Juni 18, 201213 j So ich geb mal die Antwort für den Fredersteller: Es war das APC-Ventil. Soll ja vorkommen ab und an. Und was ist verwerflich daran, aus einem LPT einen FPT und das als FPT Aero zu machen und den dann mit einer Software aus Paderborn oder auch aus Schweden, mit dem nötigen Zubehör zu fahren? Nichts ist daran verwerflich - solange man eine hinreichend große Alteisenkiste hat, in der man nach Abschluß des Experiment die Restbrocken versenken kann. Klaro, es geht - mit fast beliebiger Leistung - oftgenug bewiesen. Leider aber nur auf gewisse Zeit. Irgendwann fliegt einem dann der Dreck um die Ohren. Im harmlosen Falle kommt die Kopfdichtung, üblicherweise verreckt aber das Getriebe. Spätestens in diesem Augenblick wechselt dann das enthusiastische "Tuning" ins Gegenteil - ein langes Gesicht mit nicht ganz zirkusreifer Mimik. Das Getriebe ist schon mit der maximal ab Werk gelieferten Leistung an der Schmerzgrenze. Nehmt dies einfach mal so hin. Wer seine Karre - selbst mit noch sanftem Umfang - leistungssteigert, tut dies *ganz-bestimmt-nicht* um damit friedlich durch die Gegend zu rollen - derjenige braucht ein Erfolgserlebnis, will ausprobieren, was die Tuner-Träume einem gebracht haben. Dann wird geheizt. Mal mehr, mal weniger. Meistens mehr. Irgendwann rappelt es im Karton. Genau genommen - im Karkon zwischen Kurbelwellenflansch und Achswellen. Blöde, wenn dann die früheren "Tuner" einem schon alle weit und breit verfügbaren Austauschgetriebe versägt haben - und der *ach-so-super* hergerichtete Bock dann mangels bezalbarem Tahnräderwerk entweder in einzelteilen verhökert oder so wie er ist in der Presse landet.
Juni 18, 201213 j Aber Josef! Wir sind hier im Bereich der DREI Nullen. Und im Gegensatz zum 900er habe ich, zum Glück, bisher von recht wenigen zerrissenen 9k-Schaltboxen gelesen oder gehört. Ich würde mal behaupten wollen, dass die 900er Schaltbox mit einem 185er Werks-APC weitaus gefährlicher lebt, als das Räderwerk im 9k mit allem was noch keine '3' vorn stehen hat.
Juni 19, 201213 j auch ein "wie tausche ich mein Getriebe"-Thread ist nicht gerade unwahrscheinlich .... Aber Josef! Wir sind hier im Bereich der DREI Nullen. Und im Gegensatz zum 900er habe ich, zum Glück, bisher von recht wenigen zerrissenen 9k-Schaltboxen gelesen oder gehört. Das passt schon. Meine Motorsportzeit hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen, was den Getriebetausch betrifft. Rekordzeit war mal knapp 2 Std. zu zweit, da beim gerade eingebauten Ersatzgetriebe der Geber defekt war. Hässliche Löcher im Getriebe und Zahnradfragmente im Ölwannenschutzblech kenne ich daher zur Genüge. Ist aber auch kein Wunder, steht ja auf jedem Schaltgetriebe vor der Nummer GM drauf ....
Juni 19, 201213 j Durch Mißbrauch bekommt man alles kaputt, das muß ja nicht extra bewiesen werden. GM stand da auch vor 1990 schon drauf, was das wohl bedeutet?
Juni 19, 201213 j Durch Mißbrauch bekommt man alles kaputt, das muß ja nicht extra bewiesen werden. GM stand da auch vor 1990 schon drauf, was das wohl bedeutet? ich weiß es ich weiß es.......
Juni 19, 201213 j ich weiß es ich weiß es....... Du auch? StockCar auch: .....die vor 94er Getriebe haben die Bezeichnung GM (=gearbox manual ), dann folgen 4 - 5 Zahlen ....
Juli 22, 201212 j das mit dem Grundladedruck hat sich jedenfalls erst mal bis auf weiteres erledigt ... http://www.kleinezeitung.at/kaernten/voelkermarkt/3067779/schwerer-verkehrsunfall-kuehnsdorf.story Quelle : http://www.swedcarforum.at/viewtopic.php?f=8&t=3219
Juli 22, 201212 j NaJa, auf jeden Fall hat wohl mal wieder ein 9k seine 'letzte Aufgabe' hervorragend erfüllt. In irgend so einem 'Pups' (TM Josef) wäre es für ihn wohl anders ausgegangen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.