Woofer mit Alumiðniðum-Memðbran. Dustcap aus Edelstahl

variables 12 dB/Okt. Tiefpassfilter. 40 - 200 Hz

variabler Bass-Boost: 0 - 12 dB

Regler für Input-Gain. Lowpass-Frequency. 0 - 180ø Phasenschalter

High-Level Eingang für Originalradios ohne Cinchausgang

voll gekapselte Strom-Anschlussblöcke für 10 mm2 Powerkabel

externe Basspegel-Fernbedienung"

 

 

Das Ding klingt spannend, zumal ich schon vor Längerem mal vor hatte, so nen kompakten Sub zu verbauen. Wo passt die Kiste denn optimalerweise hin? Oder, um anders zu fragen, wo ist sie denn bei dir verbaut? Unter einem der vorderen Sitze? Rückbank? Ist neben den Fragen von Platz und Akustik ja auch eine der Verkabelung (=10mm2 von Batterie -> Sub -> Massepunkt).

 

Mit entsprechendem Platz gibt es anscheinend auch noch den etwas größeren 25er: http://www.axton.de/axb25p_de.html -- bei Membranfläche von (Bass)Lautsprechern ist es ja ähnlich wie mit Hubraum: Mehr ist mehr! :biggrin:

 

... und wenn der 20er noch genug Platz unterm Sitz lässt, ist der 25er nur schlappe 40,- teurer.

Damit lassen sich sicher kleinere Dellen aus der Karosse drücken:cool:
Bidde:smile:

[ATTACH=CONFIG]96594[/ATTACH]

[ATTACH=CONFIG]96595[/ATTACH]

Interessant!

Hatte ich noch nie irgendwo gesehen.

Damit lassen sich sicher kleinere Dellen aus der Karosse drücken:cool:

 

:Banane08:

Und ich Elch suche ewig nach Lautsprechern in 4x10", die so aufgebaut sind, dass sie da passen ... Also mit größerem Tieftöner und kleinerem Hochtöner... ;-)
Mal wieder zum Thema zurück: Gibt es einen Grund, warum der 900 I CC teils 4x10" hat und teils runde Ausschnitte, wie bei mir? Zudem gibt es dann noch einen Ausschnitt für Hochtöner, dieses allerdings ohne Bohrlöcher. Gibt es da Hochtöner, die sich ohne bohren befestigen lassen?

3-Türer hatten ovale und 5-Türer hatten runde Lautsprecheröffnungen

 

Wo? Doch aber nicht hinten im Seitenteil unter der C-Säule, oder?

Noch nie einen 5-Türer für die Familie gehabt? Meine eigene und alle Schlacht-5-Türer die unter meinen Finger kamen hatten immer nur runde Öffnungen!

 

Ja schon, scheint selten zu sein, aber unser 93er Blauer hat das auch. Ev. wurde das gegen Ende hin mal geändert.

Also ich habe bei meinen eigenen ehemaligen 5-Türer ab Bj.1984 immer hinten die selben Lautsprecher in den hinteren Seitenöffnungen wie vorne montiert, im Stile wie auf Deiner Abbildung!

Noch nie einen 5-Türer für die Familie gehabt?
Nö, aber einen 'auf Halde' zum Schlachten. Da muss ich bei Gelegenheit glatt mal schauen.
Noch nie einen 5-Türer für die Familie gehabt? Meine eigene und alle Schlacht-5-Türer die unter meinen Finger kamen hatten immer nur runde Öffnungen!

Spannender wird es dann beim Sedan - da ist es dann wohl doch MY-abhängig. Alles Viertürer: Hutablage aus 83er hat runde Aufnahmen, 85er ovale Lautsprecher, 91er runde.

Das Ding klingt spannend, zumal ich schon vor Längerem mal vor hatte, so nen kompakten Sub zu verbauen. Wo passt die Kiste denn optimalerweise hin? Oder, um anders zu fragen, wo ist sie denn bei dir verbaut? Unter einem der vorderen Sitze? Rückbank? Ist neben den Fragen von Platz und Akustik ja auch eine der Verkabelung (=10mm2 von Batterie -> Sub -> Massepunkt).

 

Mit entsprechendem Platz gibt es anscheinend auch noch den etwas größeren 25er: http://www.axton.de/axb25p_de.html -- bei Membranfläche von (Bass)Lautsprechern ist es ja ähnlich wie mit Hubraum: Mehr ist mehr! :biggrin:

 

... und wenn der 20er noch genug Platz unterm Sitz lässt, ist der 25er nur schlappe 40,- teurer.

 

Der größere bringt dir gar nix mehr... meiner kann schon nur müde über das lächeln was ich da abrufe.Kommt natürlich darauf an was ich mir gerad in die Gehirnwindungen drehe.Mal mehr Druck und eben mal etwas weniger, mal staubtrocken, dann mal wieder Splash vom feinsten.Ich muß eh nach jedem CD Wechsel nachjustieren, da die (wie bereits vorsichtig angemerkt) Aufnahmequalität einigen Schwankungen unterliegt.(Musikerohren, ein einziger Krampf... :biggrin: )

 

Hab das Teil unterm Beifahrersitz montiert.Sonst paßts nirgends hin...

