Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

#5 und #14.

 

Aber immer wieder aufschlussreich, wie vom Schreibstil vs. Mundart auf die charakterliche Festigkeit geschlossen wird. Angeblich -so wie ich hier gelesen habe- sollen SAAB-Fahrer ja ganz besonders vorurteilsfrei sein. Und um es mit deinen Worten wiederzugeben: Und vielleicht täuscht ja auch der Eindruck..."

 

#5 und #14 nennst du Moralpredigt...?! :biggrin: da sind dir aber offenbar ECHTE Moralpredigten im Leben entgangen. Sind zwar meist unangenehm, aber durchaus oft lehrreich...

  • Antworten 91
  • Ansichten 9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

#5 und #14 nennst du Moralpredigt...?! :biggrin: da sind dir aber offenbar ECHTE Moralpredigten im Leben entgangen.

 

Kann ich nicht beurteilen ob es mir gegenüber schon Moralpredigten gab. Wenn ja, dann hab ich sie erfolgreich ignoriert und Gott sei Dank nichts draus gelernt. Ich bin nur meiner eigenen Moral gegenüber verantwortlich und nicht der, die mir andere aufzwingen wollen.

Aber ob es hilfreich ist, wenn jemand nach einem relativ simplen technischen Problem fragt, gleich mal in Frage zu stellen, ob er denn "im Alter von 25" gefestigt genug ist, in schwindelerregende Geschwindigkeitsbereiche vorzustossen (und dies frevelhafterweise auch noch des Nächtens)

impliziert mir, dass hier "die Kühe auch gern mal vergessen, dass sie mal Kälber war".

 

Scheint aber ein allgemeines (nicht markenspezifisches) Forenproblem zu sein. Kaum taucht was "Seltenes", "Ungewöhnliches", "Extremes" oder "Ehrliches" auf, poppen die Bedenkenträger, Zeigefingerheber und schwarz-rot-goldenen Minusmännchen aus der Versenkung auf. Nix gegen euch im allgemeinen Jungs. Ich bin der neue "Rotarsch" im Forum und kenne hier niemanden persönlich. (Ups...schon wieder so ein "proletenhaftes" Jargon!) Vielleicht sieht's alles vis-á-vis anders aus. Was ich aber grundsätzlich hier im Forum gelesen habe, ist eigentlich nicht übel. Das gibt's schlimmer Plattformen. Und irgendwas ist ja trotzdem immer.

 

Back to Topic:

 

Falschen Kraftstoff halte ich bei den beschriebenen Symptomen als Ursache für ehr unwahrscheinlich. Das Auto soll ja quasi spürbar abregeln. Bei nicht artgerechtem Sprit würde ich ehr vermuten, dass ich die jetzt erreichten Topspeeds garnicht oder nur äusserst mühsam schaffe, oder mir bei Vollast schon die Puste ausgeht, da ein Klingeln erkannt und entsprechend herabgeregnet wird.

 

Da halte ich die Vorgabeparameter mit den Geschwindigkeitsindizes für wahrscheinlicher.

 

Scheint aber ein allgemeines (nicht markenspezifisches) Forenproblem zu sein. Kaum taucht was "Seltenes", "Ungewöhnliches", "Extremes" oder "Ehrliches" auf, poppen die Bedenkenträger, Zeigefingerheber und schwarz-rot-goldenen Minusmännchen aus der Versenkung auf. Nix gegen euch im allgemeinen Jungs. Ich bin der neue "Rotarsch" im Forum und kenne hier niemanden persönlich. (Ups...schon wieder so ein "proletenhaftes" Jargon!) Vielleicht sieht's alles vis-á-vis anders aus. Was ich aber grundsätzlich hier im Forum gelesen habe, ist eigentlich nicht übel. Das gibt's schlimmer Plattformen. Und irgendwas ist ja trotzdem immer.

