Zum Inhalt springen

Was sind das alles für Schläuche (Fotos)? Beipass, Aktiv Kohle, Scheibenwasser...?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saabfans,

 

Saab 9-3 2.0l Turbo

 

Ich habe das Auto seit Freitag bei mir und habe heute folgendes gefunden:

 

1

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96058-sind-das-alles-fuer-schlaeuche-fotos-beipass-aktiv-kohle-scheibenwasser-p1030247s.jpg

 

Weiß jemand was für eine Funktion dieser Schlauch hat? Und warum sollte man sowas abstopfen bzw was könnte denn da kaputt sein? Der Vorbesitzer scheint mir ein

waschechter Pfuscher gewesen zu sein, merke ich an allen Ecken und Enden.

 

Am Schlauch ist auch so ein weißes Ventil gekoppelt, sieht man auch auf dem Foto. Beim 900 II Turbo sieht es minimal anders aus. Vieleicht ein Aktivkohlefilter? Sowas kenne ich vom 900 II aber da ist halt einiges anders ohne den Turbo.

------

2

Dann hab ich noch etwas, aber den Schlauch habe ich schon wieder angeschlossen. Der lag vollkommen verirrt im Motorraum rum. Bisher keine Ahnung was für eine Funktion der hat und ob der Wagen jetzt noch im angeschlossenen Zustand anspringt. Was macht der?? Auf jeden Fall am Beipass Ventil, falls man das wirklich so nennt.

 

 

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96059-sind-das-alles-fuer-schlaeuche-fotos-beipass-aktiv-kohle-scheibenwasser-p1030250s.jpg

 

 

Als ich in das (Bosch-)"Ventil" reingeschaut habe, konnte ich gar keine Löcher/Kanäle erkennen. Als ob alle Schläuche tot enden. Komisches Ding!

----

3

UND

ich habe noch einen losen Schlauch gefunden, untere rechte Seite Richtung Scheinwerfer, verschwindet in der Stoßstange aber das ist noch zu schwer per Foto zu schildern. Ich werde einfach das andere Auto anschauen. Vieleicht Scheinwerferwaschanlage.

 

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96060-sind-das-alles-fuer-schlaeuche-fotos-beipass-aktiv-kohle-scheibenwasser-p1030260s.jpg

P1030247s.thumb.jpg.a19e00d97a7f443472dd1a60db7ddce5.jpg

P1030250s.thumb.jpg.7ed07ec43232d0831853ece57f884726.jpg

P1030260s.thumb.jpg.d2b441346cee4b52f19bd25d206cd983.jpg

schlauch mit rückschlagventil gehört auf den dreiwegeabzweig am ventildeckel

da es noch ein T5 ...9-3 ist kommt der unterdruckschlauch bild zwei so zum bypassventil gelegt wie grrün eingezeichnet

der letzte schlauch scheint zur batterie belüftung zu gehören

... ist kommt der unterdruckschlauch bild zwei so zum bypassventil gelegt ....

und wenn der ne Zeit ab war, hat der Lader jedes mal beim Gas wegnehmen auf den Deckel, auf's Räderwerk bekommen.

  • Autor

Wie, also soll der am besten ab bleiben? Oder soll heissen, das ohne den Schlauch der Turbo kaputt geht bzw schon beschädigt wurde?

 

Ich bin bisher nicht viel gefahren (einmal von der Werkstatt nach Hause, einmal Auto Waschen und einmal mit 60-140 über Autobahn, hat aber bisher alles gut funktioniert.

 

 

 

Zu Foto 1 hat mein Vater heute gesagt, das der Schlauch Öldampf zurück in den Motor befördert. Hab nicht näher nachgefragt, woher der kommen mag.

Nach seiner Devise "der Wagen ist auch ohne den ganz gut Gefahren" kann ich nicht leben und will es lieber perfekt funktionierend haben wie es gedacht war. Zur gleichen Zeit aber nichts falsch machen, weil irgendjemand wird sich dabei schon was gedacht haben den Schlauch komplett zu entfernen. Möglicherweise um einen Fehler - der ansonsten teurer ist - zu beheben. Das Auto ist voller solcher Pfuscharbeiten.