 

Spannender wird es dann beim Sedan - da ist es dann wohl doch MY-abhängig. Alles Viertürer: Hutablage aus 83er hat runde Aufnahmen, 85er ovale Lautsprecher, 91er runde.

90er Sedan-----> 4x10

Der größere bringt dir gar nix mehr... meiner kann schon nur müde über das lächeln was ich da abrufe.Kommt natürlich darauf an was ich mir gerad in die Gehirnwindungen drehe.Mal mehr Druck und eben mal etwas weniger, mal staubtrocken, dann mal wieder Splash vom feinsten.Ich muß eh nach jedem CD Wechsel nachjustieren, da die (wie bereits vorsichtig angemerkt) Aufnahmequalität einigen Schwankungen unterliegt.(Musikerohren, ein einziger Krampf... :biggrin: )

 

Hab das Teil unterm Beifahrersitz montiert.Sonst paßts nirgends hin...

 

Hmmm, ich schau mal und messe noch mal nach -- die Sache ist, ich höre halt fast jedes Wochenende Musik über große PAs. Meine Gehirnwindungen haben sich beim Auflegen auf geringfügig (hüstel) üppigeren Anlagen an völlig, ähh, falsche Dimensionen von Schalldruck und unterer Grenzfrequenz gewöhnt. Bass ist halt eigentlich auch erst ab 18 (Zoll) :biggrin: und 'nem kW Endstufenleistung pro Membran...

 

Was Mastering und so anbelangt: Haste absolut recht! Genau deswegen und der Fernbedienung als Gegenmittel dazu fand ich den Axton auch spannend. Sobald ich bei meinem neuen 900er am Innenausbau bin (Himmel, Lederpflege, Teppich raus etc.), wird eh Platz sein, die Kabel in einem Arbeitsschritt einzuziehen. Und Beifahrersitz klingt auch gut: Dann freut sich der Mitfahrer auch über den Bodenwellenemulations- und Massageeffekt durch Schalldruck :tongue:

  • 2 Monate später...
Moin, moin hier eine kleine Anregung die vielleicht gefällt!? Ich habe in die Hutablage links und rechts einen kleinen Focal 100CA1 Lautsprecher eingebaut. Ich musste dafür ein kleines Stück von dem viereckigen Chassis raustrennen ( 5mm ). Das runde Abdeckgitter vom Lautsprecher habe ich auch ein bisschen gekürzt...Ich muss noch dazu sagen das ich als Bass einen aktiven Subwoofer verwende, der unter dem Beifahrersitz liegt.:smile:

HutablageLautspLi.thumb.jpg.3de7413da5e4161eeb13c17b5379dbf9.jpg

  • 10 Monate später...

Nachdem die Original-Lautsprecher, vorne, am 900 CV buchstäblich von den Jahren aufgelöst waren, habe ich Lautsprecher von axton genommen. Es wurden die AE402C die neben den Tief/Mitteltöner einen separaten Hochtöner (+ Weiche) haben. Den Tweeter habe ich an die vorgesehene Stelle eingebaut wo davor noch keiner war. Diese nackte Stelle hat mich schon immer an den 900er gestört wenn die original Philips-Hochtöner nicht verbaut wurden. Die axton ae402c sind als Set mit knapp unter EUR 60,- eine vernünftige Alternative und klingen sogar sehr gut! Auf jeden Fall besser als die Original-Lautsprecher PHILIPS Pro Series PRO 410, 50 Watt, "Made in Belgium".... Da war die Membrane an mehreren Stellen gebrochen und einer hatte sein Dienst vollkommen eingestellt. Bilder folgen.http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/122484-welche-lautsprecher-passen-den-saab-900-i-rechts-und-links-neben-der-hutablage-axton_ae402c_1280x960.jpg

 

AXTON AE402C 10 cm /4" AE Komponentensystem (Evolution Series)

axton_ae402c_1280x960.thumb.jpg.1219277008662d51f360c52c8c2cbbe1.jpg

  • 3 Monate später...

bei mir siehts hinten so aus

 

 

http://up.picr.de/16418463rj.jpg

 

 

werde vermutlich einen mittel/tief-Töner rein bauen, das kleine loch für nen Hochtöner bleibt erstmal unbenutzt ;)

 

Edit: meine natürlich 50mm

Versuchs mal bei JBL...große Auswahl und und Preis ok, kannst da direkt kaufen . Hab ich im 99er auch drinne...

Bei mir siehts hinten auch so aus (Bj. 86). Ich habe mir vier Lautsprecher bei Conrad geholt, aber noch nicht verbaut. Die gehen für hinten und vorn.

 

Grüße aus Freiberg/Sa. nach Oelsnitz!

Grüße aus Freiberg/Sa. nach Oelsnitz!

Grüße zurück :)

 

sieht jetzt hinten so aus:

http://up.picr.de/16478094py.jpg

 

 

werde evtl. noch so ein Axton AXB20P einbauen, da momentan einfach noch der Bass fehlt... das Teil wurde hier glaub ich auch schonmal empfohlen..

 

schönes Wochenende, MrSchabernack

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.