 

Ganz schön kesse Worte für die erste Woche hier im Forum. Lern das Forum doch erst mal ein bisschen kennen, eh Du Dich hier mit den Leuten anlegst. Es ist - wie Du selber sagst - nicht übel. Schau Dich in Ruhe um und Du wirst feststellen dass es hier immer Raum für "seltenes" und "ungewöhnliches" gibt. Und - wie im realen Leben - der Ton macht die Musik. Mit einer ruhigen und gelassenen Schreibweise erreichst Du mehr.

alschen Kraftstoff halte ich bei den beschriebenen Symptomen als Ursache für ehr unwahrscheinlich. Das Auto soll ja quasi spürbar abregeln. Bei nicht artgerechtem Sprit würde ich ehr vermuten, dass ich die jetzt erreichten Topspeeds garnicht oder nur äusserst mühsam schaffe, oder mir bei Vollast schon die Puste ausgeht, da ein Klingeln erkannt und entsprechend herabgeregnet wird.

 

Das Abregeln selbst wird sich ja kaum anders anfühlen - wird halt der Ladedruck zurückgenommen - nur eben die Parameter, bei denen das passiert. Natürlich ist verdächtig, dass auch bergab bei der gleichen Geschwindigkeit Ladedruck zurückgenommen wird.

 

Kaum taucht was "Seltenes", "Ungewöhnliches", "Extremes" oder "Ehrliches" auf, poppen die Bedenkenträger, Zeigefingerheber und schwarz-rot-goldenen Minusmännchen aus der Versenkung auf

 

Du beschuldigst mich für etwas, was ich gar nicht tue, Du aber hier par Excellence. Also bitte achte auf die Wortwahl.

 

Wenn ja, dann hab ich sie erfolgreich ignoriert und Gott sei Dank nichts draus gelernt. Ich bin nur meiner eigenen Moral gegenüber verantwortlich und nicht der, die mir andere aufzwingen wollen. Aber ob es hilfreich ist, wenn jemand nach einem relativ simplen technischen Problem fragt, gleich mal in Frage zu stellen, ob er denn "im Alter von 25" gefestigt genug ist, in schwindelerregende Geschwindigkeitsbereiche vorzustossen (und dies frevelhafterweise auch noch des Nächtens)

impliziert mir, dass hier "die Kühe auch gern mal vergessen, dass sie mal Kälber war".

 

Ganz so einfach ist es nicht, das wirst Du wohl auch noch verstehen. Jede Gemeinschaft definiert eine Art Moral, und wenn man dazu gehören will, muss man sie annehmen, oder man erzeugt Spannung. Wenn nicht, dann eben nicht, aber dann gehört man auch nicht wirklich dazu. Schwierig wird es erst, wenn man die Vorzüge einer Gemeinschaft egal welcher Art in Anspruch nehmen will, sich aber einen Sch...ß um deren Gepflogenheiten schert. Ich empfehle als Lektüre "Gauner muss man Gauner nennen" von Ulrich Wickert. Als Kalb lernt man eben die Feinheiten des Miteinander, um dann als Kuh einen guten Stand zu haben, aber natürlich nur, wenn man sich auf die Umwelt einlässt und nicht so arrogant daher kommt, und als Kalb gab es früher mal öfter etwas hinter die Löffel als heutzutage, und das war gar nicht so schlecht...

 

Wie gesagt, vielleicht geht nur mir das Proletengerede gerade hier auf den Geist, aber vielleicht auch nicht. :rolleyes: das allgemeine Schreib-Niveau hier ist recht angenehm, Deines passt halt nicht wirklich hinein, auch wenn es Dich nicht interessiert.

Das Abregeln selbst wird sich ja kaum anders anfühlen - wird halt der Ladedruck zurückgenommen - nur eben die Parameter, bei denen das passiert. Natürlich ist verdächtig, dass auch bergab bei der gleichen Geschwindigkeit Ladedruck zurückgenommen wird.