 

Zu Bild3

Dieser Schlauch existiert im 900 II Turbo gar nicht. Werde ich noch rausfinden müssen ob das nun ein Batterieschlauch oder für die Scheinwerferwaschanlage ist. ^^

 

 

Was mich eigentlich jetzt am meisten interessiert....wo finde ich den Luftmassenmesser am 9-3 Turbo?

Ich hatte zwecks "Putzaktion" den kompletten "Schlauch- und Rohrtrakt" auseinander (da war auch Öl in den Luftschläuchen), aber der einzige Sensor liegt ganz oben am 90° Bogen aus Aluminium und das soll ein Luft-Temperatursensor sein.

Ich glaube so langsam, das er gar keinen hat. Gibts sowas? :confused: Also beim normalen 900II ist der einfach zu finden!

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96123-sind-das-alles-fuer-schlaeuche-fotos-beipass-aktiv-kohle-scheibenwasser-p1030259s.jpg

P1030259s.thumb.jpg.30dd1cc8f62de5a452ae071462baeeef.jpg

Ähm, also über welchen Wagen reden wir denn jetzt? Motor, Modelljahr!

 

Die Sauger haben alle einen LMM, T5 Turbos (also 902 und die ersten Jahre des 931) haben keinen, ab T7 dann wieder mit LMM. Sitzt hinter dem Luftfilter im Ansaugrohr. T5 hat nur MAP Sensor (Druck) und Ansauglufttemperatur. Beider hinter dem Ladeluftkühler vor/an der DroKla.

 

Edit: Das Bild sieht mit nach einem T5 Turbo aus.

  • Autor

Hi, danke ja ich glaube es ist ein T5 (9-3 ~1999 205R), wurde schonmal irgendwo von jemanden erwähnt. Ich selber kenne mich da nicht aus wie viele Turboversionen es gibt. (185PS, 200PS, Viggen.. ?)

 

Ok dann scheint es wohl keinen LMM zu geben. Ich war ganz versessen darauf, den zu reinigen! :biggrin:

Zu Foto1:

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96124-sind-das-alles-fuer-schlaeuche-fotos-beipass-aktiv-kohle-scheibenwasser-saab-93-emissions.jpg

EMISSION HOSES (INTAKE) & RELATED SAAB 93 1998-2003

 

4 ist ein "Emission Valve". Naja dann werde ich mich noch dran machen auch das zu reparieren. Ich schätze der Schlauch oder #7 (oder beides) ist dem Vorbesitzer vergammelt was scheinbar gerne vorkommt und dann haben die kurzerhand das Teil außer Betrieb genommen.

Bei Vatis Turbo ist der Schlauch3 direkt am Anschluss auch total voller Öl und habe auch einen Riss direkt am Anschluss gesehen.

Morgen schaue ich mal wohin dieser ominöse Schlauch hinführt. Bin neugierig! Umso besser versteht man das Fahrzeug.

Saab-93-Emissions.jpg.bfd2bc5cb70faba66e1aab313612d6b9.jpg

2 und 3 (die dünne, keine Ahnung was die oben links ist) stecken auf 7. Und 7 steckt in der Tülle 8 im Zylinderkopfdeckel. 8 wird gerne weich und dichtet nicht mehr so dolle. Auch 2 mal von innen ansehen, wenn der auch schon weich wird auch tauschen. 10 ist Nähe Turbo.

@[mention=6430]REDxFROG[/mention]

 

Nur zu Deinem Verstänis, alles was Da an den Kopf geht ist KW-Gehäuse Entlüftung.

Alle anderen Schläuche dienen der Regelung, sprich einer geht zum Mapsensor, einer ans Kombiinstrument, einer an den Benzindruckregler, einer an das Popoffventil.

Zu letzterem, Deine Frage, der muß da dran. Da passiert folgendes: Der Lader dreht seine 200000 Umdrehungen und schaufelt mit 1bar Luft in den Motor.

Jetzt gehst du vom Gas, ergo Drosselklappe schließt, was aber nicht bedeutet, dass der Lader sofort aufhört zu drehen, der Druck im Rohr steigt und würde als Luftwand zurück auf das Verdichterrad trefen und den Lader abrupt abbremsen. Damit das nicht passiert wird das POV über dieses Schläuchlein zum Ansaugrohr geöffnet und das macht dann auch zisch.

 

So als grobe Erklärung

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.