 

Das Abregeln "sollte" sich anders anfühlen. Selbst bei den alten 900ern wird der Ladedruck bei Erreichen einer bestimmten Grenze sanft zurückgeregelt, so auch bei der Trionic. Der Effekt des harten Runterregelns kommt ja ehr bei plötzlicher Klopferkennung, welche i.d.R. bei Vollast und hohem Ladedruck in Erscheinung tritt. (Je nach Kraftstoffqualität)

Allerdings hab ich das weder beim V6 kennengelernt, noch bei der alten T7. Ich hab bei mieser Spritqualität immer sanftes Regeln erlebt. Sogar der Drehzalbegrenzer ist von ehr milder Sorte und kein Schlag ins Genick. Hochdrehzahlklingeln möchte ich mal bei dem aktuell beschriebenen Motor ausschließen. Die Symptomatik schließt ehr auf eine elektronische Begrenzung, also eine Programmierung. Vielleicht liegt MichaelF. also garnicht mal so falsch, wenn er die programmierten Geschwindigkeitsindizes anspricht. Ob die Regelung über Drehzahlbegrenzung oder über Ladedruck erfolgt, weiß ich nicht. Die Beschreibung passt aber auf Drehzahl vs. Tachosignal.

 

Edit: Blödsinn geschrieben. War ja nicht die Frage, das das Ding schlagartig abregelt (was er ja offenbar nicht tut) , sonder nur, wie er abregelt und ob das vergleichbar ist. In diesem Falle, lieber Ralftorsten, hast du wohl Recht. Aber die Topspeed sollte er eben erreichen. Ich schätze dennoch, dass es nicht der Spirit ist, sondern eine Programmierungssache.

 

@42

Ich sags ja. Grundsätzlich eine angenehme Atmosphäre hier. Ganz ehrlich! Aber ich rede den Leuten nun mal nicht nach dem Mund. Und wenn ich ein Misfit bin....nun denn, ich kann und möchte nicht jedermanns Freund sein, nur um nicht stören aufzufallen.

Damit müssen die anderen, ebenso wie ich selber klarkommen. (Ich hab nichts gegen Echos! Ich sag was ich denke, und selbiges gestehe ich den anderen zu, auch wenn ich mal einen Satz strubbelige Ohren bekomme. Nur diese Sache mit der "Moral" und dem "Es gibt nur den einen Weg!" ist bei mir ein Reizpunkt...warum auch immer)

 

Ich nehme jetzt mein Handtuch und verscheuch mal ein paar aufsässige Vogonen, bevor dir mir auch noch ein paar Gedichte vortragen wollen.

.... Ob die Regelung über Drehzahlbegrenzung oder über Ladedruck erfolgt, weiß ich nicht....

 

Ich zitiere mal die eine oder andere Beschreibung in Handbüchern "bei erreichen der Höchstgeschwindigkeit wird der Ladedruck zurückgenommen..."

Ja, du hast Recht, danke! Heißt dann aber auf der anderen Seite auch, dass die Höchstgeschwindigkeit vorgegeben und überwacht wird.

Ja logisch! Hinterlegt sind 250.

Überwacht wird das Geschwindigkeitssignal, was ja nun mal da ist und relativ. Und die Tolleranzen werden zu der einen oder anderen Unstimmigkeit führen.

Und was ich mir nicht vorstellen kann, ist ein abgleich auf Rad/Reifen diesbezüglich. Tachoangleichung, ja, V-Max, nein. Montiere ich einfach ein Reifen bis 160, lass das umprogramieren, schwuppdich entspricht alles nicht mehr der ABE.

Ja logisch! Hinterlegt sind 250.

Überwacht wird das Geschwindigkeitssignal, was ja nun mal da ist und relativ. Und die Tolleranzen werden zu der einen oder anderen Unstimmigkeit führen.

Und was ich mir nicht vorstellen kann, ist ein abgleich auf Rad/Reifen diesbezüglich. Tachoangleichung, ja, V-Max, nein. Montiere ich einfach ein Reifen bis 160, lass das umprogramieren, schwuppdich entspricht alles nicht mehr der ABE.

 

Noch mal eine Frage dazu: Was bedeutet das für die Fahrzeuge, bei denen die Höchstgeschwindigkeit von Saab zB mit 240 bzw. 245 km/h angegeben wird, wie z.B. für das 2006er 2,8 V6 Cabrio mit/ohne Automatik? Das heißt doch wohl in der Konsequenz, dass für die Durchschnittsfahrzeuge, die 250 km/h mangels Leistung eher nicht erreichen, die Abregelung an sich schnurz ist. Wenn ich aber ein besonders gut laufendes geschaltetes Exemplar erwische, das vielleicht echte 251 km/ bringen würde, macht die Motorelektronik bei 250 km/h zu?

Noch mal eine Frage dazu: Was bedeutet das für die Fahrzeuge, bei denen die Höchstgeschwindigkeit von Saab zB mit 240 bzw. 245 km/h angegeben wird, wie z.B. für das 2006er 2,8 V6 Cabrio mit/ohne Automatik? Das heißt doch wohl in der Konsequenz, dass für die Durchschnittsfahrzeuge, die 250 km/h mangels Leistung eher nicht erreichen, die Abregelung an sich schnurz ist. Wenn ich aber ein besonders gut laufendes geschaltetes Exemplar erwische, das vielleicht echte 251 km/ bringen würde, macht die Motorelektronik bei 250 km/h zu?

 

Richtig...

 

Beispiel mein 9-5, ist mit kleiner 250km/h angegeben, läuft aber mit Sonne im Auspuff auch schneller, ergo, bei 250 war Sense...

... ist mit kleiner 250km/h angegeben, läuft aber mit Sonne im Auspuff auch schneller, ...

 

 

Nur...wie oft...?:cool:

da fragst Du? Die 9-5er sind doch absolute Qualitätsprodukte.
da fragst Du? Die 9-5er sind doch absolute Qualitätsprodukte.

 

Ja, entschuldige, das ist mir selbstverständlich bekannt.

Nur...wie oft...?:cool:

 

Wie oft? Keine Ahnung, ich würde die Frage aber auch eher anders, nach dem "wie lange" stellen... ;-) Seit Dezember 2009 hat sich die Tachonadel aber auch immer ein gutes Stück von diesem Bereich ferngehalten :rolleyes:

Noch mal eine Frage dazu: Was bedeutet das für die Fahrzeuge, bei denen die Höchstgeschwindigkeit von Saab zB mit 240 bzw. 245 km/h angegeben wird, wie z.B. für das 2006er 2,8 V6 Cabrio mit/ohne Automatik? Das heißt doch wohl in der Konsequenz, dass für die Durchschnittsfahrzeuge, die 250 km/h mangels Leistung eher nicht erreichen, die Abregelung an sich schnurz ist. Wenn ich aber ein besonders gut laufendes geschaltetes Exemplar erwische, das vielleicht echte 251 km/ bringen würde, macht die Motorelektronik bei 250 km/h zu?

 

Ganz genau. Die Motorelektronik macht definitiv zu. Solche Funktionen werden in der Applikation immer gesetzt/bedatet.

Bei den 9.6er Motronic V6s kommt man aber im Motor-STG nicht weiter, Vmax steht woanders. (wie Trionic 8 auch)

 

VG,

Stephan

  • 1 Monat später...

Tach auch,

 

 

so, hat was gedauert, aber heute am frühen Morgen hatte ich mal freie Autobahn. Ich bin jetzt glücklicher :smile: ! Der "neue" Reifenindex (siehe mein letzter Beitrag hier) hat's gebracht. Bis GPS 250 km/h bin ich gekommen, dann kam der Erste auf der linken Spur auf. Danach kommte ich dann wieder gaaaaanz normal mit 140 - 160 km/h fahren mit der Gewissheit, ich könnte wenn ich denn wollte. :biggrin:

 

Gruß

 

Markus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.